Zum Inhalt

Gast Dartmuckel

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich schreibe das erste mal. Ich möchte hier gerne berichten was mir geholfen hat die Flechte soweit zu besiegen das ich wieder ohne Probleme und seelische Schwierigkeiten Leben kann. Zuerst zu meiner Person. Ich bin 29 ½ Jahre alt, verheiratet und habe 2 ganz liebe Kinder (Mädchen und Bub).

Die Pso brach bei mir vor ca. 4 Jahren aus nachdem bei mir eine Allergie auf Frühblüher (Heuschnupfen) ausgebrochen ist. Ich nehme an das war der Auslöser.

Vorher hatte ich keine Probleme mit Schuppenflechte obwohl mein Vater auch davon betroffen ist. Allerdings nur auf dem Kopf.

Zuerst hatte ich am ganzen Körper rote Stellen. Am schlimmsten war es dann im Gesicht. An beiden Nasenflügeln hatte ich große knallrote, schuppende Stellen und auch an der Stirn, am Haaransatz und über den Augenbrauen taten sich nach einiger Zeit Stellen auf. Als nächstes waren die Ohren und Ohrläppchen dran.

Also begann meine Odysee der Hautärzte. Ich hatte alles so ziemlich durch von Cuatoderm bis zur Bestrahlung mit UVB-Licht. Manches hat gar nicht geholfen und anderes nur sehr bedingt.

Mein Körper war zwar zeitweise erscheinungsfrei doch im Gesicht hat nichts geholfen von all diesen Dingen. Es konnte höchstens ein Stillstand erreicht werden oder eine leichte Besserung aber ganz weg war die Pso im Gesicht nie.

Dann bin ich auf diese Seite gestoßen und hab erst mal angefangen zu lesen, lesen, lesen.

Hier habe ich auch das Mittel gefunden das mir letztendlich geholfen hat.

Etwas zudem mir die ganzen Hautarztkorypheen nicht geraten haben.

Mir hat Lebertran in Kombination mit Zink-Selen geholfen.

Ich nehme jeden Tag Morgens 1 Zink-Selen Kapsel und 2 Lebertrankapseln. Mittags noch mal 2 Lebertran und Abends wieder 1 Zink-Selen dann 2 Stunden warten und noch mal 2 Lebertran. Vorzugsweise mit etwas zu Essen.

Schon nach 2 Wochen konnte ich eine Besserung an mir feststellen. Mein Körper war erscheinungsfrei und im Gesicht (der eigentlichen Problemzone zumindest für mich) hatte ich das Gefühl die roten Stellen sind etwas blasser und schuppen nicht mehr so stark.

Nach weiteren 2 Wochen war auch mein gesamtes Gesicht sauber. Ich war absolut erscheinungsfrei und fühlte mich das erstemal seit Jahren wieder richtig wohl.

Mir ist klar das ich wohl den Rest meines Lebens die Kapseln nehmen muß, aber wenn ich damit erscheinungsfrei bleibe nehme ich das in kauf. Zumindest solange bis endlich ein Mittel gefunden wird das endlich die Ursache bekämpft und nicht nur Mittel die ausschließlich die Symptome bekämpfen und lindern.

Obwohl ich persönlich ja glaube das sich hier ein sehr lukrativer Zweig entwickelt hat der mit seinen Mittelchen eine nicht zu vernachlässigenden Umsatz erzielt und dem mit einem Mittel zur Bekämpfung der Psoursache die Absatzgrundlage entzogen würde. Ich persönlich glaube deshalb nicht das in die Richtung Psoursachenbekämpfung mit großer Nachhaltigkeit geforscht wird sondern, wenn den ein Mittel irgendwann greifbar ist, dies eher nach dem Zufallsprinzip gefunden wird. Wie gesagt aus der Pharmabranche dürfte keiner wirkliches Interesse an einem Wirkstoff haben der die Ursache bekämpft da man mit den Symptommittelchen doch soviel gutes Geld verdient. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

So damit wollen wir es erst mal bewenden lassen für einen ersten Beitrag auch echt lang. Ich kann natürlich nur hoffen das die Kapseln bei denjenigen die es eventuell auch ausprobieren wollen genauso gut helfen wie bei mir. Jeder Mensch reagiert halt anders, aber wem erzähle ich das.

Euch allen wünsche ich auf jeden Fall das auch ihr bald was findet oder auch schon gefunden habt das euch mit eurer Pso besser Leben läst.

