Zum Inhalt

kopfhaut


Gast alexander

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

seit einigen wochen erst habe ich schuppenflechte auf der kopfhaut und benutze psorcutan,bisher mit wenig erfolg -gibt es vielleicht ein besseres mittel? -und wie geht ihr damit um die cremes, pasten etc in die haare zu schmieren... -sollte man die sich abschneiden? danke für tipps

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Gast Gast - sabine
Geschrieben

Hei Alexander,habe auch Schuppis auf der Kopfhaut, allerdings nicht sehr stark. Mir hat "Rausch Huflattichshampoo" aus der Apotheke sehr gut geholfen <br>

Gast Gast - Christiane
Geschrieben

Hei Alexander, ich habe seit ca.12 Jahren Schuppenflechte,die insbes.auf der Kopfhaut recht ausgeprägt ist. Mit Psorcutan Salbe behandle ich die Stellen am Haaransatz,an der Stirn und hinter den Ohren.Für die behaarte Kopfhaut verwende ich Psorcutanlösung,die gezielt auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird.Damit komme ich im großen und ganzen gut zurecht. Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht,daß man mit kurzen Haren bei den ganzen Prozeduren besser zurecht kommt. <br>

Gast Gast - angelika
Geschrieben

seit ich berniter kopfhaut gel benutze, ist meine kopfhaut fast frei. probiere es doch mal. gibt es in der apotheke. kl.tube für ca.dm 30,--. viel glück <br>

Gast Gast - Marion
Geschrieben

Ich habe seit einigen Jahren Schuppenflechte auf der Kopfhaut. Ich hatte das Mittel Crino Caban, hat mir aber auch nichts genützt. Ich habe für mich festgestellt, dass am besten die tägliche Haarwäsche mit einem milden Shampoo bei mir hilft (ich habe ein Hennashampoo von Spinnrad. Der Versuch mit einem Meersalzshampoo allerdings ging hat die Sache richtig aufblühen lassen. Man muss wohl einiges ausprobieren. Meine Haare sind übrigens lang und voll. Zwischendurch hatte ich sie auch mal kurz, hat mir aber keine Besserung gebracht. <br>

Geschrieben

Was Marion geschrieben hat, kann ich nur bestätigen!

<br>

Es ist völlig wurscht, ob die Haare länger oder kürzer sind. Auch die Sache mit dem Meersalz-Shampoo hat bei mir genau das Gegenteil bewirkt. Ich probiere zur Zeit tensimed Vitamin Aufbau-Shampoo mit Vitamin B5 aus und habe damit gute Erfahrungen gemacht, da die Kopfhaut nicht übermäßig gereizt wird. Bei mir ist die Kopfhaut-Pso damit zumindest zum Stillstand gekommen. Das Shampoo gibts im ganz normalen Supermarkt.

<br>

Toi, toi, toi,

<br>

Osi

<br>

Geschrieben

Hallo Alexander!!

<br>

Habe auch Schuppenflechte auf dem Kopf behandele Sie jetzt mit Berniter Kopfhautgel gibt aber nur noch auf Rezept , weil dort Steinkohlenteer drin ist , habe es jetzt 2x angewendet und merke schon erfolge also versuche es ma und vielleicht zusetzlich noch Leberetranöl , gibts als Kapseln in der Apotheke ich glaub von der Firma Pohl. Viel Glück bis dann Chay<img src="../icons/laugh.gif"><br>

Gast Gast - Christian
Geschrieben

Hi, habe Pso seit 7 Jahren, besonders stark auf dem Kopf. Psorcutan und alle möglichen Shampoos haben mir nicht geholfen. Geholfen hat eigentlich nur UV Behandlung und der Sommerurlaub. Seit kurzem nehme ich an einem Versuch mit dem noch nicht freigegebenen Mittel Cutalind teil. Das hilft, verstärkt aber zunächst den Juckreiz extrem. Vor der Behandlung mit Fumaderm kann ich nur warnen, habe seitdem Probleme mit der Leber.<br>

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Betroffene,

<br>

hört doch auf mit dem ausprobieren von Schampos(Waschsubstanzen) und Cortisonmitteln darin oder in Cremes. Sehr viele Leute habe Schuppenflecht-Schuppen, ohne ander Symptome zu zeigen. Das heißt hier steht die Verursachung der Schuppen durch das Waschen und damit durch die Hautbelastung im Vordergrund. Die Antwort kann doch nicht noch mehr waschen sein. Die Antwort kann doch nur eine angemessene Hautpflege sein, die die Schuppenbildung reduziert. Mein Vorschlag ist, verzichtet auf Schampos, nimmt rückfettenden Haarbalsam oder Haarkuren oder "wäscht" euch die Haare nur mit klarem Wasser(am besten kalt).

<br>

Nach dem "waschen" Körperlotion auf die Kopfhaut aufbringen. Bei kuzem Haar sieht das aus, wie die Verwendung von Haargel. Es riecht gut und sieht gut aus. Nach 1 Woche verschwinden die Schuppen. Die Hautreizung nimmt sofort ab.

<br>

Viel Erfolg

<br>

Paul<br>

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Bei mir macht es immer einen deutlichen Unterschied in der Symptomatik, ob kurze oder lange Haare! Bei einem richtigen Kurzhaarschnitt gehts mir immer deutlich besser, wenn ich die Haare wachsen lasse, kann ich richtig verfolgen, wie der Juckreiz wieder beginnt und es wieder kräftig schuppt. Muß an der Sonnenstrahlung liegen, allerdings sieht bei mir ein Kurzhaarschnitt ziemlich bescheuert aus :)

Geschrieben

habe meine pso auf dem Kopf seit dem ich 19 bin ...und habe von raspelkurz bis langhaar (im moment) alles ausprobiert und nicht wirklich einen unterschied festgestellt !!!! es ist natürlich unkomplizierter sich kurze haare einzukleistern und zu pflegen, aber mit ein bisschen zeitaufwand geht auch bei langen.

Geschrieben

Wie gesagt, ich glaube, es ist die Sonneneinstrahlung, die natürlich bei kurzen Haaren leichter an die Kopfhaut kann...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, Haare abschneiden wäre natürlich am Besten, nur tu ich mir das nicht an ;) Meine Haare sind mir heilig *g* Wobei, ich schon von so vielen guten Salben gehört habe, nur wenn ich mir die einmal auf die Kopfhaut tu, brauch ich in der Regel mind. 4 Tage bis das 'Fettige' aus den Haaren wieder draussen ist... Das ist das doofe an langen Haaren und Salben :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.