Zum Inhalt

Sucht nach Genußmitteln


Gast Gast - Paul

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo - vor allem an Mitglieder von Selbsthilfegruppen,

<br>

mich würde es mal interessieren, ob ihr auch gemeinsame Kochkurse, Kochabende veranstaltet, bei denen ihr eure Erfahrungen mit einer Diät ausprobieren und disskutieren könnt.

<br>

Unternimmt ihr auch mal einen gemeinsamen Urlaub ans tote Meer oder kümmert ihr euch um andere entsprechende Urlaubsangebote?

<br>

Bei mir in der Region ist auch eine Selbsthilfegruppe. Ich finde es gut, wenn man sich gegenseitig hilft. Ich war ja noch nie in einer Selbsthilfegruppe. Bei mir ist alles so schnell gegangen. Der starke Ausbruch, dann aber auch das relativ schnelle Verschwinden der Symptome.

<br>

Ich war schon ganz schönt irritiert darüber, wie mich die Leute im Schwimmbad angeschaut haben. Die Kinder haben ihre Eltern gefragt, was hat denn der Mann, ist der krank? Die Bademeister und meine Vereinskammersaden waren eigendlich relativ gelassen, sind jetzt eher verwundert, wie schnell die Symptome wieder verschwunden sind.

<br>

mfG

<br>

Paul<br>

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Teetasse

    3

  • dieVicki

    3

  • Aragon

    2

  • Hexchen1

    1

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo alle zusammen, hallo Paul,

<br>

<br>

Du bist ja sehr aktiv und hast ja bald die Hälfte des Forums besetzt. Aber gut so, denn was Du so schreibst ist ja nicht falsch. Bei so manchen Dingen wie Bier, Wein, Kartoffeln usw gehen die Meinungen jedoch teilweise stark ausseinander.

<br>

<br>

Als Alternative zu Dr. Schäfer möchte ich allen Betroffenen doch nochmal das Buch von PAGANO nahelegen. In vielen Grundsätzen sind seine Empfehlungen gleich, jedoch mit einigen kleinen und für den Einen oder Anderen vieleicht doch sehr wichtigen Unterschieden.

<br>

<br>

Das Buch gibts bei Amazon.de, jedoch leider nur in englisch.

<br>

Auf Rückfrage in den USA teilte man mir mit, daß man durchaus gerne das Buch auch in deutsch auf den Markt bringen würde, jedoch keinen interessierten Verleger in Deutschland kennen würde.

<br>

Hat da Jemand eine Idee oder Empfehlung oder gar Beziehungen?? Wenn ja bitte Nachricht, oder direkt an

<br>

"Dr.JohnO.A.Pagano"<info@psoriasis-healing.com> (Ich bin die nächsten 2Wochen im Urlaub, Juchhuu)

<br>

<br>

<img src="../icons/frage.gif">fingo

Geschrieben

Die auf der Seite von Dr. Walser getroffene Auswahl von erlaubten und verbotenen Lebensmitteln erscheint mir sehr fragwürdig, ja sogar abenteuerlich.

<br>

Tomatenmark - erlaubt ???- (Wobei Tomaten ja als die absoluten Sünden bei Pso feststehen)

<br>

Whisky, Rum - erlaubt, -- Weinbrand, Cognag - verboten ???

<br>

Mandeln, Paranüsse - erlaubt,-- Haselnüsse usw. verboten ???

<br>

Pflanzenöle - verboten ???

<br>

Gekochter Schinken, Trauben, Schokoladehaltige Produkte aus Kakaobutter und Mandelnougat - erlaubt ???

<br>

Na ich weiss ja nicht ob man das mit ruhigem Gewissen empfehlen kann<img src="../icons/hmm.gif">

<br>

Ich glaub´ fast, daß Herr Dr. Walser die Seite nach einem gewissem Whiskeykonsum (den er ja durchaus emffiehldt) geschrieben hat.

<br>

<br>

fingo

Geschrieben

Hallo Fingo - Hallo Leute,

<br>

zu einem früheren Beitrag von dir möchte ich ergänzen, ich habe nochmal exzessiv Äpfel ausprobiert. Ich denke auch, das sie unschädlich und eher nützlich sind. Es muß doch die Ascorbinsäure im Apfelmus sein, bei der ich so heftig reagiert habe.

