Zum Inhalt

Infothread Totes Meer in Jordanien


Gast Gast - DonHuan

Empfohlene Beiträge

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@users

<br>

<br>

Moechte mit diesem Thread Informationen ueber einen Kuraufenthalt am Toten Meer in Jordanien eroeffnen.

<br>

<br>

Bitte um rege Beteiligung, damit viele Infos an alle weitergegeben werden koennen.

<br>

<br>

Danke!

<br>

<br>

DonHuan<img src="../icons/smokin.gif"><br>

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Selbsthilfe-Hauterkrankungen

    1

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@users

<br>

<br>

Habe eine Homepageseite des neu erbauten Fuenf-Sterne-Hotes Moevenpick am Toten Meer gefunden.

<br>

<br>

http://www.products-of-germany.de/mem/fit/objekt/h350.html

<br>

<br>

<br>

Mövenpick Resort & Spa Wellness-Oase am Toten Meer

<br>

<br>

Flughafen: Amman

<br>

<br>

Die neue feine Adresse am Toten Meer – Fitness, Beauty, Relaxation und Erholung pur

<br>

<br>

<br>

Mövenpick Resort & Spa Dead Sea

<br>

Am Nordufer des Toten Meeres, ca. 40 Autominuten von Amman und weniger als eine halbe Stunde von der König-Hussein-Brücke entfernt, liegt das im Frühjahr 99 eröffnete Mövenpick Resort & Spa Dead Sea. Das Resort ist eine komfortable Wellness-Oase und dient auch als Ausgangspunkt für Touren in Jordanien und ins nahe Israel. Auf einem 70.000 qm großen Gelände erstreckt sich die als Dorf gestaltete Anlage, aus Naturstein im landestypischen Stil erbaut. Um das Hauptgebäude, vorbei an Bächen und Gärten, sind die 2-stöckigen Gästehäuser angesiedelt. „Dorfplatz“ mit Laden, Restaurants, Schwimmbecken sowie einem dem römischen Baustil nachempfundenen Amphitheater. Der Weg zum Meer hinab ist nicht geeignet für Behinderte. Bedingt durch die Nähe Ammans ist das Resort auch beliebtes Wochenend- und Abendausflugsziel für Jordanier.

<br>

30 Zimmer bzw. Suiten im Hauptgebäude und 200 Zimmer bzw. Suiten im „Dorf“. Die Zimmer verfügen über Bad/DU/WC, Sat.-TV, Direktwahltelefon, Minibar, Fön, Klimaanlage und auf der Rückseite über Terrasse oder Balkon mit Blick auf die Gartenanlagen am künstlichen Bach oder zum Meer hinaus. EZ sind DZ zur Alleinbenutzung. Auch Nichtraucherzimmer. Spezielle Einrichtungen für Familien mit Kindern.

<br>

Große Auswahl an feiner Küche. Buffet und à-la-carte-Restaurant sowie Gesellschaftsraum/ Bar im Hauptgebäude. Vier Restaurants im „Dorf“ verwöhnen mit verschiedenen Spezialitäten. Auch vegetarische und fettreduzierte Küche.

<br>

Kinderspielplatz, Kinderclub „Snoopy“. Wäscherei, Wechselstube, Mietwagen (nationaler u. internationaler Führerschein notwendig), bewachter Parkplatz. 2 Tennisplätze (gegen Gebühr).

<br>

Englischkenntnisse von Vorteil.

<br>

Wellness-Oase „The Sanctuary Zara Dead Sea Spa“

<br>

In der großzügigen Anlage im altrömischen Stil dreht sich alles um Wellness, Beauty und Relaxation. Betreiber des Spa ist die bekannte Londoner Firma „The Sanctuary of Covent Garden“.

<br>

<br>

Das medizinische Zentrum "ZARA MEDICAL CENTER" bietet Programme für Rheuma, Hauterkrankung (Psoriasis, Vitiligo, Akne & Neurodermitis) und für Psoriasis Arthropatica. Programme können nur vor Ort gebucht und bezahlt werden. Vor Ort besteht auch die Möglichkeit, Kurleistungen im Dead Sea Medical Center des benachbarten Dead Sea Hotels (ca. 500 m) zu buchen.

<br>

<br>

Für Gäste mit Hautleiden steht derzeit ein Natursolarium zum textilfreien Sonnenbaden (getrennt nach Männern und Frauen) zur Verfügung.

<br>

<br>

<br>

<br>

<br>

An den Behandlungstagen Eintritt in das Spa mit Benutzung von Hydro-Pool, verschiedenen Meerwasser-Pools. Kneipp-Fußbad, Thermarium (inkl. Laconium, Calcedarium, warmem u. kaltem Tropenregen), Hammam, Whirlpool, Sauna, Solarium. Soleaußenpool, überdachter Pool (beheizbar), Außenpoolbar mit angrenzender Indoor-Lounge (klimatisiert). Innen- u. Außen-Liegebereich, Terrasse und Ruhe-Lounge. Fitness-Studio mit modernen Cardio- und Trainingsgeräten, Fitness-Studio für Frauen, Yoga und Aerobic.

<br>

Entspannung am Toten Meer

<br>

• Übern., Halbpension inkl. Frühstücksbuffet u. Abendessen (Buffet) • Benutzung von Freischwimmbad und Pool-Garten • Service und Steuern.

<br>

Für Gäste, die kein Beauty-, Wellness- oder Fitnessprogramm gebucht haben, beträgt der Eintrittspreis für das Spa ca. DM 20-30 p. Tag.

<br>

7 Übern./Halbpension ab DM 988, Verl.-Tag/Halbpension ab DM 134

<br>

<br>

zurück zur Auswahl

<br>

<br>

Beauty-, Wellness-, Fitness-, Kurprogramme

<br>

<br>

<br>

<br>

<br>

--------------------------------------------------------------------------------

<br>

<br>

<br>

Beauty & Relax

<br>

• 1 x Gesichtsbehandlung mit Natur- produkten (ca. 55 Min.) • 1 Körperschlamm- packung mit dem berühmten schwarzen Schlamm des Toten Meeres und Kräuter- essencen • 1 Ganzkörpermassage

<br>

• 1 Aromamassage (entpannende Massage für Körper, Gesicht und Kopfhaut mit Aromatherapieölen • 1 x Rücken- und Schultermassage • 1 Maniküre • 1 Pediküre • tägl. freier Eintritt ins Spa.

