Zum Inhalt

Eure Erfahrungen mit Clarelux Schaum...?


Marc41284

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle miteinander/Leidensgenossen,

auch ich hab schon seit Jahren eine Schuppenflechte am Kopf...In letzter Zeit ist es auch schlimm geworden...So schlimm war es noch nie. Ich habe außerdem kleine Punkte am Bauch und unter der Brust. Bisher wurde ich mit "normaler" Kortison-Salbe behandelt.

Ich bin daraufhin zu einem anderen Arzt gegangen. Der hat mir Clarelux Schaum (WirkstoffClobetasol - 17 - propionat) verschrieben. In der Anwendung ist das Mittel echt Top, da es auf Alkohol-Basis besteht und keine Fettrückstände hinterlässt.

Hat einer von euch dieses Mittel auch schon benutzt und kann mir seine Erfahrungen dazu berichten? Mein Arzt meinte es sei ganz vielversprechend...fragt sich aber für wie lange..?:)

Oder kennt jemand noch bessere Mittel?

Ich suche außerdem einen GUTEN Hautarzt in oder um Hannover...wer einen kennt möge mir berichten...

Danke...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, Marc41284 -

ich benutze auch Clarelux Schaum für die Kopfhaut. Habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht, zumal man ihn auch punktuell anwenden kann und nicht die gesunden Kopfstellen mit dem Mittel strapaziere.

Meine Erfahrung nach ca. 28 Jahren Pso ist - im Sommer ist sie erträglich, im Winter wird sie schlimmer. So ist es auch auf der Kopfhaut bei mir, in und hinter den Ohren usw.

Freue dich einfach, daß dir das Mittel hilft und mache dir keine Gedanken, wie lange der Zustand anhält - die Vielfalt an Medikamenten ist fast unerschöpflich - nur Geduld :)

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Hey Hey!

Benutze seit zwei Wochen Deflatop schaum für den Kopf,sehe noch keine verbesserung,meine Ärztin meint siehe sieht eine, frag mich nur wo!

Hat von euch jemand Erfahrungen damit?

Liebe Grüße Caro

Geschrieben

also ich nehme es jetzt seit samstag...meine beschwerden sind schon besser geworden aber für längere Zeit ist das ja auch nix...oder doch? Mein Arzt meinte jedenfalls, dass es recht starkt sein soll...

Meine anderen stellen am Bauch sind leider nicht besser geworden....was kann ich da machen um zu verhindern, dass es noch schlimmer wird?

Gruß

Marc

Geschrieben

Habe auch Clarelux genommen bei ganz schlimmer Kopfhautpsoriasis und nach einigen Tagen war alles!!! weg. Aber dann habe ich nur noch jeden zweiten Tag behandelt und den Schaum dann durch ein schwächeres Präparat ersetzt. Im Augenblick sieht es zumindest auf dem Kopf super aus.

Gruß Nettie

Geschrieben

Hallo,

Deflatop nehme ich auch, schon seit über nem Jahr, nun, mal hilft es, mal nicht, wie das auch mit den Cremes ist, wenn ein neuer Schub kommt, braucht man ja meistens wieder was Neues...Aber mit Deflatop gehts eigentlich, ist halt nicht fettig.

LG Annika:)

Geschrieben

also ich nehme es jetzt seit fast einer Woche und benutze es morgens und abends...Im moment sieht es sehr gut aus! Das Zeug ist echt nicht schlecht...Ich werde es jetzt noch ne Woche nehmen und dann langsam reduzieren...bin gespannt:)

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Ich habe heute das erste Mal Clarelux Schaum bekommen und die Aussage des Arztes weicht von dem ab, was in der Packungsbeilage steht.

Der Doc sagt, dass es nach "kurzer Zeit" ausgewaschen werden soll; die Beilage sagt, dass man es auf dem Kopf belassen soll.

Wie habt ihr es gemacht?

Geschrieben
Ich habe heute das erste Mal Clarelux Schaum bekommen und die Aussage des Arztes weicht von dem ab, was in der Packungsbeilage steht.