<br>

Ich habe Dr. Walser extra als ein Beispiel zitiert, das die Ernährung als eine sehr wichtige Problematik der Verursachung u. wichtige Möglichkeit der Therapie eigendlich sehr bekannt ist. Die meisten Vorschläge ähneln denen von Dr. Schäfer u. Dr. Pagano. Du hast die Punkte die er nicht richtig dargestellt hat schon richtig erwähnt.

<br>

Natürlich ist Alkohol sehr schädlich für die Psoriasis, in allen Spirituosen, ob aus Wein hergestellt oder aus anderen Grundstoffen. Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan. Auch Gifte die nicht direkt in den teilweise unbekannten Wirkungsmechanismus der Schuppenflechte eingreifen, wirken indirekt, wenn sie die Entgiftungsfunktion der Leber stören.

<br>

Natürlich enthält auch Tomatenmark abhängig von der Reifung der Tomaten giftige Alkaloide und durch den Herstellungsprozeß auf jeden Fall auch giftige Konservierungsstoffe. Schokoladenprodukte enthalten giftige Alkaloide und Oxalsäure. Ob Trauben giftige Stoffe enthalten, müßte wirklich erprobt werden. Weine werden ja durch den Herstellungsprozeß z.B. mit Schwefel giftig. Fraglich ist ob die Gerbsäuren nur durch die Stengel u. Blätter in den Wein gelangen oder auch in den Trauben enthalten ist. Bei Mandeln u. Paranüssen würde ich auch eher eine Giftigkeit vermuten, aber das müßte man ja erforschen können.

<br>

Es gibt ja die Theorie, das durch Übersäuerung die Psoriasis verursacht würde, dem Gegenüber steht die Hypothese, das eine Vergiftung unabhängig vom verursachten PH-Wert die Verursachung auslösen würde. Diese Theorie ist für mich einleuchtender. Dies könnte sicher leicht durch einen Flächenversuch geklärt werden. Auch wenn es schwer ist solche Molekularen Zusammenhänge herauszufinden, über Großversuche würde man leicht signifikannte mathematische Zusammenhänge herausfinden. Diese könnte man gleich für verschieden Krankheiten auswerten.

<br>

Ich glaube schon, das viele Menschen bereit sind die Forschung zu unterstützen. Es müßte viel mehr geforscht werden.

<br>

Fingo ich wünsche dir einen ganz tollen erholsamen Urlaub.

<br>

Ich wünsche allen viel Besserung!

<br>

Paul<br>

Geschrieben

hallo Paul!!

<br>

was verstehst du unter "Übersäuerung" genau?

<br>

mfg

<br>

J.<br>

Geschrieben

Hallo Jan,

<br>

um es noch einmal klar zu stellen. Der Ansatz mit der Übersäuerung wird von anderen Leuten vertreten. Er findet sich auf einigen Homepages. Gemeint ist der PH-Wert der Körperflüssigkeit, welcher durch die Ernährung beeinflußbar sein soll. Ich selbst weis darüber auch nicht viel. Vielleicht gibt es hier andere, die diesen Ansatz besser erklären können. Es ist auf jedenfall ein Ansatz, der bei den Ernährungstips für Neurodermitis auch stark vertreten wird. Es wird ein optimaler PH-Wert angestrebt. Wird der Körper übersäuert, soll es zu den Fehlfunktionen kommen.

<br>

Mir leuchtet der Ansatz eher ein, das bestimmte Stoffe(Gifte), das bei vielen Leuten besonders empfindliche Immunsystem noch empfindlicher macht oder u. durch Störung des Stoffwechsels des Hormonhaushalts zu diesen Fehlfunktionen führt. Andere Gifte wirken indirekt die Psoriasis begünstigend, indem sie die Entgiftungsfunktion der Leber beeinträchtigen.

<br>

Heute habe ich z.B. gelesen, Tee würde das Immunsystem stärken. Aber das bedeutet ja, das es noch empfindlicher wird(Überempfindlich), also ist Tee eine Mitursache für Psoriasis. Der Wirkstoff ist Teein, ein Alkaloid. Es wirkt ähnlich wie Koffein. Wahrscheinlich wirken alle Alkaloide so, das das Immunsystem überempfindlich wird.