Gruß

Dirk

P.S.: Wenn noch einer Fragen zu den Tabletten hat ich stehe jederzeit gerne zur Verfügung.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Dirk<img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">

Ich hätte nur eine Frage über den Preis der Kapseln die du einnimms, resp. wieviel Geld du pro Monat ausgeben musst (oder wohl eher darfst). Durch lesen im Forum ist mir nämlich die Lebertrankapseln-Methode auch ziemlich "sympathisch" erschienen. Doch ich habe auch gelesen, dass man mehrere pro Tag einnehmen sollte. (Was aber wohl aus finanzieller Sicht als Studentin nicht allzu realistisch ist...)

Ganz liebe Grüsse

Flutura

<img src="http://img.homepagemodules.de/smokin.gif">

Geschrieben

Hey Flutura,

is ja ein interessanter Name.

Nun der Preis der Kapseln ist meiner Meinung nach wirklich vertretbar. Also ich denke das auch du als Studentin dir ohne Probleme und allzu hohe Kosten die Sache leisten kannst.

Aber zum Thema, ich nehme 3mal täglich je 2 Kapseln der Marke Gelovital Lebertrankapseln von der Firma Pohl und 2mal je 1 Kapsel Zink+Selen von der Firma Twardy.

In einer Packung Lebertrankapseln sind 100 Stk. Sie kosten 15 Euro und ein paar zerquetschte. Reichen mir bei Einnahme von insgesamt 6 Stk. am Tag ca. 16 Tage. D.h. ich zahle ungefähr 30 Euro im Monat an Lebertrankapseln.

Die Zink+Selenkapseln kosten 14,95 Euro und reichen mir bei Einnahme von je 2 Stk. Am Tag ca. 1,5 Monate. Ich habe also, wenn man das ganz jetzt auf den Monat runterbricht, ca. 37,50 Euro an Ausgaben.

Ich denke das ist noch vertretbar. Insbesondere wenn man bedenkt was den die anderen Mittelchen so kosten. Also zum ausprobieren für 1 – 2 Monate, ob es den was hilft und bringt, kann man das schon mal investieren denke ich.

Die Kapseln sind frei zu kaufen in jeder Apotheke. Wenn sie gerade nicht vorrätig sind können sie bestimmt bestellt werden und sind dann am nächsten Tag da. Geht mir immer mit meinen Zink+Selenkapseln so.

Gut, ich hoffe ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen.

Ich wünsch dir jedenfalls alles gute und viel Erfolg falls du den die Sache mal ausprobieren solltest.

Gruß

Dirk

P.S.: Wenn du´s wirklich ausprobierst dann schreib mir mal ob es bei dir auch geholfen hat. Würde mich echt brennend interessieren. Aber nicht vergessen ja.

Geschrieben

Hallo dartmuckel!

Wie bist du denn auf diese Zusammenstellung gekommen? Einfach ausprobiert?

Interessant ist nämlich folgendes: Ich war letztens in einem Naturheilinstitut in Marburg. Die machen Bioresonanz-Diagnostik. Neben ziemlich vielen anderen Mittelchen und einer individuellen Diät haben sie mir nämlich auch Selen, Zink und Omega-3-Fettsäuren verordnet (nix anderes ist doch Lebertran, oder?)Mir geht es ebenfalls schon deutlich besser.

Ich glaube, dass auch die Diät sehr viel nutzt. Die gehen von individuellen Lebensmittelunverträglichkeiten oder Verdauungsschwierigkeiten aus, die bei einer Ernährung, die diese Unverträglichkeiten nicht berücksichtigt auf die Dauer zu einer übermäßigen Belastung aller inneren Organe führt, die ständig damit beschäftigt sind, falsche Stoffwechselprodukte zu entsorgen. Das führt dann zu einer individuellen Erkrankung, je nachdem, welche Veranlagung man hat. Bei uns eben zu Pso. Ich fand das sehr plausibel, und sehe, dass es ganz gut wirkt. (Bis jetzt!<img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif">)

Es erklärt auch ganz gut, weshalb in irgendwelchen Studien nie Lebensmittel oder einzelne Stoffe isoliert werden können, die dann allgemeine Gültigkeit für alle Psoler haben. Bzw. weshalb bei einem dieses wirkt und beim anderen eben nicht.

Ich hoffe, es geht dir weiterhin gut.

