Zum Inhalt

Projekt Zahncreme


Gast Spaghetti

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hu hu Nudelchen!

Man man du hast aber auch echt feine Ideen und mir gefällt es sehr das du dich nicht unterkriegen lässt,ich hab das auch nicht vor!

Schönen Abend dir noch Grüßchen :)

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Caro0505

    8

  • Mainzelfrau

    6

  • Marko

    5

  • Liesa

    3

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Ooooookay, ich habe mal angefangen, mich dank Internet durch die Liste der Bestandteile der Zahncreme zu wuseln :zwinker-alt:

Mit einer der Hauptbestandteile ist Hydrated Silicia. Unter dem Begriff fand ich auch Silicia. Beides ist Kieselsäure, ein natürliches Produkt. Es bildet diesen berühmten Pflasterfilm auf der Haut, der mich so interessierte.

Silicia bildet in Wasser stabile Gele und mit Ölen Ölgele.

Cool, dache ich mir. Also ab in die Apotheke um dieses Silicia-Pulver zu holen. Der Plan war, es mit meinem Ballistol-Öl zu mischen.

Dumm gelaufen, selbst über den Großhändler ist das Pulver nicht zu bekommen.

:wütend-alt:

Was man mir in der Apotheke aber zeigte:

Kieselsäure-Gel. Das kann man auch auf die Haut tun. Es heißt "Sikapur".

:überlegen:

Hat das schon jemand ausprobiert?????????

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben
Hat das schon jemand ausprobiert?????????

Nein, warum?????????? Wo steht denn, dass Kieselsäure bei Psoriasis hilft??????????

Gruß,

Marko

Geschrieben

:verschämt-alt:

War jetzt n bissi doof, doch ich habe erst übers Internet den Weg hierher zurück gefunden. Da hat schon einmal jemand etwas dazu geschrieben:

http://www.psoriasis-netz.net/forum/showthread.php?p=5331114

Mir scheint allerdings dieses Kieselsäure-Gel allein zu wenig zu sein.

Ich hab es jetzt mal ein bischen mit dem Öl vermischt, lief sehr unkompliziert.

Eine andere Variante wäre vielleicht, es mit Feuchtigkeitscreme zu vermischen.

Ich sag dann mal Bescheid, wenn es was zu berichten gibt, ja?

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben
Ooooookay, ich habe mal angefangen, mich dank Internet durch die Liste der Bestandteile der Zahncreme zu wuseln :zwinker-alt:

Mit einer der Hauptbestandteile ist Hydrated Silicia. Unter dem Begriff fand ich auch Silicia. Beides ist Kieselsäure, ein natürliches Produkt. Es bildet diesen berühmten Pflasterfilm auf der Haut, der mich so interessierte.

Silicia bildet in Wasser stabile Gele und mit Ölen Ölgele.

Cool, dache ich mir. Also ab in die Apotheke um dieses Silicia-Pulver zu holen. Der Plan war, es mit meinem Ballistol-Öl zu mischen.

Dumm gelaufen, selbst über den Großhändler ist das Pulver nicht zu bekommen.

:wütend-alt:

Was man mir in der Apotheke aber zeigte:

Kieselsäure-Gel. Das kann man auch auf die Haut tun. Es heißt "Sikapur".

:überlegen:

Hat das schon jemand ausprobiert?????????

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Hallo Spaghetti,

wir kennen das es hilft super bei Sonnenbrand und auch bei Juckreiz man kann es äusserlich und auch innerlich anwenden. Du siehst dann wenn du es eingeschmiert hast schön weiß aus ähnlich wie wenn du dich gaaaaaaaaaaaaanz dünn mit Zahnpasta eingeschmiert hättest, es kühlt wunderbar und nimmt den Juckreiz z. Bsp. bei Nesselsucht. Bei der Pso alleine wirds net reichen denn die Haut is dann irgendwie ein bissl trocken und man sollte etwas cremen.

Aber es ist gut.

Hilft dir das ein bissl?

