Zum Inhalt

Frauen und Männer - was wir immer schon mal voneinander wissen wollten aber...


Lupinchen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallöchen,

beim Lesen vom inzw. geschlossen Thread wg. Horizontalem Gewerbe und Pso, habe ich ja mal den Vorschlag zu diesem Thema gemacht.

Ich hoffe auf rege Beteiligung, aber es soll dabei fair zugehen und Meinungen und Äußerungen nicht ständig zerissen oder endlos zitiert werden.

Ich mach mal den Anfang:

Wie geht ihr weiblichen Psoriatikerinnen mit dem Einkaufen von Dessous um, wenn ihr deutlich sichtbare Hautbefunde habt? Bestellen oder Umkleidekabine?

Und ihr Männer: würdet ihr denn eine Bekanntschaft oder Affäre im aktiven Schub beginnen?

Nun mal los!!!!!

LG

Anjalara

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Mit dem Start einer Bekanntschaft während eines aktiven Schubes habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Man sollte es auf die "erscheinungsfreie" oder zumindest "erscheinungsarme" Zeit verschieben.

Ansonsten sollte man auf jedenfall von Anfang an reinen Wein einschenken. Verheimlichen bringt nichts und irgendwann kommts ja eh "ans Licht"!

Geschrieben

Hallo!

Ich habe von anfang an in meiner Beziehung keine Probleme mit meiner pso gehabt und mein Freund auch nicht, dennoch kann ich es auch verstehen wenn sich jemand davon abgestoßen fühlt!

Ich sehe mich nicht gerne Nackt, man sieht aus wie ein geflecktes "Irgendwas", Unterwäsche bestelle ich lieber oder kaufe sie einfach ohne sie anzuprobieren!

Liebe Grüße Caro

Geschrieben

Das hier aufzuarbeitende Thema ist nicht zu verharmlosen, wir alle wissen das Sex und der erste Kontakt zum anderen Geschlecht mit viel Unsicherheit verbunden ist. Zumindest für diejenigen die seit frühster Kindheit an Psoriasis leiden.

Bei mir war es auf jeden Fall so, meine größte Angst war von meiner damaligen Freundin abgewiesen zu werden.

Ich gebe zu, das weibliche Geschlecht faszinierte mich bereits im zarten Alter von 12 Jahren und beim Onkel Doktor spielen informierte ich mich akribisch über die Unterschiede zwischen Mann und Frau, aber sobald ein Mädchen mich untersuchen wollte zog ich mich aus Scham zurück.

Ich hatte Glück, meine erste Freundin und auch bei weiteren Beziehungen wurde ich nicht auf Grund meiner Schuppenflechte abgewiesen.

Das wird mit Sicherheit nicht jedem Schuppi so ergehen und darum meine ich aus eigener Erfahrung, es ist wichtig sein gegenüber früh aufzuklären.

Ob Schub oder nicht ist eher unwichtig, "sie will dich oder nicht!"

LG

Rolvsnes :)

Geschrieben

.....vielen Dank bis jetzt für die Antworten, bitte bringt aber auch gerne eure Fragen mit ein. Es soll ein buntes Durcheinander werden.

LG Anjalara

Geschrieben

Als junger Mann mit etwa 23 Jahren lernte ich auf meiner Arbeit, ich arbeitete in einer Möbelfirma in der Auslieferung, eine Frau, die in der gleichen Firma im Büro tätig war, kennen. Ich war mächtig in sie verliebt! Später im Verlauf unserer kurzen Beziehung stellte sich in Gesprächen heraus das sie auch Psoriasis hat. Sie führte ein für mich verkorkstes Leben, steckte in einer Beziehung mit ihrem Fahrlehrer und machte mit mir rum.

Es macht mir heute noch zu schaffen, wenn ich an ihren panischen Gesichtsausdruck aus Angst vor einem erneuten Schub neben mir im Spiegel, wenn wir uns Morgens im Bad die Zähne putzten, denke.

Meine Frage:

Kommen Frauen schlechter mit der Krankheit klar als Männer?

LG

Rolvsnes

Geschrieben
  Rolvsnes schrieb:
Kommen Frauen schlechter mit der Krankheit klar als Männer?

LG

Rolvsnes

Gute Frage !

Ich glaube das sich die Mehrheit der Frauen über ihr Aussehen definiert. Gutes Aussehen ist relativ ,da es immer im Auge des Betrachters liegt.

Wir wissen der eine Mann steht auf dicke ,der eine auf dünne,der eine auf blonde der eine auf braunhaarige,der eine auf große und der andere auf kleine Frauen...der eine auf große Brüste der andere auf kleine.