<br>

Zuschlag auf "Entspannung am Toten Meer": 3 Tage DM 459

<br>

<br>

<br>

<br>

--------------------------------------------------------------------------------

<br>

<br>

Beauty & Wellness

<br>

• 1 Ganzkörperpeeling mit dem Salz des Toten Meeres • 1 x Gesichtspflege Spezial (reinigende und feuchtigkeitsspendende Behandlung, ca. 55 Min.) • 2 x Körperpackung mit dem schwarzen Schlamm des Toten Meeres • 2 x schwedische Ganzkörpermassage

<br>

• 1 Maniküre mit Lack • wahlweise 1 Vichy-/Affusions-Dusche oder 1 Unterwassermassage oder 1 Gesichtsmassage/Körperwickel auf einem warmen, entspannenden Wasserbett

<br>

• 1 x Pediküre mit Lack • täglich freier Eintritt ins Spa.

<br>

Zuschlag auf "Entspannung am Toten Meer": 4 Tage DM 599

<br>

<br>

<br>

--------------------------------------------------------------------------------

<br>

<br>

Well-being intensiv

<br>

• 3 x Körperpackung mit dem berühm-

<br>

ten schwarzen Schlamm des Toten Meeres • 1 kleine Gesichtsbehandlung (reinigen und erfrischen, ca. 30 Min.) • 1 Ganzkörper- peeling mit Totes-Meer-Salz • wahlweise 1 Vichy-/Affusions-Dusche oder 1 Unter- wassermassage oder 1 Gesichtsmassage/ Körperwickel auf einem warmen, entspannenden Wasserbett • 1 x Gesichts- pflege Spezial (reinigende und feuchtigkeitsspendende Behandlung,

<br>

ca. 55 Min.) • 1 Maniküre mit Lack

<br>

• 1 Pediküre mit Lack (bis 15.12. wahlweise stattdessen 1 Fußbehandlung mit Beinmassage) • 3 x Ganzkörpermassage mit Aromatherapieölen • täglich freier Eintritt ins Spa.

<br>

Zuschlag auf "Entspannung am Toten Meer": 7 Tage DM 939

<br>

<br>

<br>

<br>

--------------------------------------------------------------------------------

<br>

<br>

Schlank & Schön für Sie

<br>

• 1 med. Konsultation • 3 x Diätberatung

<br>

• 1 x Ganzkörperpeeling mit Totes-Meer- Salz • 1 kl. Gesichtsbehandlung (reinigen und erfrischen) • 3 x Körperpackung mit dem schwarzen Schlamm des Toten Meeres • 3 x Ganzkörpermassage mit Aromatherapieölen • wahlweise 1 x Affusion (Massage unter sanfter Sprühdusche) oder 1 x Unterwasser- massage • 1 Gesichtspflege Spezial (reinigende und feuchtigkeitsspendende Behandlung) • 1 Maniküre mit Lack

<br>

• 1 x Fitnessberatung für das tägl. Training

<br>

• 7 x Fitnesstraining • 7 x Mittagsimbiss im Spa • täglich freier Eintritt ins Spa.

<br>

Zuschlag auf "Entspannung am Toten Meer": 7 Tage DM 1299

<br>

<br>

<br>

<br>

<br>

zurück zur Auswahl

<br>

<br>

<br>

--------------------------------------------------------------------------------

<br>

<br>

Alle Angaben/Leistungen/Preise unter Vorbehalt.

<br>

Massgeblich ist der jeweils aktuelle FIT-Katalog!

<br>

30.05.00 10:11:52 Preis-/Buchungsanfragen in Ihrem

<br>

Reisebüro oder

<br>

<br>

Text Text <font color="#000000"> Text <br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@an alle

<br>

<br>

Erwarte rege Beteiligung!!!

<br>

<br>

War selbst im Jahre 1999 fuer drei Wochen am Toten Meer in Jordanien und habe im Hotel Moevenpick gewohnt. War echt spitzenmaessig!!!

<br>

<br>

Werde hierzu weitere Infos noch posten.

<br>

<br>

mfg

<br>

<br>

DonHuan<img src="../icons/clown.gif"><img src="../icons/smile.gif"><img src="../icons/wink.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hi users!

<br>

<br>

Moechte gerne Bilder im Dateiformat "jpeg" in das Forum stellen.

<br>

<br>

Bitte um Rat, wie dies gemacht werden kann.

<br>

<br>

Danke!

<br>

<br>

DonHuan<br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hallo users

<br>

<br>

Moechte Euch informieren bzgl. einer folgenden Fernsehsendung über Jordanien und das Tote Meer

<br>

<br>

<br>

<br>

abenteuer und reisen TV

<br>

<br>

<br>

<br>

Holen Sie sich Woche für Woche auf n-tv Appetit auf neue Reiseziele und machen Sie sich "live" ein Bild von Ihrem Wunschziel. Jeden Samstag um 22.15 Uhr stellen wir Ihnen ein neues Ziel vor.

<br>

<br>

Das aktuelle Programm von n-tv

<br>

<br>

<br>

<br>

ab 26.02.2000

<br>

<br>

<br>

<br>

Jordanien

<br>

<br>

Das Königreich Jordanien liegt im Nordwesten der arabischen Halbinsel und grenzt an Syrien, Israel, den Irak und Saudi-Arabien. Jordanien bietet dem Besucher einen imposanten Reichtum an kulturellen Schätzen. Erleben Sie mit abenteuer und reisen TV die Wüste und besuchen Sie biblische und historisch bedeutende Stätten.

<br>

<br>

Stationen der Reise

<br>

<br>

Amman - die Hauptstadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten, lebhaften Märkten und freundlichen Menschen.

<br>

<br>

Jerash - die wohl besterhaltene spätantike Provinzstadt des Nahen Ostens.

<br>

<br>

Das Tote Meer - der Urschlamm des Ufers fördert Schönheit und Gesundheit. Wir zeigen Ihnen Wellness- und Beauty-Hotels.

<br>

<br>

Petra - die 2000 Jahre alte Hauptstadt der Nabatäer.

<br>

Das Rote Meer - ein Paradies für Taucher.

<br>

<br>

Gruss

<br>

<br>

DonHuan

<br>

<br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hallo users

<br>

<br>

Ich war bereits fuenfmal am Toten Meer in Israel, dreimal am Roten Meer in Aegypten und einmal am Toten Meer in Jordanien im Jahre 1999.

<br>

<br>

Und ich muss sagen, mich hat Jordanien total begeistert.

<br>

<br>

Dieser Kurort besitzt lediglich drei Hotels, welche nennenswert sind und ich deshalb kurz vorstellen moechte:

<br>

<br>

<br>

<br>

1) Dead Sea Spa Hotel - Salt Land Village mit einer DMZ Klinik Abteilung:

<br>

<br>

In diesem Hotel der guten Mittelklasse wurden kürzlich die kompletten Zimmer renoviert und ein neues Gesundheitszentrum mit physiotherapeutischen Einrichtungen und einem Toten Meer Wasser Pool errichtet. Neben dem Natursolarium am Strand wurde auch ein Natursolarium auf dem Dach des Gesundheitszentrums eingerichtet. Im neuen Gesundheitszentrum ist unter der bewährten Leitung von Dr. Bisharat eine DMZ-Abteilung eingerichtet. Das Hotel liegt direkt am Strand des Nordufer des Toten Meers und ist ca. "eine Autostunde" von Amman entfernt. Der Kurort am Toten Meer in Jordanien ist eine Alternative fuer Patienten, welche <font color="#000000"> viel Ruhe bevorzugen .

