Zum Inhalt

Psorcutan


Francine

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

da ich ja noch ein Greenhorn bin was Medikamente anbelangt mal eine Frage (da ich morgen zum Hautarzt gehe).
Vor 2 Jahren habe ich mal Psorcutan Salbe bekommen, die half immer rasch, da war es auch noch nicht so schlimm, ich trug sie 2-3 Tage auf dann war wieder eine Weile Ruhe.

Jetzt im Nov. 2007 habe ich ein Cortison-Gemisch bekommen, und hatte das Gefühl das hilft nicht so gut wie damals die Psorcutan. Kann das sein? Da der Arzt mich auch nur damit abgespeist hat, gehe ich morgen mal woanders hin.

Ist Psorcutan ohne Cortison????, nur das Vit. D das hier angepriesen wird?
Ist es auf Dauer nicht so schädlich wie Cortison, bzw. kann man Psorcutan unbedenklich nehmen?

Dann würde ich mir nämlich für den Akutfall erst mal wieder Psorcutan aufschreiben lassen.

Dann noch ne Frage.
Darf ein Arzt die Diagnose ohne Probeentnahme überhaupt stellen?

Soll ich auf eine Probeentnahme bestehen..da bei mir noch keine gemacht wurde?

Könnt ihr mir noch Tipps für meinen morgigen Arztbesuch geben? (ich habe extra einen gewählt , der auch naturheilkundlich orientiert ist)

Danke euch vorab.

LG Francine

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Guten Morgen Francine,

dass bei dir Psorcutan wirkt, die Kortison-Salbe aber nicht, kann sein, bei mir ist das auch so. Die Haut trocknet aus und wird rauh und rissig. Ich schaffs einfach nicht, nur die entzündeten Stellen einzuschmieren. Egal, hilft eh nicht.

Darum finde ich Psorcutan oder Psorcutan-Beta (wenns wieder besonders entzündet ist) wirklich toll. Jede noch so tolle Salbe hilft nur eine gewisse Zeit, wahrscheinlich ein Gewöhnungseffekt !?! Psorcutan kann jedenfalls ich ziemlich lang nehmen.

Im Forum sind eine Menge Beiträge dazu.

Sollte man es länger und vor allem großflächig nehmen, sollte der Kalzium-Spiegel kontrolliert werden. 

Und noch was ist zu sagen ("Alien" hats erst kürzlich beschrieben), wenn du gleichzeitig bestrahlst (Einschmieren erst nach Therapie), bleiben braune Flecken dort, wo die erkrankten Areale waren. Die halten dann schon ziemlich lang. Ist aber bestimmt nicht soo schlimm, wie schuppende Stellen.

lg

Geschrieben

..Danke Fraanz für Deine Antwort.

Was aber meinst du mit Bestrahlen?

Solarium?

Gestern abend habe ich seit langem meinen Oberkörperbräuner aus dem Keller geholt und mal mein Gesicht 20 min bestraht..weil die Flecken am Haaransatz gerade so schlimm sind. Ich bin da ja nicht so für, vor allem im Gesicht , weil man je eben auch die Nebenwirkungen vom Solarium kennt, aber ich soll ja das Vit D aktivieren.

Nun dachte ich mir ich könnte ja auch nur den Rücken bestrahlen, oder meinen Hinterkopf wo es ja auch sehr schlimm ist.?

Lebertran Kapseln habe ich nun auch schon in der Apotheke bestellt.

Aber wie du hier sagst..dann wäre es ja für mich der absolute Quatsch Cortison zu schmieren , wenn Psorcutan fast besser wirkt.Aber ehrlich gesagt , da ich mich hier nun etwas eingelesen habe, weiß ich nicht mehr ob es das Psorcutan beta mit Cortison war, auf alle Fälle lasse ich es mir ohne aufschreiben.

Im Gesicht soll man es auch nicht nehmen, lese ich hier bei euch, was nimmt man da am besten erstmals?

Puh..das ist ja ne Wissenschaft für sich.

LG Francine

Geschrieben

Hi Francine

Bei mir helfen nur noch Vitamin - Präperate mit Verbindung von Kortison . Die normalen Vitamin-Präperate sind zwar gut , aber schlagen bei mir nicht mehr wirklich an . Ich selbst schmiere Psocutan-Beta und nehme Fumadern innerlich ein .

Mit Betsahlungen am Kopf bzw an den Haaransätzen emphele ich Dir am besten einen Lichtkamm . Nach den Lichtkamm kannst Du Deinen Behandelden Hautarzt nachfragen , woher Du den bekommst . Hier steh aber auch einige dazu .