Anja

Geschrieben

Hallo Anja oder Vincent <img src="http://img.homepagemodules.de/wink.gif">,

nun auf die Lebertrankapseln bin ich hier im Forum gestoßen und auf die Zink-Selenkapseln als Zusatz durch viel lesen und dann ausprobieren. Ich denke das auch hier die Dosierung eine Rolle spielt. Den viel hilft nicht unbedingt auch viel.

Mit 2 Kapseln Z+S am Tag habe ich ungefähr die doppelte Tagesdosis an Zink (wichtig für die Hauterneuerung, Zellaufbau, Regeneration, Wundheilung) und auch ca. die doppelte Tagesdosis an Selen (Spurenelement, mitverantwortlich für die Funktion der Körperzellen, Zellschutzfaktor). Interessanterweise wäre noch zu erwähnen das Selen der Antagonist (Gegenspieler) zu Zink ist d.h. er hebt die Wirkung von Zink wieder auf bzw. mildert den Effekt der Aufnahme des Zink im Körper ab. Umgekehrt natürlich genauso Zink zu Selen. Aber nicht nur die 2 beeinflußen sich, es sind noch viel mehr aber das würde hier zu weit führen <img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif">.

Da ich die Pso habe reicht eine normale Tagesdosis meiner Meinung nach nicht aus und mit der doppelten Menge fahre ich bis jetzt ganz gut.

Nun besteht auch immer die Gefahr einer Überdosierung aber ich denke nachdem ich mit ein paar Ärzten und Apothekern gesprochen und zudem im Netz recherchen betrieben habe das mir von dieser Seite keine Gefahr droht.

Find ich gut das du schreibst das dieselben Mittel auch bei dir zu einer Verbesserung geführt haben. Das untermauert etwas meine Vermutung.

Übrigens du hast recht Lebertan enthält nichts anderes als Omega 3-Fettsäuren. Es gibt auch reine Omega 3 Kapseln aber die kosten teilweise mehr als das doppelte und haben trotzdem nicht mehr Effekt.

Whatever. Auf jeden Fall danke ich dir für deine Antwort. Hast mir ein paar aufschlußreiche Infos und ein paar neue Denkanstösse geliefert.

Hoffe für dich das du auch weiterhin eine gute Wirkung erzielst.

Gruß

Dirk

Geschrieben

Hallo Flutura,

kostengünstige Alternative zur Lebertrankapseln ist Lebertran flüssig (z.B. Medizinal-Dorschlebertran, Oleum Jecoris Ph.Eur o.ö.). Kannst Du in jeder Apotheke als Liter-Flasche bestellen. Dosierung: 1 Teelöffel in ein paar cl. Apfelsaft (sonst kriegst Du das Zeug nicht runter.) Kosten: ca. 9 Euro. "Reichweite": 3 bis 4 Monate bei Morgen- und Abendeinnahme, jeweils vor dem Essen. Zinklapseln gibt's günstig im Drogeriemarkt.

Gruß

Klemi

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Also ich weiß nicht ob es da einen großen Unterschied gibt...

aber bei uns gibt es Lachsölkapseln bei Aldi..und die sind auf jeden fall sehr günstig.

Habe einmal eine Dose aus der Apotheke (Vita Lebertrankapseln) auf der steht:

1 Kapsel enthält 260 mg Lebertran.

Von Aldi:1 Kapsel enthält 500mg Lachsöl mit 150mg Omega-3-Fettsäuren, 5mg Vitamin E-acetat

ist da nun ein unterschied? (außer das in den aldikapseln mehr drin ist)??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das ist ja sehr interessant was hier geschrieben, ich hatte gerade am Freitage eine Diskussion mit meinem Hautarzt, er selber sieht keine chance den Grund in der ernährung oder eben beim Stoffwechsel...

Da genau die angegeben Sachen vom "Dirk" (war das Dirk, grübel) auch auf mich zutreffen, sollte ich das vielleicht auch mal testen...

Bei mir hilft nämlich auch fast gar nichts, ich habe die Pso fast überall am Körper, am stärksten auf dem Kopf, durchs UVB Licht ist wenigstens die PSO im Gesicht fast verschwunden, ansonsten ist sie sonst noch überall zu sehen und das nicht schlecht, ich glaube, ich teste das mal auch...