<br>

<br>

<br>

2) Hotel Moevenpick am Toten Meer:

<br>

<br>

Dieses sehr schoene Hotel der gehobenen Klasse befindet sich unmittelbar in der Nähe des Dead Sea Spa Hotels und wurde im April/Mai 1999 fertiggestellt. Das Haus wird in einem sehr ansprechenden "Village Stil" gestaltet. Die 230 Gaestezimmer und Suiten sind mit Klimaanlage, Bad/WC, Haartrockner, Telefon, Sat-TV, Minibar und Zimmertresor ausgestattet. Neben verschiedenen Freitzeiteinrichtungen, fuenf Restaurants, Swimmingpool, privater Strand, Naturheilsolarium und Gesundheitszentrum wird auch eine Klinik fuer Hautkrankheiten eingerichtet werden.

<br>

<br>

<br>

3) Marriott Resort - Dead Sea Jordanien:

<br>

<br>

Das neue 5-Sterne Hotel liegt direkt am Strand. Es wird voraussichtlich im Sommer 2001 eröffnet. Das Hotel verfuegt nach den mir vorliegenden Aussagen und Informationen ueber 210 Zimmer, 6 Suiten und 8 Dublexe. Saemtliche Raeumlichkeiten bieten jeden wuenschenswerten Komfort, wie z. B. Klimaanlage, Direktwahltelefon, mit automatischen Anrufbeantworter, Farbfernseher mit Satellitenanschluss und Safe. Foen im komfortablen Bad. Das Hotel verfuegt ueber ein Aussenschwimmbad, Hallenbad, Gymnastikraum, Sauna, Tennisplaetze, tuerkisches Bad, Kinderspielplatz und ueber ein modernes Wellnesszentrum plus Salzwasserpool. Das Hotel bietet keine Behandlungsmoeglichkeiten. Gaeste, die eine medizinische Betreuung benoetigen, koennen diese im Dead Sea Spa Hotels bekommen. Das Hotel verfuegt ueber verschiedene Restaurants.

<br>

<br>

Na, da tut sich doch einiges am Toten Meer in Jordanien.

<br>

<br>

Da ich im Jahre 1999 im Hotel Moevenpick untergebracht war, moechte ich gerne Fotografien in das Forum einbringen, jedoch leider bisher ohne Erfolg.

<br>

<br>

Dies war vorerst eine Information ueber die dort gebauten Hotels.

<br>

<br>

Im naechsten Bericht werde ich ueber das Tote Meer am Nordufer des Jordanzuflusses sowie des dort herrschenden Klimas berichten.

<br>

<br>

Bitte letztmalig um Beteiligung. Es ist hier noch so ruhig. Nur lesen alleine gilt nicht!!!

<br>

<br>

Fragen werden selbstverstaendlich von mir beantwortet.

<br>

<br>

Bis bald

<br>

<br>

DonHuan<br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hallo users

<br>

<br>

Habe zwischenzeitlich auf der Webseite

<br>

<br>

http://www.my-files.de/

<br>

<br>

12 Fotos der Hotelanlage Moevenpick am Toten Meer in Jordanien angelegt.

<br>

<br>

Zum Downloaden der Fotos im "jpeg"-Format ist folgende Vorgehensweise notwendig:

<br>

<br>

1) Auf der Homepageseite http://www.my-files.de/ rechts unten "Besuchen Sie einen Freund" anklicken.

<br>

2) Danach Benutzernamen aktivieren und das Wort "DonHuan" eingeben. Anschliessend auf suchen klicken.

<br>

3) Gefundenen Benutzernamen "Don Huan (donhuan)" anklicken.

<br>

4) "Oeffentlichen Ordner" anklicken.

<br>

5) "Totes Meer"-Ordner anklicken.

<br>

6) "Hotel Moevenpick"-Fotoordner anklicken.

<br>

<br>

Danach sollten die Fotos erscheinen und koennen bei Bedarf downgeloadet werden.

<br>

<br>

Viel Spass dabei.

<br>

<br>

Don Huan<br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

Eine Bitte an Euch:

<br>

<br>

Nicht nur lesen, bitte auch schreiben bzw. fragen oder antworten.

<br>

<br>

Don Huan<img src="../icons/cool.gif"><img src="../icons/cool.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

<font color="#000000"> Naturheilkraft des Toten Meeres

<br>

<br>

Totes Meer

<br>

<br>

Das Tote Meer ist rund 75 km lang, zwischen 6 und 16 km breite und bis zu 430 m Tief. Es verfügt über mehrere Zu-, aber keinerlei Abflüsse. Deshalb und wegen der hohen Verdunstung beträgt sein Salzgehalt über 30 % - mehr als zehnmal so viel wie der des Mittelmeers. Diese hohe Salzkonzentration macht jegliche Form von organischem Leben unmöglich.

<br>

<br>

Heiße Quellen am Ostufer laden zu einem erquicklichen Bad ein. Ganz in der Nähe liegen die Reste von Zara, einem Thermalbad, das in der Zeit von König Herodes dem Großen angelegt wurde. Palmenbestandene, schluchtartige Seitentäler bieten ein intensives Landschaftserlebnis.

<br>

<br>

Ein Bad spezieller Art bietet das Tote Meer selbst: Durch den extrem hohen Salzgehalt hat der Körper weit mehr Auftrieb als üblich. Ohne die geringste Anstrengung kann man sich auf dem Rücken treiben lassen und dabei sogar Zeitung lesen. Dennoch: Kleinste Kratzer beginnen wild zu brennen, ein Tropfen im Auge verursacht minutenlange schmerzhafte Blindheit, und wieder an Land ist die Haut im Nu von einer unangenehm juckenden Salzschicht überzogen. Eine Dusche nach dem Baden ist absolut notwendig.

<br>

<br>

Das Tote Meer ist aber auch weltberühmt für seine legendären natürlich pflegenden Kräfte. Ihr wohltuender, lindernder und regenerierender Effekt ist schon seit biblischen Zeiten bekannt.

<br>

Der "Schwarze Urschlamm" ist ein einzigartiges Geschenk der Natur. Er ist reich an lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen, wie z.B. Magnesium, Kalium, Kalzium, Natrium, Brom, Eisen und vielen anderen. Diese gelangen aus zahlreichen, unterirdischen Quellen in das Meer und machen es zu einem richtigen "Rohstoffsammelbecken". Die Mineralstoffe allein sind aber für die heilende Wirkung nicht entscheidend, sondern ihre Zusammensetzung. Magnesium z.B. ist ein wichtiger Baustein der Haut und wirkt antiallergisch. Kalium und Kalzium haben in dieser hohen Konzentration eine entschuppende und desinfizierende Wirkung. Sie unterstützen die Wundheilung.