Der Doc sagt, dass es nach "kurzer Zeit" ausgewaschen werden soll; die Beilage sagt, dass man es auf dem Kopf belassen soll.

Wie habt ihr es gemacht?

Hallöchen,

Clarelux auswaschen? Ich glaube da hat sich dein Doc vertan, denn es ist auf Alkoholbasis und es ist nichts im haar, da der schaum sofort bei hautkontakt "schmilzt". ALso drauf lassen, denn man sollte sich danach gar nicht die Haare waschen weil das mittel sonst nicht wirken kann.

Im allgemeinen muss ich sagen Clarelux ist klasse, bekomme damit immer alles in den Griff nach 3 Tagen ist der Kopf bei mir erscheinungsfrei. Halt bis zum nächsten Schub....Aber bei kleinen Anzeichen gleich wieder drauf und gut ist ;) Das erste mittel welches mir wirklich hilft :cool:

habe meinen hautdoc mal gefragt ob man es nicht auch auf dem Körper anwenden kann, da keine fett schicht zurück bleibt oder sonstiges. Finde ich total klasse. Aber er meinte dann würde alles brennen? Hat es schon einer einmal ausprobiert von euch? Ich muss zu geben habe es mal am Arm ausprobiert, es brannte zwar im ersten Moment, so wie hin und wieder auf der Kopfhaut, wenn stellen offen sind, aber naja wenn es davon weg geht

:confused:

lg melanie

Geschrieben

Er hat wirklich gesagt das ich das auswaschen soll. Ich soll es 2 mal am Tag in de ersten Woche drauftun und nach 15 Minuten wieder auswaschen. Ich hab mich auch gefragt was ich auswaschen soll, da ja nichts da ist. Und die Frage ist, kann das Kortison wenn ich es nach 15 Minuten wieder wegwasche überhaupt wirken. Ich habe einen anderen Hautarzt anherufen und nachgefragt, der sagte mir ich soll es über Nacht drauflassen und morgens auswaschen. Ich bin ehrlich geagt überfragt und weiß nicht was ich nu machen soll ;)

Lieben Gruß

das verzweifelte Brinchen

Geschrieben

Hallo Brinchen, hallo ihr alle

Ich habe auch gestern zum ersten Mal Clarelux bekommen und mein Doc deutete auch sowas an wie abends drauf und morgends abwaschen.

Nach ausgiebiger Lektüre des Beipackzettels hab ich mich aber entschieden es sowohl morgends als auch abends anzuwenden, jedenfalls ein paar Tage lang, bis die schlimmsten Erscheinungen vorbei sind. Dann kann man ja langsam ausschleichen.

Aber nach 15 Minuten auswaschen? Was soll denn da noch wirken?

Kopf hoch und liebe Grüße

Ute

Geschrieben

:confused: hmmm ich wasche mit meistens morgen dann die Haare, weil ich eh duschen geh um die schmierigen Salben abzubekommen, falls sie nicht ganz eingezogen sind - nur mal so am rande bemerkt - Clarelux würde ich auf jedenfall nicht gleich wieder auswaschen

Geschrieben

Hallo und guten Morgen,

danke für Eure Antworten. Werde Clarelux nicht auswaschen. Mache es in der ersten Woche 2mal drauf, morgens und abends, morgens wasche ich meine Haare ja eh. Und in der 2. Woche mache ich es nur noch einmal drauf. Hoffentlich hilft das Zeug.....würde endlich gerne mal einen Stillstand bei mir feststellen können ;) ICh hab das seit 3 Jahren durchgehen, ohne auch nur einmal Ruhe gehabt zu haben.

Lieben Gruß

Brinchen

Geschrieben

Hallo, also ich hatte diesen Schaum auch schon , mal ganz abgesehen davon das es super schnell wirkte, habe ich ihn nicht ausgewaschen, bzw. wenn ich ihn Abends draufgemacht habe ,habe ich ihn am nächsten Morgen mit der fast täglichen Haarwäsche rausgewaschen , das was noch übrig war.

