Zum Inhalt

Sucht nach Genußmitteln


Gast Gast - Paul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, richtig.<img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif">fingo

<br>

<br>

Ps.: Ich hab die nächste Seite eröffnet, grins,freu,lach,

<br>

<br>

liebe grüße an alle

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Teetasse

    3

  • dieVicki

    3

  • Aragon

    2

  • Hexchen1

    1

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo Mone, Bea, Kaha, Fingo u.a. Forumleser,

<br>

also ich finde solche kritischen Stellungnahmen im Prinzip gut. Sie beleben die Diskussion und machen sie interessant. Ich hoffe, das dadurch auch viele andere angeregt werden sich hier mit ihren Erfahrungen und Meinungen zu beteiligen.

<br>

Ihr könnt ja z.B. eure Erfahrungen darüber mitteilen, wie sich das Aufhören mit dem Rauchen auf die Psoriasis auswirkt. Gerade auf einem Gebiet, in welchem die Forschung nicht richtig vorankommt, brauchen wir die Erfahrungsberichte der Betroffenen.

<br>

Eigendlich würden statistische Auswertungen, ja sehr leicht zu Erkenntnissen führen. Die Forschung könnte dann gezielter forschen. Wahrscheinlich müßten hier Selbsthilfevereinigungen politischen Druck auf die Politik ausüben, um für solche Forschungsvorhaben Geld bereit zu stellen.

<br>

Mone du schreibst, es wäre zu einfach die Ernährung umzustellen, aber es ist doch in wirklichkeit scheinbar zu schwer. Selbst andere Maßnahmen, die noch einfacher sind, wie die Änderung der Kopfhautpflege, werden ja nicht ausprobiert, zumindest bekommen wir hier im Forum wenig Rückmeldungen darüber. Eigendlich meine ich, wenn ich von Ernährung spreche, die gesamte Zuführung von Gift, also die gesamte Lebensführung. Natürlich reicht es nicht die Ernährung umzustellen u. dann weiter zu rauchen o. nur mit dem Rauchen aufzuhören. Ich habe ja nie geraucht und kann über diese Sucht nur etwas spekulieren. Wenn so eine Sucht mit so schlimmen tötlichen Folgen bewußt weiter betrieben wird, läßt sich ein Süchtiger natürlich noch weniger durch die Schuppenflechte, als Folge des Rauchens abschrecken.

<br>

Es zeigt, das es scheinbar wirklich sehr schwer ist, den Willen aufzubringen, diese Sucht zu besiegen und damit auch für die eignen Kinder ein gutes Vorbild zu sein, die ja oft auch von der Schuppenflechte bedroht werden.

<br>

Ich sehe es in vielen Familien, wenn die Eltern bestimmte Süchte meiden, können sie auch die Kinder oft davon abhalten, weil sie ein überzeugendes Vorbild leben. Eltern, die bestimmten Süchten verfallen sind, machen oft noch nicht einmal den Versuch die Kinder vor solchen Giften zu bewahren.

<br>

Bei der Ernährung, Nahrungszusatzstoffen, den natürlichen Giften, z.B. Gewürzen, Nachtschattengewächsen ist die Mehrheit der Bevölkerung scheinbar nocht nicht genug informiert obwohl die Information darüber und das Problembewußtsein zugenommen haben.

<br>

Ich freue mich über zahlreiche u. kritische Stellungnahmen u. Erfahrungsberichte!

<br>

Das Buch von Pagano werde ich mir auch noch besorgen u. mit Wörterbuch durchlesen. Wenn ich noch ein akutes Psoriasis-Problem hätte, hätte ich es mir schon längst beim Amazon-Verlag im Internet besorgt und versucht dieses Problem zu lösen.

<br>

Ich habe noch eine große Bitte an alle. Wenn ihr eure Psoriasis-Probleme löst, ist es noch wichtiger für die anderen Betroffenen, das ihr hier über eure Erfahrungen berichtet, sonst bekommen wir hier nur die negativen, aus vielen Gründen gescheiterten Erfahrungen zu hören, statt zu hören, was hilft. Ich glaube, das ist das Hauptproblem hier im Forum, das das Interesse abnimmt wenn man selbst kein Problem mehr hat, dabei sind das doch sehr wichtige Erfahrungen, welche dann auch ermutigend sind schwierige Wege zu gehen.