<br>

<br>

Aufgrund seiner heilenden Wirkung ist das Tote Meer mittlerweile zu einem international berühmten Zentrum für Naturheil- und Schönheitsbehandlung geworden.

<br>

Wer die Wirkung des Toten Meeres genießen will, muß allerdings nicht direkt nach Israel fahren - in Ihrer Apotheke finden Sie Kuren für Voll- oder Teilbäder mit den Ingredienzen des Meeres. Nach Ihren Hautproblemen richtet sich dann auch Dosierung und Häufigkeit der Bäder. Bei bestimmten Krankheitsbildern wie z.B. Schuppenflechte, Neurodermitis oder Rheuma kann Ihr Arzt diese Salze auch verordnen. Generell wirken solche Bäder auch vorbeugend und entspannend, so daß sie auch bei Schlaflosigkeit oder Nervosität eingesetzt werden können.

<br>

<br>

<br>

Don Huan

<br>

<br>

<img src="../icons/smile.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@an alle!!!

<br>

<br>

Habe mittlerweile insgesamt 44 Fotos vom Hotel Moevenpick am Toten Meer in Jordanien unter http://www.my-files.de hinterlegt.

<br>

<br>

Eine Bitte an Euch: Seid doch nicht so pruede und macht mit bei diesem Thread!!!

<br>

<br>

Freue mich darauf!

<br>

<br>

Don Huan

<br>

<img src="../icons/smokin.gif"><img src="../icons/smokin.gif"><img src="../icons/smokin.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hi pso's

<br>

<br>

Koennt Ihr die hinterlegten Bilder in 'my-files.de' oeffnen?

<br>

<br>

Bitte um Rueckmeldungen!!!!

<br>

<br>

Danke DonHuan <img src="../icons/flash.gif"><img src="../icons/shy.gif"><img src="../icons/clown.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hallo raiber!

<br>

<br>

Freut mich, dass Du als erster auf meinen Thread geantwortest hast.

<br>

<br>

Wie bereits schon erwähnt, war ich fuenfmal in Israel und einmal in Jordanien am Toten Meer auf Kur.

<br>

<br>

Werde natuerlich Fragen bei einer geplanten Kur, egal ob in Israel oder Jordanien antworten.

<br>

<br>

Habe auch genügend Infos darueber, welche ich im oeffentlichen Ordner bei "my-files.de" fuer Interessenten bereitstellen kann.

<br>

<br>

Wuerde mich ueber weitere Korrespondenz freuen!!!

<br>

<br>

Bis bald

<br>

<br>

DonHuan <img src="../icons/smile.gif"><img src="../icons/shy.gif"><img src="../icons/smile.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hallo an alle!!!

<br>

<br>

Es wuerde mich interessieren, ob die veroeffentlichten Fotos Euch gefallen!!!

<br>

<br>

Bitte um Meinungen bzw. Anregungen!!!

<br>

<br>

Danke!

<br>

<br>

DonHuan

<br>

<img src="../icons/smokin.gif"><img src="../icons/smokin.gif"><img src="../icons/smokin.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hi users

<br>

<br>

Bei meiner letzten Kur in Jordanien im Jahre 1999 uebergab mir Dr. Dr. Zuhair Z. Bisharat eine Broschuere ueber eine Klimatherapie von Haut und Gelenkkrankheiten am Toten Meer in Jordanien, welche ich hier für alle veroeffentlichen moechte.

<br>

<br>

Fuer evtl. vorhandene Rechtschreibfehler moechte ich mich entschuldigen, da diese Broschüre eingescannt worden ist.

<br>

<br>

Dankeschön und viele interessante Seiten wünscht

<br>

<br>

DonHuan

<br>

<br>

<br>

<br>

Liebe Patientinnen! Liebe Patienten!

<br>

<br>

<br>

Viele Menschen, die unter chronischen Hautkrankheiten wie Schuppenflechte (Psoriasis) oder Neurodermitis leiden, haben neben ihren medizinischen Problemen oft auch soziale und psychische. Sie glauben, dass die Umwelt mit Ablehnung auf ihre Krankheit reagiert. Jeder Betroffene muss lernen, sich selbst mit seiner Erkrankung zu akzeptieren und sein Leben darauf einzustellen.

<br>

<br>

Die Klimatherapie am Toten Meer in Jordanien bietet den Patienten eine doppelte Chance: Zum einen eine fundamentierte dermatologische Basistherapie, die gezielt in Kombination mit den natürlichen Heilfaktoren des Toten Meeres individuell zur Anwendung kommt. Zum anderen eine sozial - psychologische:

<br>

<br>

Die Patienten können mit Betroffenen durch Informationsaustausch ihren Leidensdruck mindern; Arztgespräche und Gruppentherapien helfen dabei. Gleichzeitig werden jedoch durch das Zusammenleben mit Haut-Gesunden Lernprozesse eingeleitet, die die Patienten befähigen, ohne Scheu ihre Haut zu zeigen. Ein Effekt, der sich auch später zu Hause sehr positiv auswirkt. Akzeptieren anstatt zu Verdrängen .

<br>

<br>

Diese Broschüre will Sie über eine natürliche Behandlungsmöglichkeit informieren, die praktisch frei von Nebenwirkungen sehr gute Therapieerfolge zu verzeichnen hat .

<br>

<br>

Ihr

<br>

Dr. Zuhair Z. Bisharat

<br>

Facharzt für Dermatologie und Venerologie

<br>

Direktor des Dead Sea Spa Medical Center

<br>

Jordanien

<br>

<br>

<br>

<br>

Das Tote Meer

<br>

<br>

1) Das Tote Meer- Jordanien

<br>

<br>

2) Das Dead Sea Spa Medical Center

<br>

Das Dead Sea Spa Hotel

<br>

<br>

3) Klimatherapiebedeutsame Faktoren am Toten

<br>

<br>

a) Sonne

<br>

b) Temperaturen und Luftfeuchtigkeit

<br>

c) Luftdruck

<br>

d) Luft

<br>

e) Wasser

<br>

f) Heilschlamm

<br>

<br>

4) Was ist Klimatherapie?

<br>

<br>

5) Klimatherapie der Psoriasis

<br>

<br>

6) Ergebnisse

<br>

<br>

7) Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Klimatherapie

<br>

<br>

8) Klimatherapie der Psoriasis arthropathica

<br>

<br>

9) Klimatherapie der Neurodermitis

<br>

<br>

10) Psychologische Faktoren der Klimatherapie

<br>

<br>

11) Zusammenfassung

<br>

<br>

Das Tote Meer liegt etwa 400 in unter dem Meeresspiegel, am tiefsten Punkt der Erdoberfläche und nimmt einen kleinen Teil des riesigen syrisch-ostafrikanischen Grabens ein.

