Zum Inhalt

Erfahrungsbericht mit Silber-Lotion


hörni

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie bereits im Vorstellungs-Thread erwähnt, habe ich "meine Tupfis" schon seit rd. 40 Jahren. Mal mehr, mal weniger schlimm.

Nach dem letzten Sommerurlaub (2 Wochen Sardinien mit schöner Sonne) war - fast - alles weg und die blasse Haut mit den roten Tupfis war einer glatten, leicht gebräuten Haut gewichen. Ich war mehr als happy. Ich habe keinen ausgedehnten Sonnenbäder genommen (dazu bin ich viel zu hibbelig und nervös :-)), sondern war einfach nur viel mit kurzen Hosen und T-Shirts draußen im Sonnenschein.

Das war Mitte Oktober. Nach zwei Wochen zu Hause kamen sie gaaaanz langsam wieder. Nichts wirklich Neues *hmpf*, aber recht unerfreulich. Also mußte Sonne her! Aber woher Sonne nehmen? Ich legte mich für 4 (!) Min. in einem guten Sonnenstudio auf die Bank, weil ich dachte, ich verlängere einfach die Sonne und somit die tupfi-freie Zeit. Das war fatal und noch nie vorher so erlebt! Nach dieser einen Kunstsonnenbestrahlung blühten die Tupfis förmlich auf. Das waren wohl 4 min. Dünger für sie. Ich war verzweifelt. Es wurden mehr als je zuvor.

Da ich in den langen Jahren zuvor schon relativ erfolglos Cremes, Salben mit und ohne Kortison genommen und sich bei mir auch eine gewisse Lethargie bzgl. meiner Tupfis eingestellt hatte und ich sowieso zz. ein wenig auf dem Öko-Trip bin, ging ich in die Apotheke, um mir eine geeignete Lotion zu kaufen. Gesund sollte sie sein, Urea enthalten, meine Haut wenig belasten und schon gar kein Kortison enthalten.

Während der Apotheker mir noch verschiedenste Verpackungen auf der Theke aufbaute, entdeckte ich im Regal von Stada "Multilind microsilber". Ich las, dass es vorwiegend gegen Neurodermitis (auch bei Kleinkindern) eingesetzt wird und dachte, das kann mir sicher nicht schaden. Gekauft! Und für gut befunden. Das kann ich nun nach rd. drei Monaten sagen. Die Tupfis mögen die Lotion nicht und die zwei Stellen an den Fingerknöcheln mögen die Salbe nicht. Es geht nicht ganz weg, aber die Tupfis sind wesentlich kleiner geworden, kaum noch rot und die gesunde Haut freut sich. Prima daran ist, dass alles sofort einzieht und ich auch im Büro meine Hände eincremen und Papier anfassen kann, ohne Fettflecken zu hinterlassen.

Vielleicht mag ja der/die eine oder andere das mal ausprobieren wollen. Man braucht aber ein gewisses Quäntchen Geduld.

Ich möchte jetzt auch bitte keine Schimpfe bzgl. Werbung lesen, da ich wirklich nur meine Erfahrung mit diesem Produkt weitergeben wollte und es nur gut meine.

Nette Grüße vom

hörni

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo da muss ich was fragen,

du meinst net zufällig Micro Silver? Das benutze ich auch und bin auch sehr zufrieden damit bloss in der Apotheke kriege ich das nicht,

Gruß

Mainzelfrau

Geschrieben

Ja, genau diese: Multilind Mikro silber von Stada.

Ich kenn's halt nur aus der Apotheke. Gibt's das auch woanders und evtl. auch günstiger?

Geschrieben

Hallo,

das würde mich jetzt auch mal intressieren wo es die noch gibt..auch ich sitze im Büro und habe das Problem mit "Fettspuren"..dann würd ich die mal testen!

Danke

Geschrieben
Ja, genau diese: Multilind Mikro silber von Stada.

