Zum Inhalt

Tipp zum Entschuppen der Kopfhaut


Klaus_Meier

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe bereits seit ca. 20 Jahren Psoriasis an Körper und Kopfhaut, im Sommer weniger, im Winter mehr, und bin nun zufällig auf dieses Forum gestoßen.

Nachdem ich hier hunderte von verschiedenen Erfahrungsberichten und Tipps gelesen habe - die alle meist nur bei dem Verfasser Wirkung gezeigt haben - , möchte ich auch einen Tipp abgeben, nämlich zum Thema Entkrusten der Kopfhaut.

Man liest ja fast immer als Tipp von Olivenöl, über Nacht unter einer Plastiktüte (einmal probiert, ist ja grausam, allein schon, weil kaum auswaschbar und Haarausfall und...)

Ich verwende ganz einfache Handcreme, möglichst parfümfrei (z.B. von Atrix, oder auch Florena - gibt es auch mit Olivenöl-Zusatz). Aus der Tube ist es noch etwas besser, weil flüssiger, aber auch teurer.

Ca. 1-2 Stunden vor dem Waschen der Haare dick auftragen, evtl. zwischendurch nachtragen, da es ordentlich einzieht.

Lässt sich super auswaschen (geht praktisch mit klarem Wasser schon fast komplett raus) und das Entfernen der Schuppen geht nach dem Waschen - am besten erst ca. 1 Stunde ruhen lassen - bei mir sehr leicht.

Vielleicht mag das ja der ein oder andere mal probieren und seine Erfahrungen damit beschreiben.

Gruß und gute Besserung!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Klaus,

hab das jetzt zweimal ausprobiert und geht wirklich gut...

Ich kämm die Schuppen nach dem Waschen raus und hab fast zwei Tage Ruhe.

Und wie du schon sagst lässt sich super leicht wieder auswaschen.

Danke für den Tipp :o

LG Sweety

Geschrieben

Hallo Sweety,

freut mich, wenn es Dir genauso gut bekommt wie mir.

Ich habe nun über den Weihnachtsurlaub meine Gewohnheit mal etwas umgestellt.

Da mir das auch zusätzlich hilft, möchte ich es hier noch kurz beschreiben.

Für die schlimmen Phasen verwende ich seit langem Topsym Lösung (verschreibungspflichtig).

Es ist gut rückfettend und trocknet daher die Kopfhaut nicht aus wie andere, ausschließlich alkoholische Lösungen.

Das ist aber glaube ich hier im Forum schon beschrieben worden.

Bisher habe ich es immer dann quasi großflächig aufgetragen, wenn der "Helm" nervlich nicht mehr zu ertragen war (auch wenn man ihn mit der Handcreme gut runterbekommt, er kommt halt immer wieder und wird selbstverständlich von der Creme nicht kleiner, die enthält ja kein Kortison).

Das - viele- Topsym, das ich auftragen musste, um erstmal durch die Hornschicht zu kommen, hat aber die Haare letztendlich mit gefettet.

Daher habe ich das Topsym am nächsten Tag mit der Handcreme wie oben beschrieben ausgewaschen.

Nach ein paar Tagen ist der Helm dann langsam wieder gewachsen.

Nun trage ich Topsym nach der Kopfwäsche und dem Entschuppen noch am selben Tag auf den kritischen Stellen sehr dünn auf (man kennt ja die Stellen, wo es als erstes wieder durchbricht).

Wenn man das noch früh genug am Tage macht, geht das Fett der Lösung praktisch nicht in die Haare und am Abend ist es recht gut eingezogen,sodass auch über Nacht keine nennenswerte Haarverfettung stattfindet.

Sobald ich eine Stelle entdecke, an der es wieder ausbricht, bringe ich dort sofort etwas Topsym auf.

Die Haarwäsche mache ich weiterhin mit der Handcreme vorweg so alle 3-4 Tage.

Also, ich mach das nun so seit zwei Wochen und habe bei geringem (oder besser gesagt viel geringerem als vorher) Kortisonverbrauch eine stark verbesserte Situation.

Ich hoffe, dass es so bleibt, und dass ich den Kortisonverbrauch Stück für Stück noch weiter eindämmen kann.

Wenn nicht, werde ich hier wieder darüber berichten.

Bis dann (bzw. hoffentlich nicht bis dann)

Gruß

Klaus

PS:

1. Ich weiß, da hätte man auch schon früher drauf kommen können

2. Ich weiß, dass Kortison kein bevorzugtes Mittel ist, aber meine Leidensfähigkeit hat einfach auch Grenzen.

Geschrieben

Für die schlimmen Phasen verwende ich seit langem Topsym Lösung (verschreibungspflichtig).

