Zum Inhalt

Regasinum antallergicum


campo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wird erst Ra gespritzt und da Lidocain hinter, oder wird das ganze gemischt?

Regasinum Antallergicum und das Lidocain müssen vorher in der Spritze sehr gut miteinander vermischt werden.

Ich kann im Übrigen mittlerweile bestätigen, dass das Regasinum auch sehr gut gegen Heuschnupfen wirkt, besonders deutlich sind die Erfolge bei extrem starkem Heuschnupfen. :P

Vielen Heuschnupfen-Patienten fällt erst dadurch später auf, dass sie auch Schuppenflechte haben, wenn nämlich kleine, lästige, immer trockene Stellen am Körper plötzlich verschwinden nach der Behandlung mit Regasinum.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 328
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Lefty

    19

  • Bremen

    18

  • Kuno

    16

  • Fredy

    16

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Vielen Heuschnupfen-Patienten fällt erst dadurch später auf, dass sie auch Schuppenflechte haben, wenn nämlich kleine, lästige, immer trockene Stellen am Körper plötzlich verschwinden nach der Behandlung mit Regasinum.

Interessanter Hinweis. Reden wir möglicherweise über Pso an der Einbildungsgrenze? Die eben einmal kommt und geht, ganz egal welches Mittelchen gerade genommen wird und wie wirksam oder unwirksam das Mittelchen sein mag?

Von den begeisterten Regasinum Nutzern: Wer ist denn tatsächlich mit einer hartnäckigen, schweren Pso betroffen und hat einen durchgreifenden langanhaltenden Erfolg zu verzeichnen?

Geschrieben
Reden wir möglicherweise über Pso an der Einbildungsgrenze?

Von den begeisterten Regasinum Nutzern: Wer ist denn tatsächlich mit einer hartnäckigen, schweren Pso betroffen und hat einen durchgreifenden langanhaltenden Erfolg zu verzeichnen?

Nein.

Hautärzte haben vorher bei einigen Betroffenen offiziell (falls Dir das hilft) "unbehandelbare" Schuppenflechtestellen diagnostiziert gehabt, einige wurden überrascht durch das plötzliche Verschwinden von "komischen Stellen" und haben erst später den Zusammenhang herstellen können zu Schuppenflechte/Regasinum. Beiden bleibt gleich, dass der Heuschnupfen und die Symptome der Schuppenflechte nicht mehr da sind. Die Haut ist wie neu, das Niesen verschwunden, Atmen endlich wieder möglich. Was will man mehr?!

Hier im Forum haben sich bereits einige Leute zu ihren Erfolgen bei schwerer Schuppenflechte geäußert, nimm Dir die Zeit, und lies. Das kann man Dir nicht abnehmen. Viele haben sich bei mir in privaten Nachrichten bedankt für die Infos und von ihren Behandlungserfolgen berichtet, sind aber nicht bereit, weiter in solchen Foren öffentlich in Erscheinung zu treten, sich hier aufreiben zu lassen und ihre wertvolle Lebenszeit zu verschwenden an unnötige Diskussionen. Sie erfreuen sich derweil lieber an ihrem neuen, beschwerdefreien Leben! Und das ist genau richtig so.

Regasinum Antallergicum ist ein wahrlich unglaublicher Schatz, das Wissen darüber gehört weltweit verbreitet! Es sollte bei jedem Arzt der Welt die erste Standardbehandlung bei Schuppenflechte und Heuschnupfen werden. Keine Nebenwirkungen, lächerlich geringe Kosten, allerhöchste Effektivität, wirkt bei fast jedem.

Man findet selten im Leben etwas, das ganz einfach sehr gut und dabei so bescheiden ist!

Das treibt mich an die Öffentlichkeit.

Geschrieben
Nein.

Ich frage mich, woher du diese Informationen hast:

Hautärzte

Wieviele? Woher stammt diese Information?

haben vorher bei einigen Betroffenen offiziell (falls Dir das hilft) "unbehandelbare" Schuppenflechtestellen diagnostiziert gehabt,

Was heißt in diesem Zusammenhang "offiziell"? Quelle?