Gruß vom Mainzelmännchen

Geschrieben

Hi Mainzelmännchen,

stimmt, das ist genau das "Weiß" was ich von der Zahncreme kenne. ;)

Und weil ich auch glaub, dass das allein nicht reicht, andererseits aber ein prima "Haftstoff" ist ... probier ich mal wie gesagt die Mischung mit Öl aus.

Die Basis ist schon mal erstklassig :)

:cool-alt:

Ich geb nicht auf.

Lieben Dank und viele Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Nüdelchen ich drück dir die Daumen und alle Hühneraugen und die Idee das ganze mit Öl zu versetzen ich denke mal das hat was denn dafür kenne ich Kieselgel zu gut.

Mein Tipp- versuchs- melde dann Patent an!

Alles was drücken geht

Mainzelmännchen

Geschrieben

:)

Danke Mainzelmännchen!

;)

Ich habe gerade das Gel mit Öl verrührt, ging geschmeidig vonstatten.

Die Originalflasche ab in den Kühlschrank (soll man wohl tun) und meine Mischung in eine kleine Glasdose mit Deckel.

:smile-alt:

Nun duschen ... und dann startet der Versuch.

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Melde mich noch mal kurz:

Das Kieselsäure-Gel mit Öl vermischt ergibt einen sehr dünnen Film auf der Haut.

:überlegen:

Damit dieser nicht so schnell von der Kleidung abgerieben werden kann, hab ich noch eine sehr dünne Schicht meiner Zahncreme drübergestrichen. Das hält!

;)

Habe auch herausgefunden, dass nach Wasser der Hauptbestandteil der Zahncreme "Sorbitol" ist. Ein Feuchthaltemittel, verwendet in Kosmetika und Lebensmitteln um vor dem Austrocknen zu schützen. Auch nicht schlecht.

Wünsche Euch einen tollen Freitag, das Wochenende naht :smile-alt:

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Hallo, Spaghetti!

Hier eine Zusammenfassung des Berichts einer mir bekannten PTA zu Deinem Zahnpastaexperiment. Frühere Antwort war leider nicht möglich, war eine Woche abwesend:

"Zum einen ist dieses Silikat in der Zahnpasta austrocknend.

Und dann sind in der Pasta auch noch Aromastoffe/ätherische Öle (oder Bestandteile von äth. Ölen) drin, die die Haut reizen können.

Desweiteren ist da ein "Tensid" drin. Das ist so eine waschaktive Substanz, die einem das Fett aus der Haut zieht. Duschen ist ja für so manche Schuppihäute ohne anständiges Duschöl und anschließendes Eincremen schon problematisch. Wie soll das bloß werden wenn dieses Tensid den ganzen Tag über auf der Haut ist und ihr ihre eigenen Lipide entreißt??

Ich halte das für keine gute Idee.

Ungünstig ist auch, dass dieser "Rubbelstoff" in Zahnpasten meist als scharfkantige Körnchen vorliegt und diese beim entfernen verletzen kann.

Eine Alternativempfehlung wäre eine Sahnesauce mit einem guten Schuss Olivenöl. Da schmeckt das Nüdelchen, und ihrer Haut tut es auch noch gut ;-)."

Gruß

Moni

Geschrieben
Hallo, Spaghetti!

Hier eine Zusammenfassung des Berichts einer mir bekannten PTA zu Deinem Zahnpastaexperiment. Frühere Antwort war leider nicht möglich, war eine Woche abwesend:

"Zum einen ist dieses Silikat in der Zahnpasta austrocknend.

Und dann sind in der Pasta auch noch Aromastoffe/ätherische Öle (oder Bestandteile von äth. Ölen) drin, die die Haut reizen können.

Desweiteren ist da ein "Tensid" drin. Das ist so eine waschaktive Substanz, die einem das Fett aus der Haut zieht. Duschen ist ja für so manche Schuppihäute ohne anständiges Duschöl und anschließendes Eincremen schon problematisch. Wie soll das bloß werden wenn dieses Tensid den ganzen Tag über auf der Haut ist und ihr ihre eigenen Lipide entreißt??

