Zum Inhalt

Regasinum antallergicum


campo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mich heute wieder spritzen lassen.

Bewundern muss ich eine Kollegin des Arztes. Diese hat sich nach dem Gespräch mit mir ihren Mann spritzen lassen. Die Wirkung ließ nicht lange auf sich warten.

Sie erzählte mir gerade das ihr Mann Vorgestern (Montag) noch starke Schuppenbildung hatte. Heute (Mittwoch) sind die Schuppen weg und nur noch rötliche Stellen vorhanden.

Die Zweifel sind meines Erachtens unbegründet.

Das RA hat derzeit keinerlei Nebenwirkungen (außer rötliche Färbung der Spritzstelle).

In Deutschland Medikament nicht sauber untersucht ???

Das RA muss bereits "sauber untersucht" worden sein ! Ich kann mir nicht vorstellen das man dieses Medi. dann unbedenklich in der Apotheke kaufen kann und dieses ebenso nicht verschreibungspflichtig ist.

Einige von hier haben sich spritzen lassen und auch postiv darüber berichtet.

Das man sich die Mittel selber spritz halte ich für absolut unkorrekt. Dieses sollte lieber ein Arzt machen. Aufgrund der Dosis sollte man vorher mit dem Arzt gesprochen haben.

Das RA spritz derArzt bei Diabetes nicht. Da sollte man aufpassen.

bearbeitet von Barb
Name des Arztes auf dessen eigenen Wunsch entfernt.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 328
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Lefty

    19

  • Bremen

    18

  • Kuno

    16

  • Fredy

    16

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben
Das RA muss bereits "sauber untersucht" worden sein ! Ich kann mir nicht vorstellen das man dieses Medi. dann unbedenklich in der Apotheke kaufen kann und dieses ebenso nicht verschreibungspflichtig ist.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Was in der Apotheke frei über den Ladentisch geht, muss vorher nicht zwingend "sauber untersucht" worden sein.

Geschrieben

Hallo,

nun ist es dicke eine Woche her, seit ich die erste Injektion bekam. Und..... nichts.

Also vorerst Daivobet,Ecural, Kreuzkümmel und co.

Noch nie habe ich so schlimm ausgesehen, wie jetzt.

Meine Ärztin befasst sich u.A. mit alternativen Heilmethoden, auch ist sie nicht unerfahren mit homöopatischen Mitteln. Sie konnte aber auch nicht den Zusammenhang mit dem Lidocain herstellen. Also haben wir erst mal ohne gespritzt. Nun kann ich mirs auch zusammenreimen. Das Regasinum brennt höllisch in der Hinterfront.

Da ich noch drei Ampullen habe, werden wir es das nächste Mal mit Lidocain testen. Einfach, damit wir alles ausgeschöpft haben, was das Regasinum betrifft.

Als nächstes werde ich Bioresonanz ausprobieren, meinem Mann half es gegens Asthma.

Claudia, sind meine Fotos irgendwo?

Dann mache ich nochmal aktuelle, die deutlich feuriger sind.

Allen anderen max. Erfolge mit Regasinum, Beate

Geschrieben

Liebe Teilnehmer an diesem Thread!

Ihr dürft nicht glauben, dass alle Medikamente auf Wirkung untersucht worden sind. Bei Homöopathika ist das bisher keine Pflicht. Bei den "schulmedizinischen Untersuchungen" gibt es genügend Beispiele, dass durch geschickte Auswahl von Untersuchungen und statistischen Ungenauigkeiten Ergebnisse erheblich geschönt worden sind.

Manchmal muss man befürchten, dass die Wirkungen sogar gegenteilig sind. Bei einigen "modernen" antidepressiven Medikamenten gibt es z. B. ernst zu nehmende Untersuchungen, dass die Suizidrate durch sie nicht kleiner sondern größer wird.

Sicherlich kann man Anhalte aus den Untersuchungen über Medikamente bekommen. Wenn man mehr davon erwartet, täuscht man sich leider. Geschäftliche Interessen und manchmal auch schwierige Kriterien für den Erfolg machen es schwer, dass die Ergebnisse so eindeutig sind, wie man sich das als Konsument von Medikamenten wünscht.

Im hier vorliegenden Fall ist die vom Hersteller angegbene Indikation nicht Psoriasis sondern Allergien. Damit ist die Situation ja noch deutlich anders.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann nur sagen, das es bei mir sehr gut angeschlagen hat.

Ob man es glauben mag oder nicht ! Da sei Euch überlassen.

