Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Versandapotheken


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das habe ich kürzlich getestet. Das Anfordern des Freiumschlags dort hat etwas gedauert. Darein dann aber einfach das Rezept und weggeschickt - die Lieferung des Medikaments ging dann sehr zügig innerhalb von 3 Tagen.

hallo keine panik,

danke für deine antwort:)katalog mit freiumschlag ist auf dem weg zu mir:)

einen schönen tag

snow

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • stier0177

    13

  • ~~ES~~

    12

  • Bibi

    6

  • FAL-MilkyWay

    5

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Hallo,

hab vor kurzen die Apo-AG getestet und ein Rezept für Fumaderm und Psorcutan Beta hingeschickt. Habe nach 3 Tagen beide Medikamente

ohne Zuzahlung erhalten.:)

Kann also diese Online Apotheke nur empfehlen.

Lg Ole

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Scheint, als würden Versandapotheken allgemein gut ankommen :)

In meinem Bekanntenkreis trauen sich da einige nicht drüber - die haben aber glaub ich mit dem Internet weniger am Hut. Ich hab selbst schon Apomio ausprobiert und das hat alles super funktioniert.

Ich finds ehrlichgesagt bequemer als in die Apotheke zu gehen und oft gibts auch noch billigere Preise. Find ich super! :smile-alt:

Geschrieben

@ Rainih

da sparste aber nicht die gesetzliche zuzahlung.

Ich nutze die Apo-Ag weil ich eben dort die gesetzliche Zuzahlung spare

und nicht weil es bequemer ist.:)

Lg Ole

Geschrieben

Oh, interessant. Das wusste ich nicht! Dann ist das sicher die noch bessere Lösung. Danke! :)

Geschrieben

Nachdem seit fast einem Jahr Sanicare gerichtlich untersagt wurde, auf die gesetzlichen Zuzahlungen zu verzichten und meine KKasse jetzt mit einem anderen Versandanbieter zusammenarbeitet, lass ich mir meine zuzahlungspflichtigen Arzneimittel über die Europa-Apotheke Venlo schicken. Dort spare ich auch an der gesetzlichen Zuzahlung (zuletzt 12 EUR). Offenbar sucht sich jeder KK einen Anbieter raus und handelt mit ihm Rabatte aus. Vermutlich aus diesem Rabatttopf werden dann einige EUROs zurückerstattet. Also fragt bei Eurer KK nach, mit wem sie in dieser Beziehung zusammenarbeitet.

Die zuzahlungsfreien Arzneimittel beziehe ich dann an der Apotheke um die Ecke.

Wenn es darum geht, sich sonstige Arzneimittel oder Pflegemittel zu besorgen, recherchiere ich diese im www und suche mir dann den günstigsten Anbieter aus. Das muss nicht jedes mal der gleiche sein... oft entscheidet sich die Sache auch an den Versandkosten. Hilfreich bei der Suche sind Medizinpreissuchmaschinen. Davon gibt es noch ein paar.

Ich wünsche Euch gute Gesundheit und ein lächeln auf den Lippen :altes-lachen

Geschrieben

bei der Apo-Ag spart man die gesamte gesetzliche Zuzahlung ganz

gleich bei welcher Krankenkasse man versichert ist.:)

Das lohnt wirklich !

Bei Rezeptfreien Medikamenten sollte man jedoch die Versandapotheken vergleichen........

Lg Ole

Geschrieben
bei der Apo-Ag spart man die gesamte gesetzliche Zuzahlung ganz

gleich bei welcher Krankenkasse man versichert ist.:)

Das lohnt wirklich !

Bei Rezeptfreien Medikamenten sollte man jedoch die Versandapotheken vergleichen........

