Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Pso Kopf


Gast Angelika

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe das erstemal vor 8 Jahren Probleme mit der Kopfhaut bekommen.Hatte sämtliche Hauttest machen lassen.Cortisonsalbe und Tinkturen gab es vom Arzt.Der Befund war,das alles von der Psysche kommt.Pflanzliche Dragees für die Nerven gabs auch noch.Danach hatte ich jahrelang Ruhe.(Bin jetzt 38 Jahre).Seid einigen Monaten geht es wieder los mal mehr und mal weniger.Wenn ich viel Stress habe oder seelische Tiefs wird es schlimmer.Seid 2Wochen nehme ich Lachsölkapseln und es geht langsam zurück.Würde mich über Post freuen.Übrigens war ich heute auf der Hautmesse in Duisburg.<img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif">

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

sorry, wenn ich nicht direkt auf eine bestimmte Frage antworte.

Seid ca September habe ich PSO auf dem KOpf und ich weiss einfach nicht weiter.

So ziemlich alle Shampoos habe ich ausprobiert. Von Terzolin und Co habe ich einen schlimmen Ausschlag im Dekoltee und auf dem Rücken beommen. Die hat mein Hautarzt versucht mit Psorcutan in den Griff zu bekommen, leider mit dem Ergebnis das sich der Ausschlag nur ganz schlimm entzündet hat.

Nun habe ich ja hier gelernt(Danke dafür) das man die Kopfhaut erst entschuppen soll. Nun ist mein Problem das ich die Salben ( Salicylvaselin, Lygal Kopfsalbe ) furchbar zäh finde. Nun habe ich es mit einer eigenden Rezeptur versucht: Saliylsäure 5,0 g, Paraffin perl. 10,0, Ung. emulsificans aq. ad 100,0

Die ist wesentlich leichter auf die Kopfhaut aufzutragen.

Die lass ich nun über Nacht auf der Kopfhaut, aber am nächsten Morgen habe ich immernoch Schuppen auf dem Kopf. Wie bekomm ich die runter, kratzen ist ja wohl nicht so toll.

Als Shampoo benutze ich Eucerin für trockene Haut 5%Urea. Das ist das erste bei dem ich das Gefühl habe, es macht mir nicht auch noch die Haare kaputt. Denn im allgemeinen ist mir aufgefallen das was gut gegen Schuppen ist auch gut gegen Haare ist. Die gehen mir nämlich Büschelweise aus.

Leider verlier ich nun die Geduld und habe das ständige "Geschmiere" satt.

Viele Grüße

Angie

Geschrieben

Hallo Angie,

ich nehme seit einiger Zeit Shampoo mit Teebaumöl, je nachdem wo ich gerade einkaufe Plantur (Supermarkt) oder Swis-o-Par (Schlecker). Die Haare gehen nicht mehr aus und die Kopfschuppen halten sich sehr in Grenzen, also mit dem Ergebnis kann ich gut leben.

Liebe Grüsse

Geli

Geschrieben

Hallo Angie,

ich benutze auch wie Geli ein Teebaumshampoo, dazu benutze ich aber noch 2x die Woche,

Cadicer-Shampoo von La Roche Possey (gibt es nur in Apotheken) das ist mit Teeröl, aber

keine Angst, wenn die Haare trocken sind riecht es nicht mehr, oder kaum, aber damit kann man leben.

Viele Grüße Laura<img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif"><img src="http://img.homepagemodules.de/rolling_eyes.gif">

Geschrieben

Danke euch beiden,

ich werde eure Tipps mal testen

So langsam kann ich in meinem Bad einen Shampooladen aufmachen :-))

Viele Grüsse

Angie

Geschrieben

Hallo Angie,

so gehts mir auch, ich verwende die Shampoos einfach dann weiter zum Feinwäsche waschen.

Lachende Grüsse

Geli

Ps: mach ich aber wirklich

Geschrieben

Hi Angie,

welches Shampoo bei mir auch ganz gut wirkt und gut verträglich ist, ist das Shampoo mit Totem Meersalz (hab die Firma allerdings vergessen, werd ich nachreichen, wenn ich mich schlau gemacht habe). Das kostet recht wenig, ca. 3 euro, ist gut verträglich, und die Haare sprechen auch gut drauf an (sie gingen mir eine zeitlang auch fürchterlich aus und das macht noch mehr psychische Probleme, vor allem für eine Frau ist Haarausfall ja schrecklich). Das Salz aus dem Toten Meer hat meine Kopfhaut einigermaßen beruhigt, denn ich habe auch zig Versuche mit diversen anderen Shampoos gemacht, die allesamt nicht geholfen haben (u.a. Terzolin und auch Aqueo). Das kann ich dir nur empfehlen. Desweiteren hat mir mein Hautarzt eine Lösung verschrieben, die in der Apotheke gemischt werden mußte, die die Schuppen von der Kopfhaut ablöst. Wenn ich nachgeguckt habe, welche Bestandteile drin sind, meld ich mich wieder!!!!

