Zum Inhalt

Hefeklöße, bitte helft mir drauf


Gast happyman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Kochkünstler

Ihr habt mir schon mal prima aus der Patsche geholfen und mir zur Gaumenfreude verholfen. Das war da -> http://www.psoriasis-netz.net/forum/showthread.php?t=222348

Diesmal probiere ich es mit Hefeklößen. Ich erinnere mich dass die immer auf einem baumwollenen Tuch, welches über einen Topf mit kochendem Wasser gehängt war, gegart wurden. Wahrscheinlich kann das auch der moderne Dampfgarer, aber mir wäre auch traditionell die ursprüngliche Methode recht.

Ich weiß noch dass diese Hefeklöße besonders lecker mit Pflaumenmus oder Himbeerkonfitüre schmeckten. Da fährt der Gaumen jetzt noch Achterbahn.

Sowas würde ich gern nochmal neu erleben. Also helft bitte nem Hobbykoch mir nem original schlesischen Rezept.

Danke vorab und ich werd den Absacker danach auf euch heben.

Wolfgang

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Der Link ist gut, das ist sehr gut verständlich beschrieben.

Was ganz wichtig ist, du darfst während der Garzeit den Decken (im Rezept steht Schüssel) NICHT hoch heben, dann fallen die Klöße zusammen und werden nichts.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für eure Hinweise

Es ist vollbracht, gelungen und verspeist:)

War lecker und wird bestimmt mal wiederholt.

Netten Abend

Wolfgang

Geschrieben

Hallo Happyman,

nach welchem Rezept bist Du denn jetzt vorgegangen? Ich habe auf Deine Anfrage hin alle meine Kochbücher durchforstet und meine Oma gelöchert. Ein brauchbares Rezept war jedoch nicht herauszubekommen. Wäre schön, wenn Du Deins hier postest (falls es ein anderes als das von der verlinkten Seite ist). Ich würde nämlich auch gern mal welche probieren.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben

Hallo Wolfgang,

schau mal unter Dampfnudeln oder Germknödel.

Denke das ist das was du suchst.

Schmecken auch gut mit Vanillesoße legggggggggggggggger (hast ja Gaby schon geschrieben)

Lieben Gruß aus dem Schwarzwald Andrea

P.S: war bisschen spät drann *grins*

Bin heute ein spätmercker ;)

Geschrieben
Hallo Happyman,

nach welchem Rezept bist Du denn jetzt vorgegangen? Ich habe auf Deine Anfrage hin alle meine Kochbücher durchforstet und meine Oma gelöchert. Ein brauchbares Rezept war jedoch nicht herauszubekommen. Wäre schön, wenn Du Deins hier postest (falls es ein anderes als das von der verlinkten Seite ist). Ich würde nämlich auch gern mal welche probieren.

liebe Grüße,

Antje

Hallo Antje

Ich ging so vor wie im geposteten Rezept. Den Vanillezucker habe ich komplett weggelassen weil er für meinen Gaumen nicht so dazu gehört. Sonst habe ich nicht geändert. Statt Pflaumenmus oder der hier genannten Vanillesauce gab es ein wenig Himbeermarmelade aus eigener Produktion in die aufgerissenen Knödel.

Zwischen Weihnachten und Januar steht bei mir eine Aufräumaktion an. Dann werden viele, viele Bücher aus Stapeln ordentlich in Regale wandern. Neu geschaffener Platz macht das möglich. Darunter sind auch einige alte Kochbücher mit schlesischer Küche. Wenn ich nicht vergesse daran zu denken werde ich mal durchgucken und ein Rezept abtippen oder scannen.

Gut Kochlöffelschwing

Wolfgang

Geschrieben
Darunter sind auch einige alte Kochbücher mit schlesischer Küche.

Hast Du es gut. Aber wenn ich mich richtig erinnere (meine Oma und mein Vater kamen aus Schlesien), dann ist die schlesische Küche sehr fleisch- und fettreich. Also nichts für mich.

Wenn ich nicht vergesse daran zu denken werde ich mal durchgucken und ein Rezept abtippen oder scannen.

Ich werde Dich daran erinnern. Die Dessert- und Kuchenrezepte täten mich dann doch sehr interessieren :smile-alt:.

liebe Grüße,

Antje

Geschrieben
....Ich werde Dich daran erinnern. Die Dessert- und Kuchenrezepte täten mich dann doch sehr interessieren :smile-alt:....

Mit Desserts und Kuchen habe ich es als Schöpfer nicht so. Wenn ich dir nen Gefallen damit tun kann werde ich an dich denken.

Nen Gruß

Wolfgang

PS:

Fettig mag ich auch nicht so. Eher mag ich es gar nicht. Meine Mutter war von Beruf Köchin und sie kam aus Schlesien. Entweder hat sie sich immer verstellt oder es war nie so fettig in Schlesien.

Geschrieben
Meine Mutter war von Beruf Köchin und sie kam aus Schlesien. Entweder hat sie sich immer verstellt oder es war nie so fettig in Schlesien.

Naja, wer weiß, woran ich mich erinnere. Mein Oma ist ja schon 20 Jahre tot. Vielleicht lag es auch an der Nachkriegsmentalität. Wer weiß ...

Gute Nacht,

Antje

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Danke für eure Hinweise

Es ist vollbracht, gelungen und verspeist:)

War lecker und wird bestimmt mal wiederholt.

Netten Abend

Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Habe erst jetzt Deinen fast zwei Jahre alten Beitrag gelesen.

Wir haben damals in Schlesien die Hefeklöße immer mit Blaubeeren (Kompott)gegessen. In meiner Faulheit kaufe ich mir im Supermarkt fertige aus dem Kühlfach. Ich glaube von einer Firma Henglein. Gibt's wahrscheinlich auch von anderen. Die Hefeklöße muß man kurz anfeuchten und dann zugedeckt einige Minuten in der Mikrowelle wärmen. Schmecken fast wie hausgemacht.

Gruß

Helmut-Wolfgang

Geschrieben
Hallo Wolfgang!

Habe erst jetzt Deinen fast zwei Jahre alten Beitrag gelesen.

Wir haben damals in Schlesien die Hefeklöße immer mit Blaubeeren (Kompott)gegessen.

Hallo Helmut-Wolfgang,

ich kann mich noch an meine Kindheit erinnern, da sind wir in die Lüneburger Heide gefahren, um Blaubeeren für den leckeren Kuchen und Kompott zu pflücken und natürlich auch für die Hefeklöße ;).

Meine Eltern/Verwandschaft stammen auch von Schlesien.

LG Martin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.