Frank

Geschrieben

hasllo frank-..männe gehts so wie dir..ganzer körper voll...auch aufm kopf auch gesicht. Bestrahlungen abgesetzt da zu lange ..daher blühte es richtig schön. Auf dem kopf mit psorinol shampoo sehr gute erfolge..im gesicht protopic creme sehr gut geholfen...zusätzlich nimmt er hocdosiert seit ca 1 mon lachsölkapseln...die stellen sind nun heller..und einige kleine heilen ab..die großen sidn weiterhin aktiv...aber er nimmt die kapseln auch erst 1 mon..sind aber teuer da man sie wirklich hochdosiert nehmen muß..hab ein test im internet dazu gefunden..mail mich an...dann schick ichs dir....lg keha

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ja klar, bin an dem Artikel natürlich interessiert, schau mal in Deinen Briefkasten, da wirst Du etwas finden von mir! Eine email.. Leider kann ich Dich ausserhalb des Forums nicht anmailen, diese option hast Du leider in dem Board nicht angeclickt... :(

Frank

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin auch interessiert an dem Thema "Lebertran hat mir geholfen".

Um genau zu vergleichen, muß ich aber wissen, wieviel mg eine Kapsel enthält.

Gelovital Lebertran bekommt man z.B. in der Shop-apotheke.com einmal 500 mg/Kapsel und 1.000 mg/Kapsel. Wieviel mg pro Tag muß ich mindenstens nehmen?

Mit Selen und Zink ist es ebenso. Es gibt doch ganz unterschiedliche Dosierungen.

MfG

Hildi

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hm, so, ich habe jetzt 4 Wochen einnahme von zink Tabletten und Omega3 Tabletten hinter mir und ich war anfangs sehr begeistert, die roten Stellen schienen abzuheilen und auch die "schuppige" Haut schien zurück zu gehen...

Dann aber wendete sich ganz schnell das Blatt, die PSO kam stärker wieder zurück als erwartet, wieder das ganze Gesicht voll genauso wie der Körper, auf dem Kopf ging es gut weg ist aber dann plötzlich wieder genauso schnell da geweseen, enttäuschend habe ich die Tabletten jetzt weggeschmissen als mein Hausarzt jetzt auch noch feststellte, das Rheuma dazu kam, super!

Im moment bin ich eigentlich wieder da, wo ich vorher auch war, aber ich werde wohl trotzdem einfach morgen mal weiter meine omega3 tabletten nehmen, achja, mittlerweile kommen die roten, stärken Flecken im Gesicht, wie vorher, alle 3 Tage wieder, dann verschwinden sie wieder als ob nix gewesen ist! ;)

Naja, Teufelskreis, kennt ja jeder hier...

Frank

-----

http://www.particular-sound.de / SoundDesign for Synthesizer

-----

Geschrieben

Hallo,

Zink nehme ich schon seit einiger Zeit ein.

Ich bin deshalb darauf gekommen, dass mir evtl.Zink fehlt, weil mir die Haare sehr stark ausgefallen sind. Daraufhin habe ich mich vom Arzt blutmäßig untersuchen lassen, es war jedoch alles im "grünen" Bereich. Er meinte: Sind wohl die Wechseljahre ! Er verschrieb mir wegen der Haare eine Tinktur mit Östrogen. Hat leider nichts genutzt. Im Internet kam ich auf eine Seite " Haarausfall usw.". Dort beschrieb man ganz genau, dass jeder Mensch nun einmal mehr oder weniger ZINK benötigt usw. Wir Schuppis haben einen enormen Verbrauch, da wir ja ständig eine Entzündung der Haut haben, die viel Zink benötigt.

Kurz und gut: Ich habe mir also ZINK aus der Apotheke gekauft und nach 6 Wo. Anwendung sind meine Haare und natürlich auch die Festigkeit der Nägel so gut gewachsen, dass so gar mein Friseur meinte, sie bekommen ja neue Haare. Meine Haut hat dadurch auch wesentlich verbessert.

Nun nehme ich noch zusätzlich täglich von Doppelherz Lachsöl Omege 3- mit 1000 mg inkl. Vitamin E (gibts beim Schlecker, kostet nicht die Welt). Nehme ich erst seit 2 Wo.

Kann ich also noch nicht viel sagen.

Ich kann einfach nicht verstehen, dass kein Hautarzt jemals bei mir

in dieser Weise eine Behandlung vorgenommen hat. Sehr schade eigentlich.

Die haben einfach keine Ahnung ..... !!! Verschreiben immer nur Salben .... !!!

Ich gehe schon lange nicht mehr zum Hautarzt. Bin mittlerweile mein bester Arzt.