<br>

Bei den meisten Menschen hilft die Stärkung des Immunsystem dabei Infektionskrankheiten zu bekämpfen, bei Leuten mit sowieso schon empfindlichen Immunsystem ist das nicht sinnvoll, denn wir haben doch keine Probleme mit Infektionskrankheiten. Wir haben das Problem mit der ungeheuer sensiblen Reaktionsschwelle.

<br>

mvG

<br>

Paul<br>

Geschrieben

hi Paul!!

<br>

.....ist dann nach deiner theorie die stärkung des immunsystems eher schädlich?-oder kommt es darauf an , wie man es stärkt?

<br>

mfG

<br>

J<br>

Geschrieben

<img src="../icons/smile.gif">Hallo Paul,

<br>

finde deine Beiträge wirklich sehr interessant, bitte melde dich dringend bei mir.

<br>

Danke Brigitte

<br>

e-mail: psoforum@hotmail.com

Geschrieben

Hallo Jan,

<br>

ich bin ja auch nur ein Laie. Ich meine wir sollen die gemachten Erfahrungen auswerten, das erforschte zusammentragen und Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen verschiedener Wissensgebiete kombinieren. Hier kann ich nur Vermutungen äußern. Ich glaube das es nicht sinnvoll ist, das Immunsystem mit Kaffee, Tee oder Tomaten empfindlicher zu machen. Andere Stärkungsmöglichkeiten der Körperabwehr, z.B. heisse Getränke bei Erkältungen und Vorbeugend die Stärkung der Kreislauffunktionen sind sicher problemlos(Stärkung des Herzens, der Windkesselfunktion der Artherien, die Anpassung der Karpillaranpassung(Abhärtung)).

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul<br>

Gast Gast - Paul
Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

ich bekomme von Lesern meiner Homepage jetzt öfter die Frage nach konkreten Rezepten gestellt, also wie man sich als empfindlicher Mensch sinnvoll u. doch schmackhaft ernähren kann. Ich werde eine entsprechende Seite mit konkreten Vorschlägen auf meiner Homepage einfügen. Hier würde ich mich auf eure Vorschläge , z.B. für meine HP oder hier im Forum freuen. Vielleicht hier in der Rubrick Ernährung oder es könnte eine eigne Rubrik Rezepte aufgemacht werden, denn das es eine Psoriasis Diät gibt, sind sich doch die meisten Leute sicher einig.

<br>

Auf der Seite über Ernährung werden in dieser Homepage eigentlich die Grundzüge dieser Diät dargestellt u. trotzdem wird wiedersprechend geschrieben, es gäbe keine Psoriasis-Diät. Diesen Widerspruch kann ich von den Verfassern dieser Homepage nicht verstehen.

<br>

Ich glaube, konkrete Rezepte wären für den Alltag von uns Betroffenen eine sehr große wichtige Hilfe.

<br>

mvG

<br>

Paul<br>

Gast Gast - Peter
Geschrieben

Hallo Paul und alle Betroffene,

<br>

ich war gerade auf der interessanten Homepage von Marcus Zechmeister(Adresse unter den Links), dort wird eine Befragung vorgenommen, die alle unterstützen sollten. Das bisherige Ergebnis zeigt schon, das viele Betroffene sich gesund ernähren wollen und bestimmte Auslöser wie Alkohol meiden. Für viele Betroffene sind die anderen Auslöser, wie Gewürze, z.B. in versteckter Form in Wurst u. Fertiggerichten, Kaffee, Fertigfruchtsäfte und vor allem bestimmte Gemüse, wie Tomaten und Karotten eine stärkere Gefahr. Sie wollen sich gesund ernähren und weichen auf diese Ernährung aus. Ich habe auf deiner Homepage deine interessanten Angaben über natürlich Gifte in Nahrungsmitteln Alkaloide in Tomaten u. Oxalsäure in Karotten gelesen. Es ist eigendlich ganz einfach diese Lebensmittel zu meiden und die Wirkung zu beobachten. Ich habe bei mir sehr schnell die erste Heilung beobachten können. Die komplette Ausheilung hat aber fast 3 Monate gedauert. Ich war aber auch sehr stark am ganzen Körper betroffen. Jetzt fühle ich mich sehr wohl!

