Zum Inhalt

Psoriasis und andere Autoimmunkrankheiten


AutoimmunRosi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und ein schönes Weihnachtsfest an alle hier im Forum.

Ich bin neu hier und möchte mich vorab erst einmal vorstellen.

Ich heiße Rosi bin (noch) 37 Jahre alt habe seit über Jahren Psoriasis erst wenige Stellen dann mehr. Wie immer in Schüben. Mittlerweile auch mit Schmerzen in den Gelenken , obewohl meine Ärztin keine Rheumafaktoren findet !!!

Nun aber mal eine Frage an alle hier.:

Da ich nicht nur Psoriasis als Autoimmunkrankheit habe sondern auch Hashimoto ( hat mit meiner Unterfunktion der Schildrüse zu tun) , würde ich gerne erfahren ob auch noch andere Psokranke andere Autoimmunkrankheiten haben.? Und auch erfahrung mit diesen?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen , da es mir psychich und auch körperlich ( neuer Schub ! ) nicht so gut geht , aber ich es überspiele!

So nun muß ich mich mal wieder um meine Familie kümmern , es ist ja weihnachten!

Bis dahin LG. ;) AutoimmunRosi

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hmmmm zu deiner Frage kann ich dir keine Antwort geben ;) aaaaber ich heiße dich herzlichst Willkmmen bei uns !! ;):D

Geschrieben

Hallo Rosi , ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest. Vielleicht geht es Dir ja morgen schon ein wenig besser.

Ich habe seit vielen Jahren Schuppenflechte und seit wenigen Jahren nun auch Psoriasis Arthritis .Dabei zeigten sich bei mir noch nie Rheumawerte und mein Arzt sagt, das sei normal , sonst sei es eine Polyarthritis.

Eine Tochter von mir hat Hashimoto , die 2. Tochter eine Autoimmunkrankheit der Nieren .

Wahrscheinlich erbt man das Gen für Autoimmunkrankheit und der Körper sucht sich dann eine aus.Sie sind alle nicht schön.

Was möchtest Du denn gern wissen darüber ?

Viele Grüsse von Milauli

Geschrieben

Ich danke Dir , das Du so schnell geantwortet hast, nun eigendlich weiß ich bald nicht mehr wie es weitergehen soll, nicht nur das mir meine PSO ganz gewaltig auf die Nerven geht, was ja wohl jedem von uns so geht, sondern auch weil ich durch meinen extrem hohnen MAC Wert von 9000 ( normwert liegt im höchstfall bei 60) doch oft unter Depressionen leide, beide Autoimmunkrankheiten scheinen mich oft zu überfordern, wie geht Deine Tochter damit denn um , bzw. Ihr al Familie, wenn solche Depriephasen anstehen?

Ich kann nur sagen das meine kleine Familie es oft sehr schwer mit mir hat.

Lieben Gruß Rosi

Geschrieben

Hallo Rosi

Rein fachlich kann ich dir zu deiner Frage leider auch keine weitere Auskunft geben.

Dein Text wirkt sehr niedergeschlagen. Hier kann ich dich nur ermuntern dir von der Seele zu schreiben was dich bedrückt. Das hast du ja auch schon angedeutet. Wenn es auch nicht heilend unterstützen kann, so tut es zumindest ein wenig der Seele gut mit Leuten zu schreiben, die verstehen was man meint. Auch das kann dann ein Minischritt auf dem Weg nach vorne sein.

In diesem Sinne ein Welcome hier.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

auch Dir en herzliches Danke. Eigendlich habe ich es meinem Mann zu verdanken das ich jetzt hier im Forum bin, denn er meint, nur hier werde ich Menschen finden die meine Leiden wirklich verstehen, weil sie selbst drunter leiden, er hat ja recht, ich muß endlich lernen damit umzugehen, hier zu sehen wie schnell man Antwort bekommt, das tut schon verdammt gut, meine kleine Seele hat zumindest ein echtes kleines Lächeln hervorgebracht, das nicht gespielt ist, wie ich es oft in meinem Job tue, das war schön.