<br>

<br>

Das Tote Meer ist ein Binnensee, der hauptsächlich durch den Jordanfluss, Quellen auf dem Meeresgrund und durch Zuflüsse aus den umgebenden Bergketten gespeist wird.

<br>

<br>

Durch die hohe Lufttemperatur wird viel Wasser durch die Verdunstung abgegeben, dies bewirkt den außergewöhnlich hohen Salz- u. Mineralanteil des Wassers, wobei vor allem Chlorsalze mit Magnesium, Natrium, Kalium, Kalzium, Brom und viele andere reich vorhanden sind. Schwemmablagerungen bilden den therapeutisch so wertvollen Mineralschlamm des Toten Meeres, der als schwarzer Heilschlamm sehr geschätzt ist.

<br>

<br>

Als Kurregion bietet das Tote Meer Patienten die Gelegenheit zur Behandlung verschiedener Leiden, wobei die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Erholungswert wichtige Bestandteile einer Klimatherapie sind.

<br>

<br>

Faszinierende, biblische, archäologische und historische Sehenswürdigkeiten zusammen mit der einmaligen Landschaft und Naturphänomene bieten dem Kurgast Abwechslung, Belebung und Erfrischung für Körper und Seele.

<br>

<br>

<br>

<br>

Das Dead Sea Spa Medical Center

<br>

Das Dead Sea Spa Hotel

<br>

<br>

Im "Keller der Welt“ befindet sich das 1989 gegründete Dead Sea Spa Hotel mit dem Dead Sea Spa Medical Center, am nordöstlichen Ufer des Toten Meeres, nur ca. 40 Autominuten vom internationalen Flughafen Amman entfernt.

<br>

<br>

Zu dieser Anlage gehören neben dem Hotel die Bungalows, sowie die Fachklinik für Haut- und Gelenkleiden. Die architektonisch äußerst gefällige Anlage ist ein Paradies für Patienten, die den Massentourismus und überfüllte Strände meiden wollen.

<br>

<br>

Von bizarren Bergketten und unberührter Natur umgeben, findet der Mensch hier Ruhe und Erholung und viel Raum für einen individuell gestalteten Kuraufenthalt in der gastfreundlichen und familiären Atmosphäre des Hauses.

<br>

<br>

Die Kuranlage ist großzügig und offen konstruiert mit Blick auf das Meer. Sie bietet Unterkünfte mit 4 Sterne-Komfort im Hotel oder in den Bungalows, eigenen Strand, sowie einen Süßwasserpool.

<br>

<br>

Das Dead Sea Spa Medical Center ist in die Anlage integriert; es verfügt neben den dermatologischen Behandlungsräumen über Einrichtungen für Massagen, Gymnastik, Schlammpackungen sowie über ein klinikeigenes Natursolarium direkt am Strand.

<br>

<br>

Leiter des Zentrums ist ein Deutsch sprechender Dermatologe mit reicher Erfahrung in der Klimatherapie von Hautkrankheiten. Weitere Mitglieder des Ärzteteams sind ein ebenfalls Deutsch sprechender Allgemeinmediziner und ein Facharzt für Physiotherapie.

<br>

<br>

<br>

<br>

Für die Klimatherapie bedeutsamen Faktoren am Toten Meer in Jordanien

<br>

<br>

Die wichtigsten Klimaeigenschaften der Region:

<br>

<br>

- viel Sonne das ganze Jahr über [ 300 - 320 Tage]

<br>

- trockene, saubere, allergiearme, bromreiche Luft

<br>

- geringer Jahresniederschlag

<br>

- hohe Temperaturen

<br>

- abgeschwächte UV-Strahlung, [ vor allem UVB-Strahlung

<br>

- hoher Sauerstoffgehalt der Luft

<br>

<br>

A) Sonnenstrahlung

<br>

<br>

Die Sonnenstrahlen werden durch die Depressionslage des Toten Meeres besonders gefiltert [ 400m zusätzliche Atmosphäre ], dazu kommt noch der Dunstschleier über dem Toten Meer, der durch die starke Verdunstung des Wassers entsteht und als zusätzlicher Filter wirkt. Durch diesen natürlichen Filter wird die UV-Strahlung entsprechend abgeschwächt, besonders jedoch die kürzere ultraviolette B-Strahlung [ UVB ], die für die Entstehung von Sonnenbrand verantwortlich ist. Somit wird eine ideale Voraussetzung für die Heliotherapie, die ein wichtiger Bestandteil der Klimatherapie ist, geschaffen.

<br>

<br>

<br>

B) Temperaturen und Luftfeuchtigkeit

<br>

<br>

Die durchschnittlichen Lufttemperaturen betragen 24 Grad Celsius im Dezember und 36,3 Grad Celsius im August [ Angaben für 1996 Tagestemperaturen ]. Die relative Luftfeuchtigkeit ist gering , im Dezember liegt sie bei 45 % und im August bei nur 32,3 % [Angaben für 1996 Luftfeuchtigkeit]. Der durchschnittliche Jahresniederschlag liegt bei 100 mm. [ 1996 ]. Durchschnittliche Meerwasser Temperaturen von 26,7 Grad Celsius im Dezember und 37,7 Grad Celsius im August [Angaben für 1996 Wassertemperaturen]. Die Bedingungen für eine Klimatherapie sind somit auch in den Wintermonaten sehr gut, so dass während des ganzen Jahres eine solche Therapie durchgeführt werden kann.

<br>

<br>

C) Luftdruck

<br>

<br>

Durch die tiefe Lage des Toten Meeres ist der Luftdruck hoch, 800 mm Hg, der Sauerstoffgehalt der Luft ist ca. 10% mehr als an der Mittelmeerküste.

<br>

<br>

D) Luft

<br>

<br>

Die pollenarme, trockene, saubere Luft in der Region des Toten Meeres ist ein weiterer wichtiger Faktor der Heilbehandlung. Geringe Vegetation, industriefreie Zone, das wüstenartige Land und die relative Trockenheit des Klimas bewirken diese einmaligen Eigenschaften, die durch den hohen Bromgehalt noch gesteigert werden. Brom hat außerdem einen beruhigenden Effekt auf den Menschen und hilft beim Abbau nervöser Spannungen und Stress.

<br>

<br>

E) Wasser

<br>

<br>

Der Durchschnittsalzgehalt des Toten Meerwassers beträgt 290 g/l, das ist ca. das Zehnfache des normalen Meerwassers. Die einzigartige Salzkombination wird durch eine weitere Mineralienkombination wie Magnesium, Kalium, Kalzium und Brom bereichert.

