Zum Inhalt

Katzenkralle - Uncaria tomentosa: Wer hat welche Erfolge damit?


Zuigan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich kann deine Skepsis durchaus verstehen, nur gibt es mittlerweile ein hochwertiges Hundefutter auf dem Markt, indem die Katzenkralle als Inhaltsstoff deklariert wird. Außerdem habe ich schon diverse Hundeseiten im Netz besucht, wo die Katzenkralle auch bei Gesundheitsproblemen bei Tieren eingesetzt wird. Es gibt auch Tierärzte, die sich positiv äußert. Ich berichtete hier vor einiger Zeit, dass eine Freundin ihrem allergischen Labrador mit Katzenkralle helfen konnte. Finde ich nicht ganz o.k. gleich von unverantwortlich zu sprechen.

Hallo Manuela

ich will nicht von verantwortungslos sprechen wenn einer überzeugt ist von einer sache aber wenn einer so etwas schreibt

Ich hab mir ja leider auch schon welche bestellt und werde sie wahrscheinlich meinen Hund geben

dann schon

nach dem Motto ja Sch.......ich kanns nicht nehmen also kanns der Hund kriegen

ohne informationen ob die Dosis zu hoch wäre für einen Hund

glg

Guy;)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 229
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Lugosi

    11

  • Die Schuppe

    10

  • Zuigan

    10

  • Lovestory1965

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Guten Morgen Guy,

ich glaube, so hat es junigarten auch nicht gemeint. Natürlich wird sie sich über die richtige Dosis und die Anwendungsmöglichkeiten informieren, bevor sie es ihrem Hund verabreicht.

Kein Mensch, der seinen Hund liebt, wird ihm etwas geben, was ihm schadet.

Wie ich schon sagte, in einem sehr teuren und hochwertigen Hundefutter wird die Katzenkralle als Inhaltsstoff angegeben. Davon abgesehen wird mein Hund allerdings nicht mit Industriefutter gefüttert, sondern artgerecht mit frischem Fleisch, Gemüse, Obst u. Kräutern. Dinge die ein Wolf auch in der Natur frisst. Du siehst, für mein Tier nur das Beste! Dieses kostet mich im Monat nicht mehr als ein Sack Industriefutter Abfall und Tiermehl.

Ich habe ja hier nun schon einige glaubhafte Links eingestellt, die die Wirksamkeit der Katzenkralle bestätigen. Allerdings habe ich hier noch von keinem Skeptiker auch nur ansatzweise ein vernünftiges Argument geliefert bekommen, welches dieses widerlegt.

Bedenken sind erlaubt, natürlich! Alle die Psoriasis haben, sind sicherlich schon auf diverse Wundermittel hereingefallen. Dieses will ich nicht abstreiten und kann jeden verstehen, der Zweifel anmeldet.

Aber bitte nicht immer nur sagen, das ist Mist, Humbug und von vorn herein schlecht reden, sondern auch mal handfeste Fakten und Gegenbeweise liefern.

Dann kann ich auch diskutieren.

Ein schönen 3. Advent wünscht

Manuela

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

@ guy so war das gar nicht gemeint, denn die 20 euro kann ich auch so verkraften, wenn sie im müll landen ,die tabletten..... und ich liebe mein hündchen sehr, genau deswegen habe ich die aussage gemacht! Wenn man sein tier mit chemie vollpumpt ist das wahrscheinlich in ordnung für dich, aber naja ich bin nicht diejenige die hier streiten will, also *weissefahneschwenke*

@ danke manulea für die frauenpower die du hier an den tag legst ;)!

und hier meine Informationsquelle, nicht das hier jemand denkt ich sauge mir alles aus den fingern :cool:

Katzenkralle

von Kenneth Jones

Una de gato

die heilende peruianische Liane. ihre Anwendungen und Wirkungen.

