Zum Inhalt

Katzenkralle - Uncaria tomentosa: Wer hat welche Erfolge damit?


Zuigan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sicherlich habe ich schon 10 jahre die psoriasis aber sie war eben noch nie so schlimm wie gerade.

Hi Cecilia,

danke für Deinen Bericht, und natürlich auch allen anderen hier! So viele berichten ja wirklich geradezu Erstaunliches über die Wirkung der Katzenkralle. Was mich wirklich aufrichtig für jeden Einzelnen und uns alle gleichermaßen freut!

Aus der Homöopathie habe ich eine Faustregel gehört, daß man pro Jahr des Leidens ungefähr einen Monat der Heilung rechnen müsse. Insofern: Hab Geduld. Daß etwas passiert, zeigt immerhin, daß Dein Körper und Dein Immunsystem doch ganz erheblich auf die Katzenkralle reagiert. Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin Geduld und Zuversicht. Vielleicht hilft es Dir auch, unter der warmen Dusche die eingeweichten Schuppenstellen mit einem Waschlappen, evtl. auch etwas Rauherem abzureiben? Ich mache das inzwischen regelmäßig zweimal täglich mit so einem Sisal-Massagehandschuh. Das ist zwar im Moment etwas unangenehm, aber das Gefühl der sehr viel glatteren Haut hinterher OHNE Schuppen ist sehr gut. Die frisch geschruppten Stellen reibe ich dann noch mit einfachem Sonnenblumenöl ein. Habe zuerst teures Nachtkerzenöl aus dem reformhaus genommen, aber nachdem ich auf der Flasche gelesen habe, daß das auch Großenteils aus Sonnenblumenöl besteht, tut´s auch das Gute aus dem Aldi - der Liter zu 89ct, hat wohl jeder in der Küche. Einfach mal ausprobieren?

Da ich diesen Fred ursprünglich aufgemacht habe, melde ich mich auch mal wieder mit einem Zwischenbericht:

Am Anfang nach Beginn der Einnahme von 3 x 2 Stck. Kapseln ist die Pso überall sehr schnell deutlich zurückgegangen, zwischenzeitlich waren die Hauptstellen nur noch etwas dunkel-braunrötlich, und fast schuppenfrei. Einige jüngere Stellen oben auf dem Rücken sind seit Wochen nachhaltig fast erscheiungsfrei!

Vor einigen Wochen habe ich bei der regelmäßigen Einnahme etwas angefangen zu schlampern, seitdem ist es an den seit nunmehr 20 Jahren betroffenen Körperstellen wieder etwas intensiver geworden mit der Schuppung und dem Juckreiz. Dennoch insgesamt eine Verbesserung.

Auffällig ist die starke Zunahme der Pso-Erscheinungen incl. Juckreiz nun an beiden Unterschenkeln, Schienbein und Waden. Das deckt sich ebenfalls mit der Erfahrung der Homöopathen, daß eine Erkrankung optimal von innen nach außen, und von oben nach unten abheilt (insofern bin ich sehr froh, daß ich nix "am Kopp" hab *grins*).

Da ich seit 20 Jahren Pso habe, und mir das echt gehörig auf den Keks geht, wäre es mir auch recht, wenn es 20 Monate dauert, daß das abheilt - Hauptsache, es heilt. Ich bin da zuversichtlich. Denn ich sehe ja Veränderungen zum Besseren.

Insofern: Hab(t) Geduld!

Werde jetzt 3 x 3 Stck. tägl. nehmen, zudem habe ich mir bei dragonspice.de (sehr schnelle Lieferung!) getrocknete und geschnittene Katzenkralle als Teeaufguß bestellt. Schmeckt durchaus okay, so ein wenig nach Rooibusch und Ingwer. Honig rein - perfekt! :(

Daß ich irgendwie munterer wäre seit ich die Katzenkralle nehme, kann ich nicht sagen, im Gegenteil, fühle mich grad geradezu ausgebrannt, bin müde und schlapp, hab grad ´ne fette Erkältung hinter mir, und schlafe in den frühen Morgenstunden sehr unruhig. (Aber das kommt wohl eher wegen der momentanen beruflichen Situation und den damit verbundenen Lebensumständen). "Läbbe geht weiter!" sagen die Eingeborenen hier... :)

Viele Grüße!