Ich danke Combo für den Tip ! Seither bin ich fast frei von der PSO.

Nur noch die Hände und Kopfhaut mehr nicht. Am Hinterkopf, Po, Genitalbereich, Fussnägel, Ellenbogen sind die Stellen komplett weg.

Das nun seit dem 14.01.2009.

Ich nehme kein Cortison oder Sonstiges mehr. Ebenso lasse ich nicht an mir rumfuschen wie etliche Hautärzte es machen.

Das einzige was die machen ist Salben usw. zu verschreiben weil sie nicht wissen was wirklich hilft. Rumdoktorn, testen, ausprobieren.

Im Endeffekt bleibt alles so wie gehabt.

Jetzt wird hier tatsächlich was gefunden bzw. getan und man zweifelt immer noch.

Ich habe Gestern meine Spritze bekommen und nun auch keine Schuppen mehr. Rote Stellen ja aber auch die verschwinden wieder.

Was wollt Ihr mehr ?? Weiter zweifeln, da bisher nichts geholfen hat ?

Meinetwegen macht es. Ich schwöre auf das RA mit Lid. !

Und ob das RA sauber untersucht worden ist, ist mir auch egal. Bei mir wirkt es.

Im hier vorliegenden Fall ist die vom Hersteller angegbene Indikation nicht Psoriasis sondern Allergien. Damit ist die Situation ja noch deutlich anders.

Und wer sagt das die Pso keine Allergie ist ??

Viele nehmen an es ist Streß, ungesunde Ernährung usw. ! Genaueres weiß man nicht.

Geschäftliche Interessen und manchmal auch schwierige Kriterien für den Erfolg machen es schwer, dass die Ergebnisse so eindeutig sind, wie man sich das als Konsument von Medikamenten wünscht.

Ich glaube ebenso wenig das es bei den 2 Ärzten um reine Geldmacherei geht. 10 € für eine Spritze und das vielleicht alle 3 - 4 Monate ?? Da können diese mehr verdienen wenn sie die Salben und andere Präparate weiterhin verschreiben.

Das was der Arzt mir erzählt hat glaube ich. Geht hin überzeugt Euch selber und nehmt den anderen nicht ihre Hoffnung.

bearbeitet von Claudia
Name des Arztes auf dessen Wunsch entfernt
Geschrieben

Bevor dieser Wutausbruch so stehen bleibt, ein paar Worte:

Das einzige was die machen ist Salben usw. zu verschreiben weil sie nicht wissen was wirklich hilft.

Weil es eine genetisch bedingte Erkrankung ist, ja. Keine Salbe, keine Spritze baut die Gene um. Also können auch Ärzte nur lindern. Und ja, jeder muss probieren, was ihm hilft, und so muss einem ein Arzt mal dies und mal das verschreiben. Letztlich ist Regasinum antallergicum doch auch "nur" eine Linderung.

Und wer sagt das die Pso keine Allergie ist ?? Viele nehmen an es ist Streß, ungesunde Ernährung usw. !

Ja, Stress kann ein Auslöser sein. Einer der vielen. Aber deshalb ist Psoriasis noch lange keine Allergie.

Und Nahrungsmittel können die Psoriasis verschlimmern, aber Pso ist keine Allergie.

Warum bist Du so wütend? Weil nicht alle blind sagen: "Ist mir egal, wie - Doktor, mach mich heile"?

Würdest Du - sagen wir mal - eine radioaktive und noch irgendwie anders giftige Salbe auf die Stellen tun, weil irgendeiner sagt, das hilft? Und nein, das ist kein Vergleich mit der Therapie vom Hamburger Doktor, der offenbar mit dem Regasinum antallergicum wirklich schon Erfahrung hat. Es soll nur verdeutlichen, dass man schon hinterfragen sollte, was einem da helfen soll.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin nicht wütend ! Eher verstehe ich das Verhalten von einigen Leuten hier nicht.

Wer sagt das die Pso keine Allergie ist und hervorgerufen wird durch Umwelteinflüsse ?

Keiner !! Auch dieses wird als mögliche Ursache in Betracht gezogen.

Bei mir und etlichen anderen hat das RA geholfen.

Hier wird aber das Mittel angezweifelt.

Sind Cortison haltige Mittel die bessere Lösung ? Ich denke nein.

Ich verstehe Campo nun warum er sich nicht mehr zu dem Thema äußert.

Hier wird man der Lüge bezichtet und ebenso angeprangert das man mit dem Arzt gemeinsame Sache macht.

