Zum Inhalt

Umweltgifte


Anuschka

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

seit meinem 12. Lebensjahr habe ich die Schuppenflechte. Es fing mit wenigen Stellen an und breitete sich von Jahr zu Jahr aus. Manchmal war ich auch ziemlich beschwerdefrei.

Jetzt stelle ich mir die Frage, liegt es alleine an den verschiedenen Behandlungen, dass ich mal mehr oder weniger betroffen bin? Oder was könnte noch außer Stress/Ernährung/ect. einen Einfluß haben?

Ich habe lange über Veränderungen in meinem Leben nachgedacht und bin dabei auf folgendes gestoßen. In meiner Kindheit ist unser Haus innen mit Holz vertäfelt worden und mit Holzschutzmitteln behandelt worden. Laut meiner Mutter sind sämtliche Pflanzen eingegangen.

Vielleicht war dies der Auslöser meiner PSO (kommt zeitlich ziemlich genau hin).

Vor 7 Jahren habe ich mir ein lackiertes Holzbett gekauft. Mein Zyklus ist seitdem durcheinander bzw. funktioniert gar nicht mehr. Dies habe ich aber erst durch Zufall herausgefunden als ich die alten Rechnungen des Bettes fand und einen zeitlichen Zusammenhang bemerkte. Das Bett geht jetzt in den Müll.

Lange Rede, kurze Frage: Habt ihr auch schon solche Zusammenhänge in Bezug auf die Schuppenflechte gemacht?

Gruß, Anuschka

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Da kann ich Dir zwar nicht direkt weiter helfen, aber ich habe vor einigen Monaten mal einen Artikel auf Medscape.com gelesen, der sich mit der Frage beschäftigte, ob Rauchen die Pso auslösen kann (d.h. nicht nur triggern/verschlimmern, sondern erst-auslösen). Leider weiß ich den genauen Link nicht mehr (falls das überhaupt noch im Netz liegt), aber auf jeden Fall wollten amerikanische Ärzte da anhand einer statistischen Erhebung herausgefunden haben, daß es unter Personen, die irgendwann in ihrem Leben schon mal geraucht haben, viel mehr Psoriatiker gibt, als unter Personen, die noch nie geraucht haben. Ich weiss nun nicht wieweit das noch weiter untersucht worden ist oder ob das sonst noch irgendwie untermauert wurde, aber auf jeden Fall habe ich also nachdem ich 10 Jahre geraucht hatte vor 4 Jahren aufgehört und meine Pso hat sich dadurch überhaupt nicht gebessert. Was aber nur aussagt, daß das Absetzen der Zigaretten nicht zu einer Besserung der Pso geführt hat, es aber trotzdem sehr gut möglich ist, daß das Rauchen bei mir der Auslöser für die Pso war, zumal ich mich entsinne, daß die Pso bei mir mit 19 auftrat und ich tatsächlich kurz zuvor zu Rauchen angefangen hatte. Mit 10 Jahren trat sie allerdings auch schon mal bei mir auf, da ist sie allerdings auch nach einigen Monaten wieder komplett weggangen. Wiedergekommen ist sie dann erst, als ich 19 war, und leider ist sie seitdem nie wieder weg gegangen.

Mir ist natürlich klar, daß das jetzt nichts mit deinen Holzschutzmitteln zu tun hat, aber immerhin enthält Zigarettenrauch auch gleich eine ganze Palette unterschiedlicher Stoffe, die allesamt nachgewiesenermaßen gesundheitsschädlich sind, und mir fiel da eben diese Untersuchung im Medscape ein.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo !

der Beitrag ist zwar schon was älter und ich bin ganz neu hier ;-), aber in Bezug auf "Gifte" kann ich aus Erfahrung auch auf Waschmittel, teilweise auch bei bestimmten Fertiglebensmitteln etc. verweisen (gehört für mich gewissermassen auch zu Umweltgiften). Bei bestimmten Waschmittelprodukten spielt meine Haut verrückt und fängt an zu jucken. Von daher ist das ist das absolut nicht abwegig.

Rauchen: ich rauche auch seit meinem 18., aber habe nie einen Zusammenhang zwischen Pso und wenig, viel oder gar nicht rauchen feststellen können.

Die Amis lieben es alles auf's Rauchen zurückzuführen und sind dabei eine der grössten Umweltsünder überhaupt :-(

Geschrieben

Zum Thema "Rauchen und PSO" kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, dass ich da keine Zusammenhänge sehe.

Bei mir brach die PSO in meinem 6. Lebensjahr aus. Das Rauchen habe ich aber erst mit 18 Jahren begonnen, wodurch sich die PSO aber nicht im Geringsten verschlimmert oder sonst wie verändert hat. Aufgehört habe ich mit dem Rauchen vor ziemlich genau drei Jahren. Und auch das hat meine PSO nicht in irgend einer Weise verändert. Erst zwei Jahre später gab es bei mir extreme Besserung der PSO - aber das führe ich nun wirklich nicht auf das Nichtrauchen zurück.

Und wieder mal gilt glaube ich, dass jeder da seine eigenen Erfahrungen macht und dem entsprechend auch eigene Wege gehen sollte.

Gruß Christiane

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Chrisse,

so wie du deine Geschichte geschildert hast, hat es doch einen starken Zusammenhang zwischen deiner Psoriasis und dem Rauchen gegeben. Ohne das du damit aufgehört hättest, wärest du die Psoriasis nicht losgeworden. Natürlich waren dann auch noch andere Faktoren mit ausschlaggebend.

Es ist ein Fehler, nach dem 1 Auslöser zu suchen. Meist gibt es wirklich 1 Auslöser, der dazu führt, das die Auslöseschwelle überschritten wird. Oft muß aber mehr dafür getan werden, damit die Abheilungsschwelle unterschritten wird!

Meiner Ansicht nach wirken viele Faktoren Psoriasis begünstigend. Es gibt auch einen Entzündungsvorgang, der die Psoriasis mit aufrecht erhällt. Deshalb müssen die Risikofaktoren stark verringert werden, damit es zur Abheilung kommt.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Christiane,

du hörst mit dem Rauchen auf u. nach 2 Jahren verschwinden auch die Psoriasis-Symptome. Warum siehst du da keinen Zusammenhang mit dem Aufhören des Rauchens?

Für mich klingt es normal, das es bei dir 2 Jahre gedauert hat.

Ich hatte keine Vorschädigung durch Rauchen, nur Ernährungsfehler u. die Haurtbelastung durch Schwimmen. Die meisten Symptome sind innerhalb von 2 Monaten abgeheilt. Alle symptome sind erst nach 1 Jahr abgeheilt.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Ich arbeite als Schadstoffentsorger für Haushalte und komme also mit allen nur denkbaren Chemikalien in Kontakt. Ich habe nichts von einer Verschlimmerung bemerkt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.