<br>

Viel Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo fingo,

<br>

<br>

ich bin auch gerade dabei, die Pagano-Diät durchzuführen, im übrigen mit sehr gutem Erfolg. Du schreibst, dass es sehr schwierig sei, diesen Tee in Deutschland zu bekommen; ich habe es allerdings überhaupt noch nicht geschafft. Vom Safrantee habe ich nur die Blüten bekommen, jedoch nicht die ganze Pflanze. Könntest Du mir bitte Deine Bezugsquelle nennen? Vielen Dank.

<br>

<br>

Gina<br>

Geschrieben

Hallo Fingo,

<br>

ich wollte gerade das Buch von Dr. Pagano über den Amazon Verlag im Internet bestellen, über eine Buchhandlung ging es ja nicht, aber auch über das Internet funktioniert das nicht. Wie muß ich denn bei der Bestellung vorgehen, damit ich das Buch bekomme?

<br>

Viel Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Gina, hallo Paul,

<br>

<br>

Anstatt des Slippery Elm Bark Tees, (besteht eigentlich aus Rinde die mann einweichen und aufkochen muß) gibt es ein Pulver in Kapselform , jedenfalls in den USA , Am bessten dort kaufen oder vielleicht hast du die Moglichkeit es dir mitbringen zu lassen. Hast Du mal in einer Apotheke nachgefragt?

<br>

Wenn Du den gelben Safran in Form von Blütenstielchen hast, ( sieht fast aus wie normaler Safran), dann ist das schon richtig. Im Pagano-buch ist beschrieben wie mann den dann aufkocht.

<br>

Aber nochmal zum Verständnis für alle,: das sind keine Wunderheiler, sondern unterstützen die Ernährungsform nur sehr gut.

<br>

Welche Prbleme hast Du das Buch zu bestellen? Wenn Du das nicht im Forum besprechen willst. Meine E-Mail: dieter.fink@arcormail.de

<br>

<br>

Gruß<img src="http://img.homepagemodules.de/smokin.gif"><br>fingo

Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

meißtens wird in Veröffentlichungen gesagt, etwa 3 % der Bevölkerung seien von Schuppenflechte betroffen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht an diese niedrige Zahl. Ich würde sehr gerne wissen, wie sie zustande kommt. Wie ist dabei Psoriasis definiert?

<br>

Als ich letztes Jahr akut und massiv von diesen Symptomen betroffen war, haben mich alle meine Bekannten und viele fremde Leute daraufhin angesprochen. Ein sehr großer Teil meiner Bekannten und etwa 1/3 meiner Schwimmkameraden hatte schon mal in ihrem Leben Psoriasis-Symptome unterschiedlicher Stärke. Die meisten nur sehr schwache Vorkommen. Einige Verwandte(Vater, 1 Schwester, 1 Nichte haben meiner Ansicht nach die gleiche empfindliche Haut. Da sie nicht schwimmen und sich auch relativ gesund ernähren, sind diese Psoriasis-Symptome nicht aufgetreten. Sie hatten nur Kopfschuppen als Seborroisches Ekzem, wie ich bevor ich Fertigsuppen aß. Bei allen, mit denen ich mich unterhalten habe, sind diese Symptome teils von selbst, teils mit einer Diät verschwunden. Psoriasis ist also eine "Volkskrankheit". In Wirklichkeit nimmt diese Symptomatik so gravierende Ausmaße an, weil wir uns so ungesund ernähren.

<br>

Bei Schwimmern ist die Kopfhaut-Psoriasis ein besonderes Problem, denn die Kopfhaut verträgt die Strapaze des Auslaugens der Kopfhaut durch waschen und Chlorwasser nicht.

<br>

Bei uns im Schwimmverein machen viele Kinder die Nichtschwimmerkurse mit und viele schwimmen dann auch im Training mit. Viele hören dann mit dem Training wegen ihrer Hautprobleme auf. Schwimmen im Chlorwasser und waschen ist eine starke Hautstrapaze. Wenn man auf dieses schöne Hobby nicht verzichten will, muß man die Haut entsprechend pflegen, d.h. vor allem keine Schampos benutzen und besser noch die Kopfhaut nachfetten.