<br>

<br>

Durch den hohen Salz- u. Mineraliengehalt des Wassers ist das spezifische Gewicht entsprechend hoch, es erreicht 1,23 g/ml, was dem Körper einen starken Auftrieb gibt, ihn "schweben" lässt und Bewegungsabläufe entsprechend erleichtert. Dieses Phänomen wird physiotherapeutisch genutzt. Auch wirkt der hohe Bromgehalt des Wassers, wie schon bei der Luft erwähnt, entspannend, während die hohe Magnesiumkonzentration antiallergisch auf die Haut wirkt. Der hohe Salzgehalt hat einen schuppenden [keratolytischen] Effekt auf die Haut.

<br>

<br>

F) Heilschlamm

<br>

<br>

Der mineralreiche, schwarze Heilschlamm des Toten Meeres, der ein Sediment des Meerwassers ist, hat sich therapeutisch als äußerst wirksam erwiesen. Er wird als Schlammpackung auf Haut und Gelenke aufgetragen, wirkt durchblutungsfördernd und hat sich neben seiner kosmetischen Wirkung bei der Behandlung von Gelenkleiden sehr bewährt.

<br>

<br>

<br>

<br>

Was ist Klimatherapie?

<br>

<br>

Die Einbeziehung aller vorhandenen klimatischen Faktoren zusammen mit einer Thalassotherapie [baden im Meerwasser] wird hier als Klimatherapie bezeichnet.

<br>

<br>

Bei der Klimatherapie von Hautkrankheiten sind vor allem bei der Behandlung der Psoriasis und Psoriasis arthropathica sehr gute Erfolge zu verzeichnen, aber auch andere Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Parapsoriasis Gruppe, Ichtyosis, Vitiligo oder Gelenkerkrankungen wie Rheuma, Arthrosen, Arthritis sowie Weichteilrheumatismus können erfolgreich behandelt werden.

<br>

<br>

Patienten mit akuten, infektiösen und chronischen Erkrankungen, Lichtdermatosen, dekompensierten Herz- und Kreislauferkrankungen, Herzrhytmusstörungen, rezidivierender Thrombophlebitis, ausgeprägter Varicosis, postthrombotischem Syndrom, Ulcus cruris, Marcumartherapie, Epilepsie, rheumatischem Fieber und psychischen Erkrankungen sollten sich keiner Klimatherapie unterziehen.

<br>

<br>

Allgemeine Richtlinien vor Antritt einer Klimatherapie

<br>

<br>

• Kortisonhaltige Salben sollten möglichst 4 Wochen vor Therapieantritt unter ärztlicher Kontrolle abgesetzt sein.

<br>

<br>

• Bei Kopfpsoriasis ist ein Kurzhaarschnitt zu empfehlen.

<br>

<br>

• Für andere Krankheiten verordnete Medikamente sollten in

<br>

genügender Menge mitgebracht werden.

<br>

<br>

• Sonnenbrille und Sonnenschutzmittel sind unerlässlich.

<br>

<br>

<br>

<br>

Klimatherapie der Psoriasis am Toten Meer

<br>

<br>

Die Schuppenflechte kann in jedem Lebensalter auftreten. Rötung, Verdickung und Schuppung der Haut können die ersten Symptome sein.

<br>

<br>

In leichteren Verlaufsformen dieser Krankheit sind nur Ellbogen und Kniegelenke betroffen, in schweren Fällen die gesamte Körperoberfläche. Psoriasis ist eine erbliche Dispositionskrankheit. Sie kann daher auch nicht übertragen werden, die Angst vor Ansteckung ist unbegründet.

<br>

<br>

Die Ursachen der Psoriasis sind unbekannt, alle bekannten Behandlungsformen können daher nur die Symptome, nicht jedoch die Ursache bekämpfen.

<br>

<br>

Der Verlauf der Psoriasis ist nicht vorhersehbar. Sie kommt und geht, viele verschiedene Faktoren spielen dabei eine wesentliche Rolle. Klimatische Veränderungen, psychische Probleme, Infektionen, Medikamente und Ernährung können sie ebenso beeinflussen.

<br>

<br>

<br>

Neben den vielen konventionellen Behandlungsformen hat sich die Klimatherapie der Schuppenflechte als äußerst erfolgreich erwiesen, wobei ein fast völliges Fehlen von Nebenwirkungen zu verzeichnen ist. Patienten mit Psoriasis bilden die größte Patientengruppe für Hautbehandlung am Dead Sea Spa Medical Center.

<br>

<br>

Im Dead Sea Spa Medical Center wird nach der Aufnahme des Patienten durch den behandelnden Hautarzt anhand des Ausmaßes des Hautbefalls und der Bestimmung des Hauttyps ein individueller Therapieplan festgelegt, der unterstützt durch Salben, Öle und Lotionen auch die Badezeiten im Toten Meer, sowie die vorsichtig ansteigenden Sonnenexpositionen regelt.

<br>

<br>

<br>

<br>

Ergebnisse

<br>

<br>

Eine von vielen Studien, die in der Klinik erarbeitet und in Dublin, Irland, 1997 veröffentlich wurde, zeigt, dass durchschnittlich:

<br>

<br>

- 0 29% der Patienten völlige Erscheinungsfreiheit erreichten

<br>

<br>

- 59% eine gute oder deutliche Besserung verzeichneten

<br>

<br>

- 10% der Patienten verzeichneten eine zufriedenstellende Besserung, während nur

<br>

<br>

- 2% einen sehr geringen oder nicht sichtbaren Behandlungserfolg hatten.

<br>

<br>

Die Remissionsphase nach Behandlung am Toten Meer beträgt durchschnittlich für beide Geschlechter 7,1 Monate [ laut Patientenbefragung ]. Die empfohlene Therapiedauer für Psoriasis ist 3 - 4 Wochen.

<br>

<br>

<br>

<br>

Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Klimatherapie

<br>

<br>

von Dr. Zuhair Z. Bisharat, Jordanien

<br>

<br>

1.The First Jordan Trial of Treatment of Psoriasis at the Dead Sea. The Eighth Zagazig University International Conference of Dermatology and Venereology. April, 15.-20. 1992 - Cairo, Egypt

<br>

<br>

2.Climatotherapy of Atopic Dermatitis [Neurodermitis] at the Dead Sea in Jordan, Third Congress of Pan Arab League of Dermatologists Nov, 02.-05. 1992 - Damascus, Syria

<br>

<br>

3. Dead Sea Climatotherapy in Jordan, European Academy of Dermatology, International Meeting "Skin Therapy Update 1994”, Oct, 14.-17. 1994 - Crete, Greece

<br>

<br>

4. Climatotherapy of Psoriasis at the Dead Sea Medical Center in Jordan, The Pan Arab League of Dermatologists Fourth Congress, Oct, 31.-Nov, 03. 1994 - Cairo, Egypt

<br>

<br>

5.Treatment of Psoriasis at the Dead Sea in Jordan, Fourth Congress of the European Academy of Dermatology and Venereology, Oct, 10. - 15. 1995 - Brussels, Belgium

<br>

<br>

6. Climatotherapy of Psoriasis at the Dead Sea Spa Medical Center in Jordan, Fifth Congress of European Academy of Dermatology and Venereology, Oct, 13.-17. 1996 - Lisboa, Portugal

<br>

<br>

7.Climatotherapy of Psoriasis at the Dead Sea Spa Medical Center in Jordan, Sixth Congress of European Academy of Dermatology and Venereology, Sept, 11.-15. 1997 - Dublin, Irland

<br>

<br>

<br>

<br>

Klimatherapie der Psoriasis arthropathica am Toten Meer

<br>

<br>

Bei der Psoriasis arthropathica handelt es sich um eine Kombination der Psoriasis mit einer Arthritis.

