Zum Inhalt

Lebkuchensoße und Schweinefilet?


Gast happyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist mir fast peinlich dass ich schon wieder ne Frage habe. Andererseits habt ihr mir hier in der Kochecke schon gute Tipps gegeben.

Drum frage ich bezüglich Essen am Heiligabend. Schweinefilet von glücklich gewesenen, drecksuhlenden Schweinen ist bestellt. Es soll dann, nach einem kurzen und scharfen Anbraten, im Backofen mit Sahne, Pilzen und Brie fertig gegart werden. Dazu gibt es dann irgendwas Richtung Kohlrabigemüse oder Brokoli und Kartoffeln.

Meint ihr eine Lebkuchensoße könnte dazu passen? Ich las schon mal davon und hörte heute unterwegs per Zufall im WDR 2 darüber. Laut Interview soll die ziemlich überall passen und Lebkuchen passt grad so schön zu Weihnachten. Hier der Link zum WDR-Rezept -> http://www.wdr.de/radio/wdr2/westzeit/444184.phtml

Bin mal gepannt was eure Gaumenvorstellung so sagt.

Ich wedele freundlich mit der Schürze und lasse nen Gruß da.

Wolfgang

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Es soll dann, nach einem kurzen und scharfen Anbraten, im Backofen mit Sahne, Pilzen und Brie fertig gegart werden.

Das ergibt doch schon eine wunderbare Soße!

Mit einem Schweinefilet kannst Du im Prinzip alles machen.

Ich persönlich finde, dass Du mit den o.g. Zutaten keine weitere Soße brauchst.

Du wirst durch den Brie eine gute Würze erhalten, die Du nicht mit Lebkuchen in die weihnachtliche Ecke drängen solltest.

Meine Empfehlung für die Beilage: Brokkoli mit Blumenkohl gemischt oder ein dreifarbiges Gemüse aus Kohlrabi, Möhren und Zuckerschoten (Rezept kannst Du von mir kriegen)

Dazu ein selbst gemachtes Kartoffelpüree oder Kroketten (TK)

Lieben Gruß

Anna

Geschrieben

Mein lieber Wolfal !

Schweinfilet mit Lebkuchensoße !

Das ist pervers, einfach nur pervers ;):):P

Aber wenns der Magen aushält............... bon Appetit

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

muß mich Anne anschließen, denke dass du aus dem Sud eine herrlich schmeckende Soße zaubern kannst.

Kannst ja vielleicht die Lebkuchensoße als 2. Variante dazu reichen, einfach mal so zum Probieren!

Bei uns gibt es dieses Jahr am Heiligabend auf Wunsch meines Mannes, von ihm zubereiteten Kartoffelsalat und dazu Bockwürstchen/ Knacker .

Lieben Gruß , Martina

Geschrieben

Ich noch mal!

Schreib doch mal Dein Rezept für das Schweinefilet hier rein - das interessiert mich!

Dann kann man auch eher beurteilen, wie die Soße wird .

Gruß Anna

Geschrieben

Ich kann mich nur Burli anschließen:

Schweinfilet mit Lebkuchensoße !

Das ist pervers, einfach nur pervers

Ich wollte zu diesem feinen Schweinefilet keine so dominante Soße mit Lebkuchengewürz.

Aber das ist Geschmacksache. Ich würde dir zu der Variante von Martina raten. Die Lebkuchensoße als Versuch noch extra dazu.

Und dann...... lasst es euch schmecken!

Geschrieben
Mein lieber Wolfal !

Schweinfilet mit Lebkuchensoße !

Das ist pervers, einfach nur pervers ;):):P

Aber wenns der Magen aushält............... bon Appetit

Wenn man die Lebkuchensoße mit Pastiez verlängert kann Happy noch ganz gross rauskommen!:smile-alt:

LG Savant

Geschrieben

Da hab ich wohl in den Haufen getreten mit der Gaumenkreation;)

Na ich werde es trotzdem probieren diese merkwürdige Soße dazu zu basteln. Wenn ich die trüben Äuglein schließe und mir diverse Geschmäcker so vorstelle, dann kann ich mir die Begegnung des Lebkuchens mit dem Brie auf der Zunge schon vorstellen.

Dass es ne separate zusätzliche Soße werden soll, hatte ich vergessen zu texten. Sorry dafür.

