Zum Inhalt

Totes Meer als ambulante Reha?????


MEKY3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr,

habe mal eine Frage und hoffe, ihr könnt mir helfen.

In diesem Jahr musste ich wieder eine Reha am Toten Meer beantragen, da es meiner Haut sehr schlecht geht und ambulant keine Besserung zu erreichen ist.

Jetzt rief die KK an und sagte mir, dass ich eine ambulante Reha genehmigt bekomme und keine stationäre, da das am Toten Meer ja nicht notwendig ist.

Hat jemend von euch damit Erfahrung oder gibt es jemanden, der nach Widerspruch dann doch eine stationäre Behandlung bezahlt bekam.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Hallo Ihr,

habe mal eine Frage und hoffe, ihr könnt mir helfen.

In diesem Jahr musste ich wieder eine Reha am Toten Meer beantragen, da es meiner Haut sehr schlecht geht und ambulant keine Besserung zu erreichen ist.

Jetzt rief die KK an und sagte mir, dass ich eine ambulante Reha genehmigt bekomme und keine stationäre, da das am Toten Meer ja nicht notwendig ist.

Hat jemend von euch damit Erfahrung oder gibt es jemanden, der nach Widerspruch dann doch eine stationäre Behandlung bezahlt bekam.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hallöchen,

also wenn du gesetzlich in einer Krankenkasse versichert bist kannst du am TM keine ambulante Rehamaßnahme durchführen, auch darf eine Maßnahme nicht unter 21 Tagen dauern. Die GKV übernimmt keine verordneten Behandlungen wie in einem deutschen Kurort. Anders verhält es sich bei privaten Versicherungen oder Beamten.

LG Anjalara

Geschrieben

Liebe anjalara,

vielen Dank für deine Antwort!

Bin ganz normal gesetzlich versichert und hatte beim letzten Mal gar keine Probleme mit meiner Reha, umso überraschter bin ich über die Aussagen der AOK-Mitarbeiterin.

Sie sagte, ich muss Unterkunft und Reisekosten selber zahlen und für ärztliche Behandlungen in Vorleistung treten, ich bekomme lediglich 13 Euro Zuschuss pro Tag, da Ein Bokek nicht als stationäre Reha gilt. Außerdem fragte sie mich, ob ich mit dem Auto dorthin fahre (????) ....

Der Reiseveranstalter hingegen meinte, das stimmt nicht, Israel wird als stationäre Reha anerkannt, sie haben nach wie vor Verträge mit der AOK und die Geschäftsstellen buchen dort wie immer.

Ich habe jetzt die AOK-Mitarbeiterin gebeten, bei jemandem nachzufragen, der sich mit Israel-Rehas auskennt, da sie selber ja damit noch gar keine Erfahrung hat.

Bin gespannt, was rauskommt....

Viele Grüße

MEKY

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.