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Karin,

<br>

bis jetzt war ich noch nicht im Chat. Also derjenige der dort drin war, war ein anderer. Ich finde email-Kontakt besser, als Chat. Ich dachte auch, der Chat funktioniert doch nicht? Jeder kann mir also auch sehr gerne schreiben:

<br>

mail@p-lindner.de

<br>

Natürlich habe ich mich schon ein bischen wiederholt, das bleibt ja nicht aus, wenn ich auch auf bestimmte Fragen geantwortet habe. Aber ich denke, ich habe doch über sehr viele interessante und teilweise auch sehr orginelle Details geschrieben, ohne sie hier nochmal zu wiederholen. Schließlich funktioniert ein Forum so.

<br>

Viele Grüße an Karin u. alle anderen Forumteilnehmer

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Paul,

<br>

<br>

...da stimme ich Dir vollkommen zu was Du sagst, und wenn Du das im Chat nicht warst, dann war es wohl ein Gag von jemandem anderen <img src="http://img.homepagemodules.de/smile2.gif">. Es stimmt auch, daß Du nicht anonym bleibst, wenn man Dein Profil anschaut.

<br>

<br>

Aber daß Du anderen hier im Forum etwas auf die Nerven gehst, ist sehr gut nachzuvollziehen, und, ehrlich gesagt, mir geht es auch nicht anders....

<br>

<br>

Das liegt daran:

<br>

<br>

1. weil Deine Beiträge etwas zuuu ausführlich sind, und sich seeeeehr häufig wiederholen und

<br>

<br>

2. weil man das Gefühl hat, von Dir nicht ernst genommen zu werden, beziehungsweise in Deinen Augen sowieso immer im Unrecht ist

<br>

<br>

ich habe schon mal geschrieben, Deine Diät ist ein guter Tipp, daran lässt sich nichts rütteln, aber bitte versuche nicht das anderen "aufzudrängen", denn wir ALLE haben unsere positiven und negativen Erfahrungen mit der Pso-Behandlung. Ich sage noch einmal, diese Diät ist NICHT das Allheilmittel! Diese Vergiftungstheorie ist DEINE Theorie, ist aber nicht ganz haltbar, es ist sicher nicht ganz unwahr. Aber das will ich auch nochmal sagen, Neurodermitis und Psoriasis haben vielleicht Ähnlichkeiten, es sind aber immernoch zwei verschiedene Krankheitsbilder, deswegen sehen auch die Behandlungsformen verschieden aus.

<br>

<br>

Also, Paul, wir haben nichts gegen Deine Beiträge (das wäre ja auch noch schöner <img src="http://img.homepagemodules.de/wink.gif">). Aber bitte laß auch andere Meinungen zu, fasse Dich etwas knapper und wiederhole nicht alles in sämtlichen Beiträgen.

<br>

<br>

Ich hoffe, Du bist über diese Kritik nicht böse...<img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif">

<br>

<br>

Viele Grüße

<br>

<br>

kaha<br>

Geschrieben

<img src="http://img.homepagemodules.de/grin.gif">

<br>

He,he.... das stimmt wirklich Paul <img src="http://img.homepagemodules.de/smile.gif"> !

<br>

Aber ist ja nett von dir gemeint das du ALLEN helfen willst , deshalb hab ich noch nix gesagt , sonst heisst es immer gleich das man keine Hilfe will oder alles besser weiss !

<br>

Also Paule , mach weiter so , sonst vermisse ich hier noch was , da weiss ich wenigstens hier gibts was zu lesen *lol*

<br>

Besser zuviel als zuwenig schreiben , wie die Meisten hier (119 registrierte User ) , und auf Kritik reagierst du ja gelassen , also ist es doch ganz ok ;)

<br>

<br>

Also in diesem Sinne , Grüße an euch alle

<br>

<br>

Daniel

<br>

<br>

P.S Wenn die Anderen mehr schreiben würden , könnte man Paul entlasten :))<br>

Gast Gast - Paul
Geschrieben

Hallo Raiber,

<br>

ich habe mir nochmal das älteste Forum angeschaut. Ich möchte mich nochmal bei dir bedanken, denn du hattest mir damals am 6.8.2000 den tollen Tip, mit dem Buch von Schäfer u. Weylo gegeben, welches mir wirklich sehr geholfen hat.