Mit dem kommst Du besser an die Stellen am behaarten Kopf ran und ist effektiver als die normalen Geräte . Die Geräte finde ich für den Rest besser . Bestrahlungen kannst Du noch besser wikrn lassen , wenn Du vorher ein Salzbad nimmst . Es reicht auch normales Speisesals aus dem Supermart aus für ca. 0,20 € .

Geschrieben

Hallo Francine,

ja, mit Bestrahlen meinte ich Lichttherapie mit UV. In unserem Krankenhaus werden gerne Bade-PUVA und SUP (311nm) verschrieben. Ich habe das Glück, nicht weit zu haben und bei SUP kommt man auch gleich dran. Bade-PUVA ist mir zu umständlich und das Präparat für die Wanne geben die bei uns nicht nach Hause mit. Ambulant ist das ein Horror.

Zu den Flecken: hatte ich nur an Leib und den Extremitäten. Im Gesicht gehen die Erscheinungen immer mit Bestahlen alleine weg. Auf der behaarten Kopfhaut geht für mich am besten ein gemischtes Kortisonpräparat in milchiger Form. Lässt sich in ein kleines Fläschchen gefüllt mit einem kl. Schnabel dran punktgenau auftragen.

Ich denke, auch Kortisonpräp. gehören eigentlich nicht ins Gesicht.

Und wenn du die Möglichkeit hast, woanders hin zu gehen, würde ich das tun. Nicht alle Ärzte kennen sich bei Psoriasis gut aus. Das sind wahrscheinlich die Engstirnigen, die nix dazu lernen wollen und glauben, sie wissen schon alles.:o

lg:smile-alt:

Geschrieben

,Hallo Francine,

wenn Psorcutan nicht mehr hilft, ist es oft das einfachste erst mal auf Curatoderm Salbe umzusteigen. Die ist zwar etwas teurer, muss aber nur einmal am Tag aufgetragen werden.Das Wirkprinzip ist das gleiche wie bei Psorcutan, also auch ohne Kortison.

Bei mir hat das sehr gut funktioniert.

Herzliche Grüsse von Rolf.

Geschrieben

Hallo Rolf,

.....Das Wirkprinzip ist das gleiche wie bei Psorcutan, also auch ohne Kortison....

letzteres ist richtig.

Der Wirkstoff in Curatoderm allerdings ist zwar auch ein VitaminD-Abkömmling (Tacalcitol), aber eben nicht derselbe wie in Psorcutan (Calcipotriol). Mir hat Curatoderm überhaupt nicht geholfen im Gegensatz zu Psorcutan. --> Jede Pso ist anders.

Gruß

Rainer

Geschrieben

Guten Abend,

stimmt, bei mir hilft Curatoderm auch nicht so gut, wie Psorcutan.

Und das trage ich nur einmal am Tag auf, trotzdem gleiche Wirkung.

Das meint auch der Chefarzt im Krankenhaus.

lg :smile-alt:

Geschrieben

Danke euch für die vielen Hinweise.

Warum aber darf man Psorcutan nicht im Gesicht auftragen?

LG Francine

Geschrieben

Hallo Francine

Also das man Psorcutan nicht im Gesicht anwenden darf ist mir neu,ganz im gegenteil komme gerade frisch aus der Kur und die haben mir auch gesagt für den ganzen Körper nehmen also auch im Gesicht.Ich nehme sogar Psorcutan Beta.

Geschrieben

Hallo Andreas,

hier im Forum habe ich das irgendwo gelesen, mir war das auch neu, bislang brauchte ich es aber auch nicht im Gesicht.

LG Francine

Geschrieben

Hallo Francine,

ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass man im Gesicht vorsichtig sein muss.

Auf den Wangen und der Stirn habe ich keine Probleme gehabt. Es genügt allerdings (bei mir) schon mit den (nach dem Einschmieren) ungewaschenen Fingern über die Lippen zu streichen oder über die Augen. Die fangen an zu kratzen und brennen und die Lippen platzen sogar auf.

Aber, wie schon gesagt, so ist das bei mir; und wie leicht kann man sich die Salbe von den Wangen ins Auge reiben.

Das hab ich in irgend einem Forum schon einmal geschrieben.

lg:smile-alt:

Geschrieben

Hallo Andreas,

....