Was ich damit sagen will , wir Frauen haben kapiert das beim männlichen Geschlecht viel über die Optik geht (OOOK auch wir haben eine gewisse Vorstellung davon wie der Mann unserer Träume aussehen soll :) )

Die Vorstellung für mich ...wenn ich an einem/meinem Image arbeite (ich drück es einfach mal so aus ich bin 172 cm groß wiege 68 Kg habe lange dunkle Haare die ich akribisch züchte :) ) jede hat etwas anderes was sie an sich besonders schätzt...gehegt und geflegt wird .... und dann kommt auf einmal ein Störfaktor ...etwas was ich überhaupt nicht beeinflussen kann und verändert mein tägliches Leben komplett.

Ich kann keine dunkle Kleidung mehr tragen, weil ich immer verschuppt aussehe. Ich traue mich nicht mehr ins Kaufhaus zu gehen und mir einen neuen BH zu suchen,weil die Verkäuferin vielleicht meint, ihn nicht mehr verkaufen zu können, weil ich ihn getragen habe...nur um 2 Punkte zu nennen....wenn als das, was ich mir an Schönheitsbild aufgebaut habe, was mich selber betrifft und mir wichtig ist ...von jetzt auf gleich in die Tonne zu kloppen ist, weil ich in den Spiegel schaue und mich zum kotzen finde...stell ich mir die Frage ,wenn ich mich nicht attraktiv finde....WIE solles dann jemand anderes tun ??

Deswegen möchte ich mal behaupten wir kommen schlechter damit klar als die meisten Männer.

Ich habe ja einen großen Freundeskreis was die Pso betrifft.

Die Männer stellen meist fest "jooooaaah hmmm die Haut ist schlechter geworden, müßte mal wieder ein bisschen mehr tun. Aber morgen ist auch noch ein Tag !" :)

Die Frauen " AAAHHH schon wieder 3 Flecken mehr.... :wein !" und sind am Boden zerstört.

Wie gesagt...ich kann nur für mich sprechen...aber ich glaube so geht es vielen :ähäm

Geschrieben

Sorry,

war eher ne blöde Frage!

Das mit dem Spiegel kommt mir bekannt vor! :)

LG

Rolvsnes

Geschrieben

....zunächst mal es gibt keine blöden Fragen!!!! nur evtl. mal eine merkwürdige Antwort.

Ich denke wir Frauen haben mehr Probleme am Anfang der Krankheit, weil wir einem Schönheutsideal von außen unterliegen. Aber später nehmen wir sie an und arrangieren uns. Nur heißt das nicht, dass es mich nie traurig und zornig macht. Allein schon im Sommer wenn alle denken was zieh ich bei Wärme heute an, ich denke dann immer: was kann ich denn mal ausziehen.

Ich habe aber auch viele junge Männer erlebt die eigendlich am gesellschaftlichen Leben nicht mehr teilnehmen, wenn sie schwer betroffen sind. Aber auch viele glückliche Ehemänner denen es völlig egal war und die auch in Shorts im Sommer rumlaufen. Ich bin da auch eher zurückhaltender und ein wahrer Versteckkünstler (blödes Wort). Auch liege ich am Pool und am Strand eher nicht in der 1. Reihe. Anziehen tue ich aber was ich will, farbmäßig, aber ich bin auch inzw. nicht mehr so sehr betroffen, habe eher Probleme mit der PSA.

Dessous kaufe ich sowohl im Versandhandel als auch im Kaufhaus und dann gerne mit Freund :-) und ich habe auch eher lieber Partner ohne PSO, obwohl es wohl leichter ist, oder? Ich hatte auch nie wirkliche Probleme Männer kennen zu lernen und Freunde zu haben (nicht nur in der Reha), obwohl ich oft echt schlimm dran war wg. der Haut, aber gerade dann die Nettesten getroffen habe. Aber ich war da das größere Problem, wieso mag der mich usw., Thema hatten wir ja schon mal.

- um mal meine eigenen Fragen beantwortet zu haben-

Allen eine gute Nacht und ggf. einen guten Morgen

Anjalara

Geschrieben
  Rolvsnes schrieb:
Sorry,

war eher ne blöde Frage!

Das mit dem Spiegel kommt mir bekannt vor! :)

LG

Rolvsnes

Ich fand die Frage nicht blöd :)

Geschrieben

Hi!

Als ich während der Reha auf Borkum war waren 3 Tage der Woche abends Sauna

( gemischt ) und sonst jeweils 2 Tage für Männer und Frauen getrennt.