Immunsystem stärken, Entzündungen heilen

Geschrieben

so war das gar nicht gemeint, denn die 20 euro kann ich auch so verkraften, wenn sie im müll landen ,die tabletten..... und ich liebe mein hündchen sehr, genau deswegen habe ich die aussage gemacht! Wenn man sein tier mit chemie vollpumpt ist das wahrscheinlich in ordnung für dich, aber naja ich bin nicht diejenige die hier streiten will, also *weissefahneschwenke*

Guten morgen Junigarten

ist ja alles ok so bin auch keiner der Streiten will sag eben nur meine Meinung und ob die dann richtig ist darüber kann man Diskutieren

hoffe du hattest schöne Weihnachten

@ danke manulea für die frauenpower die du hier an den tag legst ;)!

ist ja auch eine ganz nette;)

glg

Guy;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo @ all!

Erst mal allen hier:

EIN GUTES, GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES UND VOR ALLEM GESUNDES NEUES JAHR 2009!

Mein letzter Bericht stammt vom 1.10.2008 nach 6wöchiger Einnahme von UNCARIA TOMENTOSA (tägl.3x2 Kapseln).

Es besserte sich seitdem immer mehr, war zu 99,9% erscheinungsfrei! Dann kam langsam aber sicher die berühmte Erkältungswelle, die "unser" Immunsystem ja auch ganz schön fordert. Jetzt musste sich, zumindest bei mir, das UNCARIA TOMENTOSA entscheiden, ob es weiter mein Immunsystem bei der Bekämpfung der Psoriasis unterstützt oder die Erkältungsviren so gut wie möglich abwehrt!?! Und was muß ich hier jetzt leider berichten? Mein Uncaria Tomentosa half lieber mehr der Erkältungsabwehr und meine Pso blühte ganz langsam wieder auf...

Ich bin zwar bis jetzt von einem grippialen Infekt weitgehend verschont geblieben, muß mich aber wieder auf den Kampf gegen die Schuppenflechte vorbereiten!

Das erneute Aufblühen meiner Psoriasis hat sicher nicht nur die Erkältungswelle bewirkt, leider auch zusätzlich meine Psyche, da ich in einem Autozulieferbetrieb arbeite, der unmittelbar von der aktuellen Krise betroffen ist. Die Angst wegen eines möglichen Arbeitsplatzverlustes und verlängerter Zwangsurlaub fördern nicht gerade das Wohlbefinden, das ja unbedingt bei der Heilung bzw. Besserung nötig ist!

Aber egal, irgendwie geht es immer weiter! Ich bleibe jedenfalls UNCARIA TOMENTOSA weiterhin treu! Das wird schon wieder!

Melde mich auf jeden Fall bald wieder!

Liebe Grüße an alle!

didi3

"Don´t worry, be happy!!!";)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In welcher Konzentration nehmt ihr die Kapseln? 400mg 5oomg ?und wo bestellt ihr? Ich möchte es unbedingt ausprobieren :o ganz liebe Grüße

Geschrieben
400mg 5oomg ?und wo bestellt ihr?

... Aha in der Darreichung kennst Du die genauen verfügbaren Packungsinhalte willst uns aber erzählen daß Du nicht weist wo man bestellen soll :smile-alt::smile-alt::smile-alt:

Geschrieben
In welcher Konzentration nehmt ihr die Kapseln? 400mg 5oomg ?und wo bestellt ihr? Ich möchte es unbedingt ausprobieren :o ganz liebe Grüße

Hallo bibelina,

schau mal bei ebay nach unter uncaria tomentosa, da findest du verschiedene Anbieter sowohl für Tee, als auch für Kapseln. Ansonsten einfach mal googlen oder in der Apotheke nachfragen. Also meine Kapseln hatten 400 mg und davon habe ich am Anfang 6 genommen.

