Zum Inhalt

Psoriasis an der Kopfhaut/Haaransatz bei der Stirn


089mocca

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Ich stelle mich erstmal vor. Ich bin neu in diesem Forum und bin auf der Suche nach einer Lösung bzw. einer Linderung meiner Schuppenflechte, die sich auf der Kopfhaut und am Haaransatz vorn an der Stirn befindet! Ich habe seit Oktober 2007 Schuppenflechte, anfangs nur oben und dann ist sie weiter nach vorn gewandert:(. Ich habe die Vermutung, das der Auslöser dafür vieles sein kann. 1. meine Eltern haben auch Schuppenflechte, aber nur an kleinen Stellen, die nicht auffallen -> Vererbung. 2. Ich rauche ca. seit Oktober letzten Jahres. 3. Weil ich 16 geworden bin, gehe ich oft weg und der Alkohol könnte auch ein Auslöser sein...! Wenn ich das so richtig mitbekommen, habe ich ein- bis zwei-wöchige Schübe, bei denen die Stellen noch rötlicher werden und sich die Haut abschuppt. Bis jetzt habe ich vom Arzt die Salbe "Betagalen" bekommen, die Cortisonhaltig ist. Zusätzlich habe ich mir Totes Meer Shampoo gekauft. Ich meide eig. Cortison denn dadruch kommt alles nur im Jojo Effeckt zurück:(. Deswegen habe ich mir in der Apotheke eine Ureacreme gekauft, die die Haut nicht austrocknet. Leider hat noch nichts so wirklich geholfen :S:S!!

Ich hoffe ihr habt Tipps für mich und kann mit euch darüber sprechen.

DANKE schonmal im voraus!!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Leider habe ich auch noch kein Mittel hierfür gefunden, was wirklich hilft - bei mir!

Ich habe aber den Eindruck, dass das Shampoo head & should...- welches ich seit Jahren genutzt hatte, das Gegenteil erreicht. Nun benutze ich ein normales Shampoo und eine Daivonex Lösung das geht gut!

Gruß aus Hessen

Der Marburger

Geschrieben
Leider habe ich auch noch kein Mittel hierfür gefunden, was wirklich hilft - bei mir!

Ich habe aber den Eindruck, dass das Shampoo head & should...- welches ich seit Jahren genutzt hatte, das Gegenteil erreicht. Nun benutze ich ein normales Shampoo und eine Daivonex Lösung das geht gut!

Gruß aus Hessen

Der Marburger

Ist bei der Daivonex Lösung auch Cortison enthalten?

Wie oft muss man das auftragen? Inwiefern hilft das bei dir?

MfG 089mocca

Geschrieben

keine Ahnung, ist aber auf Alkoholbasis und brennt etwas aber dann habe ich da noch Betagalen - nehme ich abwechselt.

Gruß

aus Marburg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Ich kann das Tote Meer Shampoo echt empfehlen, du musst es aber echt regelmäßig (fast jeden Tag) anwenden. Bei mir ist die Schuppenflechte am Kopf sehr sehr gut zurückgegangen!

Auch die anderen Produkte kann ich empfehlen!

Geschrieben

Diese Pflegeserie hilft mir auch ganz gut.Ist aber ganz schön teuer auf die Dauer.Von Isana Eigenmarke von Rossmann gibbet auch alles um einiges billiger und das hilft mir auch sehr gut.Das ist sogar von Stiftung Warentest mit Ökotest als "sehr gut" bewertet.Das nur mal dazu .Könnt ja mal probieren.:überlegen:

Geschrieben

Ok danke :) dann werde ich da mal nachschauen ob mir das auch was hilft!!!

Ich schmiere jetzt regelmäßig "betagalen" drauf und so gehts eig. ziemlich gut weg, aber wenn die schübe kommen sieht man es wieder ein wenig...;)

leider gehts ja nie ganz weg, aber ich muss sagen ich habe es ganz gut unter kontrolle.

nur beim schwimmen ist es halt blöd, da geht dann die haut nachm baden auch ziemlich ab und wenn man dann unter freunden ist, die das nicht wissen, ist das nich so angenehm...

Geschrieben

Hallo, bei mir besteht eine Psoriasisarthritis , die ohne Hauterscheinungen ist. Mein Sohn (23 J.) hat seit ca. 2 Jahren eine psoriasis auch am Kopf ,die er jetzt durch konsequentes behandeln mit Daivonex Creme und Alpecin Sensitiv Schampoo gut im Griff hat.Anfangs hat sich die Haut etwas gerötet mit Daivonex aber es sieht jetzt wirklich gut aus.

Geschrieben

Hallo mocca, willkommen!

Ich nehme schon seit Jahren (nicht regelmäßig) eine Kopfmilch aus Diprosalic, Diproderm, dest. Wasser und Salbengrundlage (ich glaub Excipial Lipolotio). Damit habe ich den Kopf im Griff.

Das Mischungsverhältnis weiß sicher jeder Hautarzt.

Ja, rauchen schadet ganz sicher (ärgerlich, wenn ich viel rauche, wirds gleich schlechter, umgekehrt wirds nicht gleich besser, wenn ich nix rauche)

Alkohol, welche Mengen? Ein bisschen Bier oder Wein schadet nicht, wenns dabei bleibt.

Grüße aus Österreich

  • 4 Monate später...
Geschrieben

es gibt auch ein cortisonhaltiges Shampoo namens Clobex was bei mir sehr gut hilft.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

nun will ich mich nun auch einmal einschalten.

Also ich habe seit einiger Zeit (Jahren) Schuppenflechte an der Kopfhaut.

Mal ist es schlimmer mal besser.

