Zum Inhalt

Humira-Kühlung und Einreise in USA


Chrissi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe heute Humira verordnet bekommen. Nun fliege ich am 10.05.08 in den Urlaub. Ich bin mit Einchecken, Umsteigen und Transfer ca. 23 Stunden unterwegs, bis ich im Hotel bin. Nun muß ich eine Humira-Spritze mitnehmen. Diese muß ja dauernd gekühlt sein. Hat jemand eine Idee, wie das zu machen ist? Kühlakkus sind wahrscheinlich ein Problem, weil da mehr als 100ml Flüssigkeit drin ist

Außerdem geht es in die USA und da gelten ja ganz spezielle Vorschriften bzgl. der Medikamenten-Mitnahme. Hat damit schonmal jemand Erfahrungen?

Danke und Grüße, Chrissi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Gast Bluemchen28
Geschrieben

Hallo,

ich kann Dir nur von den Spritzen der MS Medikamente berichten.

Soweit ich gehört habe, gibt es eine Bescheinigung, dass man das Medikament benötigt. Diese muss vom Arzt bescheinigt sein und muss auf Verlangen vorgezeigt werden.. Gibt es von der Spritzfirma eine Hotline, wo man eventuell nachfragen könnte?

Bei den MS Spritzen gibt es auch Kühltaschen.

Von einigen Patienten habe ich auch schon gehört, dass man die Spritzen im Kühlschrank an Bord ablegen kann.

Leider kann ich Dir nur berichten, was ich von MS Patienten gehört habe. Ich hoffe, dass Du noch weitere Zuschriften bekommst.

Auf jeden Fall eine gute Reise.

Liebe Grüsse

Blümchen28

Geschrieben

Hallo Chrissie,

über solche Sachen hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, bin ja auch Humira -Patient(in). Eben wegen der konstanten Kühlung und dem Transport im Flugzeug.

Bisher hab ich das so gelöst, dass ich eine Spritze vor dem Urlaub und die nächste halt danach gespritzt hab. War vom Zeitpunkt her machbar.

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht sich am (Urlaubs)ort eine Spritze zu besorgen.

Ich weiß aber nicht, ob das Rezept aus Deutschland da gültig ist oder man evtl.dort zum Arzt muß, um sich eins ausstellen zu lassen.

Ruf doch mal die Abbott-Hotline an, vielleicht können die dir weiterhelfen.

Service-Tel. : 080 00-48 64 72

Lieben Gruß, Martina

Geschrieben

Hallo,

das Probelm hätte ich auch, da ich Enbrel spritze und müßte für vier Wochen acht Spritzen mitnehmen.

Hab vor einiger Zeit mal folgenden Artikel gepostet, vielleicht hilft er ja ein bischen weiter.

Recht & Gesundheitspolitik

Flugreisen

Medikamente im Handgepäck

Bei Abflügen aus der Europäischen Gemeinschaft (EU) können Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, weiterhin im Handgepäck mitgeführt werden. Dabei gibt es keine Beschränkung der Menge wie für andere Flüssigkeiten.

Medikamente müsen aber an den Sicherheitskontrollen vorgezeigt werden. Eventuell werde verlangt, ein Medikament zu testen, um dessen Harmlosigkeit nachzuweisen.

Bei Flüssigkeiten darf das Behältnis nicht größer als 100 ml sein. Als Flüssigkeiten gelten auch Gegenstände in ähnlicher Konsistenz (Gel, Spray, Shanpoo, Sonnenlotion, Öle Cremes und Zahnpasta)

Für Flüge in die USA kann es hilfreich sein, einen schriftlichen Nachweis über die Notwendigkeit der Medikation (Kopie des Rezepts mit Namen oder Bescheinigung vom Arzt) dabei zu haben. Christine Sartipi von der Lufthansa gibt ergänzend noch den Tipp: "Ich habe eine sehr nützliche Internetadresse, die ich selbst auch für Informationen nutze: www.tsa.gov . Diese Seite ist immer aktuell und beantwortet eigentlich alle Fragen. Informationen zur EU-Verordnung zum Handgepäck finden Sie natürlich auch unter www.lufthansa.com ".

LG

Birilig

Geschrieben

Hallo,

danke erstmal für die tollen Tips. Ich habe zwischenzeitlich schon wild telefoniert.

Die Fa. Abbott schickt mir jetzt ein Reiseset mit Kühltasche und einem Medikamentenausweis zu. Diesen Ausweis muss dann mein behandelnder Arzt ausfüllen. Lt. Fluggesellschaft ist es mit diesem Ausweis dann auch kein Problem, das Medikament mit den Kühlakkus im Handgepäck mit an Bord zu nehmen. Dort kann ich dann die Spritze beim Bordpersonal zur weiteren Kühlung abgeben.Allerdings habe ich nicht bedacht, dass bis zum ersten Umsteigen in den USA wahrscheinlich die Kühlakkus aufgetaut sind und ich dann keine Kühlung für die 3 Stunden Zwischenstopp habe. Das alles gestaltet sich schon ziemlich schwierig.Haben wir vielleicht eine Stewardess unter den Forums-Mitgliedern, die weiss, ob es in einem Flugzeug auch einen Gefrierschrank gibt?

Die Einreise in die USA sollte dann mit dem Medikamentenausweis auch kein Problem sein. Allerdings weiss man das nie 100%-ig.

