Zum Inhalt

Wie schnell hat sich Eure Pso nach den ersten Anzeichen verschlimmert?


incognita

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bekam meine PSO (nur KopfPSO) 1970 (Tot des Vaters, Pupertät, ständige Mandelentzündungen).

1975 Bundeswehr - Verbreitung der PSO vereinzelt über den ganzen Körper.

Behandlung mit Kortison (Jellincreme, BetnesolVCrinale und Sermake-Folie).

Heftige Rebounds am ganzen Körper. 1982 erste Kur in BB. Es folgten weitere Kuren und Krankenhausaufenthalte.

Heutiger Stand: Kopf, Ellenbogen, Knie und vereinzelte Stellen am Rumpf. Habe die PSO durch Psorcuten und UV-Bestrahlung im Griff.

Toi, Toi, Toi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Erst mal Willkommen bei uns!

Also bei war es so, dass Du zusehen konntest wie sich der "Mist vermehrt" ohne das man was tut. Ich muss dazu sagen mein Gesicht ist bis heute ausgeschlossen, aber der Körper (geht noch)Hände und Füße sehr stark betroffen ist echt ein "Hingucker". Aber bei jedem ist das anders. Ich wünsche Dir viel Glück und viel Selbstvertrauen! Du bis nicht allein und das hat mir hier sehr geholfen! :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

bei mir ist es eigentlich erst schlimmer geworden, nachdem ich beim hautarzt war und dieser Cortison verordnet hat und die Diagnose gestellt hat, welche ja nicht gerade toll ist. Ich selbst bin der Überzeugung, hätte man mir nicht gesagt was es ist und mir nicht solche Angst gemacht und wäre ich nicht zum hautarzt gegangen und selbst was probiert...hätte ich es nicht so schlimme.Sprich...die Psyche macht es schlimmer und das ewige befassen mit der Krankheit!!!wie jetzt gerade ...hier lesen,tippen...das ist Stress!!!

Geschrieben

Hallo Incognita!

Ich habe wahrscheinlich schon seit etwa 45 Jahren PSO. Diangostiziert wurde sie erst vor einigen Jahren. An Ellbögen und Knien hatte ich auf den Streckseiten immer etwas raue Haut, vom Kopf fielen mir schon immer die Schuppen. An den Füßen hatte ich zwischen den Zehen und an den Fußsohlen öfter Entzündungen. Außerdem verhärtete sich die Haut an den Hacken oft so sehr, dass ich besonders im Winter dort Risse bekam. Weil meine Haut auffällig trocken war, habe ich sie schon von mir aus immer gut eingecremt.

Wegen der Entzündungen der Haut an den Füßen (rote Stellen, rote Flecken, manchmal auch kleine Bläschen) wurde bei mir immer wieder ein Fußpils vermutet. Gelegentlich wurde auch in einem abgekratzten Stück Haut ein Pilz gefunden, allerdings wurde das nur wenige Male untersucht. Also ich hatte einen "Fußpilz", der trotz Behandlung immer wieder kam. Das kommt ja auch vor bei Fußpilz. In den letzten zehn Jahren war mein Hintern und die Falte der Leisten öfter wund. Auch hier wurde an einen Pilz gedacht. Dann bekam ich in der Achselhöhle eine rote und schuppige Stelle, als ich ein Medikament nahm, das bekanntermaßen eine Schuppenflechte verschlimmerte. In dieser Zeit äußerten Hautärzte - zu denen ich allerdings nur noch selten ging - den Verdachte, ich könnte ja eine Schuppenflechte haben. Schließlich ging ich zu einem Professor, der eine Hautarztpraxis hat. Und der sagte dann, nach meiner Auffassung haben Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Schuppenflechte, ich würde mich auf jeden Fall nicht wundern, wenn es so wäre.

Dann ging es mir u. a. durch anstrengende Arbeit mal nicht so gut und ich dachte, ich bräuchte mal eine Kur. Da habe ich einen Antrag gestellt und meine Hautsymptome etwas in den Vordergrund gestellt. So kam ich zur Reha in die Nordseeklinik auf Sylt. Dort wurde mir dann noch einmal bestätigt, dass ich eine Schuppenflechte habe.

Geholfen haben mir Starksolebäder, Einfetten der Haut mit Harnstoffcreme, UV-Bestrahlung, Ruhe und Entspannung während der Reha. Fast symptomfrei habe ich die Klinik verlassen. Inzwischen blüht es wieder in der Achselhöhle, aber mit der Harnstoffcreme kann ich verhindern, dass mir die Hacken aufreißen. Außer für die Kopfhaut habe ich noch nie Kortikoide benötigt. Insgesamt habe ich wohl bisher Glück mit meiner PSO gehabt. Deshalb habe ich mich bisher auch noch nicht besonders darauf einstellen müssen.

Neuerdings habe ich öfter Schmerzen in den Fingergelenken. Da hoffe ich nur, dass das nicht der Anfang der Psoriasisarthritis ist. Bisher schreiten die Beschwerden aber kaum voran. Ernst Probleme mit der Fingerbeweglichkeit habe ich nicht. Angefangen hat das, wie als Erwachsener die Röteln hatte. Es könnte auch damit zusammen hängen.

Ehrlich gesagt macht mir da mein Bluthochdruck, der sich aber gegenwärtig manierlich benimmt, und mein Schlafapnösyndrom mehr Sorgen. Aber wie gesagt, bisher war meine Pso nie ganz heftig.

So, jetzt will ich Euch aber nicht weiter mit meinen Krankheiten behelligen. Insgesamt habe ich mich ja immer noch recht gut gehalten.

Grüße von Dieter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo!    Ich habe leider psoriasis arthritis (Gelenke stärker betroffen, als haut) und habe nun das 2. Mal die ...
    Nach den ersten Wochen
    Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
    Nun sind die fast ersten 4 Wochen vergangen.  Zunächst einmal: mein Aufenthalt war für 4 Wochen von der Rentenversic...
    Medikamente wirken langsamer oder schneller je nachdem, wie du beim oder nach dem Einnehmen stehst – oder besser: lie...
    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.