Zum Inhalt

Wirkstoff Pimecrolimus lindert Psoriasis im Gesicht


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was Betroffene schon länger berichten, haben Forscher nun wissenschaftlich untermauert: In einer 16 Wochen langen Studie gaben sie den Patienten die 1-prozentige Pimecrolimus-Creme zur Behandlung der Psoriasis im Gesicht.

Dieser Artikel ist im redaktionellen Teil des Psoriasis-Netzes erschienen. Gern kann er hier diskutiert werden. Aber erstmal: Weiterlesen...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

habe diese Creme (Elidel) vor einiger Zeit ausprobiert. 30 g kosten über 45.- Euro. Wenn man es selbst bezahlt, wird die Creme natürlich verschrieben.

Ehrlich, auf die Dauer kann ich mir das nicht leisten........

Was noch dazu kommt, man müsste bei weiterer Bestrahlung, für den Rest des Körpers den Kopf mit einem Handtuch bedecken, da bei Anwendung der Creme vor Sonnenbädern uä gewarnt wird. Auch müsste man die Benutzung des UV Kammes in Frage stellen. Denn auch da gehen UV Strahlen ins Gesicht.

Also ehrlich, mir ist das zu teuer und zu aufwendig.Soll doch die Pharmazeutische Industrie dafür sorgen, dass Psoriasis als Indikation zugelassen wird.:mad:

Schönen Tag

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Mein Stand ist nach wie vor: Für die Behandlung der Schuppenflechte ist Elidel nicht zugelassen.

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

oben im Weiterlesen ist nichts mehr drin, stattdessen sehe ich den Artikel hier:

https://www.psoriasis-netz.de/medikamente/pimecrolimus/pimecrolimus-gesicht.html

aber was ist der Stoff genau? Ist der was zu vermeidendes wie cortison? dazu konnte ich nur Anmerkung im pso netz finden, dass der "evtl." krebserregend sein könnte und für pso nicht so gut wirkt wie für neurodermitis. Ist es wahr?  Warum wurde Test nur für Gesicht gemacht? Soll man verschreiben lassen? ???

 

Geschrieben

Hallo Psyy,

der Wirkstoff Pimecrolimus ist in der Salbe „Elidel“ enthalten. Sie ist nicht für die Behandlung der Psoriasis  geeignet. Ich nehme sie, wenn ich am Haaransatz, Augenbrauen ,  im Gesicht/ Hals  ekzemartike Stellen habe, die mit der PSO nichts zu tun haben. Dort wirkt sie sehr gut. Der Arzt sollte das so auch feststellen, dann ist eine Verschreibung der Salbe möglich. LG Waldfee

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

ich benutze seit Jahren Protopic im Gesicht gegen meine Rosacea. Seit ca. 1 Jahr habe ich jetzt eine Psoriaris inversa in den Achseln, in der Leiste und in der Analfalte. Mein Hautarzt meinte, ich solle die Protopic-Salbe auch dort versuchen. Klappt wunderbar, ist zwar in der Anwendung etwas unangenehm, weil die Salbe sehr fettig  und doch sehr "schmierig" zwischen den Po-Backen ist. Ich schmiere sie jeden 2. Tag abends auf die betroffenen Stellen, die Pso verschwindet zwar nicht ganz aber die schlimmen Entzündungen und vor allem der Juckreiz sind stark zurückgegangen.

Protopic (Wirkstoff Tacrolimus) ist dem Pimecrolimus  recht ähnlich. Die beiden wirken ähnlich wie Kortison, aber ohne die negative Nebenwirkung, dass sich die Haut verdünnt. Zu Beginn der Behandlung brennt es zwar ein wenig auf der Haut, aber nach der dritten Anwendung merkt man kaum noch was. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.