Einige Dinge konnte ich beobachten:

1. Je weniger Stress desdo weniger Schuppenflechte.

2. Gute gute gesunde Ernährung hilft

3. Anti Schuppen Shampoos trocknen die Haut aus und machen es besonders Schlimm

Ich habe nun einige viele Dinge ausprobiert, jeder Frisör hatte eine Lotion die bei vielen seiner Kunden geholfen hat aber nie bei mir.

Ich habe mir da einiges in die Harre geschmiert.

Am schlimmsten war die Teersalbe von Natruheiler. und die Heilerde. geholfen hat es alles nichts.

Lediglich die Cortisonlotion vom Hautarzt hat geholfen, aber nachdem ich diese abgesetzt habe war es innerhalb von einer Woche wieder da!

Cortison möchte ich mir nicht ständig auf den Kopf schmieren.

Allerdigs war ich bis jetzt nur bei einem normalen Hautarzt.

Kennt jemand einen guten Dermatoligen der auf so etwas spezialisiert ist?

Am besten aus NRW?

Grundsätzlich fahre ich aber auch weit, haupsache das jucken hört auf :-)

also Dank und Gruß

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hallo ihr lieben,

ich stelle mich mal kurz vor ich heiße sonja bin 24 jahre alt und leide seit ca. 3 jahren an pso.

ich habe pso am ganzen körper wo man es sich nur denken kann (kopfhaut, ohren, gesicht, körper....)

ich nehme seit 1 woche fumaderm (erst 3 wochen fumaderm initial) die ich nur empfehlen kann meine stellen sind schon richtig hell geworden und das jucken ist nicht mehr alzu schlimm!

naja ich wollte euch ein tipp geben habe gestern mein bestelltes shampoo bekommen aqeo (docmorris) 8,95euro. super sache am ansatz (pony) sind sie weggegangen und das von einmal benutzen.....naja ganz wird es noch ein wenig dauern aber für die erste anwendung schon super toll!!!

ich schreibe kurz auf was drauf steht:

aqeo anti schuppen shampoo plus (entwickelt mit menschen mit psoriasis)

- es ist ein medizinisches produkt zur vorbeugung und behandlung von schuppen bei kopfhauterkrankungen. es erzielt eine schnelle und efektive ablösung festanhaftender schuppen von der kopfhaut. das milleu der kopfhaut wird durch das shampoo wirkungsvoll verändert. neue schuppen werden vorgebeugt. das haar wird nach der anwendung mit einer schutzschicht umhüllt und ist daher leicht kämmbar (nicht wie bei cortisonshampoos bäääh) es erhält die feuchtigkeit der haare.

die milde shampoogrundlage unterstützt die ablösung und das ausspülen der schuppen.darüberhinaus wird juckende kopfhaut beruhigt und vor austrocknung geschützt. somit wird kratzen vorgebeugt und die hautbarriere der angegriffenen kopfhaut stabilisiert.

aque anti schuppen shampoo plus wurde in zusammenarbeit mit psoriatikern entwickelt und erfüllt deshalb die speziellen bedürfnisse proriatischer kopfhaut.

- seifenfrei

- frei von farb - und konservierungsstoffen

- mit frischen duft - klinisch getestet auf allergieauslösende substanzen

es ist nur zu empfehlen!!!! ich hoffe ich konnte euch einen wertvollen tipp geben!

meldet euch bei mir würde mich freuen wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilt!!!!

liebe grüße

sunny

  • 1 Monat später...
Geschrieben
naja ich wollte euch ein tipp geben habe gestern mein bestelltes shampoo bekommen aqeo (docmorris) 8,95euro. super sache am ansatz (pony) sind sie weggegangen und das von einmal benutzen.....naja ganz wird es noch ein wenig dauern aber für die erste anwendung schon super toll!!!

ich schreibe kurz auf was drauf steht:

aqeo anti schuppen shampoo plus (entwickelt mit menschen mit psoriasis)

- es ist ein medizinisches produkt zur vorbeugung und behandlung von schuppen bei kopfhauterkrankungen. es erzielt eine schnelle und efektive ablösung festanhaftender schuppen von der kopfhaut. das milleu der kopfhaut wird durch das shampoo wirkungsvoll verändert. neue schuppen werden vorgebeugt. das haar wird nach der anwendung mit einer schutzschicht umhüllt und ist daher leicht kämmbar (nicht wie bei cortisonshampoos bäääh) es erhält die feuchtigkeit der haare.

die milde shampoogrundlage unterstützt die ablösung und das ausspülen der schuppen.darüberhinaus wird juckende kopfhaut beruhigt und vor austrocknung geschützt. somit wird kratzen vorgebeugt und die hautbarriere der angegriffenen kopfhaut stabilisiert.

aque anti schuppen shampoo plus wurde in zusammenarbeit mit psoriatikern entwickelt und erfüllt deshalb die speziellen bedürfnisse proriatischer kopfhaut.

- seifenfrei

- frei von farb - und konservierungsstoffen

- mit frischen duft - klinisch getestet auf allergieauslösende substanzen

es ist nur zu empfehlen!!!! ich hoffe ich konnte euch einen wertvollen tipp geben!

meldet euch bei mir würde mich freuen wenn ihr eure erfahrungen mit mir teilt!!!!

Mit den Empfehlungen würde ich etwas zurückhaltend sein, denn ein hoher arzneilich wirksamer Bestandteil ist Salicylsäure, die nicht ganz unproblematisch ist, da erhebliche Nebenwirkungen möglich sind und der Wirkstoff auch toxisch ist.

Dominant und beliebt ist der stark abschuppende Effekt. Vor einiger Zeit schrieb ich schon etwas darüber!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.