Was soll bitte eine >>"unbehandelbare" Schuppenflechtestelle<< sein?

einige wurden überrascht durch das plötzliche Verschwinden von "komischen Stellen" und haben erst später den Zusammenhang herstellen können zu Schuppenflechte/Regasinum. Beiden bleibt gleich, dass der Heuschnupfen und die Symptome der Schuppenflechte nicht mehr da sind. Die Haut ist wie neu, das Niesen verschwunden, Atmen endlich wieder möglich. Was will man mehr?!

Das klingt für mich ein wenig marktschreierisch, sorry.

Hier im Forum haben sich bereits einige Leute zu ihren Erfolgen bei schwerer Schuppenflechte geäußert, nimm Dir die Zeit, und lies. Das kann man Dir nicht abnehmen.

Ich habe in letzter Zeit vor allem einiges zur "Nicht-Wirksamkeit" gelesen, oft von völliger. Von Abbruch der Behandlung gerade vor kurzem. Möglicherweise habe ich überlesen, dass jemand tatsächlich mit einem *schweren* Schuppenflechte einen *dauerhaften* und *durchgreifenden* Erfolg hatte...

Viele haben sich bei mir in privaten Nachrichten bedankt für die Infos und von ihren Behandlungserfolgen berichtet,

Ach, auf folkloristische Erzählungen dieser Art kann ich ganz gut verzichten und auch auf die gern - in diesem Fall originellerweise aus zweiter Hand - Lamentiererei über "unnötige Diskussionen" und "Verschwendung wertvoller Lebenszeit".

Wer sich in einem Forum tummelt, Diskussionen für unnötig hält und stattdessen geheimnisumwitterte private Nachrichten schreibt, der mag das tun. Aber Ernst nehmen muss man so etwas nicht.

sind aber nicht bereit, weiter in solchen Foren öffentlich in Erscheinung zu treten, sich hier aufreiben zu lassen und ihre wertvolle Lebenszeit zu verschwenden an unnötige Diskussionen. Sie erfreuen sich derweil lieber an ihrem neuen, beschwerdefreien Leben! Und das ist genau richtig so.

Regasinum Antallergicum ist ein wahrlich unglaublicher Schatz, das Wissen darüber gehört weltweit verbreitet! Es sollte bei jedem Arzt der Welt die erste Standardbehandlung bei Schuppenflechte und Heuschnupfen werden. Keine Nebenwirkungen, lächerlich geringe Kosten, allerhöchste Effektivität, wirkt bei fast jedem.

Das lese ich in diesem Thread nicht. Und "erste Standardbehandlung" etc.... - es fällt wirklich schwer dich Ernst zu nehmen.

Man findet selten im Leben etwas, das ganz einfach sehr gut und dabei so bescheiden ist!

Das treibt mich an die Öffentlichkeit.

Warum wirkt das Mittel bei vielen in diesem Thread nicht bzw. nur kaum?

Geschrieben
Hallo an alle !!!

Ich bin seit 3 Jahren in Behandlung mit dem Regasinum und kann sagen, es hilft bei mir. Jeder Mensch reagiert ja auch anders auf dieses Medikament und der Doc hat ja auch gesagt, dass es nicht bei jedem wirkt. Ich brauche jetzt alle 5-6 Monate eine Spritze und danach kommen die Schuppen wieder, das ist ja klar. Der Doc verabreicht auch erst wieder nach 8 Wochen, da der Körper sonst immun gegen das Mittel ist und nicht weil es sonst zu stark ist. Natürlich hängt es auch vom Streß ab, den man im Alltag so hat, denn mir kann niemand erzählen, dass er Streßfrei lebt. Dann blüht natürlich die Psoriasis. Ich wünsche jedem der das Mittel nimmt, dass es erforgreich ist und wieder richtig leben kann.

Liebe Grüße aus Hamburg

Zwerg

Hallo.