P.S:

Übrigens habe ich mir vom Hausarzt über 2 Wo. reines Selen spritzen lassen

(sehr teuer !). Hat leide nichts gebracht. Daher meine ich, Selen ist vielleicht nicht

so wichtig wie ZINK und Omega3-Fettsäuren.

Mann/Frau muss es einfach mal probieren. Kann ja auf jeden Fall nichts schaden.

Viele Grüße

Anita

;):)

Geschrieben

Hm, die Haare fallen mir auch aus, denke aber eher es liegt daran das kaum Luft, durch die dicken Schuppen auf dem Kopf, an die Kopfhaut kommt und deshalb die Haare ausfallen. Ich habe mir dennoch heute nochmal Zink und Omega3 Säuren Tabletten geholt denn Schaden kann es wirklich nicht, mal sehen...

Und da wir wieder davon reden, heute bin ich wieder knallrot im Gesicht/Stirn und auf dem Kopf, der letzte Schub war erst 3 Tage her, wie oft kommen die denn so bei Euch???

Frank

Geschrieben

Hallo,

Zink + Selen schützten nicht nur die Körperzellen vor freien Radikalen und Infektionskrankheiten, sie wirken auch entzündungshemmend, bzw. verhindern das Entstehen körperinterner Entzündungen in gewissem Maß.

Omega-3-Fettsäuren wirken ebenfalls entzündungshemmend, haben Anteil an der Prävention von chronisch entzündlichen Krankheiten und Herzstörungen, etc.

Was mir wichtig erscheint, ist zu wissen, in wie weit und in welchen Mengen, man seinem Körper diese Stoffe zuführt. Ich mußte bspw. feststellen, dass, seitdem ich allein wohne und sich meine Ernährung komplett umgestellt hat, auch meine Schuppenflechte erst richtig ausgebrochen ist. Die Nahrungsmittel, die mir fehlen, enthalten gerade Zink, Selen und Omega-3!

Psoriasis, als eine Hautkrankheit, die aus dem Inneren des Körpers stammt und vor allem auf einer Immunschwäche fußt, die Entzündungen nach sich zieht, mit Immunsystemfördernden und entzündungshemmenden Substanzen beizukommen klingt meiner Meinung nach plausibel.

Ich werde ab der nächsten Woche (nach Rücksprache mit Haut- und Allgemeinmediziner) diese Therapie versuchen, muß allerdings gestehen, dass es beängstigend ist zu wissen, dem Körper für eine lange Zeit (vielleicht das ganze Leben?) eine bestimmte Substanz zuführen zu müssen.

Ich habe ein paar kleine Stellen am Körper, allerdings bilden sich nach kurzer Zeit (besonders nach einer langen Nacht) Stellen im Gesicht, die ich nur schwer behandelt bekomme. Teilweise im Bartbereich, Wangen, ab und zu Stirn. Sie lassen sich zwar mit Salben behandeln, kommen aber immer wieder.

Ein Versuch ist es wert, zumal Zink/Selen und Omega-3 anscheinend genau dem entgegen wirkt, was die Krankheit als Vorraussetzung benötigt.

Zum Abschluß, füge ich ein paar gesammelte Artikel bei, die die Funktionen der einzelnen Stoffe näher erklären. Besonders interessant ist das Interview bezüglich der Omega-3-Fettsäuren!

Grüße und Viel Glück beim ausprobieren

valium

Geschrieben

Anhang

Selen

Selen sorgt für Gewebe- Elastizität und ist auf das Abfangen von freien Radikalen spezialisiert.

Selen ist Bestandteil der Knochen- und Zahnmasse und kommt in allen Körperzellen und -Flüssigkeiten vor.

Selen ist auch Bestandteil von Proteinen, die im Körper vielfältige Aufgaben erfüllen, solche Proteine werden auch als Selenoproteine bezeichnet. Viele von ihnen dienen als Enzyme.

Enzyme haben die Aufgabe, im menschlichen Organismus bestimmte Stoffwechsel- Reaktionen zu beschleunigen. Ohne Enzyme und somit auch ohne Selen ist kein geordneter Stoffwechsel und somit kein Leben möglich.

Außerdem erfüllt Selen die wichtige Aufgabe als Radikalfänger.

Was sind freie Radikale?

Selen kann von unserem Körper nicht selbst gebildet werden, wir müssen es mit der Nahrung aufnehmen. Daher bezeichnet man es auch als essentielles Spurenelement.