<br>

<br>

mit vielen Grüßen

<br>

Peter<br>

Geschrieben

Hallo alle zusammen, hallo Paul,

<br>

<br>

ich melde mich aus dem Urlaub zurück und möchte nochmal zu Deinen Beiträgen meinen Senf dazugeben. Ein falscher PH-Wert ist schlecht, eine Vergiftung auch. Vergiftungen können durch verschieden Ursachen auftreten, unter anderem durch Nachtschattengewächse und durch fasche Ernährung.

<br>

<br>

Den Zusammenhang zwischen PH-Wert und Vergiftung erklärt Pagano in Kurzform so (Zum Übersetzen fehlt mir leider die Zeit und Muse) :

<br>

Certain foods may be eaten separatly, but not combined in one meal. This is because some food combinations may cause havoc within the body that sooner or later show their deleterious effect in the form of poor digestion as well as improper utilization and assimilation of vital nutients.

<br>

When this occurs, the end result is intestinal discomfort, malnutrition and poor elimination.

<br>

Add the over-adundance of acid-formers and you have breeding grund for a generalized toxic built-up.

<br>

When preparing Meals, the proper 80%alkaline-20%acid ratio should always be kept in mind.

<br>

<br>

Hierzu gibt´s dann noch die Beispiele sowie Auflistungen was, wie, wann und mit wem.

<br>

Zudem gibts noch ein entsprechendes Kochbuch.

<br>

Sicher ist erwiesen, daß eine Ernährung zugunsten eines alkalischen Übergewichtes einer Übersäuerung vorzuziehen ist.

<br>

Dies ist auch bei Neurodermitis so.

<br>

In dem Zusammenhang nochmal den Hinweis, daß Möhren zur Heilung von Hautproblemen und Magenleiden seit altersher bekannt sind( Vitamin A ), Möhren regulieren Darm,-Leber,- und Gallenstörungen und tragen zur Entgiftung bei.

<br>

<br>

Was willst Du mit deinen Alkaloiden?, was verstehst Du darunter?

<br>

Nachtschattengewächse sind schädlich, da sie ein sehr starkes Gift enthalten, allgemein bekannt als "Belladonna". und auch bei Arthritis zu vermeiden sind.

<br>

<br>

Reduziert die säurebildenden Nahrungsmittel und vermeidet Giffte. Das ist der wesentliche Punkt.

<br>

<br>

Viele Grüße

<br>

<br>

<br>

<br>

<br>

<br>

<img src="../icons/laugh.gif">fingo

Geschrieben

Hallo Paul !!

<br>

<br>

Danke das Du so viel erzählt hast . *FREU* Aber ich habe da noch ein problem mit der Suchdiät, weißt Du mein Schweinehund ist noch zu groß , aber der Tag wird kommen wo ich es schaffen werde.

<br>

<br>

Gruß Chay<br>

Geschrieben

Hallo Fingo,

<br>

Alkaloide sind eine sehr große Stoffgruppe. Es sind natürliche Stoffe, die bei Lebewesen hochwirksam sind. Sie wirken giftig, z.B. zur Halluzination u. auf das Nervensystem. Dort können sie bei starken Konzentrationen u. geschwächten Menschen auch tödlich wirken. Einige werden auch als Medikamente verwendet."Die Dosierung macht das Gift". Bekannte Alkaloide sind:

<br>

Nikotin in Tabak, Koffein in Kaffee, Teein im Tee, Solanin in unreifen Kartoffeln u. Tomaten, Thepbromin in Kakao.

<br>

Kaffee, Kakao u. Karotten enthalten auch noch die giftige Oxalsäure.

<br>

100 g unreifes(grünes) Tomaten-Material kann bis zu 30 mg giftiges Solanin enthalten.

<br>

Tomaten u. Karotten/Mohrrüben/gelbe Rüben haben allgemein einen sehr gesunden Ruf, so ist es zu erklären, das die Gefahr für die Schuppenflechte nicht akzeptiert wird.

<br>

viele Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Raiber,

<br>

ich möchte dir eigendlich keine persönlichen Vorwürfe machen. Du hattest hier geschrieben, das deine Diät nach Dr. Schäfer dir bei der Psoriasis keine Hilfe gebracht hat. Unter dem Gebiet Rauchen schreibst du, das das absetzen des Rauchen dir nicht geholfen hat. Hier frage ich mich natürlich wirklich, ob das zum gleiche Zeitpunkt erfolgt ist? Wenn man einige Gifte absetzt und andere weiter zu sich nimmt kann man doch keine Heilung erwarten, vor allem wenn die Gesundheit schon zugrunde gerichtet ist. Schon gar nicht sind irgendwelche wissenschaftlich logische Aussagen zu treffen.