Ich habe schon lange nicht mehr über meine Krankheit / en gesprochen, sondern sie in mich reingefressen, und vergessen das es noch andere mit gleichen oder ähnlichen Problemen gibt. Nicht allein zu sein damit macht es ja evt. doch etwas leichter. Da auch ich ein Rheinländer bin aus einem Dorf am Rhein ;-) hat mir diese Frohnatur doch oft geholfen dies zu überspielen , aber hier in Bayern ist das nicht immer so leicht.

So nun sage ich erst einmal Gute Nacht an alle hier die mir schon wein wenig den Abend versucht haben zu erleichtern, Träumt alle schön:)

Lg. Rosi

Geschrieben

Hallo Rosi,

zuerst wünsche ich Dir gute Besserung.

Du findest hier im Forum nette Leute und bestimmt Hilfe. Dies ist schon ein Anfang. Wenn es die Zeit erlaubt, dann besuche ich eine Selbsthilfegruppe in Berlin (wohne im Land Brandenburg). Dies tut mir sehr gut. Ich wurde sehr nett aufgenommen und fühle mich dort sehr wohl. Über seine Probleme reden, sich mit anderen Leuten austauschen, nicht nur über die Krankheit, dass ist ein wichtiger Schritt.

Außer Psoriasis habe ich auch noch MS. Aber es geht nach vorn. Schritt für Schritt. Es gibt keinen Weg zurück.

Dir liebe Grüsse

Blümchen28

Geschrieben

Hallo Rosi , Du fragst, wie wir als Familie damit umgehen , wenn solche Phasen entstehen. Ja , weißt Du , wir reden, reden, reden bis die Betroffene wieder besser damit umgehen kann.Die meisten Depriphasen hat meine Tochter , die die Nierenerkrankung hat.Sie hat sehr grosse Angst mal an die Dialyse zu müssen.Und ich habe Angst,was mal wird, wenn ich alle meine tollen und teuren Medikamente nicht mehr nehmen darf ,weil meine Leber verrückt spielt.Aber ich bin ja schließlich schon älter, habe den Großteil meines Lebens schon gelebt.Als junger Mensch hat man es da schwerer.

Bitte verliere den Mut nicht! Lass uns an Lösungen glauben! 2008 wird die Wissenschaft vielleicht ja wieder was für uns entdecken!!

Komm fröhlich ins neue Jahr!

Viele Grüße von Milauli

Geschrieben

Hallo Rosi,

kann es sein, dass Du nicht richtig eingestellt bist mit Schilddrüsenhormonen? Bzw. wie lange ist Hashimoto bei Dir schon diagnostiziert und welche Dosos nimmst Du?

Mittlerweile auch mit Schmerzen in den Gelenken , obewohl meine Ärztin keine Rheumafaktoren findet !!!
Diese Schmerzen müssen nicht von der Pso kommen, können durchaus auch durch Hashimoto bedingt sein, viele leiden darunter und Fachärzte sagen: "Alles okay."

Ich selber leide nicht an Pso sondern an Hashimoto (versuche hier für meinen Freund und seinen Bruder Hilfe zu finden) und bin in einem Hashimoto-Forum wo Hilfe, Tips und Verständnis mich aufbauen, selbst als Vielleser und Wenigschreiber merke ich, dass ich nicht zum Psychiater muss, sondern medikamentös die richtige Dosis finden.

LG Alberta

Geschrieben

Hallo erst einmal an alle , die mir hier so viel Mut machen, das hilft ungemein.

Hoffe das Ihr alle die Feiertage gut überstanden habt:)

Nun , ich hatte leider keine Zeit zum Ruhen, denn hier in München scheint immer der Hunger zu herrschen, und was passiert? , mich hats umgehauen!