Aber nichts desto trotz, der Schaum war auch das erste seit Ewigkeiten was bei meiner Pso auf dem Kopf geholfen hat.

Ist schon einige Jahre her das ich es verschrieben bekommen habe und mein Kopf sieht immer noch gut aus, sollte es wieder anfangen weiß ich das ich mir den Schaum sofort wieder aufschreiben lasse.

Da mein Sohn ja auch Pso hat , nur auf dem Kopf, weiß ich das es sogar auch ihm hilft.

Er hatte mal wieder große dicke Stellen ,die sind bei ihm so schnell da ,so schnell kann man garnicht gucken.

Habe ihn dann 2 mal diesen Schaum draufgemacht,(ich weißKinder und Kortison)auch bei ihm gingen die Stellen zurück.

Ich finde es eigentlich schade das ich diesen Schaum nicht eher verschrieben bekommen habe.

Weiterhin viel Erfolg.

LG

Fussballfan

Geschrieben

Hallöle!

Ich vermute, daß sich der Doc mit Clobex (hört sich ja entfernt ähnlich an) Shampoo vertan hat. Das lässt man nämlich 15 Min. wirken, um es dann auszuwaschen. Er kann ja auch nicht alles genau im Kopf behalten - was ich Heute mal wieder menschlich bin !?;)

Also ich mache mir immer eine regelrechte Clarelux-Packung, Abends rein - Morgens raus. 3 Tage hintereinander und dann ist erstmal gut.

Wünsche euch noch einen schönen Tag!

Geschrieben

Hallo,

Ich vermute, daß sich der Doc mit Clobex (hört sich ja entfernt ähnlich an) Shampoo vertan hat. Das lässt man nämlich 15 Min. wirken, um es dann auszuwaschen. .....

dies vermute ich auch. Aber Clarelux und Clobex hören sich nicht nur entfernt ähnlich an! Der Wirkstoff (Clobetasol Propionat) ist in beiden identisch, noch dazu in der selben Konzentration. Schon merkwürdig!

Gruß

Rainer

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo!

Na ihr scheint ja wirklich alle begeistert zu sein.

Weiß jetzt auch nicht so genau ob meine Kopfpso nur etwas hartnäckiger ist, allerdings habe ich in den vergangenen Wochen drei verschiedene Arzneien vom Doc verschrieben bekommen. Das Erste hat nix gebracht. Das Zweite war laut ihm das wohl stärkste Mittel was es gibt (glaub Clobex???). Eine Woche angewendet, ist ja auch nicht viel drin in so ´nem kleinen Fläschen, ein Erfolg blieb aber aus. Nicht einmal eine Verbesserung!

Nun hat er mir auch Clarelux in die Hand gedrückt. Wende es abends an, seit nun fast einer Woche, aber irgendwie, joa, weiß ich auch nicht...bei euch hört sich das jedenfalls besser an. ;)

Vielleicht sollte ich es auch morgens und abends anwenden. Ansonsten muss ich wieder auf meine gute alte "Haselnusstinktur" zurückgreifen.

Ist in dem Schaum eigentlich Kortison drin?

Geschrieben

also ich habe teflatop von meinem internisten verschrieben bekommen,und ich war super zufrieden damit aber einen tag nicht benutzt und schon ist alles wieder da ;)

nun hab ich nach langer wartezeit endlich am 27. einen hautarzt termin puhhh... hat auch lang genug gedauert !!! momentan bin ich nervlich wirklich am ende weil ich keinerlei cremes oder ähnliches zuhause habe.ich kratze mir schon die kopfhaut wund und blutig :wein

ich denke ich werde mich dann auch erstmal über clarelux informieren!!!

Geschrieben

Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit clarelux decken sich mit den Aussagen von Fußballfan. Hatte extreme Kopfschuppen. Kein frei verkäufliches Mittel half, nicht mal das teure Terzolin. Dann kam die Diagnose PSA und clarelux wurde (neben MTX) verschrieben. Nach anderthalb Flaschen waren die Schuppen komplett weg und sind seitdem (gut ein Jahr) nicht mehr wieder gekommen. Mag sein, dass MTX da auch ein bisschen mitgeholfen hat. Aber mit dem Schaum hatte ich schon vor MTX angefangen und hatte da bereits erkennbare Erfolge.