<br>

Ich wünsche dir aber alles Gute!

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Leute,

<br>

oben habe ich mich verschrieben. Das Gift im Kakao/Schokolade heißt Theobromin und Oxalsäure.

<br>

Bisher hatte ich nichts zum Rauchen geschrieben, obwohl das Rauchen natürlich eine typische Sucht ist.

<br>

Für mich ist es total selbstverständlich, das Rauchen extrem die Schuppenflechte fördert. Wenn jemand so eine Mixtur an giftigem Dreck inhaliert, ist es doch selbstverständlich, das zumindest die Entgiftungsorgane belastet werden.

<br>

Aber es wird doch ein ganzes Spektrum an Lebensfunktionen in Mitleidenschaft gezogen. Jeder kennt die negativen Folgen auf die Kreislauffunktionen, die auch für die Entgiftung wichtig sind.

<br>

Bei einer Entgiftung bei der Nahrungsaufnahme ist auch auf das Rauchen zu verzichten. Natürlich wird es dennoch viel länger dauern, bis sich eine Abheilung durchsetzen kann. Vielleicht wird aber doch auch kurzfristig eine besserung erreicht, wenn man wirklich auf alle Gifte verzichtet.

<br>

Hier würde ich mich dafür interessieren, ob es Betroffene gibt, die Erfahrungen damit haben, neben einer Diät auch mit dem Rauchen aufgehört zu haben.

<br>

Interessant wäre es auch zu erfahren, ob Leute bei sonst gleichen Lebensgewohnheiten/Ernährungsgewohnheiten durch Rauchen einen Krankheitsausbruch bekommen haben?

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Wenn Du Dir die Rubrik Rauchen anschaust hat dort niemand einen Einfluss feststellen können. Ich gebe Dir aber Recht, daß der Verzicht auf ein einziges Gift keinerlei Auswirkungen haben kann.

<br>

Für mich steht Kaffee als einer der Hauptverursacher fest. Meine PSO begann nachdem ich begann viel Kaffee zu trinken. Meine Sekretärin überredete mich dann zu entkoffeeiniertem Kaffee.Aber ich glaub´ fast der ist noch schlechter, vor allem in der Verbindung mit Dosenmilch.

<br>

Nach dem völligen Verzicht auf Kaffe und der entsprechenden Diät hat es geholfen.

<br>

<br>

Gruß<img src="../icons/smokin.gif"><br>fingo

Geschrieben

Ich trinke überhaupt keinen Kaffe und hab es trotzdem <img src="../icons/frown.gif"><br>

Geschrieben

Hallo Fingo u. Martin,

<br>

Fingo du weist ja selbst, das es sehr viele Vergiftungsmöglichkeiten, z.B. über die Nahrung geht. Die meisten Gifte werden indirekt die Schuppenflechte begünstigen. Ich bin trotz dieser Erfahrungsberichte der Auffassung, das auch die vielen Gifte im Zigarrettenrauch die Schuppenflechte zumindest indirekt begünstigen werden.

<br>

Ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, das ich früher sehr viele Gifte ohne Symptome toleriert habe. Im letzten Sommer habe ich mit Fertigsuppen und bestimmten Gemüße, wie in meinen Beiträgen oben schon beschrieben die kritische Schwelle, zu der aber alle Gifte beigetragen haben überschritten. Auch die Gifte, die alleine nicht zum Ausbruch führen tragen verdeckt mit zum Erreichen der Kritischen Schwelle bei. Viele Betroffene machen immer nur einen Auslöser verantwortlich, den Sie bewußt wahrnehmen, weil er der Tropfen ist, der das Fass zum Überlaufen bringt.

<br>

Um die Schuppenflechte zum Verschwinden zu bringen, mußte ich auf viel mehr Auslöser verzichten. Die Belastung, mit der ich früher unter der kritische Schwelle zum Ausbruch blieb, mußte weit unterschritten werden, um die Schuppenflechte auszuheilen. Ich hoffe, das ich irgendwann wieder die alte höhere Unempfindlichkeit erreiche. Also die Aussage, das weglassen eines Auslösers wie Rauchen reicht nicht zum heilen sagt nicht aus, das Rauchen kein Auslöser ist.