Lg Ole

Du meinst sicher die Apo.AG ohne Bindestrich:cool:

Dort steht unter:

"... zu Kassenrezepten

Ärztliche Rezepte zur Direktabrechnung mit einem Kostenträger (Kassenrezepte) werden ohne Berechnung der gesetzlichen Rezeptzuzahlung nach § 61 SGB V eingelöst (die Zuzahlung trägt die APO AG für den Kunden). Arzneimittel, für die ein Aufpreis zu zahlen ist, weil die Krankenkasse nicht den vollen Preis erstattet, werden unter Berechnung des Aufpreises zu Lasten des Kunden abgeben. Generell ist die Apotheke an die Vorgaben der Krankenkassen bezüglich der Auswahl bestimmter preisgünstiger oder vertraglich gebundener Hersteller gebunden, wenn der Arzt nicht den Austausch (aut idem) ausdrücklich untersagt hat. Kassenrezepte sind nur bis maximal vier Wochen nach Ausstellungsdatum gültig."

Ich frage mal bei meiner Kasse nach, ob die diese Art der Abwicklung akzeptiert. Denn es hängt ja schließlich von der Kasse ab, die am Ende bezahlen muss!

Geschrieben (bearbeitet)

Angeregt durch diesen Thread bin ich erstmals in meinem Leben der Nutzung einer Onlineapotheke verfallen. Ich habe in den letzten Tagen eine Bestellung eines rezeptpflichtigen und aut idem verordneten Medikament vollzogen. Dabei habe ich diese letztgenannte Apotheke gewählt.

War ganz einfach, hat nicht weh getan und keine Zuzahlung gekostet. Ein Briefumschlag und das Porto für die Zusendung des Rezeptes waren die einzigen Auslagen. Ganz streng genommen kommt noch der Strom für den PC hinzu und die Kosten für den Toner und Papier weil ich noch dem Rezept eine Ausdruck der Bestellung als Referenz zufügen musste.

Bei mitversichterten Familienmitgliedern läppert sich die Summe der Zuzahlungen im Jahr schon mal. Ich muss mal ne Gegenrechnung machen wie die realen Vorteile aussehen. Faktisch ist es ja so daß ich außergewöhnliche Belastungen wie Fahrten zur Apotheke und geleistete Zuzahlungen in Summe auch steuerlich als außergewöhnliche Belastungen für Gesundheitsaufwendungen angeben kann und diese jedesmal anerkannt bekomme und entsprechend anteilig als Steuerrückzahlung erhalte.

Nen Gruß

Wolfgang

bearbeitet von happyman
Geschrieben

@ ES

genau die Apotheke meinte ich. http://www.apo.ag/

Also ich und viele meiner Bekannten bestellen dort schon länger

und bisher gab es noch mit keiner Krankenkasse irgendwelchen Ärger.

Lg Ole

Geschrieben

Hallo Leute,

ich habe mal eine kurze Frage zu www.apo.ag:

Bekommt man bei der APO AG auch eine Zuzahlungsquittung über die volle gesetzliche Zuzahlung?

Doc Morris macht das nämlich interessanterweise so. Man zahlt nur die halbe Rezeptgebühr, aber man bekommt eine Quittung über die volle Zuzahlung (die man bei Überschreiten der Belastungsgrenze sogar mit der Krankenkasse abrechnen kann ).

Geschrieben
Hallo Leute,

ich habe mal eine kurze Frage zu www.apo.ag:

Bekommt man bei der APO AG auch eine Zuzahlungsquittung über die volle gesetzliche Zuzahlung?

Doc Morris macht das nämlich interessanterweise so. Man zahlt nur die halbe Rezeptgebühr, aber man bekommt eine Quittung über die volle Zuzahlung (die man bei Überschreiten der Belastungsgrenze sogar mit der Krankenkasse abrechnen kann ).