Warum ? Das verstehe ich nicht !!

Und wenn hier die ach so Schlauen behaupten es würde nicht wirken bzw. nichts bringen dann haben diese selber es noch nicht einmal probiert um sich zu überzeugen.

Oder es sind Ärzte / Heilpraktiker die ihre Fälle davon laufen sehen und daran kein Geld mehr verdienen.

Es wird immer nur gemosert und nicht gesehen das auch andere Hilfe brauchen.

Ich war einer davon der Hilfe brauchte. Aber geholfen hat mir keiner.

Auch kein Heilpraktiker oder sonstige Ärzte.

Nur durch den Beitrag von Campo wurde mir tatsächlich geholfen.

Ich brauche mich nicht mehr schämen und kann unter die Leute zu gehen.

Ich brauche mich nicht mehr tagtäglich cremen usw. !

Das ist Dank Campo vorbei.

Und denkt Ihr tatsächlich ich und Campo sind da Einzelfälle ?

Wenn man die Beiträge liest dann sieht man das da noch etliche andere sind die ebenso das RA bekommen haben.

Nebenwirkungen bei RA ? Ja, kann sein. In der Packungsbeilage steht aber nichts drin und bei mir und anderen wurden keine festgestellt.

Bei dem Cortison (auf Dauer) sieht das ganz anders aus.

Das Lidocain kann ebenso Nebenwirkungen hervorrufen.

Ebenso habe ich seit Beginn der PSO (1994) etliches versucht.

Heilpraktiker (Ausgaben ca. 10.000 €), Hautärzte usw. usw. ! Ein KH Aufenthalt habe ich generell abgelehnt. Dort wird man nur auf etliche Pillen und Salben eingestellt.

Nun aber bin ich durch diesen Beitrag auf das RA aufmerksam geworden. Getestet, 10 € bezahlt und nach 1 1/2 Wochen beschwerdefrei für 3 1/2 Monaten.

Jetzt aber wieder minimale Stellen. Die aber auch wieder (nach der 2 Spritze in 5 Monaten) verschwinden.

Das die PSO nicht geheilt werden kann ist mir absolut klar.

Aber das sie so gelindert wurde finde ich einfach nur spitze !

Dafür brauche ich keinen großen Aufwand betreiben.

Wie schon gesagt = Selber testen

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

bearbeitet von CTilly
Geschrieben (bearbeitet)

@CTilly

Hallo, was mich angeht, so sehe ich das Ganze kritisch. Es liegt mir aber fern, es zu bestreiten, wenn es jemandem besser geht.

Als jemand, der eine medizinische Ausbildung hat, weiß ich aber auch, dass die Theorie der Homöopathie wissenschaftlichen Kriterien nicht stand hält. Die zugrunde gelegte Theorie ist experimentell nicht begründbar, weil das Modell des Dr. Hahnemann, einem Begründer der Homöopathie, zwar auf interessanten Überlegungen beruht, diese aber sich bisher in der Forschung nicht haben bestätigen lassen.

Warum jetzt bei einigen nach Anwwendung von Regasinum antallergicum eine Besserung aufgetreten ist, weiß ich nicht. Ich kann es auch gar nicht per Ferndiagnose beurteilen.

Dass Psoriasis keine Allergie ist, wirst Du wohl hiunnehmen müssen. Bei Psoriasis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Körpereigenes Gewebe wird Immunsystem angegriffen. Nach den heutigen Kenntnissen gibt es eine Reihe von Erbanlagen, die das Auftreten einer Psoriasis möglich machen. Und es gibt Auslöser wie Stress, das Durchmachen heftiger Infektionen, Alkoholexzesse und noch einige weitere Faktoren.

Eine Allergie ist etwas Anderes. Hier erfolgt auf einen Stoff, der von außen eindringt, eine Abwehrreaktion, die mit bestimmten Begleiterscheinungen verbunden ist, also z. B. Heuschnupfen als Reaktion auf Gräserpollen. Es gibt eine Reihe anderer Symptome, die zur Allergie gehören können. Es gibt verschiedene Typen von Allergien. Keinesfalls ist aber z. B. Psoriasis, Psoriasisarthritis, Rheuma eine Allergie sondern ein Autoimmunprozess.

Auch wenn Kortison bei weitem nicht immer zu den erhofften Erfolgen führt, ist es dennoch ein Medikament, auf das wir kaum verzichten können. Niemand, der über medizinische Kenntnisse verfügt, wird ernsthaft behaupten, dass damit die Psoriasis oder eine Allergie geheilt werden kann.