Wie das Schwein werden soll hatte ich nur beiläufig erwähnt. Das Rezept ist nicht von mir, sondern aus dem Internet. Hier der -> Link. Abgewandelt wird bei mir mit den Pilzen. Ich mixe Pfifferlinge mit Champignons. Sind noch einige eingefrorene selbst gesammelte Pfifferlinge da. Die müssen weg.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Das ist ja ein super Rezept. Ich hoffe, du berichtest uns wie es geschmeckt hat.

Guten Appetit!

Geschrieben

Liebe Neugierige

Ja klar werde ich verkünden ob es ein Top oder Flopp war. Des Bratens bin ich mächtig und vom Rezept her klingt es auch für mich recht verlockend.

Dieses Jahr ist es bei uns zuhause etwas anders geworden. Die älteste Tochter ist ausgezogen und wohnt jetzt mit ihrem Freund zusammen. Sie kommen Heiligabend zu einem späten Mittagessen zu uns und werden sich am späteren Nachmittag Richtung Eltern des Freundes bewegen. Um aber dennoch irgendwie was Gemütliches zu haben wird halt gemeinsam lange gespeist. Das was früher immer abends war wird vorverlagert. Meine Schwiegereltern sind dann auch dabei. Wir haben immer mit Familie den Abend gemacht. Meine Eltern gibts beide nicht mehr und die Uroma (Oma meiner Frau) ist inzwischen auch nicht mehr. Der Kreis verkleinert sich, aber gemeinsames Essen bleibt. Es hat was und ich koche gern zu Weihnachten. Meine Exfreundin findet das gut, weil sie dann nicht in der Küche stehen muss. Mir macht es Freude weil ich nicht jeden Tag kochen muss.

Denn mal bis nach Weihnachten mit nem Bericht.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

dann wünsche ich euch guten Appetit und ein gemütliches Beisammensein!

Das Rezept hört sich echt lecker an, habs mir grad ausgedruckt und beschlossen, es

zu Silvester auszuprobieren.

Gutes Gelingen wünscht dir, Martina

Geschrieben

Jetzt habe ich fertig mit der Vorbereitung. Das schweinische Filet wurde brutal scharf angebraten. Keine Gabel stach hinein um es zu wenden. Der Saft soll ja schließlich drin bleiben.

Der Rest für die Auflaufform ist auch zubereitet. In ungefähr 15 Stunden soll alles auf dem Tisch stehen. Ich möchte meinen dass es schmecken wird.

Nen Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Wolfgang!

Es hört sich echt unglaublich lecker an,kannst mir nicht was per Post schicken...läuft mir doch glatt das wasser im Miund zusammen!

Caro

Geschrieben

Unser weihnachtliches Speisen ist bereits vorüber. Mal am Mittag anstelle des Abends zu gabeln war für uns neu. Der Besuch ist bereits wieder abgezogen. So freue ich mich in aller Ruhe mit dem Eheweib einen ganz ruhigen Abend zu verbringen.

Vorher wird noch die Frage nach dem bereiteten Gericht beantwortet. Es war nicht lecker. Es war sehr lecker und nur ein ganz kleiner Rest ist übriggeblieben. Also dieses Schweinefiletgericht kann ich wirklich nur empfehlen. Bei uns wird es das mal wieder geben. Hinzu gab es dann letztendlich Kartoffeln und Brokoli.

Die Lebkuchensauce ist misslungen. Ich meinte aus dem Handgelenk heraus noch Zutaten variieren zu müssen. Nach der Geschmacksprobe landete die Sauce auf dem Kompost. Vielleicht versuche ich irgendwann mal einen Neuanfang unter Einhaltung der Rezeptvorgabe.

Einen ruhigen besinnlichen Resttag noch in eure Stuben.

Wolfgang

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Wolfgang!

Schade, daß Deine Soße nicht gelungen ist. Wir nehmen entweder sächsischen Soßenkuchen oder holländischen Frühstückskuchen und weichen ihn in Malzbier ein. Dann kochen wir Suppengemüse. In den Sud wird der eingeweichte Lebkuchen eingerührt, bis alles sämig ist. Man kann am Schluß noch mit etwas Zitrone abschmecken. Ist das ungefähr Deine Vorstellung von Lebkuchensoße?

Gruß

Helmut-Wolfgang

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also diese Kombi hört sich doch total spannend an. Ich kann mir das gut vorstellen mit der Lebkuchensauce.

Ich weiß das ist im Moment total "in", solch ausgefallene Kombis zusammenzumixen aber ... wenns schmeckt is doch gut. Gibt ja auch viele Rezepte mit Schokosauce und Fleisch dazu aber das müsste man mal probieren wenn keine Gäste im Anmarsch sind :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.