Gemischt war effektiv von den Frauen nicht so gewollt.

Auch wenn da Non-PSOs auch als Patienten waren - gemischt ist nicht oder oberselten

vorgekommen.

Ich denke auch das unter Männern da eher lockerer mit umgegangen wird, wie auch

im Schwimmbad zu bemerken war. Viele Frauen haben eher unter sich sein wollen.

Das ist aber vollkommen ok, und lediglich mein persönlicher Eindruck.

Was den Partner angeht - meine zukünftige Frau hat verstanden das PSO nichts ist

was man husch-husch in den Griff bekommt. Und das der Boden oftmals wirklich

schlimm aussieht - tut mir leid. Aber sie weiß das ich nichts " extra " mache.

Meine Ex hatte Neurodermitis und ich hatte sie auch so kennengelernt Später wurden die Hautveränderungen SO heftig das sie irgendwann in stationäre Behandlung mußte - und erstmal blieb. Als sie wiederkam hatte sie neue Lebensfreude - und einen Neurodermitiker als neuen Freund. Nun, schön für sie.

MEIN Schub kam UMGEHEND.

Aber so sei es, das ist jedenfalls lange her. Zum Glück.

Nebenbei: ich habe auf der Reha ein paar Frauen kennengelernt die PSO wirklich sehr

heftig hatten / haben - aber die sind damit sehr gut umgegangen. Zumindest nach außen. Wie es innen aussieht... Wer weiß. Hat mich aber beeindruckt.

So, viele Grüße ( ein gutes Thema ist das !! )

Geschrieben

Hey

ich hab seid meiner Kindheit Pso und hab meine Frau kennengelernt mit wenig auf dem Kopf und Ellenbogen und wusste nicht wie schlimm diese Krankheit überhaupt werden kann und welche ausmasse die erreichen kann,und jetzt bin ich seid 30 Jahren verheiratet und hab alle tiefen und höhen mit meiner Frau überstanden mit der Pso und darum finde ich ist die frage sehr schwer zu beantworten,wenn es umgekehrt gewesen wäre, wäre das auch so gewesen und ich hätte mit meiner Frau alle höhen und tiefen überstanden. Nach dem jetzigen wissen über Pso kann ich mir nicht vorstellen eine beziehung einzugehen mit einer Frau die einen akuten Schupp hat,und auch selbst nicht glaube dass eine Frau dann eine beziehung eingehen würde da wir die betroffen sind ja alle die Probleme dann zu gut kennen. Aber so richtig kann ich die frage nicht beantworten da ich so gut wie mein ganzes Leben ein Schuppi bin:)

liebe grüsse

Guy:)

Geschrieben

Gute Frage !

Hallo Suzanne

  Zitat
Die Männer stellen meist fest "jooooaaah hmmm die Haut ist schlechter geworden, müßte mal wieder ein bisschen mehr tun. Aber morgen ist auch noch ein Tag !" ;)

Nicht unbedingt alle Männer,ich kenn auch welche die tun wieder sofort was und warten nicht lange;)

  Zitat
Frauen " AAAHHH schon wieder 3 Flecken mehr.... :wein !" und sind am Boden zerstört.

Ich bin auch im moment sehr Traurig wenn ich morgens in den Spiegel schaue und sehe dass wieder nach 15 Monaten ruhe es im Gesicht wieder auf 2 Stellen los geht die 2 reichen mir um sofort wieder zu Schmieren,aber ich glaub wir sind alle Traurig wenn wir neue stellen entdecken ob Mann oder Frau.Es bringt mich nicht gerade zum:wein aber Traurig macht es mich schon

liebe grüsse

Guy

Geschrieben

Hallo

  Zitat
Und ihr Männer: würdet ihr denn eine Bekanntschaft oder Affäre im aktiven Schub beginnen?

um das aber auch richtig zu beantworten mal davon ausgagangen ich wär nicht Verheiratet ich könnt mir nicht vorstellen eine Beziehung oder Bekanntschaft oder Affäre einzugehen wenn ich ein Schub hätte ich ziehe mich jetzt schon wieder mit nur ein paar Stellen in mich zurück.