Vorkommen: Z.B. in Nüssen, Getreide abhängig vom Anbaugebiet, Leber, Fisch, Fleisch, Milch und Eiern.

Mangelsymptome: Herzmuskelschäden

Tagesdosierung: 0,05 - 0,2 mg

Selenmangel kann auftreten bei Alkoholikern, parenteraler Ernährung, Frühgeborenen und Kindern mit Stoffwechsel- Krankheiten.

Überdosierung: Chronische Vergiftung ab 3mg pro Tag möglich. Symptome sind Haarausfall, Leberzirrhose, Herzmuskelschwäche ect.. Zeichen für erhöhte Zufuhr ist ein knoblauchartiger Atemgeruch.

Tipp: Öfter mal eine frische Kokosnuss!

Handelsform: Selenhefe ist Bestandteil von Zellschutz- Präparaten wie Selen plus®, Selenium spezial®, Symbion®.

Diese Zellschutzkomplexe bestehen aus den Vitaminen A, C und E sowie Selenhefe und sind Radikalfänger- Spezialisten.

Zink

Zink ist wesentlich für das Haarwachstum und die Hautstruktur.

Zink ist außerdem Bestandteil vieler Enzyme wie Dehydrogenasen, Peptidasen, Phosphatasen, DNA- und RNA- Polymerasen etc..

Bei Zink kriegen Bakterien und Viren Hemmungen.

Zink ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Immunsystems. Es ist entscheidend verantwortlich für die Zellteilung und das Zellwachstum. Damit trägt es wesentlich zum Funktionieren Ihres Immunsystems bei und hemmt so die Verbreitung von Viren und Bakterien. So können Sie Erkältungen vorbeugen.

Wir empfehlen Ihnen Zink Sandoz® oder Biolectra Zink®

(eine Brausetablette täglich) zur Stärkung Ihres Immunsystems.

Vorkommen: Z.B. in Kürbiskernen, Nüssen, Eiern, Fisch, Fleisch, Meerrettich, Käse und Vollkornprodukten.

Tipp: Meerrettich zu Fisch, Fleisch und Salaten!

Mangelsymptome: Wachstums- und Wundheilungs- Störungen, verringerte Glukosetoleranz, Haarausfall, Hautveränderungen, Potenzstörungen.

Dosierung: Tagesdosis für Jugendliche und Erwachsene

8 - 15 mg, für Schwangere und Stillende zusätzlich 10 mg.

Quelle: http://www.apotheke-sommer.de/vitamine/spurenelemente.htm

----

Selen

Selen ist erst in jüngster Zeit als essentielles Spurenelement erkannt worden. Selen kann anstatt Schwefel Baustein von Aminosäuren sein. In größerem Maße wird daher Selen im Körper anstatt Schwefel verwendet. Die Menge ist so gering, dass man lange Zeit vermutete das Selen nicht lebensnotwendig ist. Durch die Untersuchung von chinesischen Bauern die ihr Getreide auf selenarmen Böden anbauen erkannte man das Selen jedoch in einer geringen Menge essentiell ist. Selen ist darüber hinaus auch Bestandteil eines wichtigen Enzyms, dass im Körper Fettsäuren vor der Oxidation durch Radikale schützt. Dieses Enzym ist sehr wichtig für den Körper. Der Selen Gehalt des Bodens variiert sehr stark von Region zu Region. Dadurch schwankt auch die Menge des Selens das in Getreide und in Fleisch enthalten ist. Gute Selen Lieferanten sind Fleisch, Nüsse sowie Getreide (abhängig vom Boden). Der Selen Bedarf ist noch nicht genau bestimmt. Man geht von einem Gehalt der Nahrung aus. Diese sollte pro Kilogramm ca. 0, 04-0, 1 Milligramm Selen enthalten.

Quelle: http://www.bernd-leitenberger.de/mineralstoffe.html

----

Selen

Wirkung von Selen?

Selen schützt vor Zellschäden, stärkt Immunsystem und vermindert das Risiko an Krebs zu erkranken.

- schützt in erster Linie vor Zellgiften

- Schutz vor Arterienverkalkung

- Stärkung des Immunsystems

- Bindung von Schwermetallen

- Einschränkung des Alterungsprozesses

Zink

Wirkung von Zink?

Zink stärkt das Immunsystem und hat eine zellschützende Funktion.