Wenn der Körper gegen ein Medikament immun wird, dann ist die Dosierung des Medikament insgesamt zu stark gewesen. , d.h: (das Medikament wurde zu häufig verabreicht.).:Lt. meinem jetzigen Arzt in HH. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Und ja. Ich kann zustimmen, dass es hier leider sehr viele Probanden gibt, die keine Erfolge mit dem Allergiemittel haben erfahren dürfen. Immer wieder, wenn irgendwelche Negativberichte zu lesen sind, folgen dann manchmal positive Berichte, aber das sind dann immer wieder Berichte von den Usern (ich glaube, es sind 2 bis 3),

die zu Beginn des Forums sich registriert haben und sich über das regasinum antallergicum anfangs bis jetzt nur positiv geäußert haben. Die positiven Berichte sind immer wieder von diesen Usern zu lesen. Und: Wenn ich mir ein Forum durchlese, dann lese ich mir das Forum komplett durch. Aber weshalb wird immer wieder von den gleichen Usern wiedersprochen, dass das Allergiemittel eine tolle Wirkung hat?. Es hilft eben nur bei ganz wenigen. So auch der allgemeine Bericht im Psoriasis-Forum: Bei einigen hilft es , bei sehr vielen aber auch nicht.

Du "Zwerg", Lächel...zählst zu den "einigen" Psoriatikern, und ich freue mich sehr, dass Du durch das regasium erscheinungsfrei bist.

Eine weitere Probandin, die anfangs in diesem Forum einen Bericht geschrieben hat, um dieses Allergiemittel auszuprobieren, und dann danach nichts mehr schrieb, habe ich persönlich angeschrieben. Auch hier "Null Wirkung.". Es ist traurig , aber wahr.(z.B. Userin Maisi.)

Ich hoffe, den anderen geht es besser.

Toll wäre es, vorallendingen überzeugend,..wenn auch langjährige Psoriatiker (also z.B. Psoriatiker, die z.B. schon ein paar Jahre hier registriert sind), einen tollen positiven Bericht über das Allergiemittel schreiben würden. Bis auf Dich "Zwerg" habe ich bislang keine positive Berichte entdecken können. Wo sind denn die? Zu schön wäre es...

Viele nette Grüße aus Hamburg

Fredy

Geschrieben

Moin,

ich bin seit 6 Jahren hier registriert und habe eine mittelschwere Psoriasis, 15-20 Prozent auf den gesamten Körper verteilt. Ich bin offen für neue alternative Methoden und habe auch so manche ausprobiert. Da bei den bisherigen keine nennenswerten Verbesserungen eingetreten sind, habe ich diese auch nie erwähnt.

Die Wirkung von RA hat mich wirklich sehr überrascht. Sie trat schon nach 3 Tagen sichtbar und spürbar ein. Keine Schuppung und Rötung mehr. Ich war begeistert, aber leider war mir der Zeitraum Besserung nicht lang genug. Nach ca. 2,5 Wochen verschlechterte sich der Zustand wieder. Dürfte man RA alle 2 Wochen spritzen, so würde ich das machen. In drei Wochen werde ich noch mal einen Versuch starten und hoffe, dass die Wirkung länger halten wird.

Ashagaron

Geschrieben
Moin,

ich bin seit 6 Jahren hier registriert und habe eine mittelschwere Psoriasis, 15-20 Prozent auf den gesamten Körper verteilt. Ich bin offen für neue alternative Methoden und habe auch so manche ausprobiert. Da bei den bisherigen keine nennenswerten Verbesserungen eingetreten sind, habe ich diese auch nie erwähnt.

Die Wirkung von RA hat mich wirklich sehr überrascht. Sie trat schon nach 3 Tagen sichtbar und spürbar ein. Keine Schuppung und Rötung mehr. Ich war begeistert, aber leider war mir der Zeitraum Besserung nicht lang genug. Nach ca. 2,5 Wochen verschlechterte sich der Zustand wieder. Dürfte man RA alle 2 Wochen spritzen, so würde ich das machen. In drei Wochen werde ich noch mal einen Versuch starten und hoffe, dass die Wirkung länger halten wird.