LG

Guy:)

Sorry wenn Gramatische Fehler in meiner Schreibweise sind bin Luxembourger und geb mir mühe ;);)

Geschrieben

Ich muss ein Hohelied auf meine Frau singen. Obwohl wir uns kennengelernt, geheiratet und Kinder bekommen haben als die Pso bei mir noch nicht ausgebrochen war, hat sie nun seit 15 Jahren keinerlei Berührungsängste oder irgendwelche anderen Probleme mit meiner Pso. Fast jeden Tag salbt und cremt sie mich an unzugänglichen Stellen ein. Das hat oft auch erotische "Auswirkungen" ;)

Das alles ist nicht selbverständlich. Andere trennen sich deswegen. Ich werfe mir oft vor, dass ich Ihr das nicht genug danke. Vielleicht deswegen weil sie das so wie gegeben hinnimmt. Umsomehr liebe ich sie.

Geschrieben
  pw0001 schrieb:
Ich muss ein Hohelied auf meine Frau singen. Obwohl wir uns kennengelernt, geheiratet und Kinder bekommen haben als die Pso bei mir noch nicht ausgebrochen war, hat sie nun seit 15 Jahren keinerlei Berührungsängste oder irgendwelche anderen Probleme mit meiner Pso. Fast jeden Tag salbt und cremt sie mich an unzugänglichen Stellen ein. Das hat oft auch erotische "Auswirkungen" ;)

Das alles ist nicht selbverständlich. Andere trennen sich deswegen. Ich werfe mir oft vor, dass ich Ihr das nicht genug danke. Vielleicht deswegen weil sie das so wie gegeben hinnimmt. Umsomehr liebe ich sie.

Hallo Peter,

du hast recht, dass ist nicht selbstverständlich, kenne sogar Mütter die ihre Töchter auffordern sich nicht so anzustellen oder sich zu bedecken wenn es schlimm ist. Wollte es einer Freundin damals kaum glauben, das eine Mutter sowas sagen kann. Ich wollte früher im akuten Stadium auch nie eine neue Beziehung anfangen, aber es kam oft anders. Aber so erkennt man, ob es demjenigen wirklich ernst ist. Hat die PSO also auch Vorteile!? Meinen jetzigen Freund hab ich auch kennen gelernt als Psoriatikerin allerdings mit wenig Befund, aber es ist ihm egal. Er meint er liebt doch den ganzen Menschen, er hat sich auch gleich im Web informiert, aber nur um zu wissen ob es mir evtl. wehtut wenn er meine PSO berührt. Ich finde das süüüüüüüüüüüüüüß, irgendwie.

LG Anjalara

Neue Frage an die Männer:

Wie behandelt ihr den Genitalbereich, wir Frauen können da gut Vitamin D3 anwenden, und wie macht ihr das bei den Bestrahlungen?, abdecken? Wollte in Bad Bentheim schon mal spannen, hab mich aber nicht getraut :-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo zusammen, habe gerade euren Austausch studiert.

Ich bin zwar nicht so sehr intensiv von der Flechte gestraft, aber doch froh hier gleichgesinnte zu finden.

Ich bin davon überzeugt das wirklich jeder Mensch etwas liebenswertes hat, und wenn zwei sich im richtigen Moment am richtigen Ort finden, ist es egal ob mit Pso, schwarzer Haut, Pickel oder sontiges, was nicht " Gesellschaftsfähig" ist.

Ebenso glaube ich, das es Männer gibt, die besser mit so etwas "fertig" werden, und welche, die es schlechter ertragen als manche Frau. Persönlich verletzlich ist doch jeder auf seine Weise, ob Mann oder Frau.

Obwohl ich einer verbreiteten Bequemlichkeit der Männer auch eher zustimmen würde, welche aber auch wiederum bei Frauen zu finden ist....

So, alle Klarheiten jetzt entgültig beseitigt????!!!!;):)

.... in diesem Sinne

sonnige Grüße aus dem Münsterland

Udo

Geschrieben

[

  Zitat
QUOTE=Holzschuppen;5373714]

Ich bin davon überzeugt das wirklich jeder Mensch etwas liebenswertes hat, und wenn zwei sich im richtigen Moment am richtigen Ort finden, ist es egal ob mit Pso, schwarzer Haut, Pickel oder sontiges, was nicht " Gesellschaftsfähig" ist.

Hey Holzschuppen

wieso ist schwarze Haut nicht Gesellschaftsfähig? kannst du mir das einmal erklären

hab ein Problem das zu verstehen

  Zitat
So, alle Klarheiten jetzt entgültig beseitigt????!!!!;):)

wenn du mir das erklären kannst , du meinst bestimmt alle unklarheiten oder'

LG

GUY:confused:

....

Geschrieben

Hallo Guy, sorry ich habe über das Erste geschrieben was mir so einfiel, hoffentlich klang das nicht irgendwie anstößig, ich habe selbst einen Sohn, dessen leiblicher Vater dunkelhäutiger Amerikaner ist. Somit hast du bei uns eine "bunte" Familie gefunden, die garantiert das Musterbeispiel an Toleranz darstellt, ehrlich.