Zuigan

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 229
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Lugosi

    11

  • Die Schuppe

    10

  • Zuigan

    10

  • Lovestory1965

    10

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

ich wollt mal wieder nen kurzen bericht dalassen.

also die kralle bringt seit dem letzten mal "Heulen"hier keine veränderungen mehr.ich schuppe immer noch vor mich hin und anstatt etwas besser zu werden werden es immer mehr kleine stellen.

und das knie das meldet sich im moment auch täglich zu wort.

ich denk mal mein anfangserfolg mit der kralle wahr wohl mehr ein placebo-erfolg.

aber nichtsdestotrotz freue ich mich für jeden der erfolg mit der kralle hat!!

ist halt wirklich so was dem einen hilft muss nicht auch beim anderen anschlagen.aber irgendwas gibt es bestimmt was auch bei mir erfolg bringt!

hoffe ich wenigstens!

habt noch einen schönen abend und gut nacht

snow

Geschrieben

Hallo zusammenen,

so nach dem es mir zur Zeit besch... geht und ich ja gegenüber allem Naturzeugs sehr aufgeschlossen bin. Starte ich sobald mein Päckchen aus der Apotheke da ist, auch mit den Katzenkralle Kapseln.

Dies wird vermutlich der 386. Versuch mit irgendwelchen Kraut, Öl, Globuli etc. sein, aber man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Nachdem letzten, eher teuerem, Versuch mit Hyaloronsäure ist das ja hier sozusagen ein Schnäppchen.

Auf eine hoffentlich schuppenfreie und unentzündete Zeit im Neuen Jahr

Gruß M.:-*

Geschrieben

Auffällig ist die starke Zunahme der Pso-Erscheinungen incl. Juckreiz nun an beiden Unterschenkeln, Schienbein und Waden.

Hallo Zuigan,

bei mir ist es GENAUSO. Überall wirds weniger und heilt es ab, nur ab den Knien abwärts wirds mehr! Sogar an den Fusssohlen tauchen jetzt paar Stellen auf... Die sind aber (noch!) zu ertragen. Auf dem Kopf ist auch mehr geworden. Am Rücken verschwindet es mal, dann wirds mal wieder mehr... Interessant. Ich glaube ich werde auch wieder auf 3x3 erhöhen (ich hatte 3x2 genommen). Es bleibt spannend!

Die Schuppe.

Geschrieben

Dauernder Stuhldrang

Seit einiger Zeit habe ist sehr oft Stuhldrang, ohne aber wirklich zu "müssen"! insbesondere ist meistens so, wenn ich im Auto sitze, im Einkaufs-Markt bin oder einfach in Situationen wo ich nicht auf's WC kann. Da diese Vorkommnisse ca. mit Beginn der Einnahme der Katzenkralle begonnen haben, frage ich mich, ob es tatsächlich mit der Katzenkralle-Kapseln oder der Schwarzkümmelöl-Kapseln etwas zu tun haben könnte?

Daher meine Frage:

Hat jemand der Katzenkrallen-Patienten ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss P.

Geschrieben

Dauernder Stuhldrang

Seit einiger Zeit habe ist sehr oft Stuhldrang, ohne aber wirklich zu "müssen"! insbesondere ist meistens so, wenn ich im Auto sitze, im Einkaufs-Markt bin oder einfach in Situationen wo ich nicht auf's WC kann. Da diese Vorkommnisse ca. mit Beginn der Einnahme der Katzenkralle begonnen haben, frage ich mich, ob es tatsächlich mit der Katzenkralle-Kapseln oder der Schwarzkümmelöl-Kapseln etwas zu tun haben könnte?

Daher meine Frage:

Hat jemand der Katzenkrallen-Patienten ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss P.