Also das man Psorcutan nicht im Gesicht anwenden darf ist mir neu,ganz im gegenteil komme gerade frisch aus der Kur und die haben mir auch gesagt für den ganzen Körper nehmen also auch im Gesicht.Ich nehme sogar Psorcutan Beta.

solltest mal auf den Beipackzettel schauen. Bei Daivobet = Psorcutan beta wird sogar vor versehentlichem Auftrag im Gesicht gewarnt. Mehrere haben hier im Forum schon geschrieben, dass sie Psorcutan (beta) auch im Gesicht anwenden. Wenn man es verträgt, ist es ja o.k. Aber fraanz hat da eben andere Erfahrungen gemacht, deshalb wird es auch auf dem Beipackzettel stehen.

Gruß

Rainer

Geschrieben

Bei Daivobet = Psorcutan beta

Hallo Rainer

Das diese beiden sachen gleich sein sollen stimmt nicht so ganz,da bei Psorcutan Beta das Kortison nicht so hioch ist.Das weiss ich daher weil ich beide salben zuhause habe und man Daivobet wirklich nicht im Gesicht anwenden soll oder darf.

Geschrieben

Hallo Andreas,

Hallo Rainer

Das diese beiden sachen gleich sein sollen stimmt nicht so ganz,da bei Psorcutan Beta das Kortison nicht so hioch ist.Das weiss ich daher weil ich beide salben zuhause habe und man Daivobet wirklich nicht im Gesicht anwenden soll oder darf.

solltest doch mal auf die Tuben schauen.

Das Psorcutan (beta) ist eine Lizenzproduktion des Daivobet.

Und was steht drauf:

Daivobet 50 Mikrogramm/g Calcipotriol + 0,5mg/g Betametason

und:

bei Psorcutan beta steht das gleiche

Also nochmal nachschauen!

Gruß

Rainer

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

hmmm, ist zwar schon etwas älter der Thread, aber ich werde trotzdem mal meine Erfahrungen niederschreiben. Zu Psorcutan im Gesicht kann ich nur sagen: Vorsichtig ausprobieren. Mein damaliger Hautarzt riet mir dazu, ich habe es zu unvorsichtig ausprobiert und bin dann drei Tage rumgelaufen wie ein Indianer! Das ganze Gesicht war feuerrot, hat gebrannt wie nach einem Sonnenbrand, meine Augen haben getränt. Die Pso hat sich zwar nicht wirklich verschlechtert, aber auch nicht verbessert und die Nebenwirkungen waren doch recht unangenehm. Aber mit Advantan Milch habe ich das dann schnell wieder in den Griff bekommen.

Geschrieben

Hallo webster,

könnte es sich bei dir vielleicht um eine allergische Reaktion gehandelt haben? Ich nehme Psorcutan oder auch curatuderm seit Jahren fürs Gesicht ( Haaransatz, Augenbraue, Augenlid und Nasenflügel) mit gutem Erfolg. Muss aber auch mal Pausen einlegen wegen dem Gewöhnungsprozess.

Habe es aber immer gut vertragen, hatte weder Rötungen, noch Brennen, so wie du es geschildert hast oder hast du das komplette Gesicht dick mit Psorcutan eingeschmiert, dann könnte ich mir auch vorstellen, das es zur 'Überdosierung' kam?

Man sollte diese Salben immer nur ganz dünn auftragen.

Alles Gute.

Gruss

Claudia

Geschrieben

Nun ja, viel geschmiert habe ich schon, aber nur die betroffenen Stellen am Nasenflügel, im Bart und an den Augenbrauen. Rot war aber das ganze Gesicht. Mein Hautarzt sagte mir auch, dass einige es gut vertragen und andere eben nicht. Eine allergische Reaktion war es glaube ich eher nicht, da ich die Creme sonst überall (benutze sie auch auf der Kopfhaut) gut vertrage.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Is dass denn normal wenn ich Psorcutan aufbringe, mir ein bis zwei Tage danach um die Pso noch so 3-4mm haut abgeht, es sind zwar nur die obersten Hautschichten, also wie beim Sonnenbrand.

LG Woogie

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und wollte die gleiche Frage stellen wie Woogie:

Ich nehme seit einiger Zeit Psorcutan und bin zugegebenermaßen beim eincremen nicht sonderlich "punktuell". Jetzt löst sich um die betroffenen Stellen die Haut wie bei einem Sonnenbrand, was mich etwas irritiert. Interessanterweise passiert das bei mir aber nur an den Beinen, am Oberkörper eher nicht so.

Ist das eine normale Begleiterscheinung? Sollte ich gezielter eincremen um das zu vermeiden oder vielleicht eine längere Pause einlegen?

LG Desiato

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.