Ich kenn's halt nur aus der Apotheke. Gibt's das auch woanders und evtl. auch günstiger?

hm so wie das aussieht reden wir nicht über dasselbe und billig ist es auch grad net und ist nur über Berater zu beziehen. Soviel dazu.

Gruß

Mainzelfrau

Geschrieben

Hallo Ihr,

es gibt inzwischen mehrere Mittel mit "Micro Silber" drin. Mir ist z.B. noch von der Firma Hans Karrer etwas bekannt - eine Lotion und eine Creme. Für 200 Gramm der Creme bezahlt man ab 13,68 Euro aufwärts.

Es grüßt

Claudia

Geschrieben

Danke ich hab mir die mal aufgeschrieben und werde es testen...ich hab da auch schon sehr viel ausprobiert was ich auch während der Arbeit cremen kann..

Geschrieben

Ja, probier's einfach mal und nicht vergessen: man muss Geduld haben, will man Erfolg sehen. Ich habe die Lotion zweimal pro Tag verwendet: morgens nach dem Duschen und abends vorm Zubettgehen. Die Creme benutze ich als Handcreme nach - fast - jedem Händewaschen.

Als sehr angenehm empfinde ich - wie erwähnt - das schnelle Einziehen ohne Fettreste und das entspannende, weiche Gefühl auf der Haut, speziell bei mir an den Beinen und Armen.

Vielleicht schreibt Ihr mal, wie es Euch damit ergangen ist? Natürlich auch, was die Pso angeht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

wollte mal kurz nachhören, ob schon über Erfolge (hoffentlich!) oder sonstige (gute) Erfahrungen mit der Lotion berichtet werden kann.

Lieben Gruß

hörni

  • 10 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Vielen Dank für den Hinweis auf die Hautcreme Multilind mircro Siber

Habe von der Fa.Stada 4 Pröbchen a. 10g geschickt bekommen.

Seid gestern habe ich besagte salbe auf die kaputte Innenfläche meiner Hand aufgetragen.

Heute morgen hatte ich zum ersten mal nach einem Jahr eine geschlossene Hautfläche.

Zwar sieht die Handfläche komisch aus tut aber nicht mehr so schrecklich weh weil keine Risse da sind.

Bin dennoch sehr skeptisch weil ich mich schon so oft zu früh gefreut habe.

Werde aber weiterhin von meinen Erfahrungen berichten

Eine sehr dankbare irmi

Geschrieben

Danke für das Feedback, irmi.

Es freut mich, wenn die Salbe dir schon ein wenig geholfen hat.

Und bitte nicht so skeptisch sein ;), sondern positiv denken: es wird auch weiter wirken. Das beschließen wir jetzt einfach!

Ich glaube, dass auch die mentale Einstellung hilfreich ist.

Zudem habe ich auch erstaunlich gute Erfahrungen mit IQ-Lind gemacht (s. entspr.Thread).

In deinem Fall würde ich jedoch ruhig ein Weilchen die Silberlotion weiter testen, da sie fettreicher ist als die IQ-Lind-Salbe und man schon eine Zeitlang Geduld mit einem neuen Produkt haben sollte.

Hoffe ganz doll, dass es dir weiterhin immer besser geht.

Lieben Gruß

hörni

Geschrieben

Grüß dich Hörni.

Ganz lieben Dank für deine ermunternden Worte.Ja, ja die Geduld.

Aber du hast schon recht die innere Einstellung ist ein wichtiger Punkt.

So bis heute habe ich jeden Tag liebevoll mit wertvoller Silbersalbe meine Handfläche eingerieben.

Ergebnis meine Handfläche sieht völlig anders aus als vor 5 Tagen super

Meine Hand tut nicht mehr so gemein weh auch super

Nicht so super sie juckt immer noch teuflisch:altes-lachen

Aber das Gute ist ich habe von den 4 Pröbchen noch drei.

Ich verpreche in einer Woche Bericht zu erstatten was passiert ist.