Hallo Pascal,

ich habe auch ziemliche Probleme bekommen. Die Haut heilte an manchen Stellen gut ab, aber ich war sehr müde, und hatte an manchen Tagen ähnliche "Verdauungsprobleme". Nun nehme ich seit einer Woche keine Kapseln mehr, und es geht mir von Tag zu Tag besser.

Geschrieben

Danke Gerbera

Ist aber schade, dass Du mit der KK aufhören musstest, es sollte doch für das andere "Problem" eine andere Lösung geben. Ich persönlich möchte das mit der KK weiter machen.

P.

Geschrieben
Dauernder Stuhldrang

Daher meine Frage:

Hat jemand der Katzenkrallen-Patienten ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruss P.

Hallo Pascal,

nun, bei einem "dauernden" Stuhlgang sollte man auf die KK verzichten.

Jenes Gefühl hatte ich nur die ersten beiden Tage, um das Unangenehme zu verachten habe ich es mir als eine Art Selbstreinigung vorgestellt.

(Zitat von Zuigan

Auffällig ist die starke Zunahme der Pso-Erscheinungen incl. Juckreiz nun an beiden Unterschenkeln, Schienbein und Waden.)

Es ist wirklich bemerkenswert, Schuppen habe ich nur noch auf dem Kopf, unter den Nägeln und eine winzige Stelle auf dem Fussspann.

Geschrieben

Hallo Wenzel

Ja, schlussendlich werde ich das vermutlich dann machen müssen. Aber ich mache jetzt noch etwas weiter. Allerdings ist es auch so, dass bei mir die KK noch nicht die erwünschte Wirkung zeigt. Aber es sind jetzt auch auch erst 27Tage her seit ich 3 x 2 KK-und 3 x 1 KKÖ-Kapsel pro Tag nehme. Da besteht ja noch Hoffnung. Sonst geht es halt in die "Hose"!

P.

Geschrieben

Hallo,

bin jetzt seit nunmehr 8 Wochen dabei und bis auf winzige Punkte ist alles weg. Alle großen Herde sind verschwunden (beide Schienbeine, Oberkörper, Arme).

Die Kralle war ein durchschlagender Erfolg. Wünsche dass Euch allesn so geht.

Gruß

Gerhard

Geschrieben

Katzenkralle abgesetzt am 2.12.2008

Seit gestern nehme ich die Katzenkralle und die Kreuzkümmelölkapseln nicht mehr.

Wie ich ja bereits in einem früheren Beitrag mitgeteilt habe, leide ist praktisch seit Beginn der Einnahme der Katzenkralle an einem dauernden Stuhldrang obwohl ich nicht auf's WC muss. Dies ist besonders unangenehmen, wenn ich unterwegs bin. Sei es im Auto, auf einem Marsch, oder sonst an einem Ort wo ich nicht auf's WC kann. So z.B. vor 2 Tagen als ich beim Zahnarzt auf dem Behandlungsstuhl sass. Bisher kam es ja noch nie zu einer Entleerung, aber nur schon der Gedanke bringt mich in eine Stresssituation. Dazu kam beim Zahnarzt natürlich noch der ganz "normale Stress" dazu. Die Behandlung hat ja auch fast 1 Stunde gedauert.

Ich habe mich natürlich in der Apotheke/Drogerie, wo ich die Katzenkralle gekauft habe erkundigt, ob sie Kunden haben welche das gleiche Problem geschildert haben. Sie sagten, dass sie bisher keine diesbezüglichen Rückmeldungen erhalten hätten. Sie sagen auch, dass dies eben auch eine "gute" Reaktion sei könne und zeige, dass etwas "in gang" gebracht worden sei. Die Wirkung der Katzenkralle soll ja insbesondere das Immunsystem aktivieren und dieser Prozess finde ja eben im Magen-Darmbereich statt. Sie haben mir empfohlen die Dosierung der Kapseln auf je 1 Kapsel am Morgen und am Abend zu reduzieren. Was ich auch ein paar Tage gemacht habe, aber ohne eine Besserung zu spüren. Nach dem Stress beim Zahnarzt habe ich mich nun aber entschlossen die Katzenkralle nicht mehr zu nehmen. Ich hoffe, dass sich nun das Stuhldrangproblem schnell bessert. Dann werde ich nach einiger Zeit nochmals einen Versuch mit der Kralle starten. Allerdings am Anfang mit einer sehr kleinen Dosis um diese Dosis dann über Wochen bis zur empfohlenen Tagesmenge zu steigern.