Es ist gut rückfettend und trocknet daher die Kopfhaut nicht aus wie andere, ausschließlich alkoholische Lösungen.

Ist schon immer meine Rede. Endlich bestätigt das mal jemand. Kleiner Tip: Ca. 1/4 oder 1/2 Stunde nach dem Auftragen mit einem feuchten Handtuch und danach mit einem trockenen Handtuch die Haare abrubbeln, dann klebt nix.

Man muss auch denjenigen, die nur Öl und Salben auf dem Kopf anwenden, sagen, dass sie mit dem dann nötigen intensiven Kopfwäschen der Kopfhaut mehr schaden als nützen indem sie gleich wieder stark gereizt wird und austrocknet.

Geschrieben

Hallo Leuts

das liest sich ja fast so, als ob es für mich geschrieben worden wäre.

Ich werde das auf jeden Fall die nächsten Tage ausprobieren und entsprechend berichten. Vielen Dank erst einmal für diese Tipps.

liebe Grüße

Hörmen

Geschrieben

Hallo nochmal

eine Frage. Hast Du es vielleicht auch einmal mit Stokolan probiert? Das ist eine Hautpflegecreme für Hände von der Firma Stockhausen. Genau davon hätte ich noch diverse Tuben in petto.

Ansonsten werde ich mir eine einfache Handcreme besoren oder es einfach auf einen Versuch ankommen lassen.

Bis denne

liebe Grüße

Hörmen

Geschrieben

Hallo Hörmen,

tut mir leid, Stokolan ist mir nicht bekannt.

Aber ich denke, dass sich die ganzen Cremes grundsätzlich eh nicht viel nehmen.

Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass sie gut einzieht und leicht auswaschbar ist (pw0001 hat das Problem mit den Ölen und Salben aus meiner Sicht genau getroffen).

Beides kann man vor dem ersten Versuch schnell an den Händen testen.

Ich finde es halt ohne Parfüm angenehm, weil man dann nicht zwei Stunden lang riecht wie ein Douglas Laden (Ich nehme immer die Atrix parfümfrei bei Schlecker für 1,99 die Dose) .

Lass bitte vom Ergebnis Deines Versuches nochmal was hören, bzw. lesen.

Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass man viele Vorschläge aus dem Forum nicht ausprobiert, weil man außer vom Themenstarter nichts positives mehr dazu lesen kann.

Geschrieben

Hallo Klaus

und hallo auch Leute

Der Versuch mit Stokolan hat mich nicht vom Hocker gehauen.

Es ist ziemlich parfumiert, zieht aber auch gut ein. Aber das anschliessende Abschuppen war genauso, als ob ich überhaupt ncihts geschmiert hätte. Naja, fast nichts.

Aber ich lass den Kopf nicht hängen und versuchs demnächst mit Atrix.

Trotzdem Danke für die Tipps.

lg

Hörmen

Carpe Diem (Nutze den Tag) aber morgen solls einen neuen geben.

Geschrieben

Hallo Klaus!

Leide selber seit ca 30 Jahren an Psoriasis auf der Kopfhaut.mir wurde damals(da lebte ich

noch in Berlin)eine Lösung zum Auftragen vom Arzt verschrieben.diese Lösung heißt

Betnesol- V crinale 0,1% und ist Verschreibungspflichtig.Diese Lösung benutze ich auch

seit 30 Jahren ohne erkennenswerte Nebenwirkungen regelmäßig.Regelmäßig heißt je

nach Schub und Juckreizauffälligkeit 3-4 mal im Monat.Der Flascheninhalt beträgt 100ml

und das reicht bei mir,je nach Auffälligkeit,für 7-8 Monate.Ich hoffe ich konnte dir ein

bischen weiterhelfen

Lg. Michael

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

Ich wollte nur bestätigen, dass ich auch öfters je nach Verschuppung viel Niveacreme (Bodylotion) auf meine Kopfhaut gebe, einmassiere, einziehen lasse und danach runter wasche. Die Schuppen haben sich aufgeweicht und ausgewaschen. Mein Kopf schaut danach immer viel besser aus und ist nicht mehr so dicht verkrustet.

Gruss Pia

Geschrieben

Hallo,

ich nehme ab und an Bebe Creme und lass es über Nacht einwirken.

Das Problem danach braucht man aber ne Menge Schampoon damit das Fett wieder rausgeht.(habe lange Haare)

Aber dazu kann ich noch etwas sagen.