Wie ich schon früher geschrieben habe, beobachte ich mit Interesse, dass nach RA bei vielen eine Besserung aufgetreten ist. Sollte sich RA immer wieder als erfolgreich erweisen, müsste man das mit wissenschaftlicher Methodik erproben. Wenn der Nachweis gelingen würde, z. B. in einer Doppeltblindstudie, dass es hilft, ist die Frage, warum es hilft immer noch hochinteressant, aber die Wirksamkeit wäre belegt. Solche Nachweise wurde aber bisher von den Vertretern der Homöopathie abgelehnt.

So weit mein Statement. Es geht mir überhaupt nicht darum irgend jemanden abzuwerten. Wenn es besser geworden ist, ist das so. Aber für eine fachliche Diskussion ist mehr erforderlich.

Gruß, Kuno

P.S.: Zurzeit probiere ich Indigo aus, weil einige hier beschreiben, dass es bei ihnen zu dramatischen Besserungen gekommen sei. Auch hier gab es reichlich ERfolgsmeldungen. Ob das was bringt oder nicht, weiß ich nicht. Das weiß ich selbst dann nicht, wenn es mir nach einiger Zeit der Behandlung besser gehen sollte. Soweit mir bekannt, gibt es darüber bisher auch noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen.

bearbeitet von Kuno
Geschrieben

Ich komme nicht vom Fach und daher ist so eine Diskussion mit mir vergebens.

Geschrieben

@ CTilly

Ich habe mich nur u. a. auf einige Sätze bei Dir bezogen:

"Wer sagt das die Pso keine Allergie ist und hervorgerufen wird durch Umwelteinflüsse ?"

Die Diskussion über Homöopathie is ein weites Feld. Meine Meinung habe ich deutlich zum Ausdruck gebracht und begründet. Aber ich kenne auch viele Menschen - auch mit fachlichem Hintergrud - und sie vertreten eine ganz andere Position dazu. Ich schätze diese Menschen dennoch, bin aber bei diesem Thema anderer Meinung. Auch Ärzte sind bei weitem nicht immer einer Meinung.

Grüße von Kuno

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Liebe Leser,

es gibt nun einen Artikel über Regasinum antallergicum:

http://www.psoriasis-netz.de/therapien/therapien-weitere/regasinum-antallergicum-wenig-bekannt-einige-erfolge.html

Wichtig: Der Arzt, der hier im Thread auch immer wieder mal genannt worden war, möchte seinen Namen nicht veröffentlicht wissen. Deshalb habe ich ihn hier aus dem Thread auch entfernt. Der Arzt ist weder ein Wunderheiler noch gar ein Scharlatan. Er hat mit der Autorin des Artikels "ganz normal" gesprochen und ihr alles erläutert. Der Arzt will nach eigener einfach Aussage nicht, dass ganze Busladungen von Patienten kommen und dass er am Herzinfarkt in der Praxis stirbt - also normale Wünsche, die man schon haben kann. :) Respektiert das bitte.

Geschrieben

Hi, ich würde meiner Ärztin gerne vorschlagen, mir das Regasinum Antallergicum zu spritzen.

Weiß jemand wie viel Lidocain auf eine Ampulle kommt? Ich habe darüber in dem Bericht keine Angabe gefunden. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Und wie ist das eigentlich mit Kaffee und Pfefferminz bei homöopathischen Mitteln? Gibt es da Beeinträchtigungen, oder spielt das keine Rolle?

Ashgaron

Geschrieben

Ich schließe mich der Frage von Ashgaron an! Bis 80 kg 1 Ampulle Regasinum, ab dann 2 Ampullen. Das wissen wir nun. Aber wie viel ml der 1%-igen Lidocain-Lösung?

Ich kann nicht extra nach Hamburg fahren durch ganz Deutschland und würde meinem Doc gerne die genaue Zusammensetzung "diktieren".

Gruß

Spider

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der eigene Hausarzt kann aber den Dr. ........... in Hamburg gerne ansprechen bzw. anrufen (hat mein HA auch getan). Dort erfährt er näheres über die Dosis.

Das war auch meine Absprache mit dem DR. aus Hamburg ! Daher, wer Interesse hat Nachricht an mich und Ihr bekommt die Tel.-Nr. für Euren Hausarzt !! Als Tip gebt Euren Arzt mal den Bericht !