Klar, ich bin natürlich enttäuscht, dass es ausgerechnet bei mir wieder nicht hilft, wie schon vieles andere vorher auch nicht. Aber ich habe ja noch einen 2. Versuch.

En Gruess

P.

Geschrieben

Kleiner Zwischenbericht nach drei Wochen.

Es bleibt bei der Dosis von 3x täglich eine Kapsel.

Die Einnahme konnte nicht immer regelmäßig efolgen.

In diesem Jahr scheint die PSO irgendwie anders zu sein.

Am Oberkörper läßt sie weiterhin, bis auf wenige Flecken auf sich warten. Normalerweise ist sie um diese Jahreszeit schon stark ausgeprägt.

Die Arme sind auch nicht so stark befallen wie sonst, die Beine sind eher wie immer.

Zur Pflege benutze ich eucerin urea 10% bodylotion.

Die ist ziemlich gut, allerdings juckt es manchmal auch.

Möchte nicht sagen, dass ich jetzt in Euphorie verfalle wegen meinem Hautbild, aber irgendwie ist es besser als sonst.

Und das ist ja schonmal was.

:D

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben :)!

Ich hab mir jetzt auch Katzenkralle Kapseln bestellt und hab auch heute ein Buch über Katzenkralle gelesen.

So mein Problem jetzt: Im Buch steht, nicht einnehmen wenn man Schwanger ist, Stillt oder ein Kind haben möchte. Die Indianerfrauen nehmen Katzenkralle 3 Monate zur Verhütung ein und werden dann 3 - 4 Jahre lang nicht schwanger :nanu, ja ich musste das ganze auch 3 x lesen um es zu glauben.

Tja mein Mann und ich wünschen uns schon ein Kind, also eher bleiben lassen? Was meint Ihr?

lg junigarten

Geschrieben

Hallo junigarten,

so etwas habe ich auch schon irgendwo gelesen. Meine Familienplanung ist abgeschlossen, somit stellte sich die Frage für mich nicht. Würde an deiner Stelle auf keinen Fall die Kapseln nehmen und die Warnung schon ernst nehmen. Drücke die Daumen, dass es bald klappt mit dem Baby, vielleicht wird deine Haut ja auch in der Schwangerschaft besser. Manche Frauen sehen blühend aus; erzähl doch mal welche Hautstellen bei dir betroffen sind.

Liebe Grüße

Manuela

Geschrieben

Liebe Manuela,

ja dann lass ich ´s lieber bleiben, wir wollen ja ein gesundes Baby! :)

Bei mir ist die Kopfhaut 100% , die Ohren innen und aussen, beide Unterarme, Schienbeine und seit neuestem die Hüfte betroffen.

Daher wollte ich die Katzenkralle einnehmen, aber jetzt nehm ich halt nur das Schwarzkümmelöl, das ist ja sehr gesund mit den ungesättigten Fettsäuren;)!

lg alexandra

Geschrieben

Hallo Alexandra,

ja laß es lieber, die Katzenkralle kann warten! Hier habe ich noch einen Link gefunden, da steht es auch, dass man die Kralle nicht nehmen soll, wenn man ein Baby möchte :

http://www.unadegato.de/una-de-gato/una-de-gato.php

Wünsche dann noch viel Spaß beim üben :)!

Ich habe übrigens die Einnahme eingestellt, hatte einfach keine Lust mehr die Kapseln zu schlucken. Mal sehen, wie es wird in der nächsten Zeit.

Gruss

Manuela

Geschrieben

Danke für den link, Manuela,

übrigends du kannst auch die Katzenkralle deinem Hündchen geben, wirkt innerlich und äußerlich gegen Parasiten und die Tiere leben bis zu 3 Jahre länger ohne die bekannten Alterserscheinungen wie Gelenksprobleme!