Mein Sohn hatte ale Baby starken Milchschorf und die Kinderärztin sagte mir damals auch, nicht nur Öl, sondern dick einfache Nivea Creme auftragen..das wirkte schon bei ihm, vorallem beruhigte es seine Kopfhaut, die ja auch zu jucken schien, ungemein.

LG

Francine

Geschrieben

hallo,

na, da hat sich das hier Reinschauen doch mal wieder gelohnt. Trifft genau mein größtes Problem und ich werde das mit der Handcreme gleich morgen mal ausprobieren.

Klingt auf jeden Fall viel besser als die vaselinehaltige Mischung die mir mein (noch) Hautarzt verschrieb mit der Bemerkung "Waschen sie halt morgens dann die Haare für ein kosmetisch vertretbares Ergebnis" Der wollte mir dann echt nicht glauben, dass das Ergebnis erst nach etwa drei Tagen und mehr als 10 Haarwäschen kosmetisch vertretbar war (die Schuppen verschwanden zwar kurzzeitig, dafür war die Kopfhaut ansonsten mehr als gereizt, na vielen Dank).... also, ist eben einfach praktisch nicht durchführbar, vor allem nicht, wenn man in die Arbeit muss oder auch sonst gerne mal das Haus verlassen würde...

na, und genau danach hab ich dann gesucht.. etwas zum Abschuppen, was gut auswaschbar ist...

lg

die Stadtratte

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also bevor ich pso hatte hatte ich auch schon häufig probleme mit schuppiger kopfhaut und da hab ich auch immer nivea aus der dose genommen...ich frag mich echt warum ich das nicht gemacht hab seit ich pso hab ....Danke für den denkanstoß werds gleich wieder testen!!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo

habe mich heute erst angemeldet und ich bin sehr froh darüber, hätte ich schon viel eher machen sollen. also das mit der handcreme werd ich auch mal ausprobieren und darüber berichten. kann es mir noch nicht so vorstellen mit dem rauswaschen, aber ich werde es ausprobieren und darüber mal berichten. bis dahin lieben gruß

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

habe seit 8 Jahren PSO und bin erst gestern drauf gekommen mal im Netz nach "Gleichgesinnten" zu suchen. Hatte schon so viel ausprobiert und hatte eigentlich schon aufgegeben. Jetzt bin ich auf deinen Beitrag gestoßen und habe das mit der Creme gestern Abend gleich ausprobiert und bin hellauf begeistert. Das Auswaschen ging wirklich super einfach und meine sehr langen Haare waren noch nie so weich und leicht kämmbar wie nach dieser Behandlung. Und heute Morgen waren fast alle Schuppen weg...und ich hatte eine wirklich sehr dicke Schicht "gezüchtet". In 2-3 Tagen werde ich die zweite Runde einleuten und den Rest runterholen.

Viel Grüße

Eiko

Geschrieben
hallo

habe mich heute erst angemeldet und ich bin sehr froh darüber, hätte ich schon viel eher machen sollen. also das mit der handcreme werd ich auch mal ausprobieren und darüber berichten. kann es mir noch nicht so vorstellen mit dem rauswaschen, aber ich werde es ausprobieren und darüber mal berichten. bis dahin lieben gruß

---wer es noch nicht ausprobiert hat, sollte es auf jedenfall tun--es klappt wirklich gut!! lieben gruß
Geschrieben

stimmt echt..hatte ich schon vor längerer zeit mal probiert.

ganz am anfang hatte ich mehr kopfschuppen und auch so eklige vaseline mischungen dafür bekommen. mein arzt meinte auch , da man die haare einfach nicht fettfrei bekam...versuchen sie es eben mit spüli. toll..ging zwar, aber...stress ohne ende für die haare.

inzwischen hat sich alles an die haarränder zurückgezogen. aber hin und wieder mehme ich auch handcreme oder auch körperlotion und lasse das ganze sogar über nacht drauf.

super zum auswaschen und die haare sehen klasse aus.

Geschrieben

Huhu Schnippel :)

Am Haarrand hat mir ... Efasit Fussbalsam sehr geholfen!

Liebe Grüße, Spaghetti :P

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Nabbend

Ich mache das auch so wie Klaus_Meier

Ich benutze, mombie holen geht ,

Eldena Body milk blau.

Die ist nicht so lauffähig wie die weisse Tube und

läuft einem also nicht in den Nacken :altes-lachen

Was bei Baby ÖL auch der Fall ist.( das laufen in den Nacken )

Die Schuppen lösen sich einfach ab und das Auswaschen ist keine

Rede wert. Zugleich ist es beim Einziehen schön kühl und

die Spannungen sind weg.:zwinker-alt:

Wichtig ist es mir, das es auch ohne Salicylsäure geht.