<br>

Ich wünsche dir alles Gute.

<br>

Viele Grüße an Alle

<br>

Paul<br>

Gast Gast - Arthur
Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

ich war auf der interessanten Homepage der amerikanischen National Psoriasis Foundation NPF:

<br>

http://www.psoriasis.org

<br>

Wenn man in der Suchmaschine smoking eingibt, kommen viele Beiträge, welche die Tendenz zeigen, das es einen eindeutigen Zusammenhang mit dem Rauchen gibt. Natürlich muß man die Raucher u.a. Abhängigen davor warnen.

<br>

Ich verstehe aber auch die Ärzte, wenn sie es aufgeben, dvor zu warnen, wenn sie dann immer wieder von ihren Patienten angemacht werden.

<br>

Gute Genesung

<br>

Arthur<br>

Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

seit ich vor kurzem das letzte mal im Internet nach Hinweisen auf Ursachen der Psoriasis gesucht habe, hat sich vieles geändert. Die Hinweise auf die Ernährung als wichtiger Auslösefaktor haben sich stark vermehrt. Beispielsweise wirbt die Spezialklinik in Pressemitteilungen im Internet damit, das sie die früheren Therapieansätze um die Suchdiät und Ernährungsumstellung ergänzt haben, weil sie einen dauerhafteren Therapieerfolg versprechen. Die Spezialklinik Neukirchen würde sich als Umweltklinik mit der Entgiftung der Patienten befassen. Links.:

<br>

http://www.spezialklinik-neukirchen.de/neuthe_r.htm

<br>

http://www.spezialklinik-neukirchen.de/presse_r.htm

<br>

Der Ernährungsansatz vermischt die allgemein gesundheitsfördernden Ernährungsansätze mit den spezifischen, bei Psoriasis(Eigendlich ist das nicht schlimm, die Ernährung wird etwas schwieriger).

<br>

-Blutfettwerte u. Harnsäurewerte sollen abgesenkt werden.

<br>

-bakterielle u. Pilzherde sollen durch Entzug von Zucker, Mehl u. Alkohol reduziert werden.

<br>

-"Nahrung", die das Nervensystem u. Gefäßsystem reizen, wie Gewürze, biogene Amine, Kaffee, Konservierungsstoffe sollen vermieden werden.

<br>

-Faktoren für die IgE-Antikörper Reaktionen, welche pseudoallergische Reaktionen hervorrufen, sollen vermieden werden. Es handelt sich um Nahrungsbestandteile u. Zusatzstoffe.

<br>

Die Spezialklinik Neukirchen sieht einen engen Zusammenhang der Amalganbelastung u. Schwermetallbelastung mit einigen Hautkrankheiten, wie der Neurodermitis u. der Schuppenflechte. Leider könne an sich gesunde Lebensmittel wie Äpfel, durch ihre säuernde Wirkung das Amalgan lösen u. so die Vergiftung auslösen, deren eigendliche Ursache das Quecksilber im Amalgan ist. Allen Patienten wird empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, bzw. nie anzufangen.

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul

<br>

<br>

Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

es gibt doch eindeutige statistische Erhebungen. Nach der Internetbefragung rauchen etwa die Hälfte aller Psoriasis-Patienten, aber nur 22 von 82 Millionen Bundesbürgern. Das ist ein signifikanter, also eindeutiger Zusammenhang dieser Vergiftung mit der Psoriasis.

<br>

http://www.hirsch-Apotheke-much.de

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Paul, es reicht. Hast Du jetzt nicht oft genug Deine Ansichten dahergebetet? Hast Du jetzt nicht oft genug Deine Homepage erwähnt?

<br>

<br>

Claudia<br>

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab auch mal wegen der Pso versucht eine "Entgiftungskur" zu machen und zwar Fasten nach F.X.Mayr. Demnach gab es zwei Wochen lang nur Milch mit trockenem Brötchen. Habe seit dem auch mit dem Rauchen aufgehört. Die Pso zeigte sich unbeeindruckt. Die "Entgiftungskur" hat zwar meinen Hautzustand nicht beeinflusst, dafür aber meine Migräne mit Aura. Nach einer anfänglichen Verschlechterung während dem Fasten hatte ich anschließend für 3-4 Monate keine Sehstörungen/Kopfschmerzen mehr.

