Zum Inhalt

Eure Erfahrungen mit Clarelux Schaum...?


Marc41284

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Mit 16 begann bei mir die Schuppenflechte an der Kopfhaut, und das sehr schlimm. Der Hautarzt verschrieb mir eine Intensivbehandlung. Meine Mutter behandelte meine Kopfhaut jeden Abend eine Woche lang mit einer fettigen Creme, die sich Morgens sehr schlecht auswaschen lies. Aber es half. Danach andere Cremes, Salben, Shampoos, Kortison, usw. Das ging so 15 Jahre.

Auf einmal war die Schuppenflechte weg, und das für 10 Jahre. Hatte nur leichte Schuppen. Danach fing wieder alles an, wenn auch nur leicht. Doch in den letzten Monaten hatte ich wieder viele Herde auf der Kopfhaut die nicht so leicht zu behandeln waren.

Vor 10 Tagen hatte ich die Nase voll, und ging zu meinem Hausarzt. Der verschrieb mir Clarelux-Schaum. Ich rasierte mir dann eine Glatze :) um richtig an die Schuppenflechte ran zukommen. Naja, eine Radikalkur.

Und ich muss sagen, dass Clarelux wirklich geholfen hat. Meine Kopfhaut ist frei von Herden und Schuppen und glatt. Die Haare sind schon ein bisschen nachgewachsen, und es sieht wirklich gut aus.

Ich hoffe, dass es für eine lange Zeit so bleibt.

  • 4 Wochen später...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

ich habe clarelux schaum acuh verschrieben bekommen im januar...

ich bin recht zufrieden damit.. also die festen dicken schuppenstellen (starke krusten) sind weg gegangen in den 2 wochen in denen ich den schaum benutzt habe.(mehr soll man ja nicht)..

die roten flecken aufm kopf muss man wohl so hinnehmen.

ich habe jetzt wieder damit angefangen den schaum wieder zu nehmen.

hab 4 wochen damit aufgehört.

da noch schüppchen sag ich mal auf der kopfhaut sind.

nur meine haut ist sehr trocken, da muss ich noch ein mittel finden wie ich das ändern kann, aber ansonsten find ich hat der schaum bei mir echt geholfen. ich werde den schaum jetzt auch wieder 2 wochen nehmen und sehen wie das ergebnis dann ist ob die restlichen schuppen auch weg gehen zumindestens ein teil davon.

Nur die roten flecken stören mich schon..

lg schnurzl:):cool:

Geschrieben

Also ich habe auch vor einem Monat Clarelux verschrieben bekommen

Das Zeug ist der Hammer in 2 Tagen alles weg

Die Ohren sind frei alles ist irgendwie frei von der PSO sogar die roten Stellen.

Ich werde morgen wieder zum Hautarzt gehen und mir dies verschreiben lassen. Es brennt manchmal aber das nehme ich gerne in Kauf. Ich würde es gerne noch auf andere Stellen am Körper anwenden. für die Beine und so

Wenn es dann auch da merklich weg geht bin ich hell auf begeistert.

zumal es auf der Kopfhaut nicht wieder kommt.

Gruss Retorix

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi,

zur Zeit nehme ich auch mal wieder den Clarelux-Schaum, hatte ihn schon öfter. Momentan wirkt er wieder ganz gut, nehme ihn nun seit gut 14Tagen und der Kopf ist um einiges besser geworden, ein paar kleine Stellen sind zwar noch da, aber zum Glück nicht wirklich sichtbar.

Was mein Hautarzt zur Behandlungsdauer sagt weicht auch komplett von der Packungsbeilage ab. Denn eigentlich steht da ja, man soll ihn max. 14Tage anwenden, mein Hautarzt aber sagt, ich kann ihn auch länger anwenden, das würde überhaupt nichts ausmachen.

Hat einer von euch den Schaum schon mal länger als 14 Tage angewendet?

Und hat jemand ihn auch schon wo anders als am Kopf angewendet? (Mein Arzt meinte, das könnte ich für kurze Zeit mal ausprobieren, solange es nicht brennt)

Schöne Grüße

Geschrieben

Hey,

ich nutze zwar nicht den Clarelux-Schaum sondern das Clobex Shampoo-aber zumindest haben beide denselben Wirkstoff.

Ich nutze das Shampoo öfters als "erlaubt" ; auch über 4 Monate (4-5 mal/woche) und konnte noch keine Nebenwirkungen Feststellen.

Lediglich mit Psorcutan Beta (wo ein schwächeres Kortison mitenthalten ist) habe ich an der "Beugesehne" zwischen Achsel und Schultervorderseite eine Hautverdünnung bemerkt. Aber die bildet sich gerade auch zügig wieder zurück :D

Hast du dir schonmal von einer dritten Person auf die Kopfhaut schauen lassen? Erste Anzeichen von Nebenwirkungen sind ja meist winzige Adergeflechte.

Zu deiner Frage Clarelux an anderen Körperpartien anzuwenden kann ich dir leider nichts sagen, mangels Erfahrung.

Ich hoffe dir hats trotzdem geholfen!