@ Neon: Hab noch ein bisschen Geduld. Anfangs war ich begeistert von der Wirkung, dann kamen die Schuppen nach gut 2 Wochen wieder. Nach Anwendung der zweiten Flasche hatte ich die Schuppen dann endgültig im Griff.

@all: Zur Anwendung: Ich habe den Schaum abends einmassiert und morgens ausgewaschen.

Gruß, Harald

Geschrieben

Also ...ich habe dieses "Wundermittelchen" noch nicht ausprobiert ,werde es mir aber beim nächsten Arzt Besuch verschrieben lassen.

Habe letzte Woche einen Freund getroffen ,der schwärmt so von diesem Zeug...und jetzt Eure Worte :confused:

Vielleicht verschwinden ja auch meine kleinen Türmchen auf dem Kopf dadurch !!!

Geschrieben

Hallöle

Also bei mir hat Clarelux gut geholfen, in der ersten Woche morgends und abends angewandt, dann nur noch abends und langsam ausgeschlichen.

Die Zeitdauer der Anwendung bei so starken Kortikoiden sollte ja begrenzt und nicht länger als 2 Wochen sein.

Es war ruck-zuck verschwunden und ich hoffe, es läßt mich wieder so lange in Ruhe wie vor dem letzten Ausbruch ... mehrere Jahre.

Liebe Grüße

Ute

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

weiß jemand wielange ich zwischen den Anwendungen pausieren muss? Meine in dem Beipackzettel nur gelesen zu haben, dass die Anwendung maximal zwei Wochen dauern sollte. Die sind jetzt rum, die Kopfhaut ist aber noch nicht ganz befreit, so dass ich den Schaum auf jeden Fall ein drittes Mal benutzen muss. Ab wann darf ich denn wieder?

Geschrieben

Habe seit 35 Jahren Psoriasis und kein Medikament hat so gut geholfen wie Clarelux. Nach 10 Tagen war mein Kopfhaut erscheinungsfrei. Natürlich kommt Psoriasis wieder, dann verwende ich einige Tage und habe wieder ruhe für längere Zeit. Es ist sehr praktisch in der Anwendung, hilft sogar bei Augenbrauen wo ich ebenfalls Schuppenflechte habe.

Kann nur weiterempfehlen....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallöchen!

Vor ca. 4 Monaten habe auch ich Clarelux Schaum ausprobiert. Ich kann diesen Schaum wirklich nur empfehlen, auch wenn Cortison drin ist! Noch heute bin ich auf der Kopfhaut fast 100% beschwerdefrei. Kleine Stellen, die sich neu bilden, behandel ich mit Handcreme, Melkfett, Öl etc.

Über 15 Jahre bin ich mit der "Schuppen-Matte" auf dem Kopf herumgelaufen, unzählige Cremes habe ich verwendet, aber nichts hat so geholfen, wie dieser Schaum - ein Wundermittel?!

Sicher gilt auch hier, wie bei allen anderen Medis, das es nicht bei jedem gleich gut wirkt, aber ein Versuch ist es sicher wert...

Übrigens habe ich den Schaum abends aufgetragen, in der Nacht einwirken lassen und morgens ausgewaschen. Dies eine Woche lang. In der 2. Woche dann nur noch jeden 2. Tag.

Viele Grüße von der lachenden Sonne :o

  • 11 Monate später...
Geschrieben

über Nacht drauflassen und morgens auswaschen

Max. 2 Wochen hintereinander benutzen

Es darf die Mund, Augen usw nicht berühren! Siehe Gebrauchsanleitung.

Ich benutze es jetzt seit einen Tag und mache mir große Hoffnung nachdem ich euere Reaktionen gelesen habe. Am Anfang brennte es etwas, aber das kommt durch die ''offengekratzte'' Psoriasisstellen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.