Geschrieben

Zu diesem Thema kann ich sagen, dass ich (weiß jeder der mich kennt *grins*) zuviel Schokolade esse. Aber ich tue es guten Gewissens, da ich ein halbes Jahr lang völlig auf Schokolade und andere Süßigkeiten verzichtet habe. Es war eine sehr harte Zeit, jedoch meine Pso hat sich nicht das gerinste Bisschen davon beeindrucken lassen.

Mittlerweile lebe ich gesund (ausgewogen, vitaminreich), trinke viel Wasser, rauche nicht, trinke fast nie Alkohol, treibe Sport und bis auf das bisschen Schoki zuviel, führe ich ein sehr gesundes Leben. Meiner Meinung nach hat die Ernährung auf MEINE Pso keinen Einfluss, da auch eine komplette Ernährungs-Umstellung nichts geändert hat (Auslandsaufenthalt).

Ich denke, dass dieser Zusammenhang eher indirekt sein könnte, da man durch die Ernährung stark seine Lebensumstände verändern kann. Etwa stundenlanges kochen, zum Beispiel kann auch einen entspannenden Aspekt aufweisen, der wiederum gut gegen Stress ist.

Andersherum kann man sich auch selbst unter Druck setzen, indem man ständig der Meinung ist, man ernähre sich falsch.

Meiner Meinung nach ist es natürlich wichtig auf eine gesunde ausgewogene Ernährung zu achten. Dies ist notwendig, um eine ausreichende Versorgung unseres Körpers zu gewährleisten (wo auch unser Immunsystem und unsere Haut dazugehören).

Doch die Ernährung für alles und jeden verantwortlich zu machen, halte ich persönlich für den falschen Weg.

Teetasse

Geschrieben

Hallo betroffene,

zum Beitrag von dieVicky möchte ich gerne hinzu senfen, dass eine Mayer Kur nur dann einen Erfolg bzgl. der Schuppi hat, wenn in der Kur statt Weizensemmeln, Roggen-, od. Gerstensemmel verwendet werden.

Dies liegt an dem hohen Anteil von Gluten ( Klebereiweiß) auf den die Schuppis allergisch reagieren und natürlich auf die Hefe (wie ja bereits wissenschaftlich bekannt).

Zu der Linderung von Migräne und der Sehstörung, würde ich gefühlsmäßig sagen, kam es, da dieVicky durch dass intensive einspeicheln und auch durch dass bewußte Essen, somit mehr Nährstoffe als zuvor aufnehmen konnte.

Auch wäre es sehr interessant, ob Sie vorher eher ein schnelles Essverhalten hatte

und auch ob Sie an Hypertonie (Bluthockdruck) leidet?

`

Als weiteres kam es zu einem Entgiftungsprozess (wie laut Mayr beschr.), der sehr förderlich auf die Sehstöhrung wirkte.

Interessant wäre nur noch, ob die Schübe zunahmen od. nicht?

Dass die obig genannten Linderungen nur für kurze Zeit anhielten, wäre wohl an

einem zurückkehren zum alten Essverhalten (zu wenig einspeicheln) zurück zu führen.

Bitte versteht mich richtig, denn grundsätzlich bin ich als Anwender von der Mayer Kur überzeugt, mann sollte aber vorher sehr gut über sich selbst und dieser Kur bescheid wissen.

Bitte um Feedback.

Viel Glück und Erfolg weiterhin.

:D Grüße,

Aragon

.

Geschrieben

Hallo Teetasse,

ich bin der Meinung das es nicht an der Ernährung liegt sondern wie gut oder wie schlecht es uns geht!Ich habe zwei lange Jahre nach einen Ernährungsplan (von meinen Arzt erstellt) gelebt und war unglücklich weil ich auf alles verzichten mußte was ich gerne mag.Nach den zwei Jahren war eine verschlimmerung meiner Pso deutlich zu sehen,danach habe ich abgebrochen.Und meine Pso wurde leichter .Ich ernähre mich auch gesund schon alleine wegen lea , aber meine kleine Sünden die gönne ich mir auch!!

Liebe Grüße Hexchen

Geschrieben

Genau, das ist meine Meinung Hexe1. Gesund essen und sich in Maßen Genuss gönnen, der zu unserem "Seelenwohl" beiträgt.