Ashagaron

Diesen Fall muss man also auch eher als Misserfolg bezeichnen - unter den zugegeben durchaus streng formulierten Anforderungen meinerseits ein paar Beiträge vorher. Mit einer Prise Placebo-Effekt und durchaus möglichen generellen Schwankungen käme man möglicherweise zu einem gleichen Ergebnis.

Jedenfalls auch weit entfernt von Campos genereller schwärmerisch-reissischer Heilsversprechung.

Geschrieben

Zitat:

"Vielen Heuschnupfen-Patienten fällt erst dadurch später auf, dass sie auch Schuppenflechte haben, wenn nämlich kleine, lästige, immer trockene Stellen am Körper plötzlich verschwinden nach der Behandlung mit Regasinum."

Dieses Zitat gibt mir sehr zu denken. Schuppenflechte ist nicht irgend eine immer trockene Stelle sondern eine eindeutig definierte Erkrankung, wenn auch die Diagnostik manchmal nicht so einfach gelingt. Die trockenen Hautstellen bei Heuschnupfenpatienten sind vermutlich Ekzeme im Rahmen einer sogenannten Atopie. Atopien umfassen Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Diese drei Erkrenkungen haben einen Zusammenhang und können sich bei einem Menschen abwechseln oder neben einander bestehen. Wenn das jetzt aber mit Schuppenflechte in einen Topf geworfen wird, ist die ganze Diskussion ziemlich witzlos. Das Zusammentreffen von Schuppenflechte und Atopien ist in keiner Weise typisch oder gar noch häufig.

Nun kann ich nicht von jedem erwarten, dass er diese Dinge auseinander hält. Das meine ich auch ganz ohne Überheblichkeit, schließlich kann ich diese Dinge aufgrund meiner beruflichen Kenntnisse trennen. Dennoch halte ich es für erforderlich hier genau zu sein, weil sonst die Resultate derartiger Diskussionen sehr beliebig bis dehnbar werden. (Dass ich grundsätzlich erhebliche Zweifel an RA habe, möchte ich hier nicht verschweigen aber nicht noch einmal alles wiederholen, da ich es bereits an anderer Stelle in dieser Diskussion geschrieben habe.)

Gruß, Kuno

Geschrieben

Es ist, wie es ist. Regasinum antallergiucum in der Anwendung von Dr. T. ist einfach wirksam und toll und einzigartig erfolgreich.

Diskussionen haben hier noch niemandem geholfen. Ich klinke mich an dieser Stelle aus. Spamt bitte andere Foren/Threads voll. Ich gehe darauf nicht mehr ein.

Moderatoren dieses Forums haben Dr. T. besucht und gesehen, dass er ein äußerst seriöser, kompetenter und dabei bescheidener Arzt ist, er hat ihnen ganz unprätentiös von seinen Erfolgen berichtet. Sie konnten sich ein eigenes Bild machen, über das hier im Forum auch berichtet wurde. Bitte wendet Euch ab sofort an diese Personen/Moderatoren zum Diskutieren.

Alles, was ich hier geschrieben habe, ist wahr. Alles nach dem Stand meines aktuellen Wissens.

Ich bitte jeden Betroffenen eindringlich, das Regasinum antallergicum auszuprobieren!!

Beim überwiegenden Teil der Behandelten hilft es!! Und zwar in der Weise, dass die Schuppenflechte/der Heuschnupfen auf absehbare Zeit völlig verschwinden!!

Viel Erfolg allen!

Geschrieben
Zitat:

"Vielen Heuschnupfen-Patienten fällt erst dadurch später auf, dass sie auch Schuppenflechte haben, wenn nämlich kleine, lästige, immer trockene Stellen am Körper plötzlich verschwinden nach der Behandlung mit Regasinum."