Viel Erfolg, vielleicht hilft es ja

Liebe Grüße

Manuela

Geschrieben
... Aha in der Darreichung kennst Du die genauen verfügbaren Packungsinhalte willst uns aber erzählen daß Du nicht weist wo man bestellen soll :smile-alt::smile-alt::smile-alt:

smilie_frech_058.gif

Geschrieben

Hallo Zusammen

ich hab meine Kapseln am Montag bekommen und werde es jetzt auch mal probieren, ich hoffe es hilft, da ich als Bäckereiverkäuferin arbeite sind mir meine Hände oft sehr unangenehm, ich hab immer Angst das es mal Probleme gibt, also haltet mir die Daumen das es was bringt. Ich nehme 3x3 Katzenkralle Kapseln und 3x1 Schwarzkümmelkapsel. Der Mensch lebt von der Hoffnung!!

Bis dann!!!

Geschrieben
... Aha in der Darreichung kennst Du die genauen verfügbaren Packungsinhalte willst uns aber erzählen daß Du nicht weist wo man bestellen soll :smile-alt::smile-alt::smile-alt:

Carlo , ich habe erst heute hier davon gelesen,und habe mich über ebay&googel informiert.Da die Möglichkeiten aber vielseitig sind zu bestellen,wollte ich von Leuten die schon Erfahrungen damit haben einfach nur einen Rat mehr nicht !!!

Geschrieben

bibbelina mach dir nichts draus, Carlos hat sich hier zum Katzenkrallenplantagenbesitzerverkaufsagenten-Jäger erklärt und will einfach nur stänkern.

Geschrieben

Hallo bibbelina!

Geh ganz einfach auf ebay, Uncaria Tomentosa in der Suchmaske eingeben und dann die 180 Kapseln (400mg) von Reinhildis Apotheke bestellen (9,90€ + Versand).

Ich nehm diese schon seit ca. 3 Monaten und bin sehr damit zufrieden!:)

:o...kannst ja mal meine Beiträge hier lesen!?

Probier's einfach mal aus!

Wünsch Dir alles Gute!

Liebe Grüße

didi3

Geschrieben

oder alternativ:

http://www.dragonspice.de/shop.php/sid/23c9f6a3049465624a9bb9ef7d074db9/cl/details/anid/cbf4476f15cc87059.58546514/Katzenkralle//listtype/search/searchparam/katzenkralle

hier gibt es die Katzenkralle geschnitten oder als Pulver. Findest einige Kritiken und auch Zubereitungstipps. In einem anderen Forum habe ich gelesen, man soll die geschnittene Rinde 7 Tage in Alkohol einlegen und jeden Tag 2 cl zu sich nehmen. Das finde ich jetzt persönlich nicht so toll, jeden Tag einen Schnaps zu trinken, dann vielleicht doch lieber Tee. Ich werde es demnächst mal damit probieren. Wem das zu aufwendig ist, der ist wohl mit den Kapseln besser bedient.

Geschrieben
Da die Möglichkeiten aber vielseitig sind zu bestellen,wollte ich von Leuten die schon Erfahrungen damit haben einfach nur einen Rat

Kein Problem,

es gibt für diesen Zweck eine Einkaufsgemeinschaft in der sich Psoriasis-Patienten zusammen geschlossen haben um die notwendigen Pflegemittel und Medikamente kostengünstig zu beschaffen.

Überteuerte Einkäufe wie etwa bei Reinhild oder dragonspice sind damit nicht notwendig. Übers Jahr gerechnet ist das für viele Patienten eine erhebliche finanzielle Entlastung und bietet auch die Sicherheit nicht auf einen dubiosen Internetshop hereinzufallen. Patienten bezahlen ein Vielfaches bei solchen Anbietern und erhalten oft nur minderwertige Ware.

Geschrieben
Kein Problem,

es gibt für diesen Zweck eine Einkaufsgemeinschaft in der sich Psoriasis-Patienten zusammen geschlossen haben um die notwendigen Pflegemittel und Medikamente kostengünstig zu beschaffen.