Ich hab mir ja leider auch schon welche bestellt und werde sie wahrscheinlich meinen Hund geben :)!

lg

Geschrieben
Weiterhin wird es schwangeren Frauen nicht empfohlen, oder Frauen, die schwanger werden wollen.

das ist ja nicht gerade berauschend zu hören!

na gut... sicherlich haben sich alle frauen, vor der einnahme der katzenkralle, sorgfälltig und ausgiebig informiert, was dieses thema betrifft.

sonnigen gruß - markus

Geschrieben
Danke für den link, Manuela,

übrigends du kannst auch die Katzenkralle deinem Hündchen geben, wirkt innerlich und äußerlich gegen Parasiten und die Tiere leben bis zu 3 Jahre länger ohne die bekannten Alterserscheinungen wie Gelenksprobleme!

Ich hab mir ja leider auch schon welche bestellt und werde sie wahrscheinlich meinen Hund geben :)!

lg

Hündchen ist gut :D, der Bursche sollte eigentlich mittelgroß werden; ich hätte mir besser genauer die dicken Pfoten als Welpe anschauen sollen. Meine restlichen Kapseln lasse ich stehen, mach nur mal eine Einnahmepause. Sollte sich mein Hautbild wieder verschlechtern, dann starte ich neu!

Geschrieben

übrigends du kannst auch die Katzenkralle deinem Hündchen geben, wirkt innerlich und äußerlich gegen Parasiten und die Tiere leben bis zu 3 Jahre länger ohne die bekannten Alterserscheinungen wie Gelenksprobleme!

Ich hab mir ja leider

auch schon welche bestellt und werde sie wahrscheinlich meinen Hund geben :)!

lg

Mags du eigentlich deinen Hund:confused:

der Mensch kann etwas sagen wenn er sie nicht verträgt es gibt ja auch berichte wo einige Durchfall verspürten

oder kann dein Hund reden

unverantwortlich sowas

und noch was wenn ein Hund Parasitenbefall hat dann stimmt eh was nicht

Guy:wütend-alt:

Geschrieben

Hallo Guy,

ich kann deine Skepsis durchaus verstehen, nur gibt es mittlerweile ein hochwertiges Hundefutter auf dem Markt, indem die Katzenkralle als Inhaltsstoff deklariert wird. Außerdem habe ich schon diverse Hundeseiten im Netz besucht, wo die Katzenkralle auch bei Gesundheitsproblemen bei Tieren eingesetzt wird. Es gibt auch Tierärzte, die sich positiv äußert. Ich berichtete hier vor einiger Zeit, dass eine Freundin ihrem allergischen Labrador mit Katzenkralle helfen konnte. Finde ich nicht ganz o.k. gleich von unverantwortlich zu sprechen.

Gruss

Manuela

Geschrieben

Hallo,

na super. So sind die Frauen mal wieder im Nachteil :mad:

Habe mich mal bissle durchs Netz gewühlt zu diesem Thema. Ich möchte zwar momentan keine Kinder aber 3-4 Jahre warten, will ich auch nicht.

@Junigarten: Könntest Du mir mal das Buch nennen wo das drinsteht? Aus was für einer Quelle kommt das Buch den?

Im Netz gibt es kaum Hinweise darauf das die Einnahme von Katzenkralle eine Schwangerschaft verhindert, habe bei einer eher wissenschaftlichen Seite nachgelesen, dass dies wissenschaftlich bei Experimenten nicht nachgewiesen werden konnte. Gucke heute abend nochmal nach dem Link.

Bei mir hilft es echt gut, habe aber zu spät wieder bestellt so dass ich jetzt ne Woche auf meine nächste Lieferung warten musste, da hat sich mein Hautbild schon wieder verschlechtert, nachdem es sich mit der Einnahme von der Katzenkralle echt verbessert hat, somit natürlich auch die ganze Lebensqualität!