Liebe Grüße, Chrissi

Geschrieben

Hallo Chrissi,

also 2006 gab es Drinks mit Eiswürfel an Bord.

Also müsste es ja auch ein "Kühlfach" geben.

Wir sind mit Delta Air Lines geflogen.

Ruf doch mal deine Airline am Flughafen an, die müssten Dir Auskunft geben können.

Grüssle Karin

Geschrieben

FRÜHER ... in meiner guten alten Lu(s)(f)treisen-Zeit gab es immer Kühlfächer an Bord - für Medikamente, Blumen, Obst usw. - das konnte man beim Steward abgeben vor Flugbeginn und holte alles frisch bei der Landung ab ..... aber heute sind Flüge ja als modernes Foltermittel für übermütige Wohlstandsbürger gedacht ..... :):mad:

PS. Chrissi, ich denke, wenn du die Hürde VERBOT überwunden hast, dann sollte das Deponieren im Kühlfach beim Steward kein Problem mehr sein ..... (?)

Genaue Info müßte die Fluggesellschaft geben können --- und .... berichte mal, es würde mich interessieren, wie weit sie´s noch treiben über den Wolken ..... (wo die Freiheit doch grenzenlos war!) - :cool:

Moin, moin - vira. :(

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo , ich bin auch sehr interessiert zu hören , wie Du das Problem gelöst hast ?!

Ich spritze Enbrel. Das muß man wöchentlich spritzen. Seitdem dürfen meine Auslandsreisen nur noch eine Woch betragen , d.h. ich spritze davor und danach.

Ich habe auch eine Kühltasche und habe die mal getestet. Schon nach einer Stunde waren 15 Grad darin.In warmen Ländern wäre schon der Transfer zum Hotel ein Problem.

Oder wie bei unserem letzten Flug , da saßen wir 3 Stunden im Flughafen fest. Das wäre

mir alles ein zu großes Risiko.

Innerhalb Deutschlands nehme ich ein Rezept mit .Ich lasse es dann in der Apotheke am Urlaubsort lagern. Das klappt gut.

Viele liebe Grüsse

Milauli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Liebe Chrissi,

ich habe schon gehört, dass man für längere Reisen von Spritzen auf Tabletten umsteigen kann. Frag doch einfach mal deinen Arzt, wäre doch eine gute Lösung, falls das wirklich funktioniert...

Viel Glück und viele Grüße,

Sabine

Geschrieben
Liebe Chrissi,

ich habe schon gehört, dass man für längere Reisen von Spritzen auf Tabletten umsteigen kann. Frag doch einfach mal deinen Arzt, wäre doch eine gute Lösung, falls das wirklich funktioniert...

Viel Glück und viele Grüße,

Sabine

Hallo!

Biologics können (noch) nicht Oral verabreicht werden, da die Wirkstoffe den Margendarmtrackt nicht überstehen.

Vielleicht wäre es sinnvoll, sich ein internatonales Rezept ausstellen zu lassen und sich das Medikament in den USA zu besorgen, die deutsche Krankenkasse würde bei dem derzeiteigen $ Kurs sicher auch nichts dagegen haben.

LG

Birilig

Geschrieben

Hallo, Sabine,

Humira gibt es nicht in Tablettenform, also ist die Idee nicht machbar.

Ich habe jetzt schon alles ausprobiert. Habe mir auch schon von einem Pharmaunternehmen eine Extra-Box für Medikamentenkühlung geliehen und ein Labor-Thermometer. Aber die Temperatur bleibt für max. 15 Stunden unter 8 Grad.

Da mir das alles zu unsicher war

- darf ich die Spritze im Flieger in das Eisfach legen, halten die Akkus beim 4-Stündigen Zwischenstop noch kalt genug, kriege ich mit den Akkus Probleme bei der Einreise in die USA etc.??????

habe ich nochmal mit meinem Arzt gesprochen. Ich werde nun die Abstände der Injektionen von 14 auf 11 Tage verkürzen, so daß ich genau am Abreisetag nochmal spritze und dann erst wieder nach 16 Tagen, wenn ich wieder Zuhause bin.

Ich denke, das ist die einfachste und sicherste Lösung. Das ist schon wirklich ein Problem, mit dem sich die Hersteller dieser neuen Medikamente etwas befassen sollten, denn eine Kühlung bis max. 8 Grad ist auf längeren Reisen kaum zu realisieren.

Danke für alle Tipps!!!

Grüße, Chrissi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich würde davon abraten, die Spritzen dem Personal zu geben.

Dann kann es nämlich passieren, dass sie tiefgekühlt werden und dann sind sie hinüber.

Lieber zwei Kühlakkus nehmen und wechselweise ins Eisfach der Bordküche legen lassen. Dann kann nichts passieren und man gibt auch die wertvollen Spritzen nicht aus der Hand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Humira
    Humira
    Hallo meine lieben nach sehr langer Zeit melde ich mich wieder mal zurück  Ich habe lange Zeit kein Fumadern geno...
    Hallo Freunde Diese 3 Biosimilars habe ich mir in den letzten 3 Monaten gespritzt. Das Imraldi bekomme ich als ri...
    Humira vs Skyrizi
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, Ich versuche herauszufinden, was die beiden Medikamente unterscheidet und was die so viel höheren...
    Hallo,bei meiner Tochter,fast 13,wurde schwere Nagelpsoriasis und Psoriasis palmoplantaris festgestellt. Seit über 1 ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.