Überteuerte Einkäufe wie etwa bei Reinhild oder dragonspice sind damit nicht notwendig. Übers Jahr gerechnet ist das für viele Patienten eine erhebliche finanzielle Entlastung und bietet auch die Sicherheit nicht auf einen dubiosen Internetshop hereinzufallen. Patienten bezahlen ein Vielfaches bei solchen Anbietern und erhalten oft nur minderwertige Ware.

Hättest du dich auch nur ansatzweise informiert, dann wüsstest du, dass diese genannten Anbieter die bei weitem günstigigsten für Katzenkralle sind. Für jeden stinknormalen Roibusch zahle ich in jedem Teeladen über 3 Euro. Also bitte, wo ist das überteuert? Ich kaufe in diversen Internetshops ein , bevor ich mich im Fachhandel über Preise informiert habe und die Shops sind selbst mit einkalkulierten Versandkosten oftmals günstiger.

Du greifst hier jeden an, er würde kommerzielle Interessen verfolgen. In diesem Forum werden in jeden Thread irgendwelche Pflegeprodukte namentlich genannt.Wir sprechen hier von einer Pflanze mit dem Namen Katzenkralle, Una de Gato bzw. Uncaria tomentosa!!! Was ist dein spezielles Problem mit uns und diesem Thread. Außer miese Stimmungsmache habe ich noch nicht einen vernünftigen Halbsatz von dir gelesen. Es nervt ohne Ende und so langsam werde ich echt sauer. Ich bin wirklich ein geduldiger u. verantwortungsvoller Mensch und ich laß mir nicht permanent von dir unterstellen, Werbung für Betrügereien zu machen. Du stellst ein Bild von irgendwelchen angeblichen Werbekampagnen in die Galerie, gehts noch? Bleib doch einfach weg hier!

Geschrieben

Hallo liebe Mitschuppis,

ich gebe auf. Anfangs hat mir die Katzenkralle geholfen, jetzt wird es aber immer schlimmer. Knie- und Ellenbogenflecken waren verschwunden, es hatte sich alles verlagert, aber jetzt wuchert es wieder überall seit etwa einem Monat - immer mehr und immer schlimmer. Ich habe die Katzenkralle jetzt seit vier Monaten genommen und ich denke ich brauche nicht mehr auf die Besserung zu warten.

Ich war wieder beim Arzt und da es so schlimm ist wie noch nie werde ich nächste Woche mit Fumaderm anfangen.

Ich wünsche euch allen trotzdem wie auch immer eine komplett reine Haut.

Die Schuppe.

Geschrieben

Hallo Schuppi,

als erst einmal tut's mir leid, dass die Katzenkralle bei dir nicht den erwünschten Erfolg gebracht hat. Drücke dir die Daumen, dass der Arzt

dir nun hilft.

Allerdings würde mich von den anderen Testern der Katzenkralle (über

einen langen Zeitraum) interessieren, wie die Erfahrung/Wirkung nun nach

längerer Zeit ist.

Gibt es tatsächlich Personen, die über längere Zeit erscheinungsfrei sind????

Wäre nett, wenn Ihr dazu etwas schreibt.

Danke schon jetzt.

Lieben Gruss

Chocolate

Geschrieben

Liebe Foris,

durch eine Recherche im Internet bin ich auf euer Forum gestoßen und auf diesen Beitrag.

Hier wurde teilweise heiß über wirkung und Nebenwirkung diskutiert, deshalb möchte ich nun auch

noch mit einigen Infos dazu beitragen und meine Erfahrungen und mein wissen mit euch teilen. Ich selbst habe keine Schuppenflechte und weiß über die wirkung der Katzenkralle bei Schuppenflechte nichts. Allerdings hat sich meine Schwester, sie leidet seit ihrer Geburt an einem endogenen Exem, sehr gut damit behandelt und ist zur Zeit beschwerdefrei. Dies hat jedoch 2 Jahre gebraucht.