Da frage ich mich dann auch, wenn es sich so schnell verschlechtert, wie kann dann eine "Unfruchtbarkeit" sich über einen so langen Zeitraum ziehen?!

Nur mal so als gedankliche Anregung.

Was meint ihr?

LG Neuo

Geschrieben

Dass hier einige Tester Durchfall bekommen haben, finde ich nun wirklich nicht sonderlich bedenklich. Es ist einfach eine Unverträglichkeit, wie ich es bei jedem Hustensaft, Kopfschmerztabletten oder sonstigen Medikamenten bekommen kann. Ich hatte nie bei der Einnahme irgendwelche Beschwerden. Die hatte ich anfangs bei der Einnahme von Schwarzkümmelölkapseln, da gab es auch leichte Darmprobleme. Ich habe die Katzenkralle ja nahezu 1/2 Jahr genommen und ich konnte nicht die geringsten Nebenwirkungen bei mir feststellen. Da waren die Medies, die mir mein Hautarzt verabreichen wolle, schon einige Nummern heftiger.

Geschrieben

Hier nochmal ein Link zum Thema Tiere mit Katzenkralle:

http://de.wikipedia.org/wiki/Katzenkralle

Menschenskinder ich kann nicht verstehen, warum immer alles, was nicht aus der Chemiefabrik kommt, verteufelt wird.

Darüber sind wir uns doch alle im Klaren, dass Naturmedizin auch immer mehr Beachtung in der Schulmedizin findet.

Geschrieben

Diesen Beitrag habe ich in einem Forum von Hunde in Not gefunden, zum Thema Unverantwortlichkeit:

"Katzenkralle (Cat's claw, Uncaria tormentosa, Uña de gato) - die heilende Liane

Die innere Rinde eines dornigen Weingewächses, das an die Krallen einer Katze erinnert, wächst in den Urwäldern Perus und wurde traditionell vom Aschaninka Stamm gegen Arthritis, Gastritis, Krebs und andere Krankheiten eingesetzt. Forschungen und klinische Studien aus der ganzen Welt zeigen auf, daß Katzenkralle in hohem Maße antioxidierend, antiviral, antikarzinogen und entzündungshemmend wirkt und daß es eine ausgesprochene Heilwirkung auf das Verdauungssystem hat und bei chronischer Müdigkeit Erleichterung verschafft. Katzenkralle hat einen hohen Gehalt an Antioxidantien , hier speziell Beta-Karotin. Antioxidantien verhindern die Oxidation der Zellen. Neben Catechinen und Procyanidinen enthält Katzenkralle Oleanolsäuren und Ursolsäuren (Triterpene), beide Radikalenfänger.

Es konnten bisher sechs Alkaloide aus den Wurzeln isoliert werden. Das aktivste, Isopteridin, ist ein sehr wirkungsvolles Stimulanz für das Immunsystem. Vier weitere zeigen deutliche Verbesserungen in Bezug auf Phagocytose, der Fähigkeit weißer Blutkörperchen Bakterien, Viren, Krebszellen und andere Toxine zu verdauen. Ein anderes Alkaloid, Rynchophyllin, scheint Blutplättchenanhäufungen und Thrombosen zu hemmen, was wiederum andeutet, daß Katzenkralle helfen könnte, Schlaganfälle zu verhindern und das Risiko von Herzinfarkten zu verringern, indem es den Blutdruck senkt, die Durchblutung verbessert und die Bildung von Schlacken an den Arterienwänden hemmt. Die Rinde stimuliert das Immunsystem um durchschnittlich 10 bis 20 %. Das Ausmaß der durch die Wurzeln herbeigeführten Stimulierungen liegt im Mittel bei 30 bis 40 %. Egal, ob es sich um Tee, wäßrigen oder pulverisierten Extrakt handelt.

Ein Hauptpunkt der vielseitigen Heilwirkung von Katzenkralle könnte seine Wirkung auf das Verdauungssystem sein. Katzenkralle wird wegen seiner außerordentlichen Fähigkeit, den gesamten Darmweg zu säubern und somit Magen- und Darmleidenden zu heilen, eingesetzt. Untersuchungen aus Österreich zeigen, das Magengeschwüre und andere Magenprobleme im allgemeinen nach durchschnittlich acht Tagen eine Besserung zeigen.