Dieses Zitat gibt mir sehr zu denken. Schuppenflechte ist nicht irgend eine immer trockene Stelle sondern eine eindeutig definierte Erkrankung, wenn auch die Diagnostik manchmal nicht so einfach gelingt. Die trockenen Hautstellen bei Heuschnupfenpatienten sind vermutlich Ekzeme im Rahmen einer sogenannten Atopie. Atopien umfassen Neurodermitis, Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Diese drei Erkrenkungen haben einen Zusammenhang und können sich bei einem Menschen abwechseln oder neben einander bestehen. Wenn das jetzt aber mit Schuppenflechte in einen Topf geworfen wird, ist die ganze Diskussion ziemlich witzlos. Das Zusammentreffen von Schuppenflechte und Atopien ist in keiner Weise typisch oder gar noch häufig.

Das ist richtig. Ein gleichzeitiges Auftreten von Psoriasis und Neurodermitis ist eher selten, weil gegensätzliche Mechanismen im Immunsystem diesen beiden Krankheitsbildern zu Grunde liegen. Es schliesst sich grundsätzlich aber nicht aus. Gleiches gilt wohl auch für die Schuppenflechte in Zusammenhang mit mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale (atopische Erkrankungen). Warum dies so ist, ist noch nicht genügend erforscht.

Ich habe als Kind Heuschnupfen und Asthma bronchiale gehabt. Mit dem Auftreten der Schuppenflechte verschwanden die atopischen Krankheitssymptome wieder. Na ja, wenigstens etwas gutes hat die Psoriasis mit sich gebracht...

Einen lieben Gruss

Domi

Geschrieben
...

Moderatoren dieses Forums haben Dr. T. besucht und gesehen, dass er ein äußerst seriöser, kompetenter und dabei bescheidener Arzt ist, er hat ihnen ganz unprätentiös von seinen Erfolgen berichtet. Sie konnten sich ein eigenes Bild machen, über das hier im Forum auch berichtet wurde. Bitte wendet Euch ab sofort an diese Personen/Moderatoren zum Diskutieren.

..

Bitte wendet euch nicht an uns, denn dieser Abschnitt ist völlig aus der Luft gegriffen. Weder Administratoren noch Moderatoren dieses Forums waren je bei dem erwähnten Arzt. Drum kann auch niemand von uns ein Wort dazu sagen.

Es gab lediglich einen Artikel im redaktionellen Teil. Dass dieser von einer hier im Forum nicht involvierten Person stammt, lässt sich leicht am Autorennamen erkennen.

Gruß

Wolfgang, für das Team vom Forum

Geschrieben
Bitte wendet euch nicht an uns,.......

Mist! Und ich hatte schon einen dreiseitigen Fragenkatalog in Arbeit! :altes-lachen

Kleiner Scherz am Rande! :)

Lieben Gruß - Uli

Geschrieben
Bitte wendet euch nicht an uns,

Gruß

Wolfgang, für das Team vom Forum

Och, das ist aber schade! :)

Geschrieben
denn dieser Abschnitt ist völlig aus der Luft gegriffen. Weder Administratoren noch Moderatoren...

Ein weiterer Hinweis auf die auf die "Substanz" der Aussagen von Campo.

Nett auch die klassische Reaktion von Campo:

"Diskussionen haben hier noch niemandem geholfen. Ich klinke mich an dieser Stelle aus. Spamt bitte andere Foren/Threads voll. Ich gehe darauf nicht mehr ein."

Das sollte man als Textbaustein für die beleidigten Spammer-Leberwürste zur Verfügung stellen. Aber nix für Ungut - Live long an prosper.

Geschrieben

Hallo,

Hier im Forum haben sich bereits einige Leute zu ihren Erfolgen bei schwerer Schuppenflechte geäußert,

Es haben sich viele hier geaeussert, aber ich weiss von keinem wie "schwer" die Schuppenflechte ist. Den diese Einteilung ist fuer jeden sehr subjektiv. Leider hat hier niemand konkret geschrieben, wieviel Prozent der Koerperflaeche befallen sind, wobei auch ich als betroffener Laie nur sehr grob die Flaeche einschaetzen kann.