Meiner Pso gehts nicht vollkommen dreckig, WEIL ich Schokolade ess :D Ich mach mir keine Vorschriften, wenn ich esse, sondern ich genieße es Punkt aus Ende

Geschrieben

@ Aragon: Ich gestehe, ich habe Weizensemmeln bei der Mar Kur gegessen - bis zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von dem Einfluss auf die Psoriasis. Da du als Befürworter der Kur schreibst, würde mich mal interessieren, ob du sie regelmäßig machst bzw. ob sie bei dir positive Auswirkungen auf die Haut hat/hatte?

Wegen Bluthochdruck: Ganz im Gegenteil, ich hab meist extrem niedrigen Blutdruck (auch sehr oft Drehschwindel). Warum fragst du? Besteht da ein Zusammenhang?

Ich hab mir das mit der Migräne/Sehstörung so erklärt, dass bei den extremen Attacken während der Kur eine Giftausleitung (deshalb Erstverschlechterung) stattfand und als ich "entgiftet" war, die Migräne dann verschwunden war. Bis ich allmählich wieder altes Essverhalten an den tag legte..

Mit der Psoriasis kann ich mir das nur so erklären, dass es halt bei mir nichts mit "vergiftetem Darm" o.ä. zu tun hat, sondern doch eher Stressbedingt ist?

Geschrieben

:)dieVicky: vielen herzlichen Dank für Dein Feedback. Und auch nochmals mega Respekt, dass Du ebenso die Kur durchgezogen hast! Die Kur als solches habe ich für mich speziel umgestellt, um ein auf "Schuppi" abgestimmtes, besseres Ergebnis zu erzielen. Für mich galt als Primisse, dass ich mir mein natürliches Kau- und Essverhalten wieder aneigne, um dadurch meine Nährstoffe besser aufnehmen zu können. Eine Verbesserung der Schuppi, kann jedoch nur in sehr seltenen Fällen einhergehen, da die Kolehydratreiche, sowie hefereiche Nahrung, eher uns belastet als gut tut. Jedoch, gilt die Aufbauphase (Schonkost) als sehr zu empfehlen, da diese unabhängig zu der Semmlerrei, uns sehr gut tut und auch so ähnliche, wenn nicht sogar bessere Erfolge erzielt werden können. Die Frage ist nur, was ich damit erreichen möchte!!

Denn hier gilt der Grundsatz, des individium`s...!

O.k., dass mit der Migräne/ Sehstörung konntest Du Dir ja schon in etwa richtig erklären. Aber für mich stellt sich noch die Frage, was für eine Art der Migräne Du hast, ab wann erscheint diese, nach was für einem Ess- od. Körperverhalten? Auch zu Deiner Sehstörung und Deinem Niedrigblutdruck, würden ich noch gerne Einzelheiten über Deine Körperstruktur erfahren, denn Bluthoch- und Niederdruck haben in etwa gleiche Ursachen! Von welcher Art der Sehstörung sprichst Du ?.

Was viele hier noch nicht so ganz glauben od. auch verstehen wollen, ist, dass jegliche Hautkrankeit Ihren Ursprung im Darm und weiterführend in der Zellteilung hat!

Wenn ich von einem Ursprung spreche, dann meine ich natürlich auch die Entstehung dessen durch unsere Psyche.

Man verstehe, dass besonders der Mensch, sich nach Geborgenheit, Aufrichtigkeit, Sicherheit und Liebe sehnt. So diese Grundbedürfnisse in der Kindheit nicht gedeckt wurden, so entstehen gewisse Disbalancen im menschlichen Körper, und je nach Veranlagung dessen, eine verschiedenartige Kompensation durch diesen Mangel in den jeweiligen Organen. Dieses steuert natürlich unsere Psyche!

Als Beispiel, so mann seine "Schwiedermutter" gekonnt zu erschrecken versucht, fährt diese ja fast zusammen!!! Auch wenn es nur kurzzeitig geschieht, es zieht sich in ihr (Blut-, Kranzgfäße und Kapillaren) alles zusammen, als Schock und natürlich Schutzfunktion.

Dies hat zur Folge, dass in diesem Moment wichtige Organe, wie Herz, Gehirn, Muskeln mehr versorgt werden, als wie Magen, Darm, Leber usw. !