<br>

Diese Frage kann aber statistisch doch leicht geklärt werde. Hautärzte und Kliniken könnten doch leicht feststellen, wieviele ihrer Psoriasis Patienten Raucher sind. Diesen Wert kann man mit dem Raucheranteil in der Gesamtbevölkerung vergleichen. Dies könnte man auch leicht mit anderen disskutierten Auslösern machen.

<br>

Bis jetzt habe ich sollche Untersuchungsergebnisse nicht gefunden. Warum werden solche einfachen Erkenntnismöglichkeiten denn nicht genutzt?

<br>

Zufälligerweise hat es ja auch einen Großversuch gegeben.

<br>

Laut Meffert hatten 11,8 % der Bevölkerung im Norden Kasachstans Schuppenflechte, also den höchsten Wert in allen Weltbevölkerungen. Da dieser Wert wesentlich höher als im Süden Kasachstans war, muß der Unterschied an der unterschiedlichen Bevölkerungszusammensetzung in Nord u. Süd liegen. Im Norden Kasachstans leben überwiegend Russen und haben auch sehr viele Deutsche gelebt. Diese Deutschen(soweit unvermischt) haben dieselben Erbanlagen wie ihre Vorfahren in Hessen u. Baden-Würtemberg. Jetzt leben diese Deutschen schon überwiegend in der Bundesrepublik.

<br>

Jetzt kann leicht mit statistischen Methoden nach den Ursachen in der Umwelt, z.B. der unterschiedlichen Ernährung bei gleiche Erbanlagen geforscht werden.

<br>

Soviel ich gehört habe, wird in Kasachstan sehr starker Kaffee, viel Tee,viele Gewürze u. viel Gemüse(Tomaten,Paprika..) u. Nüsse gegessen.

<br>

Wer kennt hier noch weitere mögliche Auslöser, die zu diesem Gravierenden Unterschied beitragen könnten?

<br>

Viele Grüsse

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Hallo Daniel,

<br>

du hast ja die Beiträge hier und in der Rubrik Ernährung gelesen. Hast du deine Lebens- u. Ernährungsgewohnheiten mal mit den genannten Auslösern verglichen? Wie sieht es denn aus mit dem Genuß von anderen Genußgiften(Alkohol, Rauchen, Schokolade), Gewürze, Tomaten/Paprika/Peperoni, Karotten, (Eier)? Vor allem Wurst und Fertiggerichte enthalten Gewürze u.a. Nahrungszusätze, die gefährlich sein können.

<br>

Wie haben sich deine Ernährungsgewohnheiten geändert, als bei dir die Krankheit ausgebrochen ist? Erinnerst du dich daran, was du zuvor anders gemacht hast als zuvor?

<br>

Viele Grüße

<br>

Paul<br>

Geschrieben

Ich trinke sehr selten , hab nie geraucht und trinke keinen Kaffe ....

<br>

Tja ansonsten na klar Gewürze und so , halt was im "normalen" Essen so drin ist . Mir ist nichts bekannt das ich was geändert hätte . Es trat während der Pubertät mit einer kleinen Stelle am Kopf auf , und ging nicht mehr weg .

<br>

Also einen direkten Auslöser kann ich nicht erkennen .

<br>

Aber naja so schlimm find ich es nicht , komme damit klar .

<br>

Es gibt Schlimmeres ;)

Geschrieben

Hallo Daniel,

<br>

bei mir sind die Kopfschuppen auch in der Pupertät aufgetreten. Es wurde damals aber nicht als Psoriasis identifiziert. Ich weis, das es bei mir die Hautüberlastung, durch das Kopfwaschen mit Schampos war. Ich hatte mit 15 begonnen im Schwimmverein zu trainieren. In der Rubrik Kopfhautpsoriasis habe ich konkrete Vorschläge gemacht, die letztes Jahr innerhalb 1 Woche geholfen haben erfolgreich meine Kopfschuppen zu bekämpfen.