Da ich wie ich schon erwähnt hatte, unter Gelenkschmerzen leide, ich die letzten 3 1/ 2 Wochen tägl. ca 1600mg Ibu machmal auch 2400mg genommen habe um die Arbeit zu überstehen, habe ich gestern dann die Quittung bekommen, das komplette Gesicht war rot , voller Quaddeln, naja ich war trotz allem arbeiten, aber heute morgen ging nichts mehr, ( oh je meine Kollegen müssen allein durch den Stress ;) ) , mein Verlobter hat mich nach München in die LMU gebracht , direkt in de Klinik für Dermatologie, dort wurde mir gesagt das ich mittlerweile wohl auf Ibuprfen allergisch reagier, haber eine Woche arbeitsverbot erteilt bekommen, dann Urbason Tabletten, aber nur für 5 Tage, damit ich wegen der Pso nicht noch mehr auslöse, und werde dort kommenede Woche in der Psoriasisambulanz vorstellig, als neuer Patient, da der Artzt meinte, das die Schmerzen tatsächlich von der Pso kommen könnten, auserdem wollen sie mich von den Kortisonsalben wegbekommen, na mal wieder ein Hoffnungschimmer am Pso Horizont, aber ich darf und will ja auch nicht aufgeben, die Ärzte waren echt nett dort.

So nun noch mal Danke , und ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch ins neue Jahr, werde gleich noch etwas hier weiter lesen, muß aber erst mal meinem MAnn den PC geben , der er muß im Gegensatz zu mir noch waws arbeiten:p grins.

Aber wie Ihr lesen könnt ist mein Humor schon wieder etwas zurückgekehrt, auch wenn meine Haut SCHREIT und brennt.

Bis später

Gruß Rosi;)

Geschrieben

Hallo Alberta,

doch meine Schildrüsenwerte sind zur Zeit in Ordnung, damit bin ich gut eingestellt,, nur mein MAC Wert ist nicht in Ordnung, alles anderen im grünen Bereich !

War heute in der Pso Ambulanz der LMU München, bin dort jetzt als Patient aufgenommen, habe von dort eine Überweiung in die Poliklinik der LMU bekommen, um dort in Der Rheumaklinik untersucht zu werden, allerdings erst am 15.02.08 , danach wird in Zusammenarbeit beider Kliniken, meine innnere Medikation zusammengestellt, solange darf ich nur ganz wenig Schmerzmittel nehmen, ( in Ausnahmefällen), und muß mich weiter mit meinen Salben behandeln, man hat dort auch mein Haschimoto mit einbezogen, so das ich vorab erst einmal abwarten muß was dann passiert.

Trotz allem, erst mal danke mit dem Tipp das die Schmerzen auch vom Haschimoto kommen konnten.

LG. Rosi

Geschrieben

Hallo, will mich auch mal zu wort melden.

bin seit über 20 jahren von PSO betroffen, im dezember bekam ich ganz andere probleme und eine neue krankheit - COLLITIS ULCEROSA - auch eine Autoimmunerkrankung kam dazu.

für mich auch eine sache die einen runterzieht.

Aber da muss man halt durch.

Also durchhalten und nicht unterkriegen lassen

lg

Geschrieben

Hallo Rosi,

zunächst einmal Herzlich willkommen !!!

Auch ich habe alle möglichen Erkrankungen, die sicher durch unsere heißgeliebte PSO

hervorgerufen werden. Bei meiner Pso Arthritis nehme ich nur Schmerzmittel, wenns garnicht mehr anders geht.

Schau Dir mal mein Profil an, wenn Du dann Fragen hast, werde ich Dir gerne antworten.

Grüss mir mein geliebtes München.:schweigen

Schönen Tag noch wünscht Rolf.

Geschrieben

Hallo Rosi!

Das klingt alles so vertraut.. Das einzige, was mir nach langen Jahren voller unterschiedlichster Behandlungen geholfen hat, war eine Kur am toten Meer in Israel! Die Krankheit ist seitdem in den Hintergrund getreten.Gönn Dir doch die Reise an diesen wunderschönen Ort- es kann dort nur besser werden!