Man kann ja nie genug Hilfe bei dieser verdammten Pso bekommen, gelle?

Grüßle

Bärchen

  • 3 Wochen später...
Gast jagottsicher
Geschrieben

@ Angelika

Bei mir scheint die Kopf-Pso auch nervlich/stress-bedingt zu sein. Welche pflanzl. Dragees hast du denn bekommen? Verschrieben bekommen oder in Apo gekauft?

Jahrelang Ruhe wäre ein Traum.

Danke im voraus für eine Antwort!

mfg Jens

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Danke euch beiden,

ich werde eure Tipps mal testen

So langsam kann ich in meinem Bad einen Shampooladen aufmachen :-))

Viele Grüsse

Angie

Also,ich verwende die Shampoos weiter zum Duschen,Tipp vom Apotheker,was für die Kopfhaut gut ist,ist auch gut für die übrige Haut.Als Feinwaschmittel sind die Spezialshampoos einfach zu teuer.

Liebe Grüße, Pierotmaske.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Hallo Ihr Lieben,

sorry, wenn ich nicht direkt auf eine bestimmte Frage antworte.

Seid ca September habe ich PSO auf dem KOpf und ich weiss einfach nicht weiter.

So ziemlich alle Shampoos habe ich ausprobiert. Von Terzolin und Co habe ich einen schlimmen Ausschlag im Dekoltee und auf dem Rücken beommen. Die hat mein Hautarzt versucht mit Psorcutan in den Griff zu bekommen, leider mit dem Ergebnis das sich der Ausschlag nur ganz schlimm entzündet hat.

Nun habe ich ja hier gelernt(Danke dafür) das man die Kopfhaut erst entschuppen soll. Nun ist mein Problem das ich die Salben ( Salicylvaselin, Lygal Kopfsalbe ) furchbar zäh finde. Nun habe ich es mit einer eigenden Rezeptur versucht: Saliylsäure 5,0 g, Paraffin perl. 10,0, Ung. emulsificans aq. ad 100,0

Die ist wesentlich leichter auf die Kopfhaut aufzutragen.

Die lass ich nun über Nacht auf der Kopfhaut, aber am nächsten Morgen habe ich immernoch Schuppen auf dem Kopf. Wie bekomm ich die runter, kratzen ist ja wohl nicht so toll.

Als Shampoo benutze ich Eucerin für trockene Haut 5%Urea. Das ist das erste bei dem ich das Gefühl habe, es macht mir nicht auch noch die Haare kaputt. Denn im allgemeinen ist mir aufgefallen das was gut gegen Schuppen ist auch gut gegen Haare ist. Die gehen mir nämlich Büschelweise aus.

Leider verlier ich nun die Geduld und habe das ständige "Geschmiere" satt.

Viele Grüße

Angie

Halllo Angie!

Ganz ohne Geschmiere geht es wohl nicht. Ich reibe mir vor einem Friseurbesuch meine betroffenen Haarstellen mit "Wund-und Brandsalbe" von ALDI ein. Sie ist wasserlöslich und hat selbst meinen Apotheker erstaunt. Wenn die Salbe eingetrocknet ist, feuchte ich meine Haare mit einem billigen Birkenhaarwasser mit Fett (COLDONA) nach, welches angeblich auch

D-Panthenol enthalten soll.

Nach ca. einer Stunde kämme ich das ganze Geschmiere mit einem scharfen Kamm aus. Geht natürlich besser bei kurzen Haaren.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Schuppenflechte am Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo alle zusammen, ich bin ganz neu im Forum und möchte mich kurz vorstellen!  ich habe die Schuppenflechte schon ...
    Schuppenlösung auf dem Kopf
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo Zusammen, ich habe seit etwa 6 Jahren Pso auf der Kopfhaut, mal mehr mal weniger. Zur Zeit ist es jedoch re...
    Schuppenflechte Kopf und nun?
    Schuppenflechte auf der Kopfhaut
    Hallo zusammen, schön, dass ich auf dieses Forum gestossen bin. Ich hoffe auf Menschen zu treffen, die mit dieser...
    In dieser Übersicht hat der ehemalige Chef der ehemaligen Klinik Sanaderm Rezepturen für die Behandlung der Kopfpsori...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.