Die Schamanen von Peru erkennen Katzenkralle als bedeutendstes Heilkraut gegen Krebs, Arthritis, Rheuma und für die Verbesserung der Verdauung an, mit der Wirkung, Infektionen und Entzündungen aller Arten zu bekämpfen. Die westliche Auflistung klinischer Berichte beinhaltet bis heute positive Wirkungen bei folgenden Krankheiten: "Krebs, Arthritis, Bursitis, Rheuma, alle Herpesformen, Epstein Barr, M.E., chemische- und Umweltallergien und Überempfindlichkeit, Asthma, Depression, systemische Candidiasis, Lupus, Diabetes, Hypoglykämie, chronische Müdigkeit, Akne und Menstruationsunregelmäßigkeiten, Vergiftungen durch Umwelttoxine, Kreislaufprobleme wie zum Beispiel Hypertension, Krampfadern, Thrombosen und HIV-Infektionen. Es gibt auch Nachweise dafür, daß Katzenkralle bei einer Vielzahl von Magen- und Darmleiden, einschließlich Gastritis, Geschwüren, Hämorrhoiden, Crohn'sche Krankheit, Divertikulitis, undichtem und gereiztem Darm hilft".

Nebenwirkungen sind bisher keine bekannt.

Sehr gute Ergebnisse wurden mit Katzenkralle auch im veterinärmedizinischen Bereich erzielt. Zubereitungen wie Tee, zermahlene Rinde, Rindentinktur oder Salben kommen hier zum Einsatz. Bei äußeren Wunden kann eine entsprechende Salbe auf Basis von Katzenkralle aufgetragen werden. Weitere Indikationen im Veterinärbereich sind:

· Allergische Reaktionen auf Insektenstiche (Haarausfall, Juckreiz)

· Alterserscheinungen (stumpfes Fell, Haarausfall, Lethargie, schlechter Hautzustand)

· Entzündungen (Muskeln, Prostata, Magen)

· Hämorrhoiden (rektal)

· Milchdrüsentumore

· Osteoarthritis

· Befall von Parvovieren

· Dermatitis

· Spondylitis (Wirbelentzündung)

· Coxa plana (angeborere flache Hüftgelenkpfanne)

· Seborrhöe (gesteigerte Talgabsonderung)

· Pyodermie (eitriger Ausfluß)

· Arthritis

Die Menge an Katzenkralle, die man für einen Hund braucht, um eine nutzbringende Wirkung zu erzielen, variiert, aber 0,5 - 1 Gramm (15 - 30 kg Körpergewicht) gemahlener Rinde ins Futter täglich wären eine Richtlinie. Bis zu 2 Gramm gemahlener Rinde ins Futter pro Tag kann bei ernsten Symptomen angemessen sein. Bei Katzen wäre eine Dosis von 0,3 - 0,5 g/Tag eine angemessene Menge.

Alternativ kann man Tee zubereiten, und den Tee unter das Futter mischen.

Zubereitung Cat's Claw Tee:

Geben Sie 2 Teelöffel Tee in 1 Liter Wasser; kochen Sie es auf und lassen Sie es 10 - 15 Minuten köcheln, abseihen. Die Hälfte davon ins Trinkwasser geben, den Rest unter das Futter mischen; am besten zwei mal täglich füttern. Bei Katzen die Dosis entsprechend reduzieren."

Die reinigende Wirkung der Katzenkralle auf den Darmtrakt erklärt dann vielleicht auch die anfänglichen Darmprobleme. Bekomme ich übrigens auch, wenn ich rohes Sauerkraut esse :). Weiterhin würde ich meinen Hund im Falle einer Borriolose auch mit der Katzenkralle behandeln, auch da gibt es mittlerweile interessante Studien.

Gruss und schönes Wochenende wünscht

Manuela

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.