- übt eine zellschützende Funktion aus

- Bestandteil verschiedenster Enzyme

- beteiligt am Abbau von Eiweiß und Zucker

- Stärkung des Immunsystems

- verringert Streßanfälligkeit/wichtig für Haut

Quelle: http://www.gesundheitsecke.com/vitamine.php

-----

Zink

Zink aktiviert 70 Enzyme / Fermente, erhöht die Insulinwirkung, spielt beim Dämmerungssehen, sowie beim Geruchssinn eine wichtige Rolle und unterstützt das Abwehrsystem. Es spielt außerdem eine wichtige Rolle bei der Wundheilung, im Kohlehydrat- und Proteinstoffwechsel und bei der Enzymproduktion. Zink ist essentieller Bestandteil solcher Enzyme, welche für Zellwachstum, Immunität, Prostatafunktion, Spermabildung und Wachstum der Geschlechtsorgane sorgen. Zink kann gegen Akne helfen und die Aktivität der Fettdrüsen regulieren. Zinkmangel hemmt das Wachstum und die Wirkung von Insulin, löst Beeinträchtigungen im Bereich von Haut und Nerven aus und ist häufig für Erregbarkeit und Teilnahmslosigkeit verantwortlich. Ferner kann sich ein Mangel in Müdigkeit, erhöhter Infektionsgefahr, verzögerter Wundheilung, weißen Flecken und Furchen in den Fingernägeln, Hauterkrankungen, Geschmacksverlust, Impotenz, Menstruations-beschwerden und Wachstumsstörungen äußern.

Täglicher Bedarf: laut DGE 15mg / Erhöhter Bedarf bei Alkoholismus, Diabetes, Nierenerkrankung und starkem Schwitzen

Funktion: Zink hat positiven Einfluss auf das Immunsystem und den Stoffwechsel von Eiweiß und Kohlenhydraten. Es ist Bestandteil der Speicherform von Insulin und steuert damit dessen Produktion. Zink stabilisiert die Zellmembranen, hilft bei der Ausscheidung von SchwerMETAllen und leistet wertvolle Hilfe bei chronischen Infekten sowie schlechter Wundheilung.

Vorkommen: Fisch, Schalentiere, Fleisch, Milch, Milchprodukte, Vollgetreide.

Mangelerscheinungen: Anzeichen sind Geruchs- und Geschmacksempfindungsstörungen, Lebererkrankungen, Diabetes, Akne, Allergien, weißen Flecken auf den Fingernägeln.

Überdosierung: Zink ist nicht giftig, kann aber, sofern es in größeren Mengen im Organismus auftritt, zu Durchfall und Erbrechen führen.

Selen

Selen ist als Bestandteil wichtiger Enzyme / Fermente mitverantwortlich für die Funktion der Körperzellen. Selen ist ein bedeutender Zellschutzfaktor, ein "Radikalfänger" (freie Radikale) und bietet damit Schutz vor Chromosomenschäden und führt zur Erhöhung der körpereigenen Resistenz gegen Krankheitskeime, Viren und SchwerMETAlle und besitzt krebsschützende Wirkung. Selen ist zur Erhaltung praktisch aller Organfunktionen notwendig. Selen schützt auch gegen die Beschleunigung von Alterungsvorgängen und Schädigungen des genetischen Apparates. Vor allem in Kombination mit Vitamin C und E schützt Selen vor Herzinfarkt. Selenmangel führt zu Störungen der Muskelfunktion, sowie Haar- und Nagelwuchsstörungen, erhöhter Strahlenempfindlichkeit der Haut, Schilddrüsenfehlfunktion und zur schnellen Gewebealterung.

Täglicher Bedarf :laut DGE 20 - 100 µg / Erhöhter Bedarf bei einseitiger Ernährung und Stress.

Funktion: Selen schützt gegen die Umweltgifte Cadmium, Quecksilber, Arsen und Silber. Außerdem verstärkt es die Wirkung von Vitamin E und verhindert an der Oberfläche unserer Zellen eine Zerstörung der Fettsäuren durch Oxidation.

Vorkommen: Fisch, Fleisch, Sojabohnen, Getreide.

Mangelerscheinungen: Es wurde festgestellt, dass die Krebssterblichkeit an Orten steigt, an denen der Boden arm an Selen ist.