<br>

Wenn nur deine Kopfhaut betroffen ist, wirst du die Psoriasis wahrscheinlich relativ leicht bekämpfen können. Denn durch die relativ starke Belastung ist der behaarte Kopf ja oft am schnellsten betroffen. Man muß also schon sehr stark betroffen sein, das die Schuppenflechte am Körper, z.B. durch die Reibung der Kleidung ausgelöst wird.

<br>

In meiner Jugend hat meine Oma für uns sehr natürlich u. gesund gekocht. Damals hatte ich eine super Haut. Sie hat aber auch viel Zeit in unsere Ernährung investiert.

<br>

Wir haben sehr viele Kartoffelgerichte u. Suppen mit wenig Gewürz gegessen(Keine Limonaden, keine Genußgifte jeder Art). Ich brauchte mir damals über meine Ernährung keine Gedanken machen.

<br>

Meine Ernährung hat sich in der Pupertät u. später immer mehr verändert. Ich habe dann begonnen Kaffee u. auch Alkohol zu trinken u. immer mehr Wurst gegessen. Als Erwachsener habe ich sehr viel Kantinenessen gegessen.

<br>

Das ist alles keine besonders gute Ernährung.

<br>

Mein Konkreter Krankheitsausbruch kam dann durch den excessiven Genuß von Fertigsuppen und bestimmten Salaten(Tomaten/Paprika/Karotten).

<br>

Nur mit den Kopfschuppen hatte ich mich schon abgefunden, mich andauernd zu kratzen und die Ästhetischen Probleme hinzunehmen. Ich weis ja nicht, wieviele Frauen dadurch abgeschreckt wurden, mich kennenlernen zu wollen. Besser ich weis es nicht. Jetzt ohne Kopfschuppen ist das Leben aber doch angenehmer.

<br>

Viele Grüsse

<br>

Paul <br>

Geschrieben

<img src="../icons/smile.gif">

<br>

recht hast du ,Daniel, es gibt schlimmeres <img src="../icons/rolling_eyes.gif">

<br>

<br>

gruß Mone<br>

Gast Gast - Sandra
Geschrieben

Hallo Paul ,

<br>

habe auch mal eine ernährungsumstellung gemacht und das hat sehr gut geklappt habe auf fett und zucker verzichtet aber meinen kaffee trotzdem getrunken.Naja aber im moment siehts bei mir schlimm aus ich weiss auch nicht woran es liegt vielleicht an der op die ich hinter mich gebracht habe oder die letzte impfung auf jedenfall hat es sich ganz schnell ausgebreitet ich fange jetzt nochmal an meine essgewohnheiten zu ändern und hoffe das dies gelingt

<br>

so bis dann und ich freue mich schon wieder auf eure tips!!!<img src="../icons/sick.gif"><img src="../icons/sick.gif"><img src="../icons/sick.gif"><br>

Geschrieben

Danke !! <img src="../icons/smile.gif">

<br>

Also mir ist noch keine Frau wegen der Kopfschuppi weggerannt , also wenn lags an meinem Charakter <img src="../icons/grin.gif"> !

<br>

Nee , also mal im Ernst , ich denke da wird zuviel reininterpretiert ... Ok , ein bisschen gepflegt sollte es schon sein , aber mann sieht bei im Normalfall keine Schuppen , und wenn ,achtet mal drauf wieviel Männer mit Schuppenproblemen zu kämpfen haben , ohne PSO ! Also ich sehe jeden Tag genug Leute mit so Dinger und die haben nicht Schuppenflechte ... Und denen gehts auch gut !

<br>

Also immer locker bleiben , ne Kollegin von mir hat einen Gehirntumor , da denke ich mir , lieber noch 10x Schuppenflechte , also da kann ich mit leben , mann ist nur immer dazu geneigt nur sein eigenes Schicksal zu sehen , deshalb macht mal die AUGEN um euch herum auf ! Schuppenflechte ist da echt noch harmlos !

<br>

Aber ich werde trotzdem mal das mit der Lotion im Haar im probieren , und ich glaube es sieht bestimmt dämmlich aus , aber naja wenn ich Urlaub habe teste ich das mal . Muss es Nivea sein oder kann ich auch mein Lanosam nehmen ?

<br>

<br>

Gruss an Euch alle

<br>

<br>

Daniel , immer lustig aber trotzdem ernst (mein Motto

<br>

<img src="../icons/smile2.gif">)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.