Ich wünsche dir von Herzen auch eine Besserung wenns geht so lange wie möglich

Viele liebe Grüße von irmi :cool:

Geschrieben
Danke für das Feedback, irmi.

Es freut mich, wenn die Salbe dir schon ein wenig geholfen hat.

Und bitte nicht so skeptisch sein ;), sondern positiv denken: es wird auch weiter wirken. Das beschließen wir jetzt einfach!

Ich glaube, dass auch die mentale Einstellung hilfreich ist.

Zudem habe ich auch erstaunlich gute Erfahrungen mit IQ-Lind gemacht (s. entspr.Thread).

In deinem Fall würde ich jedoch ruhig ein Weilchen die Silberlotion weiter testen, da sie fettreicher ist als die IQ-Lind-Salbe und man schon eine Zeitlang Geduld mit einem neuen Produkt haben sollte.

Hoffe ganz doll, dass es dir weiterhin immer besser geht.

Lieben Gruß

hörni

Grüß dich Hörni!

Ich wollte mich ja erst wieder in einer Woche melden,doch leider habe ich von meiner Handfläche und dem Gebrauch von stada-microsilber Creme nicht gutes zu berrichten.

Habe seit gestern unter der Haut kleine Eiterbeulchen die Haut darüber sitzt locker doch wenn sie abgeht ist darunter das rohe Fleisch und viele aua.

Da ich nicht weiß was daß zu bedeuten hat werde ich Montag zum Hautartzt gehen.

Vielleicht ist er ja der Meinung das diese Reaktion besser ist als gar keine?????

Doch ich werde erst einmal abwarten. Leider

So nun wünsche ich allen Schuppis ein schönes Wochende

L.G.irmi

Geschrieben

Kann mir schon vorstellen, dass das u. U. gut wirkt. Wahrscheinlich ist die antibakterielle Wirkung das Entscheidende an Micro Silver. Selbst habe ich damit noch keine Erfahrungen, werde es aber bestimmt mal ausprobieren. Klar ist natürlich auch, dass auh bei gutem Erfolg die Pso nicht beseitigt höchstens gemildert werden kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe irmi, das tut mir sehr leid und ärgert mich, dass nun diese Reaktion bei dir aufgetreten ist :)

Damit solltest du ganz sicher zum Doc gehen.

Ich drück' dir ganz fest die Daumen, dass er dir helfen kann es bald schon wieder besser wird!

Würde mich freuen, wenn du vom Arztbesuch berichten würdest; ich denke, es ist wichtig zu wissen, ob die Silbersalbe das ausgelöst hat.

Ganz liebe Grüße vom

hörni

P.S. Lieber Kuno, deinen letzten Satz empfinde ich als recht demotivierend; das dürfte den meisten Betroffenen zudem auch bekannt sein.

Wenn durch eine frei käufliche Creme/Salbe/Lotion etc. auch nur eine winzige Linderung erzielt werden kann bedeutet dies für viele Pso-Leidenden einen dicken Meilenstein im Kampf gegen diese Erkrankung.

bearbeitet von hörni
Geschrieben

Liebe Hörni.

Es braucht die nicht leid zu tun daß ich keinen anhaltenden Erfolg hatte.

Hatte schon einen anderen Satz da stehen den ich wieder gelöscht habe.

Ich war gestern beim Hautarzt,leider konnte ich ihn nicht persönlich fragen,

weil es gestern nur eine offene Sprechstunde gab,die ich als Sprech-

sekunde bezeichnen würde.

Auf meine Schilderung wurde nicht eingegangen da hätte ich auch zu einer

Wand reden können.

Meine Hand sieht schrecklich aus und so fühlt sie sich auch an.

Habe ein Rezept bekommen und soll meine Hand abends dick einschmieren,

und in Frischhaltefolie packen.

Ich werde gleicht erst einmal meinen Apotheker fragen was in der Salbe

drin ist und ???????