Lg

ClydeFrosch

  froeschle89 schrieb:
Hi,

zur Zeit nehme ich auch mal wieder den Clarelux-Schaum, hatte ihn schon öfter. Momentan wirkt er wieder ganz gut, nehme ihn nun seit gut 14Tagen und der Kopf ist um einiges besser geworden, ein paar kleine Stellen sind zwar noch da, aber zum Glück nicht wirklich sichtbar.

Was mein Hautarzt zur Behandlungsdauer sagt weicht auch komplett von der Packungsbeilage ab. Denn eigentlich steht da ja, man soll ihn max. 14Tage anwenden, mein Hautarzt aber sagt, ich kann ihn auch länger anwenden, das würde überhaupt nichts ausmachen.

Hat einer von euch den Schaum schon mal länger als 14 Tage angewendet?

Und hat jemand ihn auch schon wo anders als am Kopf angewendet? (Mein Arzt meinte, das könnte ich für kurze Zeit mal ausprobieren, solange es nicht brennt)

Schöne Grüße

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich benutze Clarelux seit einem Tag. In der Beschreibung steht man soll die Menge einer Walnußgröße auf dem Kopf verteilen.

Das ist zuwenig, es reicht nicht für die gesamte Kopfhaut. Wieviel nehmt ihr davon???

Liebe Grüße,

Gloria

Geschrieben

Also ich habe den Schaum einfach auch an den anderen Körperstellen ausprobiert, (Beine, Arme, Bauch) und obwohl ich Clarelux erst seit einem Tag benutze ist schon Linderung an den betroffenen Stellen eingetreten.

Grüße,

Gloria

Geschrieben

Hallo!

Habe hier von Clarelux gelesen und mir gleich den Schaum besorgt.

Nehme ihn jetzt seit drei Tagen und kann schon Verbesserungen feststellen! Mein Kopf war sehr extrem befallen, nach Behandlung mit Beta-Blockern (sollte man als Schuppenflechte-Patient wirklich nicht nehmen :( ) Aber nun löst sich alles nach und nach. Auch der Juckreiz ist weniger geworden. Bin begeistert! Hoffe das ich in einer Woche erlöst bin.

Liebe Grüße

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

ich kann auch nur positives über Clarelux Schaum berichten.

Nach 1-2 Tagen Anwendung bin ich beschwerdefrei am Kopf. Ist zwar nur eine begrenzte Zeit so, aber man hat ein wenig Ruhe.

Im Sommer verwende ich Deflatop, da reicht eine regelmässige Anwendung 2mal die Woche bei krzen Haaren.

Im Winter brauch ich aber Clarelux, da es stärker dosiert ist.

Werde demnächst auch einen Versuch starten Clarelux auf den Körper aufzutragen.

Gruß metzer

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Möchte mal nach euren Langzeiterfahrungen mit dem Schaum fragen?

 

Habe eine mittelschwere Psoriasis / Schuppenflechte an Kopf und Körper. Clarelux (Clobetasolpropionat) hat meinen Kopf nach

3-5 Tagen erscheinungsfrei gemacht. Nach ca. 4-6 Wochen waren die Schuppen allerdings wieder da!

 

Nun habe ich gelesen dass man nach der Anwendung mit einem schwächeren Präperat ausschleichen soll:

http://www.ptaheute.de/labor-rezeptur/rezeptursubstanzen-von-a-bis-z/rezeptursubstanz/ethylhexyllaurat/

 

Ich habe die Kortison-Wirkstoffe mal unten rein kopiert.

 

Das werde ich mal probieren und berichten.

P.S. habe mir auch noch indischen Weihrauch als Kapseln bestellt, der afrikanische soll aber wohl besser sein. Erfahrungen?

 

 

Wirkstoffe

Dermal angewandte Glucocorticoide werden nach der Wirkstärke der Substanzen unterteilt:

Klasse I: Schwach wirksame:

Klasse II: Mittelstark wirksame:

Klasse III: Stark wirksame:

Klasse IV: Sehr stark wirksame:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bei mir hat Clarelux auch nach ca. 4 Tagen gewirkt - mehrere ~2x2cm Große Bereich am Kopf wurden Schuppen und fast rötungsfrei.

Allerdings ware diese breits nach 7-10 Tagen wieder zugange, ich versuche jetzt das selbe nochmal - allderdings habe ich für

die Zeit danach ein Vitatmin D Präperat erhalten.

 

Ehrlich gesagt wäre mir nach Deiner Aufstellung metrik --> Danke.

ein leichters Präperat lieber :-/ Ich werde meine Hautärztin nächte Woche darauf ansprechen.

 

Meine PSO am Kopf wurde nicht durch Gewebeentnahme bestätigt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also Weihrauch Cremes und Kapseln zeigten bei mir keine Wirkung. Gerade aber nach einem langen heißen Bad in der Badewanne (mit Salz) sehe ich das meine Stellen wieder gut hervorscheinen. Tagsüber helfen mir Pflaster an den Beinen den Wirkstoff (aktuell Daivonex Salbe) nicht in die Kleidung zu schmieren. Kennt jemand spezielle Psoriasispflaster? Die Wirkung beim abkleben ist für die Haut deutlich besser.

Prednisolon 5 mg habe ich seit 6 Monaten im Badschrank. Hat jemand nach deren Einnahme keinen "Rückfall" bekommen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.