Viele haben sich bei mir in privaten Nachrichten bedankt für die Infos und von ihren Behandlungserfolgen berichtet, sind aber nicht bereit, weiter in solchen Foren öffentlich in Erscheinung zu treten, sich hier aufreiben zu lassen.

Hier wurde bisher uerbigens niemand aufgerieben, weil er mit RA behandelt wurde. Viel mehr hoffe ich, dass sich alle melden und ihre Erfahrungen hier kundtun, damit ein klareres Bild von der Therapie mit RA entsteht.

Regasinum Antallergicum ist ein wahrlich unglaublicher Schatz, das Wissen darüber gehört weltweit verbreitet! Es sollte bei jedem Arzt der Welt die erste Standardbehandlung bei Schuppenflechte und Heuschnupfen werden. Keine Nebenwirkungen, lächerlich geringe Kosten, allerhöchste Effektivität, wirkt bei fast jedem.

Also die Aussage mit der Wirkung bei fast jedem bezweifle ich etwas, wenn ich die Erfahrungsberichte (incl. meiner eigenen) hier gelesen habe.

Ich hatte ja noch eine Woche eine zweite Spritze erhalten, die allerdings keine Wirkung mehr zeigte. Die erste Spritze hatte meiner subjektiven Betrachtung aber sehr wohl eine Wirkung: Fast alle Stellen wurden glatt und rosa.

Ich werde vielleicht noch einige Wochen warten und dann mir eine weitere Spritze geben lassen und dann nochmals beobachten. Es ist natuerlich ein Nachteil, dass wir alle die Therapie von Dr. T. nicht im Detail kennen. Wir wissen nicht, ob die Dosis, die unsere Hausaerzte uns nach unseren Vorgaben verabreichen auch wirklich diejenige ist, die Dr. T. fuer uns waehlen wuerde.

Ich kann aber immer nur jedem empfehlen, es auszuprobieren. Idealerweise bei Dr. T., wenns zu weit weg, ist beim Hausarzt

Gruss

Hans

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mich doch nochmal melden. Wie gesagt, hat das RA nichts bei mir bewirkt. Und die Tage, in denen es hätte wirken müssen, sind dicke vorbei.

Nun verfolge ich die Diskussion doch ganz aufmerksam und möchte drum bitten nicht ganz so euphorisch zu schreiben.

Ich weiß, das viele Leute mit Schuppenflechte unheimlich viel dran setzen, wenigstens einigermaßen erscheinungsfrei zu sein.

Und so sind vielleicht nicht nur bei mir Hoffnungen geweckt worden, die dann nicht erfüllt wurden und dann ist es auch vollkommen egal, ob ihr schreibt: bei manchen hilft es, bei anderen vielleicht nicht(oder ähnlicher Wortlaut, für die ganz Genauen).

Ich hatte mächtig mit dem Mißerfolg zu kämpfen.

Ich sehe nämlich zeitweise so schlimm aus, das ich nur in langen Klamotten raus kann, ich unterrichte und Kinder verstehen nicht, das das Ganze nicht ansteckend ist.

Sicher werde ich andere Medis auch noch ausprobieren müssen, ich bin ja schon froh, wenn ich nicht alles vollriesele. Ich habs ja auch nicht das erste Jahr, meine Schuppenflechte und ich hatten dieses Jahr 25- jähriges... :)

Ein schönes restliches Wochenende, Erna

Geschrieben

Ich hatte mächtig mit dem Mißerfolg zu kämpfen.

Das ist ein gravierender Grund, warum ich diese abgedrehte "Hurra - ich hab' das Wundermittel"-Schreierei nicht leiden kann. Überhaupt nichts gegen Beiträge à la "Ich habe ein Mittel entdeckt, das mir hervorragend hilft - probiert es doch auch einmal", *vielleicht* hilft es euch ja auch.

Wenn hier aber jemand daherkommt und gänzlich unrealistische Heisversprechen propagiert, dann klappt bei mir sofort ein großes (imaginäres) Schild "UNSERIÖS" auf. Denn wer solche Behauptungen aufstellt, ist eben genau das oder eben einfach nicht mit seinen Aussagen ernst zu nehmen. Zumal, wenn die euphorischen Aussagen eben so gar nicht durch die Selbstversuche belegt werden.