Mir war aber nicht bekannt das dieser Arzt nicht genannt werden wollte. Ich hatte ja meinen Termin bei ihm und dort freute er sich, das sein Name hier gefallen ist.

Nur hatte er sich gewundert das bisher kein Arzt (außer meiner) bei ihm angerufen hat.

Claudia und "Danke für den Link zu dem Bericht !!"

Ich sehe das schon mal als Erfolg das jetzt endlich darüber berichtet wird.

Ich bin derzeit wieder beschwerdefrei ! Keine sichtbare PSO mehr. Auch auf der Kopfhaut, an den Fingernägeln, endlich weg. Das sagt alles.

Ebenso mein Arbeitskollege ! Starke PSO am ganzen Körper. Jetzt nur noch kleine Flächen womit er leben kann.

Auch der Mann (von der Arzthelferin) war stark befallen. Keine Schuppen nur noch die roten Stellen die sich von außen nach innen langsam verringern. Und einige andere Beispiele aus diesem Forum.

Ich glaube nicht das die HA so ohne weiteres das Mittel spritzen, außer sie informieren sich bei dem Arzt in Hamburg der darüber mehr Erfahrungen hat als ein üblicher Patient.

Wer aus der Nähe von Bremen / Bremerhaven kommt, kann mich gerne kontaktieren um die Adresse meines Hausarztes zu bekommen. Dieser spritz das Mittel jetzt, da er seine Erfahrung nun (bei mir und Mann der Helferin) gemacht hat.

Kostenpunkt 10 € (Rega. und Lid.) und Überweisung vom Hausarzt (so spart man sich die zus. Praxisgebühr).

bearbeitet von CTilly
Geschrieben

Hallo CTilly,

ich würde mir die Spritze aber lieber selber setzen. Jetzt bitte keine Pseudomoralpredigt deshalb, das zu machen ist wirklich kein Problem. Ich habe früher aktiv Bodybuilding gemacht (heute nur noch zum Spaß rein natural) und da habe ich mir bei Testo-Kuren auch die Spritzen intramuskulär gesetzt.

Die Medikamente habe ich alle da, Regasinum gabs so, das Lidocain habe ich mit Privatrezept bekommen, dazu Braun Spritzen 5 ml, Braun Sterican Kanülen 30mm 0,6 Durchmesser und Alkoholtupfer. Ich will einfach von niemandem abhängig sein und zum Arzt rennen müssen, ich bin alt genug. Anleitungen, wie man intramuskulär in den Gluteus spritzt (aspirieren etc. gibts auf jeder BB-Seite).

Ich denke, wenn keine näheren Angaben mehr kommen, dann mische ich eine Ampulle Regasinum mit einer Amulle 1 ml 1% Lidocain und teste selber mal.

Gruß

SpiderWatson

PS: Eine Sache verstehe ich aber immer noch nicht. Bei Testosteron gibt es verschiedene Esther (Bindungsformen), z. B. Propionat (wird in 1 - 3 Tagen abgegeben) oder Enanthat (Abgabe in 2 Wochen). Testosteron ist in Öl gelöst. Wie kann es sein, dass Regasinum bis zu 3 Monate wirksam ist, wenn es in Wasser gelöst ist?? Das müsste doch nach ein bis zwei Tagen wieder aus dem Körper raus sein??

Geschrieben

Moin SpiderWatson...

Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht

Sonnigen Gruß - Markus

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin 21 jahre alt, und leide schon seit etwa 14 Jahren an Psoriasis, an allen Nägeln und auch jeh nach Jahreszeit auch am Körper,

nachdem ich diesen Beitrag hier gelesen habe, kam die von mir schon lange verlorene Hoffnung zurück, ich habe mitlerweile mit meinem Hausarzt darüber gesprochen, und er ist bereit mir das zu Spritzen, allerdings würd ich gerne wissen wie viel Lidocain verwendet werden muss.

Wiege 90 Kg, das wären dann ja zwei Ampullen Regasinum antallergicum, aber wieviel Lidocain wir gebraucht ? Ich möchte nicht unbedingt beim Arzt in Hamburg anrufen, oder meinen Arzt dazu drängen, da er im Moment sehr viel Stress hat.

Vielen Dank

Geschrieben

Hallo Bremen,

mache ich. Aber im Moment geht es mir zum Glück gut und der Urlaub am Meer kommt auch erst noch ;-)...

Erfahrungsgemäß wird es erst so gegen November/Dezember interessant :P... Dennoch will ich mich schon jetzt über alles informieren um dann schnell handeln zu können, wenn notwendig!