Aus (bisher einmaliger) einmaliger Bestellung dort (bei ApoAG), weiß ich daß ich keine Zuzahlung leisten musste, obwohl es ein normales verschriebenes und (eigentlich) zuzahlungspflichtiges Medikament (in dem Fall MTX-Tabletten) war. Für etwas was ich nicht zahle kann ich naturgemäß auch keine Quittung erhalten. Ich habe mir aber in meiner Jahresübersichtstabelle Beträge für Toner zum ausdrucken der Bestellung, Papier zum bedrucken, Briefumschlag zum Versand des Rezeptes incl. Ausdruck der Bestellung als Referenz und das Porto für den Versand des Rezeptes vermerkt. Dies sind die real entstandenen Kosten und finden sich in der Jahresendsumme wieder.

Ich hoffe diese Auskunft konnte dir helfen.

Nen Gruß

Wolfgang

Geschrieben

du kannst Dir dort eine Rechnung ausdrucken aber es erscheint nur die

Summe 0,00. Was ja auch völlig korrekt ist.

Lg Ole

Geschrieben
[...]du kannst Dir dort eine Rechnung ausdrucken aber es erscheint nur die Summe 0,00. Was ja auch völlig korrekt ist.[...]

Vielen Dank Stier, allerdings meinte ich nicht die Rechnung sondern eine Quittung über die Höhe der Zuzahlungen. Die kann durchaus unterschiedlich sein.

[...]Für etwas was ich nicht zahle kann ich naturgemäß auch keine Quittung erhalten. [...]

Zunächst einmal vielen Dank für Eure wirklich schnellen Antworten!

Ihr habt natürlich beide irgendwie Recht, und normalerweise würde ich es auch genau so erwarten. Eine Rechnung oder Quittung gibt es nur für das, was man tatsächlich gezahlt hat.

Allerdings haben sich in den letzten Jahren einige komische Methoden eingebürgert, um die Rezeptzuzahlungspflicht zu umschiffen. So schickt DocMorris immer eine Zuzahlungsquittung über den vollen Zuzahlungsbetrag mit (falls man nicht zuzahlungsbefreit ist). Eine Rechnung gibt es natürlich ausserdem.

Für ausländische Apotheken scheint das so auch in Ordnung zu gehen, da das deutsche Gesetz über die Preise, die die Apotheken den Kunden in Rechnung stellen müssen, im Ausland nicht anwendbar ist.

Das war also der Hintergrund meiner Frage.

Eine andere Internetapotheke in Deutschland hatte es übrigens bis vor einigen Monaten ähnlich gemacht, aber die halten sich jetzt nach einem Urteil aus dem vergangenen Jahr an das Gesetz und geben keine Rabatte oder Boni mehr auf verschreibungspflichtige Medikamente.

Geschrieben

Moin......

angeregt duch diesen Thread hab ich mal bei apo gestöbert......

und festgestellt, dass die für Privatrezepte `Treuepunkte` vergeben werden,

die dann ab 20,- sogar ausgezahlt werden.

Gibt`s da bei anderen Online-Apotheken ähnliches?

Tschues

Colt

Geschrieben
[...]hab ich mal bei apo gestöbert......

und festgestellt, dass die für Privatrezepte `Treuepunkte` vergeben werden, die dann ab 20,- sogar ausgezahlt werden.[...]

Ach, das ist ja interessant. Das habe ich doch glatt übersehen

Allerdings finde ich keine Angabe darüber, wieviele Treuepunkte man für was bekommt und was sie wert sind. Merkwürdig...

[...]Gibt`s da bei anderen Online-Apotheken ähnliches?[...]

DocMorris hat so ein ähnliches Modell. Dort bekommt man für verschreibungspflichtige Medikamente die halbe gesetzliche Zuzahlung als Bonus.

1. Privatpatient:

Rechnung über den vollen Betrag, sofortige Verrechnung des Bonus bei der Zahlung

2. Kassenpatient ohne Zuzahlungsbefreiung:

Rechnung über den vollen Betrag der Zuzahlungen, Zuzahlungsquittung über den vollen Betrag der Zuzahlungen. Sofortige Verrechnung des Bonus bei der Bezahlung.