Ich halte das für keine gute Idee.

Ungünstig ist auch, dass dieser "Rubbelstoff" in Zahnpasten meist als scharfkantige Körnchen vorliegt und diese beim entfernen verletzen kann.

Eine Alternativempfehlung wäre eine Sahnesauce mit einem guten Schuss Olivenöl. Da schmeckt das Nüdelchen, und ihrer Haut tut es auch noch gut ;-)."

Gruß

Moni

:) Hi Moni

ist doch nicht schlimm, dass es etwas dauerte.

Vielen Dank für Deine und die Antwort der PTA!!!

:überlegen:

Ich habe mal gleich auf die Inhaltsstoff-Liste meiner Zahncreme geschielt ...

"Silikat" steht da nicht drauf, sondern "Hydrated Silicia". Ist das wohl das Gleiche?

:überlegen:

Es geht schon wirklich um die Zahncreme, die ich meinte, oder?

:überlegen:

Das Entfernen ist eigentlich kein Problem. Einmal mit nem feuchten Schwamm drüber, da rubbelt auch nix ... und wech isses.

;)

Aaaber, wenn sie mir sagen könnte, wie ich "Sahnesauce in Öl" als haftende Creme herstellen kann, dann lad ich sie glatt zu so einem Essen ein! :)

Ich habe mich echt über Deine Antwort und Deine Recherche gefreut, vielen Dank,

liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Aaaber, wenn sie mir sagen könnte, wie ich "Sahnesauce in Öl" als haftende Creme herstellen kann, dann lad ich sie glatt zu so einem Essen ein! ;)

Mahlzeit Nüdelchen,

wie macht frau selbst hergestellte Majonäse für den leckeren Kartoffelsalat.

Frau könnte auf die Idee kommen, frau nehme: Sahne, Öl und jetzt noch einen Katalysator, quatsch, meine natürlich Emulgator. Da bietet sich das Eierfach vom Kühlschrank an.

Ein Eigelb z.Bleistift....

Bissel Gewürze, Senf fällt mir gerade ein, ist auch ein altes Heilmittel ....

Muss jetzt nur aufpassen, dass Du nicht als "SaucenTräger" auf dem Esstisch landest:p

Lieben Gruß nach München

Siegfried

Geschrieben
Mahlzeit Nüdelchen,

... frau nehme: Sahne, Öl und jetzt noch einen Katalysator, quatsch, meine natürlich Emulgator. Da bietet sich das Eierfach vom Kühlschrank an.

Ein Eigelb z.Bleistift....

Lieben Gruß nach München

Siegfried

;)

Das klingt doch irgendwie mehr nach "Hausmanns"-Kost :)

Siegfried? Nun erzähl mir nur noch, das würde auf der Haut bleiben trotz Klamotten drüber.

Ich warte mal auf Deinen Selbstversuch :)

So gegen Mittag wird man hier gern gefräßig auf Nudeln, das ist ne gefährliche Zeit für mich!

Liebe Grüße an Dich zurück, Spaghetti :)

Geschrieben

:cool-alt:

Letzter Stand:

Habe Siliciumdioxid (Kieselsäure) als Pulver geholt, ist ein sehr fluffiges Pulverchen.

Soll laut Internet nicht die Qualität des Kieselsäure-Gels aus der Apotheke haben. Kann ich jetzt aber mal auch nicht ändern, ich will meine Mischung andicken ... und dafür denke ich, reicht es mal.

:zwinker-alt:

Nun seh ich aus, wie frisch aus der Mehlkiste geholt. Ich hätte vielleicht besser zielen bzw. treffen sollen.

:altes-lachen

Meine Pso wird freiwillig auswandern, wenn ich so weitermache.

:zwinker-alt:

Ich wünsche Euch einen gemütlichen Abend!