Abgesehen davon brennt Salicylsäure wie smilies_schilder194.gif

Salü

Geschrieben

Hallo,

ich es schon lange wie hier beschrieben, allerdings mit Sebexol Creme Lotio.

Die ist wie eine Lotion und zieht sehr gut ein.

Die Schuppen lösen sich meiner Meinung nach sehr gut, was aber mir noch wichtiger ist, sie nimmt die Spannung von der Kopfhaut und der Juckreiz wird auch gemildert.

Ein angenehmer Nebenefekt ist auch, das sie am Körper angewendet werden kann, schnelle einzieht und es keinen Hitzenstau gibt.

Mittlerweile gibt es die Sebexol auch mit Urea 5%, auch empfehlenwert.

In der Apotheke kostet eine 500ml Flasche ca 19,50€, ich bestelle sie im Internet zu 13,50€ die Flasche und auch Versandkostenfrei.

Ich will da jetzt keine Werbung dafür machen, nur meine Erfahrung mit der Lotion weiter geben.

Geschrieben

Hallo,

ich wollte kommende Woche auch mal mit Urea Handcreme entschuppen. Mal sehen, ob es gut klappt.

Dazu hätte ich eine Frage: Schmiert Ihr Euch die Creme/Lotion ins nasse oder ins trockene Haar? Was wirkt besser? Und wie lange lasst Ihr das Zeug drauf, bevor es ausgewaschen wird?

Lieben Gruß

Ulrike

Geschrieben

Also Urea Creme zum Entschuppen der Kopfhaut habe ich bislang noch nicht ausprobiert, da ich immer am Zweifeln bin, ob sich die Creme leicht auswaschen lässt und ob nicht irgendwelche "fettigen Rückstände" am Haaransatz zurückbleiben bzw. die Kopfhaut schneller glänzt.

Ich persönlich benutze momentan zum Abschuppen ein Shampoo von Ducray aus der Apotheke, allerdings mit Salicylsäure, das mir ganz gut hilft und ich an mir selbst noch keine "brennenden" Stellen nach der Anwendung bemerkt habe und sich auch die Schuppen ganz gut ablösen. Das benutze ich etwa 3-4 mal pro Woche mit ganz guten Erfolg :o

Dafür sind zwei Augenlider komplett befallen :wein

Geschrieben

Hallo Garvin , hi all :o

Also ich benutze eine Body Lotion die nicht gleich

läuft wenn sie auf der warmen Kopfhaut gebracht wird.

Es ist ohne Urea, einfach eine für dich gut einziehende und gut verteilbare

" Fettcreme " .

Die lasse ich dick aufgetragen 2 Stunden circa auf dem nicht angefeuchteten Kopf.

Nasse Haare da flutscht dir dir Lotion irgendwohin:überlegen:

Danach unter die Dusche und locker das Haar und die Kopfhaut

mit einem Shampoo reinigen, was leicht und sicher zu bewerkstelligen ist.

Bis dahin lose Schuppen ebendfalls entfernen.

Macht man das in nicht zu grossen Abständen ist das mit den Schuppen kein problem.

Kannst auch über Nacht unter einer Haube einwirken lassen. :cool-alt:

Aber 2 Stunden werden wohl reichen .

So mache ich das.

Salü :altes-lachen

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

das mit der Creme muss ich auch mal probieren!

Hab meine Birne in der letzten Zeit immer 2x in der Woche mit Huflattich Schuppen Lotion eingepinselt.

Riecht gut, und entspannt die Kopfhaut!

Hab es immer über Nacht einwirken lassen, und morgens dann rausgewaschen.

Bei leichten Schuppen bestimmt nicht schlecht, aber bei mir hats nicht wirklich den gewünschten Erfolg gebracht!

Heut hab ich mir Stieprox Anti Schuppen Lösung geholt, hatte auch schon das Shampoo, und das war echt super!

Schau mer mal wie das jetzt hilft!

LG

PS. Keine Schleichwerbung, nur Erfahrung ;-)

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Das sind ja tolle Tipps, die man hier bekommt. Werde das auch mal testen mit der Hautcreme. Dieses fettige Zeugs vom Hautarzt ist ja echt fies. Bin aber noch ziemlich frisch dabei und muss alles erstmal austesten. Vor Jahren gab es ja noch Teershampoos verschrieben, das auch immer sehr gut geholfen hat. Aber leider gibt´s das ja nicht mehr.

Für Stieprox-Shampoo hab ich auch schon viel Geld ausgegeben. Das hat mir aber leider überhaupt nicht geholfen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.