<br>

<br>

Die Klimatherapie am Toten Meer besteht hauptsächlich aus Sonnen - und Meerbädern und Schlamm - bzw. Eispackungen ' Massagen und gymnastischen Übungen, wobei die Meerbäder eine ausgezeichnete Wirkung bei Schmerzver-minderung und Erhöhung der Beweglichkeit der Gelenke haben. Das " Schweben " im warmen Toten Meerwasser, unterstützt von einer aktiven Physiotherapie, hilft Bewegungseinschränkungen der Gelenke zu verringern.

<br>

<br>

Das trockene, heisse Klima unterstützt diesen Heilungsprozess. Auch Schlammpackungen, die auf die betroffenen Gelenke aufgetragen werden, oder Schlammganzkörper-Packungen unterstützen die Therapie und helfen bei der Schmerzreduktion.

<br>

<br>

Als Folge kann die Medikamenteneinnahme reduziert werden.

<br>

<br>

Da diese Naturtherapie so gut wie keine Nebenwirkungen hat, ist sie eine optimale Therapiemöglichkeit für Patienten mit Psoriasis arthropathica.

<br>

<br>

Klimatherapie der Neurodermitis am Toten Meer

<br>

<br>

Bei der Neurodermitis handelt es sich um eine genetisch bedingte, chronische Hautkrankheit, die durch:

<br>

<br>

- Starken Juckreiz gekennzeichnet ist. Andauerndes Kratzen

<br>

schafft Hautveränderungen und Infektionen.

<br>

<br>

- Psychologische und klimatische Faktoren spielen beim

<br>

Krankheitsbild eine große Rolle.

<br>

<br>

Die Behandlung besteht aus Luft - und Sonnenbädern, Süßwasserbädern, bei intakter Haut später auch aus Meerwasserbädern.

<br>

<br>

Die Therapie verläuft in " Phasen ", wobei die Anfangsphase der biologischen u. psychischen Anpassung an die neue Umgebung dient, an die neue Umwelt, das neue Klima und das Essen. In Phase 2 kommen allmählich alle Heilfaktoren, die das Tote Meer zu bieten hat, einschließlich Meerwasserbäder, zum Einsatz.

<br>

<br>

In Phase 3 gilt es, die erzielten Ergebnisse zu festigen und zu stabilisieren und die Haut abzuhärten, um sie auf die bevorstehende Rückkehr nach Hause vorzubereiten.

<br>

<br>

Feuchtigkeits- und fettzuführende Lotionen und Salben, kombiniert mit Ölbädern und bei Bedarf Antihistaminika, aber keine kortisonhaltigen Medikamente unterstützen die Therapie. Die empfohlene Therapiedauer für Neurodermitis ist 4 Wochen.

<br>

<br>

<br>

<br>

Psychologische Faktoren der Klimatherapie am Toten Meer

<br>

<br>

Die Patienten befinden sich am Toten Meer in einer Umgebung, die die Entspannung fördert und den Stress langsam abbaut.

<br>

<br>

Durch die Mitpatienten, die oft mit den gleichen Problemen belastet sind, kommt es zu einem spontanen Erfahrungsaustausch über die physischen und sozialen Belastungen, die die Hautkrankheit im Familienleben, in der Partnerbeziehung oder am Arbeitsplatz mit sich bringt. Der Patient fühlt sich unter Seinesgleichen frei von psychosozialen Belastungen, seine Psyche wird ruhiger, was gleichzeitig einen positiven Effekt auf seine Hauterscheinungen hat.

<br>

<br>

Das Dead Sea Spa Medical Center ist so konzipiert, dass im Hotel und in der gesamten Anlage [mit Ausnahme des Natursolariums] Hautkranke mit Hautgesunden zusammen sind.

<br>

<br>

Der Patient hat dadurch die Möglichkeit des sozialen Lernens, d.h. kann in einer gewissen Anonymität [ Hotelgäste ] und unter Leidensgenossen [ Patienten ] lernen, seinen Körper ohne Scheu in Badebekleidung oder leichter Sommerkleidung anderen zu zeigen. Die Besserung des Hautzustandes hilft ihm natürlich dabei.

<br>

<br>

Durch Arztgespräche und gruppentherapeutische Maßnahmen wird dem Patienten seine besondere Empfindlichkeit gegenüber lebensbelastenden Situationen deutlich gemacht, die oft sein Hautleiden sehr begünstigt. Er kann sich aus der Distanz des Kuraufenthaltes auf die " Zurück - zu - Hause " Situation einstellen, nötige oder mögliche Veränderungen planen und seine positiven Erfahrungen vom Kuraufenthalt am Toten Meer gedanklich schon in seine tägliche Lebensroutine einbeziehen.

<br>

<br>

<br>

<br>

Zusammenfassung

<br>

<br>

Klimatherapie am Toten Meer zeigt bei Ausnutzung aller Heilfaktoren dieses auf der Erde einmaligen Gebietes ausgezeichnete Ergebnisse, besonders bei der Behandlung der Psoriasis und der Psoriasis arthropathica. Aber auch andere Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Vitiligo oder die Parapsoriasis Gruppe können mit guten Behandlungserfolgen rechnen.

<br>

<br>

Die Klimatherapie ist eine natürliche Behandlung, bei der Nebenwirkungen vieler anderer konservativer Therapien fast oder gänzlich wegfallen

<br>

<br>

Nachuntersuchungen von Patienten mit weitgehender Erscheinungsfreiheit zeigten länger anhaltende Behandlungserfolge als bei Patienten mit anderen Therapiemethoden.

<br>

<br>

Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Behandlung auch bei Kindern angewendet werden kann und dass sie bei Wiederholungen keine Resistenz entwickelt, sondern im Gegenteil oft schwächer auftritt oder die Phasen der Erscheinungsfreiheit verlängert werden.

<br>

<br>

Die Akzeptanz bei den Patienten ist sehr groß, weil medikamentöse Maßnahmen während der Therapie kaum zum Einsatz kommen, kortisonhaltige Medikamente vermieden werden und dafür die natürlichen Heilfaktoren des Toten Meeres zum Tragen kommen.