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben

hallo spaghetti,

schreib doch mal die incis deiner zahnpasta auf, ich kann sie dir (hoffentlich ) übersetzen.

falls es noch interessant ist...

lg

tanjuschka

Geschrieben

Hi Tanjuschka

Nee nee, ich bin nicht durch die ganze Liste gekommen ... da hätte ich wohl Ewigkeiten vorm Internet verbracht :altes-lachen

Also ich hatte Aqua, Sorbitol, Hydrated Silicia, da hab ich mich durchgewühlt.

Glycerin hab ich auch noch geschafft.

:überlegen:

... und mir fehlt noch:

1. Potassium Nitrate

2. Peg-6

3. Cocamidopropyl

4. Betaine

Xanthan Gum = hab ich auch schon geschnallt;)

5. Sodium Saccharin

6. Sodium Fluoride

7. Titnium Dioxide

8. Sodium Hydoxide

9. Limonene

10. Anise

Kennst Du dich da aus? :nanu

Das wäre ja klasse! ;)

Liebe Grüße, Spaghetti :)

PS:

Mein letzter Versuch war übrigens ne Niete :traurig-alt:

:altes-lachen Jetzt wird meine Zahncreme 1:1 mit Kieselsäure-Gel gemischt ...

Geschrieben

:überlegen:

Also, was mir immer wieder aufgefallen ist: es wirkt für ein paar Tage, meine Haut freut sich mit mir ... und dann passt sich die Pso bei mir irgendwie dem Angebotenen wieder an :traurig-alt:

:überlegen:

Okay, Strategiewechsel:

Ab jetzt gibt es Entertainment ... täglich wechselndes Programm!

Schaun wir mal, wer flotter ist:

meine Haut und ich oder die Psoflecken.

1. Tag: Sensodyne Pro Schmelz mit Kieselsäuregel 1:1

2. Tag: Linola Akut 0,5 %

3. Tag: Ballistolöl

4. Tag: Efasit Fusscreme

Nu ja, wenns den Psostellen zu flott ist, können sie ja gerne gehen :zunge:

Liebe Grüße, Spaghetti :D

Geschrieben
Also, was mir immer wieder aufgefallen ist: es wirkt für ein paar Tage, meine Haut freut sich mit mir ... und dann passt sich die Pso bei mir irgendwie dem Angebotenen wieder an :traurig-alt:

Genau das beobachte ich auch! Zwar nicht mit Zahncreme :D , aber z.B. mit Salben oder mit Öl. Immer, wenn ich denke, jetzt hab ich was gefunden, das meiner Haut gut tut, schwupps, gewöhnt sie sich dran und macht genau so, was sie will, wie davor.

Geschrieben

Hi Liesa :)

freu mich, dass Du schreibst!

Wissen wir ja inzwischen, was dem einen hilft, hilft dem anderen noch lang nicht.

Vielleicht versuchst Du auch mal, die bei Dir wirkenden Salben und Öle in einem festgelegten Rythmus zu wechseln?

Ich bin gerade wieder beim Tag 1. :D

Schicke Dir liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

Im Moment mach ich's so, dass ich überhaupt nur alle drei, vier Tage was schmiere. Jetzt ist die Haut an meinen Füßen zwar eklig trocken, aber es sind weniger Pusteln da. Kann aber auch wieder Zufall sein.

Geschrieben

Juhu Liesa ;)

hast Du mal Efasit-Fussbalsam probiert?

Ich schick Dir liebe Grüße, gib nicht auf, Spaghetti :)

Geschrieben

Nein, noch nicht. Kann's ja mal in meine 'Liste' aufnehmen. Es gibt immer wieder neue Tipps. Gestern hab ich mir aufgrund einer anderem Empfehlung Quendelcreme bestellt. Bin schon gespannt. :-)

Geschrieben

Okay, einige Zeit vergangen ... ;)

Das tägliche Wechseln all der Cremes, die bei mir helfen, hat schon Erfolge gezeigt.

Wollte ich mal sagen :zwinker-alt:

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.