Geschrieben

Hallo Rosi,

meine Hautärztin hat mich auch zum Endokrinologen geschickt,weil sie Verdacht auf Hashimoto bei mir hat,weil ich sehr viel zugenommen habe bei gesunder Ernährung und weil ich sehr schwere Depressionen habe.Dazu kommt,dass meine Mutter damals an Schilddrüsenunterfunktion und Krebs erkrankte als ich noch ein Kind war.Die Schuppenflechte habe ich seit dem 12ten Lebensjahr.Ausserdem sind bei mir auch die Gelenke angegriffen.Wie hat sich bei dir denn die Hashimoto bemerkbar gemacht?Ich habe erst im Februar den Termin beim Arzt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Rosi,

ich habe auch Psoriasis und Hashimoto.

Der Körper bildet bei Hashimoto Antikörper gegen Schilddrüsengewebe, das daraufhin abgebaut wird. Übrig bleibt zystiges Gewebe ohne Funktion. Hashimoto wird meist spät erkannt, weil die einfachen Schilddrüsenwerte keine Aussage machen und Antikörper bei der normalen Blutuntersuchung nicht abgefragt werden. Wenn Antikörper nachgewiesen werden, sollten die Schilddrüsenhormone andere Grenzwerte einhalten als ohne Antikörper.

Die Behandlung erfolgt mit Hormonersatz. Du solltest darauf achten, dass Du Schilddrüsenhormone ohne Jod bei Hashimoto bekommst, auch wenn Du gegebenenfalls einen Jodmangel hast. Jod beschleunigt aber den Entzündungsprozess.

Vieles gelernt über Hashimoto habe ich aus einem Buch, das ich Dir sehr empfehlen kann. Es ist für Betroffene geschrieben und gut verständlich, trotzdem viel Fachwissen. Wahrscheinlich bist Du hinterher klüger als Dein Arzt :-).

Autoren: Dr. L. Brakebusch, Prof. Dr. A. E. Heufelder

Leben mit Hashimoto Thyreoiditis

Ein Ratgeber für Betroffene.

Ausführliche Erläuterungen zu Symptomen, Therapie, Hormonen und Ursachen.

209 Seiten mit Abbildungen, Diagrammen und Berichten von Betroffenen.

Erschienen im W. Zuckschwerdt Verlag (2004), ISBN: 3-88603-837-8

Preis: EUR 14,90

Gruß

Birgit

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Danke für den Buchtipp! Werde mir das mal anschauen.

Im Übrigen an alle "Hashi´s": Hashimoto ist vererbbar und kann schon vor den ersten Schilddrüsenproblemen festgestellt werden (nämlich nach dem ersten Kampf des Körpers gegen die Schilddrüse).

Also, wenn jemand Hashimoto hat, sollten sich sicherheitshalber alle mal das Blut untersuchen lassen (Frauen erben es häufiger als Männer). Meine Schwester wäre fast abgekratzt, weil die Ärzte viel zu spät auf die Schilddrüsenhormone geschaut haben. Dachten einfach, die Symptome kämen von den Wechseljahren. Nicht zu unterschätzen.

Teste gerade, ob mein Pso-Schub vom Hashimoto kommt. Futtere Selen, mal sehn.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Ist das Psoriasis oder ein Pilz?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Ich bin neu hier und echt verzweifelt.  Mein Hausarzt meint es wäre ein Pilz. Clotrimazol brachte keine Besserung, je...
    Ist Dyshidrose Psoriasis?
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen Ich habe an beiden Händen seit über 6 Monaten starke Dyshidrose. Nun kommen Gelenkschmerzen an...
    Psoriasis und Gelenksentzündungen
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo zusammen! Habe das Forum ganz neu entdeckt und bin interessiert an euren Erfahrungen. Vielleicht geht es ja...
    Fußpflege bei Psoriasis
    Schuppenflechte-Forum
    Guten Tag, welche Pflegecreme wird  bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. ...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.