Im übrigen muss ein Mittel auch helfen gerade wenn man nicht daran glaubt - also bitte nicht die Begründung: "Euphorie" (...Placebo) ist eben Teil des Behandlungskonzepts...

Geschrieben

Das finde ich nun sehr interessant. Ich nehme dazu Stellung, dass Psoriasis etwas mehr als ein paar raue Hautstellen bedeutet und dass es doch erforderlich ist, hier zu unterscheiden, wenn man sich aussagekräftig zu einem Medikament äußern will.

Es erfolgt prompt von Campo die Äußerung, Dr. T. sei seriös. Das habe ich hier vor Urzeiten selbst geschrieben. Es ist für mich gar nicht die Frage, ob Dr. T. seriös ist oder nicht. Wegen einer fachlichen Meinungsverschiedenheit würde ich keinen ärztlichen Kollegen als unseriös betiteln.

Ich kann im Übrigen jeden verstehen, der RA ausprobiert. Das hätte ich beinahe auch gemacht. Das Mittel dürfte harmlos sein. Lidocain wird meistens auch gut vertragen, wenn ein Mensch nicht gerade allergisch dagegen ist. Bis auf seltene Ausnahmen hat man also dabei nicht viel zu verlieren. Nur könnte ich aber auch niemandem ganz große Hoffnungen machen. Hier sind in der Tat Enttäuschungen vorprogrammiert.

Gruß Kuno

Geschrieben

Hallo,

Kuno schrieb:

Ich kann im Übrigen jeden verstehen, der RA ausprobiert.

Ich wuerde es Dir durchaus empfehlen. Es ist sicher sehr interessant zu sehen, wie Du als doch etwas voreingenommener Arzt die Wirkung beurteilst. Zu dem muss ich gerade auch irgendwie an den Bibelspruch: "Arzt heile Dich selbst" denken ;)

Das Mittel dürfte harmlos sein. Lidocain wird meistens auch gut vertragen, wenn ein Mensch nicht gerade allergisch dagegen ist. Bis auf seltene Ausnahmen hat man also dabei nicht viel zu verlieren. Nur könnte ich aber auch niemandem ganz große Hoffnungen machen. Hier sind in der Tat Enttäuschungen vorprogrammiert.

Richtig ich denke viele Betroffene haben schon die Erfahrungen gemacht, dass so manches Wundermittel hier im Forum, Presse, TV ein Flop war und neben dem verlorenen Geld auch einen nochmals psychisch heruntergdrueckt hat.

Ich befinde mich momentan in einer recht experimentierfreudigen Phase und werde den ein oder anderen Versuch starten, der mir irgendwie sinnvoll erscheint. Generell sind meine Erwartungen bzgl des Ergebnisses aber durchaus realistisch.

Meine Erfahrung mit dem RA habe ich ja auch beschrieben, wobei ich aber sicher bin, dass die erste Spritze eine Wirkung hatte. Das Experiment werde ich in drei oder vier Wochen wiederholen. Das scheint ja auch der Mindestzeitraum zwischen zwei Spritzen laut Dr. T zu sein.

Das Experiment mit dem RA haette ich allerdings auch nicht gestartet, wenn das RA/Lidocain sehr teuer gewesen waere oder starke Nebenwirkungen gehabt haette. Auch habe ich mir zuvor die Zusammensetzung des homöopathischen Mittels RA angesehen. Denn wenn das keine mehr nachweisbare Inhaltsstoffe gehabt haette, dann haette ich an das "Gedaechtnis" des Wassers dieser Substanz nicht unbedingt glauben moegen (aber bitte jetzt kein Glaubenskrieg zum Thema Homöopathie) :)