Zur besagten Studie eines Usern hätte ich hier noch eine Anmerkung und am Ende einen interessanten Auszug in english aus einem englischsprachigen Artikel:

Die Sorte Katzenkralle Uncaria tomentosa) hat einen Gehalt von TOA der extrem gering ist (unter 0.02%).

Uncaria tomentosa hat im Vergleich zu Uncaria guianensis generell einen wesentlich geringeren Gehalt an TOA. Uncaria tomentosa Rinde enthält allerdings IMMER kleine Mengen TOA in seiner natürlichen Form. Wenn ihr reine, unveränderte Uncaria tomentosa kauft, wird sie also immer eine kleine Menge TOA enthalten, Ausnahme wäre ein Produkt namens Krallendorn, das aber nicht naturbelassen ist. Krallendorn ist ein patentierter Name eines Uncaria-Produkts - welches durch Manipulation komplett TOA frei ist.

Die Anti TOA Werbung stammt von genau diesem Hersteller. Die einzigen zwei Studien, die "beweisen" das TOA die Wirkung des POA aufhebt sind von dieser Firma durchgeführt worden. Die Preise für diesen sogenannten Krallendorn sind sehr hoch für eine langfristige Therapie und für die meisten nicht bezahlbar.

Dieser Befund konnte jedoch bis Dato kein unabhängiger Wissenschaftler mit Katzenkrallenrinde (weder Uncaria tomentosa noch Uncaria guianensis noch ein Gemisch von beiden) wiederholen.

Es ist eine erfundene Sorge, die mit dem Gebrauch der Rinde in seiner natürlichen Form wenig zu tun hat. Die Uncaria tomentosa hat einen höheren POA Gehalt und einen geringen TOA Gehalt. Ich möchte hiermit keine erneute Diskussion eröffnen. Sie Anhang unten. Es gibt nun mal auch andere Studien und die sollte man hier auch aufführen dürfen.

Nun möchte ich noch einige Anmerkungen zur Dosierung und Anwendung der Rinde machen:

Ich habe hier im Forum fast ausschließlich gelesen, dass ihr Katzenkralle in Kapselform anwendet, meist mit guten Erfolg, aber auch meist mit geringen oder keinen Erfolg. Katzenkralle als Tee oder Tinktur ist ergiebiger und billiger. Ganz wichtig jedoch und da solltet ihr gut recherchieren und die Shops wirklich hinterfragen, dass es sich bei den Präparaten wirklich um die wurzelrinde der Uncaria tomentosa handelt und die Rinde sollte unbedingt peruanische sein. Alle Anderen Arten Katzenkralle, selbst die innere Rinde der Uncaria tomentosa (hat weniger wirkstoffe als die wurzel) haben kaum bzw. keinerlei wirkstoffe. Nur in der wurzelrinde aus Peru stammend, wurde ein hoher Gehalt der wirkstoffe gefunden.

Dies könnte auch der Grund sein, dass nur bei sehr wenigen eine Therapie anschlägt. Viele Shops vertreiben ausschließlich Katzenkrallen- Präparate die aus der Uncaria guanensis, aus der inneren Rinde des Stammes der Uncaria tomentosa oder Produkte die nicht aus Peru kommen. Das hat damit zu tun, dass bei der Ernte der wurzel der Baum kaputt geht, obwohl man heute schon ein Verfahren entwickelt hat, indem man ein Teil der wurzelrinde entnimmt und der Baum leben darf. Da die Nachfrage jedoch in den letzten 20 Jahren in den westlichen Ländern steigt, musste man sich behelfen und nutzte nun jede Gattung der Katzenkralle um Profit damit zu machen. Ich möchte daher nochmals deutlich darauf eingehen, dass all diese anderen Präparate keinen Nutzen bringen und nur Geld kosten. Bitte googelt im Netz und ihr werdet darüber sehr gute Seiten finden. Es gibt hier in Deutschland leider nur sehr wenige Anbieter, die wurzelrinde der Uncaria tomentosa aus Peru vertreiben, aber es gibt sie. Ich selbst bestelle meine Rinde in Paragay. Dies hat jedoch den Grund, dass ich dort noch andere Kräuter bestelle, die ich hier in Deutschland nicht in der reinen Form bekomme. Hier in Deutschland werden sie oft in Kapsel abgefüllt mit einem viel zu geringen wirkstoffanteil.