Sollte ich irgenwie herausbekommen warum es bei mir so gekommen ist

melde ich mich.

Aber ich will niemanden den Mut nehmen,weil ja jeder anders auf alles

was es so gibt reagiert.

Danke noch für deine Mühen liebe Grüße irmi

Geschrieben

Liebe Irmi,

das ist ja ein(e) äußerst merkwürdige® Arzt/Ärztin, die/der sich keine Zeit für Akutpatienten nimmt und dich nur schnell abfertigt. Völlig gal, ob das eine offene Sprechstunde war oder nicht. :nanu

Sie/er hätte sich die Lotion anschauen und die Zusammensetzung lesen müssen, um eine vernünftige Diagnose zu stellen bzw. den Grund für die Verschlimmerung bei dir zu finden. Ich bin echt entsetzt über diese "Behandlung".

Hast du keine gescheite Alternative in der Nähe?

Wünsch' dir weiterhin baldige Besserung!

Lieben Gruß

hörni

Geschrieben

Grüß Dich Hörni

Tja, auch ich finde die Nicht-Behandlung auch ganz toll.Zumal das die Praxis ist bei der ich bis jetzt am besten behandelt wurde, es ist allerdings schon ein paar Jahre her,da gabs es

a) noch keine offene Sprechstunde

;) es war keine Praxisgemeinschaft

c) man kwurde richtig behandelt wenn mann vor 12/30 da war..

Damals bin ich da aber nicht mehr hingegangen weil ich nur starke Cortisonsalben und Tinkturen verschrieben bekam.

So habe ich nach und nach alles was für mich zu erreichen war ausprobiert, mit dem Erfolg daß ich der Meinung war alles für die Katz.

Montag abend habe ich mir einen kostenlosen Vortrag über Schuppenflechte und Artritis angehört.

Es gibt da ein neues Ärztezentrum 5 Min. von meinem Anderen Doc entfernt.

So richtig toll. ha ha ha

Es sprach ein Hautarzt und ein Orthopäde.

Doch ich werde das blöde Gefühl nicht los das sie nicht mich als Patientin suchen sondern Menschen die Geld genug haben .

Trotz alledem werde ich einen Versuch wagen und mir einen Termin geben lassen.

Bis du noch immer mit der Multilind Salbe glücklich ? Ich hoffe ja

Nun wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und Danke für deine Anteilnahme

Liebe Grüße irmi

Geschrieben

Ja, ist schon traurig, wenn man keine vernünftigen Fachärzte finden kann und die, die man findet, nur das Dollar-Zeichen in den Augen haben...

Die Multilind nehme ich für meine Hände (habe kleine Stellen auf drei Knöcheln) und komme damit ganz gut zurecht.

Für die Beine (da gibt's ganz viele kleine Stellen) und die Ellenbogen nehme ich die IQLind Salbe; ein sehr schönes, weiches Hautgefühl (allerdings ohne großartige Wirkung gegen die Pso) vermittelt mir die Eutersalbe (die ich seit Neuestem zur Fußpflege - die Füße sind Pso-frei - nehme und die Hornhautbildung damit wirksam bekämpfen kann).

Ab Montag bin ich in der Sonne auf Sardinien und danach werde ich wieder ein Weilchen erscheinungsfrei sein. ;)

Da mein Schub erst im Frühjahr kommt, sehe ich dem nächsten halben Jahr einigermaßen gelassen entgegen. Werde aber weiter tüchtig pflegen, damit es im März nicht so dolle losgeht.

Es ist schon eine mistige Krankheit, die mir manchmal mächtig auf die Nerven geht *seufz* Aber ich weiß auch, dass es vielen viel schlechter geht als mir und darum bin ich dankbar, dass nur Arme und Beine befallen sind und ich freue mich für jeden hier, der die Pso einigermaßen gut bekämpfen kann.

Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung, irmi!

hörni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.