Gruss

Hans

Geschrieben

Hallo zusammen

Ich habe den gesamten Tread verfolgt um ein paar Informationen über RA zu bekommen.Da ich allen Maßnahmen gegenüber offen bin, die vielleicht erfolg versprechen, dachte ich das mal Ergebnisse zu lesen sind .Statt dessen ist eine Diskussion entbrand die keinem der sich damit beschäftigen möchte wirklich weiter hilft.Ich selbst tue mich etwas schwer mit Homöophatischen mitteln da ich das eine oder andere auch schon versucht habe,ohne jedoch eine wirkliche Besserung festzustellen.Aber ich denke das der Selbstversuch die beste Methode ist zu erfahren ,,,geht’s oder geht’s nicht.Da mein Dermatologe interessierter Leser dieses Forums ist war es kein Problem für ihn diesen „Test“ mit mir durchzuführen.Da ich mit den Gedanken „ na ja mal sehen was passiert,also ohne große Hoffnung an die ganze Sache gehe ,werde ich sicher bald feststellen (oder auch nicht ) in wie weit der Kopf eine Rolle bei solchen mitteln spielt. Ich habe gestern meine erste Spritze bekommen und werde das ganze mal Objektiv beobachten und weiter drüber berichten.

Geschrieben

Hallo Micha,

wie hat denn Dein Arzt Dir diese Spritze nun verabreicht? Ich habe nämlich nächsten Mittwoch einen Termin bei meiner Ärztin deswegen.

Wurde Regasinum und Lidocain vermischt? Und wieviel hat er jeweils genommen? (Bzw.: wieviel wiegst Du?) Möchte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.

Heute bekam ich nur Lidocain, um zu testen, ob ich es vertrage. Hat sich nichts gerötet und juckt auch nichts. Also kann's nächste Woche mit der Kombi losgehen. Bin mal sehr gespannt.

Ich würde mich über Deine Antwort freuen,

viele Grüße, Arismende

Geschrieben

Hallo,

Hallo Micha,

Wurde Regasinum und Lidocain vermischt? Und wieviel hat er jeweils genommen? (Bzw.: wieviel wiegst Du?) Möchte nur nochmal auf Nummer sicher gehen.

Ich würde mich über Deine Antwort freuen,

Ich bin bin zwar nicht konkret gemeint, aber antworte einmal trotzdem:

  • Die exakte Anwendung nach Dr. T. ist nicht bekannt

  • Wenn wir die Berichte der Personen durchforsten, die direkt bei Dr .T waren, dann ergibt sich die folgende Anwendung:
    Verwendet werden das Mittel Regasinum Antallergicum und Lidocain 1%
    Bei einem Gewicht
    < 80kg -> 1ml RA (1 Ampulle)
    > 80kg -> 2ml RA (2 Ampullen)
    Angeblich soll die Spritze dann auf 5ml mit dem Lidocain aufgefuellt werden
    Das Gemisch soll dann geschuettelt werden und intramuskulär ins Gesaess verabreicht werden

Gruss

Hans

Geschrieben

<

Angeblich soll die Spritze dann auf 5ml mit dem Lidocain aufgefuellt werden

  • Das Gemisch soll dann geschuettelt werden und intramuskulär ins Gesaess verabreicht werden

Da wärs aber schon sehr wichtig und Interessant zu wissen

welches Lidocain benutzt wird da gibt es einige von dem Zeug

lidocaine xylocaine lidocaine local anesthetic lidocaine tetracaine lidocaine drug interactions lidocaine prilocaine lidocaine antiarrhythmic lidocaine neuropathic pain lidoderm lidocaine

gruss

Guy;)

Geschrieben

  • Das Gemisch soll dann geschuettelt werden und intramuskulär ins Gesaess verabreicht werden

Wie? Geschüttelt, nicht gerührt?

Geschrieben

Hallo Zusammen,heute am tag drei nach der Injektion habe ich leider nichts zu Berichten.Ich kann weder eine Besserung noch eine Verschlechterung feststellen.

Ich habe Extra noch mal meinen Arzt angerufen,das Lido ist lediglich das " Gleitmittel" ;) für das RA.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.