Einige wirkungsvolle Rezepte:

Bei akuten Beschwerden: Jedoch nicht zu lange in dieser Konzentration anwenden

2 gr. Katzenkrallenrinde in ein Liter kochendes wasser geben und 5 min kochen und danach 45 min köcheln bzw. ziehen lassen. Sofort abseihen und über den Tag verteilt 1 Liter trinken.

Bei leichten Beschwerden und zur Immunsteigerung sowie Vorsorge:

2 gr. Katzenkrallenrinde in ein Liter kochendes wasser geben, 5 min. kochen und danach 15 min. köcheln bzw. ziehen. 1 Liter tgl. trinken über den Tag verteilt.

Es können waschungen gemacht und inhaliert werden.

Erstverschlimmerungen sind sehr häufig und haben einen positiven Effekt. Die Pflanze spürt die Störfelder im Körper auf und reagiert dementsprechend unterschiedlich darauf. Durchfälle und häufiger Stuhlgang sind meistens harmlos und auf die entgiftende wirkung der Pflanze zurückzuführen. Ich distanziere mich jedoch stark davon, dass Katzenkralle eine sofortige wirkung herbeiführt. Es dauert meist Monate bis der Körper positiv darauf reagiert. Deshalb setzen hier so viele die Katzenkralle auch sehr schnell wieder ab, weil sie eine sehr schnelle wirkung bzw. Heilung erwarten. Des weiteren ist es sehr gefährlich die vom Arzt verordneten Medikamente und Salben abzusetzen, gerade weil eine Erstverschlimmerung eintritt.

Katzenkralle ist auch nicht wie in diversen Internetseiten zu lesen über Monate bzw. jahrelang tgl. bedenkenlos anzuwenden. Bei solcherlei Gebrauch tritt ein Gewöhnungseffekt ein und es passiert, was viele hier beschreiben, es kommt zum Stillstand der Heilung. Was ist passiert, der Körper hat sich an die wirkstoffe der Pflanze gewöhnt und nimmt sie nicht mehr auf, ein erneute wirkung bleibt aus. Da könnt ihr schlucken solange ihr wollt es wird nichts mehr bringen. Die richtige Einnahme geht wie folgt:

4 wochen Einnahme, 2 wochen Pause ff. Die Pflanze wirkt noch nachhaltig und innerhalb von 14 Tagen tritt auch keine enorme Verschlimmerung ein. Diese Dosierung habe ich von einem Arzt aus Paragay, der ausschließlich die Gabe so verordnet und nur mit Katzenkralle in Form von Tee und Tinkturen arbeitet und ich bin seit 2 Jahren gut damit gefahren. Nach jeder neuen Anwendung nach 14 tägiger Pause, traten Verbesserungen auf.

Gruß Birgit# Teil 2 folgt da hier der Platz nicht ausreicht

Geschrieben

Teil 2 meiner Aussagen

Meine Erfahrungen mit Katzenkralle:

Nach 1 Jahr Anwendung mit Tee habe ich mich von meinem schweren Asthma und meinen sehr starken Gelenksschmerzen befreit. Bin seit nunmehr einem Jahr völlig beschwerdefrei. Muss jedoch hinzufügen, dass ich zur Katzenkralle noch tgl. 3 x 4 Tropfen Drachenblut und Camu Camu genommen habe. Also lässt sich die gute wirkung der Katzenkralle nicht belegen. Nach einem Monat traten bei mir erste Verbesserungen bzgl. Vitalität und Immunstärkung auf. Jedoch hatte ich in den ersten 14 Tagen sehr mit Müdigkeit, Schlappheit, Kopfschmerzen, Durchfälle und Schwindel zu kämpfen, diese sind jedoch harmlos und häufig auf die Entgiftung des Körpers zurückzuführen.