Natürlich haben wir auch dadurch schon intolerante Erfahrungen mit unseren "lieben rasisstischen" Mitbürgern gesammelt, also , nix für Ungut, und zu den Klarheiten: das habe ich bewusst ironisch so geschrieben, weil das Ganze zum Schluss doch wohl eher unklar bleibt... oder ? also , lieben Gruß, und das war nur nett gemeint:)

Geschrieben
  Zitat
  Holzschuppen schrieb:

Natürlich haben wir auch dadurch schon intolerante Erfahrungen mit unseren "lieben rasisstischen" Mitbürgern gesammelt, also , nix für Ungut, und zu den Klarheiten: das habe ich bewusst ironisch so geschrieben, weil das Ganze zum Schluss doch wohl eher unklar bleibt... oder ? also , lieben Gruß, und das war nur nett gemeint:)

Jo alles klar

wir sind auch Multikulturell;)

bei uns gibt es Italiener,Portugiesen,Holländer,Belgier,Franzosen in der Family

alles gute dir

Guy;)

Geschrieben

hallo an alle,

ich kann mir kaum vorstellen, wie ich einen potentiellen partner offen im akuten schub bzw. mit den dauerflecken gegenübertreten sollte.

die frage stellt sich derzeit nicht, da mein mann äußerst tolerant bzgl. meiner fleckenhaut ist - toleranter als ich. hab mich schon gefragt, ob viele männer solch ein krankheitsbild (bei der entsprechenden liebe ;);) - blöder ausdruck) besser verkraften.

aber meine problem ist eher, dass meine depri-phasen - definitiv wg. pso mit verbundenem juckreiz und deshalb schlaflosigkeit etc. - von ihm nicht verstanden werden können (obwohl er sich redlich bemüht!!).

wie kann man diese belastung dem partner erklären??:wein

liebe grüße

kati

ps. um mir selbst den druck zu nehmen, mach ich entgegen dem rat der ärzte z.Z. nichts - außer pflege (und antiallergikum tabl.). und fühle mich ausgeglichener.:cool:

Geschrieben
  Rolvsnes schrieb:

Meine Frage:

Kommen Frauen schlechter mit der Krankheit klar als Männer?

LG

Rolvsnes

Hallo Rolvsnes,

lt. Aussage meines Dermatologen, den ich vor einiger Zeit mal danach befragt habe, kommen, nach seiner Meinung, eindeutig die Frauen besser mit der Schuppenflechte aus. Wesentlich besser als die Männer.

Er meint, Frauen seien leidensfähiger und würden wesentlich mehr erdulden können, als die Männer dazu in der Lage sind.

Wahrscheinlich hat er Recht damit.

Gru:

Hardy

Geschrieben

Na schönen Gruß ...an nen Mann wahrscheinlich :confused:

Blödsinn ... leidensfähiger ja...aber nur solange es nicht ums Aussehen geht....da hört der Spaß nämlich auf !! :mad: ;)

Geschrieben
  Suzane schrieb:
Blödsinn ... leidensfähiger ja...aber nur solange es nicht ums Aussehen geht....da hört der Spaß nämlich auf !! :mad: ;)

*unterschreib* :)

Ich glaube, für uns Frauen ist aber die ganze "Cremerei" nicht so schlimm, weil wir uns auch bei gesunder Haut viel mit deren Pflege befassen.

Manche Männer empfinden das wohl als "weibisch" oder einfach nur "unangemessen" für einen Mann, wenn sie nicht von Jugend an daran gewöhnt sind, oder?

Ich habe jedenfalls Jahre gebraucht, bis ich meinen Mann dazu gebracht habe, sich einzucremen, wenn die Haut sehr trocken ist - und wenn's nur die Hände waren!

Gruß Anna

Geschrieben
  Hardy schrieb:
Frauen seien leidensfähiger und würden wesentlich mehr erdulden können, als die Männer dazu in der Lage sind ...

Natürlich. Die Männer hatten in der Steinzeit das Fleisch erjagt und mussten deshalb unbedingt gesund sein, also hatte sie die Natur wehleidig gemacht, damit sie bei der kleinsten Grippe alarmiert waren. Beeren sammeln und Kinder großziehen konnte man dagegen auch mit einer Lungenentzündung, daher sind Frauen von Natur aus nicht wehleidig ausgestattet worden.

Gruß,

Marko

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.