3. Kassenpatienten mit Zuzahlungsbefreiung:

Rechnungsbetrag gleich Null für rezeptpflichtige Medikamente und keine Zuzahlungsquittung (da Abrechnung des Gesamtbetrags mit der Krankenkasse). Den Bonus gibt es trotzdem, dieser wird direkt mit ggfs. mitbestellten rezeptfreien Medikamenten, Kometika usw. verrechnet. Ist der Bonus größer als der Rechnungsbetrag führt DocMorris ein Guthabenkonto zur Verrechnung mit der nächsten Bestellung (oder bis ein Guthaben von 30 Euro erreicht wird, dann wird das Geld überwiesen)

Geschrieben

Moin.........

Allerdings finde ich keine Angabe darüber, wieviele Treuepunkte man für was bekommt und was sie wert sind. Merkwürdig...

Du brauchst nur das Medikament oder die PZN eingeben und dann auf Privatrezept klicken......

Bei Psorcutan z.B. 4,- €......

DocMorris zahlt weniger.

Tschues

Colt

Geschrieben
Du brauchst nur das Medikament oder die PZN eingeben und dann auf Privatrezept klicken......

Bei Psorcutan z.B. 4,- €......

Ach ja, jetzt sehe ich es auch. Scheinbar sind es immer 4 Euro Prämie pro rezeptpflichtigem Medikament.

DocMorris zahlt weniger.

DocMorris zahlt ja den halben gesetzlichen Zuzahlungsbetrag als Bonus. Demnach ist der Bonus bei den preiswerteren Medikamenten geringer. Bei 80 Euro überholt DocMorris und zahlt schließlich 5 Euro bei einem Medikamentenpreis von über 100 Euro.

Aber wirklich nett bei APO.AG ist der hohe Bonus bei den preiswerteren Medikamenten. Um die 20 Euro Treueprämie zu bekommen muss man de facto nur 5 rezeptpflichtige Medikamente bestellen.

Allerdings sind die Preise für nicht rezeptpflichtige Medikamente weder bei APO noch bei DocMorris wirklich prickelnd.

Geschrieben

Moin..........

Bei 80 Euro überholt DocMorris und zahlt schließlich 5 Euro bei einem Medikamentenpreis von über 100 Euro.

Ich hatte gerade Psorcutan bzw. Psorcutan Beta verglichen.......

Muss wohl nochmal genau schauen.

Zahlt DcMorris auch aus oder erhält man nur eine Gutschrift?

Tschues

Colt

Geschrieben
Zahlt DcMorris auch aus oder erhält man nur eine Gutschrift?

Der Rabatt wird direkt vom "Überweisungsbetrag" abgezogen. Die Rechnung wird aber über den vollen Betrag ausgestellt (sonst wäre es ja kein Vorteil für Dich wenn Du Dir das Geld von irgendwo zurückholst).

Also z.B. Psorcutan Beta 120g, sagen wir für 125 Euro, auf Privatrezept

DocMorris-Rechnung 125,-

- Bonus 5,-

-> zu zahlen 120,-

Zumindest war das letztes Jahr so. Und ich habe im Moment keinen Anlass zur Annahme, dass sich daran etwas geändert hat.

Aber das ist natürlich auch der Paradefall bei DocMorris gewesen! Unter 80 Euro ist APO offenbar interessanter, gerade bei den preiswerten Medikamenten läppern sich die 4 Euro Bonus wahrscheinlich ordentlich zusammen. Wenn man es optimieren möchte, kann man ja das eine Rezept hierhin und das andere dorthin schicken. Nur lohnt sich das für den einen Euro, den man bei DocMorris maximal mehr bekommt?

Achso, halt. Bei DocMorris bekam man zum Geburtstag immer Kleinigkeiten Richtung Wellness oder Kosmetik, die man bei der nächsten Bestellung gratis mitbestellen konnte. Meines Erachtens wirklich nichts besonderes, aber meine Mutter beispielsweise hat immer etwas nettes gefunden und sich gefreut. Ob es sowas bei APO überhaupt oder vielleicht sogar besser gibt, das weiss ich allerdings nicht.