Migräneattacken gibt es nicht mehr, einige Frauenleiden haben sich verabschiedet. Ich spreche hier jedoch bewusst nicht von einer Heilung sondern von einem Stillstand der Krankheiten. Ich habe Katzenkralle jetzt erst mal für den täglichen Gebrauch abgesetzt. Zur Vitalisierung trinke ich 2 x in der woche einen Tee. Bisher sind keine Rückfälle bekannt.

Erfahrungsbericht meiner Schwester:

Tgl. 1 Liter ( 50 min. geköchelt) Tee am Tag wurde bei der 2 Anwendung auf 4 gr. Pro Liter (20 min. kochen) erhöht.

Einnahme von Drachenblut, waschungen mit Katzenkralle morgens und abends, abends wurde ein Gel aus Aloe Vera mit 3 Tropfen Dachenblut gemischt und auf der gesamten Haut verteilt, morgens abwaschen und vom Arzt verordnete Salben rauf. Tgl. 1 Teel. Camu Camu und 3 x 4 Tropfen Drachenblut. Das erste halbe Jahr war für sie die Hölle, es trat eine extreme Erstverschlimmerung begleitet von starken Entgiftungserscheinungen auf. Sie war so oft kurz davor die Therapie zu beenden. Dank unserer guten Beziehung nach Paragay und die Änderungen der Teezubereitungen, konnten wir sie zum weitermachen überreden. Es hat sich gelohnt. Nach 1 ½ Jahren kam das Exem zum Stillstand. Ist seither ca. ½ Jahr nicht mehr ausgebrochen.

Wichtig ist auch die Dosis langsam einzuschleichen. Also Anfangs 1 Liter Tee a 2 gr. (20 min. köcheln), danach kann auf 2 Liter Tee oder 50min. geköchelten Tee erhöht werden.

Aus diesem Grunde schreibe ich euch hier, weil ich eure Not sehr gut verstehen kann und weil ich nicht möchte, dass viele nach 3 Monaten einfach aufgeben. Bitte macht euch Gedanken, überdenkt nochmals eure Therapie, versucht die neue Therapie mit Tee, Tinktur, waschungen und den nötigen Pausen dazwischen. Vertreibt den Gedanken, dass es ein wundermittel gibt, was sofort wirkung zeigt. Pflanzliche Produkte brauchen ihre Zeit, hinzu kommt noch, das wir in unserer westlichen welt zugemüllt sind mit Schwermetallen, Schlacken und Giften im Darm. Die Gesundheit sitzt nun mal in einem gesunden Darm und alleine wenn dort schon ein Störfeld vorhanden ist, muss die Pflanze ihre wirkung erst mal darauf zielen, bevor sie überhaupt bei dem eigentlichen Übel angekommen ist und dies kann wochen bis Monate dauern. Auch spielt die Ernährungsumstellung eine entscheidende Rolle. Viel Zucker und weißmehl macht krank. Es kann das beste Pflänzchen nichts bewirken, wenn wir unsere Lebensgewohnheiten nicht verändern (gesunde Kost, ausreichend Licht, ein wenig Bewegung und eine positive Lebenseinstellung). Nur alleine die Katzenkralle wird nicht viel verändern. Denkt auch bitte einmal darüber nach.

Entschuldigt liebe Foris, dass mein Beitrag hier sehr lang geworden ist, aber ich musste mal mit vielen Vorurteilen bezügl. pflanzlicher Präparate aufräumen. Es ist nicht so einfach wie mancher denkt. Ich werfe mir ein Kraut ein, habe ja gelesen das es ein Allheilmittel sein soll und wenn es nicht wirkt, ist doch faktisch bewiesen, dass alles Müll ist, was so im Internet steht.