Gruß

SpiderWatson

Geschrieben

Weswegen gibt es hier keine Berichte mehr? War die Euphorie am Anfang evlt. doch zu groß?

Viele nette Grüße

Fredy

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde es traurig, dass sich hier keiner mehr meldet. Außer Campo und noch ein anderer Leidensgenosse, die ständig von regasinum schreiben, schreibt keiner mehr. 2 wollten es ausprobieren, positive Berichte von diesen gibt es allerdings nicht. Klar, wenn meine Haut durch regasinum keine Linderung erfahren würde, dann würde ich in diesem Forum auch nichts mehr beitragen.

Die Enttäuschung meidet dann dieses Thema.

Trotz alledem werde nun auch ich wohl (in den sauren Apfel beißen müssen????!!!) und werde das Allergiemittel ausprobieren. (Montag nächste Woche um 8Uhr) Fumaderm wurde mir nun vom Arzt abgesetzt, und bevor ich nun mit MTX beginne, möchte ich noch einmal das homöopathische Mittel ausprobieren. Die Hoffnung stirbt ja erfahrungsgemäß leider immer zuletzt.

Viele nette Grüße an die Leidensgenossen

Fredy

bearbeitet von Fredy
Geschrieben

kommende woche erhalte ich es von meinem doc gespritzt - er ist sehr skeptisch allerdings meinte er auch, man könne es ruhig ausprobieren :)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin jetzt zum zweiten Mal bei besagtem Doc gewesen.

Beim ersten Mal hat es leider keine Wirkung gezeigt. Das liegt höchstwahrscheinlich daran, das ich ca. 3 Wochen zuvor eine mittelstarke Kortison-Salbe angewendet habe und der Rebound-Effekt oder das restliche Kortison die Wirkung der Spritze verhindert hat.

Dann war ich 3 Wochen später erneut dort, aber der Doc gab mir keine Spritze, weil der Abstand zur ersten Spritze zu gering war. Ich war enttäuscht.

Jetzt war ich vor drei Tagen wieder dort und bekam meine zweite Spritze. 2 Ampullen Regasinum Antallergicum gemischt mit 3 ml Lidocain.

Normalerweise hätte ich mich noch nicht zu Wort gemeldet, da ich erst sicher gehen möchte, ob sich eine Wirkung zeigt.

Ich kann nur sagen, dass ich vor drei Tagen rote Stellen mit extremer Schuppenbildung hatte. (Köperbefall ca. 15%) Jetzt sind alle Stellen bedeutend heller, leicht rosa und keine Schuppenbildung. Ich habe gestern vormittag in der Wanne abgeschuppt (Kaiser Natron) und kann noch keine Neubildung von Schuppen verzeichnen.

Ich hoffe, dass es so weiter geht. Ein Fazit mag ich noch nicht ziehen.

ashgaron

bearbeitet von ashgaron
Rechtschreibung
Geschrieben

Mein Hausarzt hat es nun an einigen anderen Schuppies getestet und ist begeistert von der Wirkung.

Er hatte mir erst nicht glauben wollen und nun ?? Er hat sich überzeugen lassen.

Geschrieben

Na, das klingt doch sehr vielversprechend :)!!

@Fredy:

Ich habe alles parat hier liegen, aber im Moment gibt es zum Glück keine Notwendigkeit zum Spritzen :P. Außer ganz kleine Stellen am Bein bin ich erscheinungsfrei und am Freitag geht es an den Atlantik in Urlaub für 2 Wochen. Vor November (toi, toi, toi) sollte es also nicht notwendig sein (erfahrungsgemäß).

@ashgaron, CTilly:

Vielen Dank für Eure sehr aufbauenden Erfahrungsberichte.

Wenn das alles so stimmt, dann sollte man sich vielleicht ein paar 100 Schachteln auf Vorat legen (im Kühlschrank) am Besten. Denn wie ich unsere "Freunde" von der Pharmaindustrie kenne, ist denen so etwas gar nicht Recht. Ein Medikament für nur ein paar Euro, das wirkt. So etwas ist ja schon fast geschäftsschädigend! Da fällt mir spontan auch wieder das Trauerspiel um das Präperat Panaclar ein. Aber das ist jetzt ein anderes Thema...

Gruß

SpiderWatson

Geschrieben

moin moin,

spritze is seit 9h drin. allerdings wird sicherlich keine verbesserung auftreten :cool:

sonnigen gruß - markus

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.