Geschrieben

Moin.............

Der Rabatt wird direkt vom "Überweisungsbetrag" abgezogen.

Aaaahhh ja..... Danke

Irgendiw hab ich da keine Angaben gefunden.

Tschues

Colt

Geschrieben

Weil hier wegen "Zuzahlungsfreiheit" bei rezeptpflichtigen und zuzahlungspflichtigen Arzneimitteln die APO.AG erwähnt wurde, hatte ich diese vor 2 Wochen per E-Mail angeschrieben und gefragt, ob sie ihre Leistungen auch mit meiner gesetzlichen Krankenkasse (bkk) anbietet.

Leider bisher keine Antwort!

Ich hatte deshalb nachgefragt, weil meine BKK mit der Europa-Apotheke Venlo einen Vertrag hat und diese Versandapotheke erstattet nur einen geringen Anteil der Zuzahlungen.

Wollte eigentlich meine BKK nicht explizit anschreiben... denn nach dem Motto wer viel fragt... könnte die mir das auch gleich ablehnen.

Habt Ihr einfach die Rezepte zur APO.AG geschickt oder dort erst angefragt?

Geschrieben

@ ES

hab einfach ein Rezept zur Apo Ag geschickt und es gab keine Probleme.

Ich mach das ganze nun schon fast 1 Jahr ohne irgendwelche Beanstandungen. Meine Krankenkasse,die DAK hat auch einen Vertrag mit der Europaapotheke aber auch von dort kam nix gegenteiliges.

Lg Ole

Geschrieben

@Ole

danke, dann probiere ich es demnächst einfach mal, ohne die Kasse vorher zu fragen!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
@ ES

hab einfach ein Rezept zur Apo Ag geschickt und es gab keine Probleme.

Ich mach das ganze nun schon fast 1 Jahr ohne irgendwelche Beanstandungen. Meine Krankenkasse,die DAK hat auch einen Vertrag mit der Europaapotheke aber auch von dort kam nix gegenteiliges.

Lg Ole

Ole, das war wohl nix :wütend-alt:

Genau so hatte ich es mit 4 Rezepten dieser Tage gemacht und diese an die APO.AG geschickt. Zuvor hatte ich mich im Online-Portal angemeldet. Und was war die Folge: man hat mir mit einem Begleitschrieb die 4 Kassenrezepte unbearbeitet zurückgeschickt, da ich die Medikamente nicht zuvor quasi online bestellt hätte.

Klar hatte ich vorher mich mal in dieser Datenbank umgesehen und musste feststellen, dass nicht alle Medikamente (und dem entspr. Hersteller) aufgeführt waren. Zudem ist auch eine Rezeptur/bzw. Wirkstoff genannt ohne Hersteller und ich sehe mich außerstande diese Bestellung als Nichtfachmann (bin ja kein Apotheker) zuvor in der APO-Datenbank fachlich richtig einzuordnen. Hinzu kommt, dass wenn von 3 Medikamenten auf dem Rezept nur 2 von der Versandapotheke eingelöst werden, was dann mit dem 3. passiert? Wer liefert mir das dann?

Dieses Konzept, den Kunden vorher rumröteln zu lassen, mit der Unsicherheit auch die richtigen Arzneimittel im Online-Portal ausgewählt zu haben, kann ich nicht für GUT heißen. So nicht APO.AG!!

Werde mich kleinlaut und dankbar wieder bei meiner letzten Versandapotheken-Adresse melden müssen und teilweise meine Zuzahlungen leisten. Dann bin ich aber sicher, die richtigen Medikamente in Händen zu halten!

Übrigends: auf meine E-Mail-Anfrage Ende Januar 09 an die APO.AG hat mir bis heute niemand geantwortet! Korrespondenz haben die nicht nötig!

bearbeitet von ~~ES~~
Nachtrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.