Liebe Grüße Birgit

Hier einen Auszug aus einem interessanten Artikel in Englisch:

"The fact is, there are only two studies reporting that TOAs lower immune response or lower the POAs' beneficial effect on the immune system. This research was funded by or performed by the only company selling a TOA-free cat's claw product--and these studies have not been confirmed independently.

In one of these studies, to get these results, major modification of the alkaloids tested was performed. The end products tested in no way represented how the alkaloids appear in the natural bark or root--and in what ratios. These were manipulated test-tube studies (in vitro) and were not confirmed in animals or humans. The only human testing in this journal article and study reported that they gave their POA extract (TOA-free) to 13 HIV-positive patients, and at the end of 5 months six out of the 13 patients actually had a decrease in leukocytes (one of the immune cells that the extract is supposed to increase)! There was only a modest increase in lymphocytes and "no significant changes of T4/T8 cell ratios were observed."

Earlier studies by the same scientists and information in their patents reported that the alkaloids' actions are further potentiated (sometimes by 100%) in the presence of catechins (a catechin is a type of tannin, present in the bark and root). But it seems that no allowances were made in this "anti-TOA" study for adding these catechins to the individual alkaloids or the combination of alkaloids they tested. If one reads the early research and the patent documents (which I did), there seems to be some contradictions in this new research. For example . . . if isorhynchophylline is a TOA (and it is) and it was documented and patented to increase phagocytosis (and it was), why would new research now try to indicate that all cat's claw TOAs are "bad" and are decreasing the phagocytosis effect?

This certainly seems contradictory.

In addition, in U. tomentosa, the amount of the naturally-occurring POAs are significantly higher than the naturally-occurring TOAs (verified in many published studies by independent research). This (to me, anyway) has meaning. For a very small amount of chemicals (the TOAs) to affect a much larger percentage of chemicals (the POAs) adversely and significantly, these TOAs should (logically) have a pronounced negative effect at small dosages.

Right? The new "anti-TOA" research states that the POAs' beneficial immune effect can be diminished by 30% in the presence of only 1% TOAs.

So, then: why didn't anyone notice these pronounced negative effects when they were testing them to see if they actually increased phagocytosis? Their earlier research and patents indicate that they tested all of these TOAs for biological properties and published that they had no effect on phagocytosis.

It certainly doesn't seem logical to me that they wouldn't have noticed a striking negative effect and, personally, it makes me question the scientific methods (and motivations) used in this research. In addition, true independent research by other scientists working with vine and root decoctions and whole oxindole alkaloid extracts continue to report an in vivo and in vitro immune stimulation effect in the presence of these "bad" TOAs (which were present in the extracts tested). Am I being too logical?

These same scientists are also purporting the presence of a "new chemotypes" of Uncaria tomentosa growing in the jungle--one that has more TOAs and one that has more POAs (or no TOAs). This was reported based on a sampling of only 16 (supposed) Uncaria tomentosa plants in Peru. Based on their published research and the alkaloid content, this "new genotype" has an alkaloid ratio remarkably resembling Uncaria guianensis. In my personal opinion, I think there has always been confusion as to the identities of tomentosa and guianensis. With care and knowedge, it's not difficult to differentiate the two species in the field. Otherwise, it's easy to make a mistake. A researcher in a laboratory and relying on a harvested sample from the middle of the jungle thousands of miles away . . . well, it can be confusing and mistakes can happen."

Geschrieben

Hallo Birgit,

vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast und den super interessanten Artikel!

Gruss

Manuela

Geschrieben

Ich hätte mal eine bescheidene Bitte, könnte evtl. irgend jemand den englischen Teil des Textes übersetzen?

Geschrieben

Hallo!

Leider bekomme ich von Uncaria Tomentosa Durchfall. Der begann erst bei der zweiten Packung - ich habe jetzt noch mindestens 300 Kapseln hier, bezogen bei www.heilkraft-der-natur.de

Gegen 5 Euro Portoerstattung schicke ich sie an den ersten, der mir eine Nachricht schickt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.