Überdosierung: Ernährungsbedingte Überdosierungen sind sehr selten. Sie bringen Zahnkaries, Haarausfall und möglicherweise ein erhöhtes Krebsrisiko mit sich. Vergiftungen mit Selen können auch durch häufiges Arbeiten an Kopiermaschinen verursacht werden. Diese enthalten Selenplatten und emittieren Selen.

Quelle: http://www.go-natural.de/mineralien.htm

Geschrieben

OMEGA-3-FETTSÄUREN

----

Wirkung der Omega-3-Fettsäuren

Bei den Omega-3-Fettsäuren handelt es sich um ungesättigte Fettsäuren, die vor allem im Fisch vorkommen. Je fetter der Fisch, um so mehr von diesen sehr gesunden ungesättigten Fettsäuren enthält er.

Bereits vor mehr als 50 Jahren stellten Wissenschaftler fest, dass bei Eskimos Herz-Kreislauf-Erkrankungen nahezu unbekannt waren. Der Beweis, das die im Fisch enthaltenen Omega-3-Fettsäuren damit etwas zu tun haben könnten, wurde erst in den 70er Jahren erbracht. Inzwischen hat die Wissenschaft mehrere Anwendungsgebiete für die Fettsäuren der Meerestiere erbracht

Lachs ist besonders reich an Omega-3-Fettsäuren

Entzündliche Erkrankungen

Omega-3-Fettsäuren verringern im menschlichen Körper die Bildung von körpereigenen, entzündungsfördernden Stoffen. Zwar tritt die entzündungshemmende Wirkung der Omega-3-Fettsäuren erst allmählich ein, da sie sich nur langsam im Körpergewebe anreichern. Dafür wirken sie aber meist nachhaltiger als chemische Arzneimittel und sind meist auch besser verträglich. Omega-3-Fettsäuren werden daher von Ärzten als ideale Ergänzung zur herkömmlichen Therapie bei entzündlichen Erkrankungen empfohlen, z. B. Schuppenflechte und Neurodermitis. Omega-3-Fettsäuren können auch bei der Behandlung chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (z.B. Colitis ulcerosa) helfen. Bei vielen dieser Patienten gingen Koliken, Bauch- und Unterleibsschmerzen sowie Durchfälle deutlich zurück. Ähnlich gut sind die Erfolge bei Rheuma und Arthritis.

Quelle: http://www.atlantis-pharm.com/Omega-3-Wirkung.htm

-----

Sehr interessant; Interview mit Prof. Dr. med. H. K. Biesalski (vgl. Frage bezüglich der chronisch-entzündlichen Krankheiten)

Link: http://www.gesundheitpro.de/PGG/PGGA/pgga.htm?snr=15757&ressort=10400&rubrik=10405

----

Ist etwas viel geworden, tut mir leid.

Geschrieben

So, ich werde die Lebertran- Zink-Kur jetzt auch einfach mal versuchen....

Ich bin die ganzen Schuppis und das ewige Rumgejucke nämlich inzwischen auch Leid ( wie ihr alle wahrscheinlich...)

Habe aber nochmal eine Frage an Dirk: Wie lange hat es gedauert, bis Du die ersten Erfolge mit den Kapseln festgestellt hast. Und wie bist Du an die ganze Sache rangegangen ? Erst nur Lebertran-Kapseln und dann Zink dazu oder gleich beides auf einmal ?

Gruß´

Locki

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Danke für den tip, ich probiere es auch. Hoffentlich hilft es mir auch wie dir.

Jana ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

nun denn..

ich nehme seit ca. 3-4monaten regelmässig 1800mg omega3fettsäuren als nahrungsergänzung zu mir. die pso am körper hältsich in grenzen...hin und wieder schmiere ich ein (daivobet)...leider ist die sache mit dem gesicht etwas anders.

ich komme nicht dahinter, ob es am gelegentlichen alkohol genuss (1bier in 14tagen) oder am gelegentlichen naschen liegt. jedenfalls habe ich diverse rote stellen im gesicht, halt um die nasenflügel...am kinn am haaransatz an den augenbrauen an den koteletten..

mal ist´s weniger mal mehr so wie heute...

ich hoffe nur das sich der sommerurlaub auf den kanaren als positiv herausstellen wird...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen!

Da dieses Thema nun schon seit Januar nicht weiter besprochen wurde: Was ist mit Euren Erfahrungen????? Was ist mit der Kombination aus Lebertran, Zink und Selen?

Ich fänd es klasse, wenn dieses Thema noch einmal aufgegriffen würde......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.