Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Gibt es auch andere Fische??


Gast johannes

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

es ist ein unglaublicher Zufall, oder auch nur selektive Wahrnehmung. Hier meine Geschichte: Seit 4 Wochen weiss ich, daß ich seit 3 Jahren Schuppenflechte vom Typ Königsbeck-Barber, an einer Hand habe. Von den Kangal Fischen weiss ich aber auch schon lange durchs Fernsehen. Heute mittag war ich in einem relativ neuen See baden. Der See zeichnet sich durch extremen Nahrungsmangel aus (genau wie in der Türkei). Und genauso hat sich eine Fischart ein Überleben gesichert indem sie Badegäste anknabbert, ich habe es erst heute bemerkt. Es handelt sich um Moderlieschen (Ja die heissen echt so). Es sind Millionen in dem See. Sie fallen zu Hunderten über einen her, wenn man sich nur ruhig verhält und knabbern überall an einem rum.

Jetzt meine Frage an das Forum: Kann das was bringen für meine Schuppenflechte??

Hat jemand schon einmal etwas von knabbernden Moderlieschen gehört??

Ich fahr ab jetzt jeden Tag hin. Wenn ausser mir noch jemand daran glaubt, dann bitte ich dringend mit mir Kontakt aufzunehmen, weil es kurzfristig bald vorbei ist, wenn es Herbst und kalt wird. Langfristig ist auch ein Ende zu sehen, weil die Moderlieschen bald durch eingeschleppte Raubfische dezimiert werden. Der Teich wird in ein zwei Jahren ein Gleichgewicht finden in dem Moderlieschen nur noch eine ganz ganz kleine Nische besetzen, zum Knabbern kommen die paar dann nicht mehr.

Antwort bitte hier und schickt mir ruhig ne e-mail.

Ich bin ja mal gespannt, was ihr mir antwortet!!

Tschüss Johannes

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Zuerst mal Hallöle.....

Also ich habe Kangals, und bin auch dadurch schon zwei Jahre fast vollständig abgeheilt.Ob die Moderlieschen auch dieses Enzym abgeben weiß ich leider nicht,und kann es mir leider auch nicht so unbedingt vorstellen.Aber wenn es tatsächlich bei Dir hilft, und die Pso zum abklingen bringt ist der Name der knabbernden Fischleins doch eh egal! Oder??Ich hoffe das es Dir hilft, und wenn , dann nimm Dir doch ein paar mit nach Hause ins Aquarium.....Dann kannst du auch im Winter baden[shy] Also ...

Alles gute und guten Erfold mit den Lieschen......Moni1972

Geschrieben

hi johannes,

gehört habe ich von diesen moderlieschen bisher nicht. aber halte uns bitte unbedingt auf dem laufenden, was die fische bei dir ausrichten.

gruß

claudia

Geschrieben

Hallo Johannes,

das Fische an einem rumknabbern ist eigendlich ganz normal. Als ich noch Gubbys, Schwertträger u.a. Warmwasserfische gehalten habe, haben die auch immer an meinen Händen/Armen rumgeknabbert, wenn ich sie mal reingehalten habe. Sie geben aber kein Serum ab. Auch 2 mal pro Woche 2 Stunden schwimmen führt dazu, das sich keine Hornhautschicht bilden kann. Die abgestorbene Haut löst sich.

Viele Grüße

Paul Lindner

Geschrieben

danke für euren zuspruch,

ich bin auch schon wieder runtergekommen von meiner euphorie. die fischchen sind doch zu scheu. sie knabbern hauptsächlich an den füssen (leider oder gottseidank bin ich aber an den füssen gesund). an die oberfläche trauen sich nur wenige. ausserdem muss man sehr stille halten. die leiseste bewegung verscheucht die kleinen piranhas wieder. ausserdem sind die wohl viel zu klein. die schaffen nicht viel.

auch wenns mich nicht heilt, dann haben wenigstens die kleinen hungerleider ihren spass mit mir.

tschüss johannes

Geschrieben

[laugh]

Hallo johannes,

"dann haben wenigstens die kleinen hungerleider ihren spass mit mir"

Deinen Optimismus finde ich große Klasse! Die Bemerkung hat mich zum Schmuntzeln gebracht! Finde ich richtig süß, und dass muss auch mal erwähnt werden!

Alles Liebe vom

Julchen

  • 4 Jahre später...
Geschrieben
  Moni1972 schrieb:

Ob die Moderlieschen auch dieses Enzym abgeben weiß ich leider nicht, und kann es mir leider auch nicht so unbedingt vorstellen.

Moni1972

Hallo,

Was für ein Enzym ist das denn? Ist das medizinisch erwiesen, dass dieses Enzym bei Pso hilft? Und wie machst Du das zuhause mit der "Behandlung"...in der Badewanne? Ist das nicht auch unangenehm mit dem Knabbern? Habs selbst am Kopf, daher ist es eh ein bissl schwieriger, die Fische an die Schuppen zu lassen bzw. etwas unbequem. Aber wenn es wirklich hilft..

Gruß

Th.

Geschrieben

Hallo Thomas,

beachte bitte, dass dieser Thread schon ziemlich alt ist.

Ich kenne Aussagen von einer Klinik, die sagen, dass Patienten, die mit den Fischen badeten, auch auf dem Kopf Erfolge gehabt hätten - wiewohl sie den Kopf nicht unter Wasser hatten. Schau mal hier, das war die Klinik: http://www.das-erlenbach.de/index.php?modul=static&id=3

Es ist eben auch ziemlich teuer.

Ansonsten sei Dir noch dieser Lesestoff empfohlen:

http://www.psoriasis-netz.de/kangal_index0.html

:)

Gruß

Claudia

Geschrieben

Vielen Dank für Deine Links. Finde diese Therapieform sehr spannend, zumal ich ja auch ne ziemliche Wasserratte bin. Zwei mal täglich zwei Stunden den Kopf unter Wasser halten (sonst bin ich sauber) ist vielleicht doch etwas übertrieben und 2400 Euro und vier Wochen Zeit muss man auch erstmal haben. Schade, dass das mit dem Enzym so nebulös beschrieben ist. Im Psoriasis-Netz steht nur...es wird ein entzündungshemmendes Enzym vermutet oder Dithranol (???). Trotzdem, sehr spannende Infos. Danke :)

Th.

  • 12 Jahre später...
FischiFischiKöln
Geschrieben

Hallo ihr Lieben, der Hauptgrund, warum die hauptsächlich in Süddeutschland vorkommenden Modderlieschen nicht für die Therapie verwendet werden, ist

1. Sie sind Kaltwasserfische. Im Sommer mag es also ganz witzig sein in so einem See. Aber diese Fische überleben nicht dauerhaft in warmem Wasser. Und wir Menschen mögen nun mal kein kaltes.

2. Anders als die Kangalfische haben sie keinen angeborene Neigung Bewegung mit Futter gleichzusetzen. Deshalb sind sie leider sehr scheu. Kangal Fische schwimmen auf jegliche Bewegung zu weil sie diese mit Futter verbinden. Das macht sie so besonders.

3. Für das Enzym selbst kann ich leider nicht sagen.

Liebe Grüße aus Köln, Marina

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.