<br>

<br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

Nochmal ein Versuch, ein Bild in das Forum zu stellen.

<br>

<br>

a>

<br>

<br>

DonHuan<br>

Geschrieben

Hallo DonHuan,

<br>

<br>

habe mir eben die Bilder angeguckt..., die sind wunderschön.., für mich ne etwas unwirkliche Welt..., wie aus ´nem Märchen aus 1001 Nacht...

<br>

<br>

Wann warst du denn dort? In welcher Jahreszeit meine ich, und wie lange warst du? Wie schlimm hattest/hast du die Pso? Und wielange warst du hinterher Erscheinungsfrei?

<br>

<br>

Ist übrigens ne Gute Idee, das mit dem Info-Thread...

<br>

<br>

Gruß

<br>

<br>

kaha

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hi kaha,

<br>

<br>

freut mich, dass Dir die Bilder vom Toten Meer in Jordanien gefallen haben.

<br>

<br>

Ich selbst habe Psoriasis seit ca. 15 Jahren und kaempfe Jahr um Jahr um Linderung. Ich bin mit ca. 40 % Psoriasis am ganzen Koerper bedeckt und moechte in meinem Thread deshalb auch keine weitere negative Stimmung erzeugen.

<br>

<br>

Deshalb meine ich, zum positiven Teil ueberzugehen nach dem Motto "think positiv".

<br>

<br>

<br>

Deine Aussage, es kommt bei Dir ein Gefuehl auf, es waeren Bilder aus tausend und einer Nacht, kann ich nur befuerworten.

<br>

<br>

Bei meinem Aufenthalt in Jordanien im Jahr August 1999 war ich drei Wochen im Hotel Moevenpick untergebracht. Was ich dort gesehen und erlebt habe, ist einzigartig!!!!! Ein Aufenthalt in diesem Hotel ist ein Traum!!! Ich glaube, diese Fotos sprechen fuer sich!

<br>

<br>

Keine Hektik, kein Stress, auch keine Fliegen im Freisolarium und ein bisschen Luxus dienten dazu, dass meine Psoriasis innerhalb von drei Wochen abgeheilt war.

<br>

<br>

Und all das ohne Medikamente, sondern nur mit der Heilkraft unserer Natur "pur".

<br>

<br>

Ich plane im Jahre 2001 wieder an das Tote Meer nach Jordanien zu reisen und werde Euch darueber noch ausfuehrlich informieren.

<br>

<br>

Wenn Ihr dazu Fragen habt, dann schreibt mir bitte. Ich werde, soweit es moeglich ist, alle Euere Fragen beantworten.

<br>

<br>

Da ich bereits fuenfmal, jaehrlich, in En Boqeq, Israel auf Kur war und danach dreimal privat in Aegypten am Roten Meer meinen Urlaub verbrachte, glaube ich ein bisschen Erfahrung am Toten Meer bzw. Roten Meer gesammelt zu haben.

<br>

<br>

Ich moechte mich in diesem Sinne verabschieden.

<br>

<br>

Tschau, bis bald. Schlaft gut!

<br>

<br>

<br>

Euer Don Huan

<br>

<img src="../icons/hmm.gif"><img src="../icons/hmm.gif"><img src="../icons/hmm.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@users

<br>

<br>

Zum Schluss habe ich noch einen Artikel in der Zeitschrift "Totes Meer Journal" Nr. 1/96 gefunde und moechte auch diese Information veroeffentlichen:

<br>

<br>

Die Klimatherapie in Jordanien:

<br>

<br>

Das Tote Meer hat viele Seiten: lagunenähnlich flach und still präsentiert es sich im Süden um das israelische Kurzentrum Ein Bokek. Meerähnlicher, tief und oft auch mit deutlichem Wellengang an der nördlichen Spitze auf jordanischer Seite.

<br>

<br>

Seit Jahren werden auch am jordanischen Ufer des Toten Meers deutsche Psoriais-, Neurodermitis- und Vitiligopatienten behandelt. Unterschiedlich wie die örtlichen Gegebenheiten sind auch die Ansprüche der Gäste: In Ein Bokek, quirlig mit einem breiten Unterhaltungsangebot, auf jordanischer Seite mit dem Hotel Salt Land Village als einzigem Therapiezentrum voll erholsamer Ruhe und Beschaulichkeit.

<br>

<br>

Gäste, die sich für die Klimatherapie in Jordanien entscheiden, lieben die Stille - ohne aber auf den Komfort und die Annehmlichkeiten eines gepflegten Vier-Sterne Hotels verzichten zu müssen. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, TV, Telefon, sowie Balkon mit Meeresblick oder Blick auf die Berglandschaft.

<br>

<br>

Das Behandlungszentrum Salt Land Village liegt abseits jeder Besiedlung aber nur eine Stunde Transfer von der jordanischen Hauptstadt und damit vom Flughafen Amman entfernt.

<br>

<br>

Die Qualität der Sonnenstrahlen, des Wassers und der Wirkstoffgehalt der Luft sind am israelischen wie jordanischen Meerufer identisch. Bedingt durch die geografische Lage scheint auf der jordanischen Uferseite die Sonne aber jeden Tag eine Stunde länger. Gleich hoch ist auch die Qualität der medizinischen Betreuung an beiden Ufern des Toten Meers. Auch in Jordanien werden die deutschen Kassenpatienten von qualifizierten Ärzten des Deutschen Medizinischen Zentrums am Toten Meer betreut.

<br>

<br>

Tschau,

<br>

<br>

DonHuan

<br>

<img src="../icons/shy.gif"><img src="../icons/mund.gif"><img src="../icons/clown.gif"><img src="../icons/smokin.gif"><img src="../icons/frown.gif"><img src="../icons/wink.gif"><img src="../icons/smile.gif"><br>

Gast Gast - DonHuan
Geschrieben

@hi, an alle Interessanten,

<br>

<br>

habe nicht gedacht, dass so eine rege Nachfrage zu diesem Thread entfacht.

<br>

<br>

Bin bis jetzt maßlos entäuscht!!!!!!!

<br>

<br>

Nur lesen und dann sich verabschieden gilt nicht!

<br>

<br>

DonHuan

<br>

<img src="../icons/frown.gif"><img src="../icons/frown.gif"><img src="../icons/frown.gif"><br>

Gast Gast - Stefan
Geschrieben

Hi,

<br>

<br>

habe mir die Bilder noch nicht angeschaut, werde es aber noch nachholen. Eine Frage die mich brennend interessiert, ist, ob du die Aufenthalte am Toten Meer von der Kasse als Kur bezahlt bekommen hast, oder dies aus eigener Tasche berappen mustest? Wenn ja, wieviel hast Du denn da so im Schnitt investiert?

<br>

<br>

Gruß Stefan<img src="../icons/laugh.gif"><br>

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.