Was ich damit sagen möchte, ist, dass es sich bei uns in der Kindheit mit dem obig genannten Mangel, sehr ähnlich, jedoch abgeschwächt und über einem längeren Zeitraum hinweg abspielt. Dies lässt auch erklären, warum die Schuppi, nicht immer gleich bei der Geburt auftritt!

Also, so ist es doch jetzt etwas verständlicher, zu Fragen, was ist in meiner Kindheit nich so positiv für mich gelaufen, wie erlebe und erfahre ich meine Umelt Heute und wie kann ich mich verändern, um endlich keine "Hautschichten" mehr über meine ungelebten alten Emotionen zu legen!.

Bitte um Feedback!

Grüße,

Aragon

Geschrieben

Aragon? Bist du Arzt? Benimmst dich aber so...

Du stellst hier einfach deine Behauptungen als die einzig gültige Wahrheit hin. Dies kann ich nicht unterstützen!

Wenn deine Theorie stimmt,dürfte es nie eine Heilung der Pso geben, auch keine ansatzweise Besserung. Unsre Kindheit ist leider unveränderlich. Auch wenn diese scheiße gelaufen ist, kann unser Leben doch in geordneten Bahnen laufen.

Und ich frage mich, wieso dann nicht alle mit unglücklicher Kindheit Pso kriegen, naja, mit den richtigen Genen, blaablubb...

Also, so ist es doch jetzt etwas verständlicher, zu Fragen, was ist in meiner Kindheit nich so positiv für mich gelaufen, wie erlebe und erfahre ich meine Umelt Heute und wie kann ich mich verändern, um endlich keine "Hautschichten" mehr über meine ungelebten alten Emotionen zu legen! [Zitat von Aragon]

Du behauptest damit auch, dass alle Eltern, deren Kinder Pso kriegen, Vollversager sind.

Achja, einwas noch: Man kann sich nicht einfach so verändern, wenn man merkt, dass man sich selbst nicht passt.

Und dass wir Hautschichten über alte Emotionen legen: So ein Schwachsinn! Dann müsst ich unter Hautschichten ersticken!

Meine Pso hat nichts mit meiner Kindheit zu tun, sonst würde sie ja nicht ständig besser oder schlechter werden. Meine Kindheit war immer gleichbeschissen und mein jetziges Leben ist absolut überhaupt nicht beschissen (naja, nicht mehr).

Meinem Darm gehts übrigens bestens! Hab ihn eben erst gefragt.

Teetasse

Geschrieben

@aragon: Bei der Sehstörung ist das in etwa so: Genau an die Stelle wo ich hinseh "fehlt" das Bild, da ist dann so was wie ein "flimmerndes nichts", keine Ahnung wie man das beschreiben soll.. Das wird dann immer größer und nimmt so ne Art "C" oder Sichelform an. In der Mitte seh ich dann wieder alles, das "C" wird immer größer und dicker, bis es so groß ist, dass es nicht mehr im Sehfeld ist und ich wieder alles sehen kann. Danach hab ich meistens Kopfschmerzen, aber nicht immer. Das ganze habe ich zwischen 3 mal am Tag und 3 mal im Monat. Im Gegensatz zur pso meist im Sommer schlimmer.

Der Arzt sagt, dass sei "Migräne mit Aura" und dass das viele Migränepatienten hätten.. Dafür soll es ja auch viele Auslöser (Ernährungsweise) geben, aber genau wie bei der pso, verstärkt sich dieses bei mir nicht merklich nach bestimmten Lebensmitteln.

Deshalb such ich ja auch in diesem Forum nach Anregungen wie ich meine Ernährung umgestalten kann. Bis jetzt werd ichs erst mal mit der Ergänzung in Form von Fischöl versuchen und beim Verzicht beginne ich mit Weizen, Erd- und Walnüssen. Ma schaun ob es sich bemerkbar macht.

In der nächsten ApothekenUmschau (ab 15.08. kostenlos in jeder Apotheke) soll jedenfalls ein großer Artikel zur psoriasis sein, bin mal gespannt, ob die sich bei Behandlung auf Medikamente und Bestrahlung beschränken oder auch über mögliche Einflüsse der Ernährung schreiben...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.