Zum Inhalt

Infrarotkabinen


Gast Burli

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen !

Hatte heute eine angeregte Diskussion mit einem Arbeitskollegen,

der mich auf die Idee brachte, anstatt für eine Reise ans Tote Meer

lieber für eine Infrarotkabine zu sparen. Das ganze würde mich ca.

3.000-4.000 € kosten.

Die hab ich ja wesentlich länger und ist ja auch für Arthritis oder

Arthrose sicher sehr gut. Hab ja schon öfter bemerkt, dass Wärme

meinen Knochen sehr gut tut (ist aber bei anderen nicht unbedingt so).

Ist es vorstellbar, damit eine leichtere Abschuppung zu bewirken.

Bei mir gibts ja genügend zum Abschuppen. Bemerke des öfteren,

dass, wenn ich schwitze vor allem die dünnen Schuppen im oberen

Körperbereich wie von selbst wegbröseln.

Also meine Frage, hat schon jemand Erfahrungen damit ?

Schönen Abend noch

Burli

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Burli

Das Saunaschwitzen ist eine feine Sache und wirkt sich immer tagelang positiv auf meine Pso-Pelle aus. Daneben kommt als zusätzliche Wohltat immer noch der Relaxeffekt während der Schwitzrunden. Wie es dir damit bei deiner Krankheit ergehen könnte entzieht sich leider meiner Kenntnis.

Bevor du dich zu einem Kauf verleiten lässt würde ich dir dringend anraten erstmal einen Test in einer Sauna zu machen. So ist sichergestellt dass du nicht euphorisch und voller Freude kaufst und danach eine Enttäuschung bei Nichterreichen der gewünschten Effekte eintritt.

Vom genannten Preis her finde ich die Preislage etwas sehr hoch gegriffen. Ich kann mir nicht vorstellen dass es in Österreich dermaßen viel teurer sein kann. Hier würde ich erstmal versuchen mich über aktuelle Preise zu informieren oder, falls du dir schon sicher bist sowas zu wollen, solch ein Teil bei Ebay zu schießen. Technisch ist das kein Wunderwerk und elektrotechnisch kann ich dir bei eventuellen Problemen aus der Patsche helfen.

Die Infrarotkabine ist meist deutlich kleiner als eine Sauna und vom Platzbedarf her eher gut wenn man nicht so ganz viel Platz hat. Mir persönlich ist die Sauna lieber. Man hat noch den angenehmen Duft vom Aufguss dazu.

Netten Gruß an dich und viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung

Wolfgang

Geschrieben

HI Burli

Bin immer wieder aufs neue überrascht.

Alle Ichy... Erkrankten die ich bisher kennen gelernt habe,hatten Schwierigkeiten mit dem schwitzen,bzw konnten es gar nicht.

Habe ja am Wochenende schon festgestellt das du anders als die anderen bist :0)

Geschrieben
HI Burli

Bin immer wieder aufs neue überrascht.

Alle Ichy... Erkrankten die ich bisher kennen gelernt habe,hatten Schwierigkeiten mit dem schwitzen,bzw konnten es gar nicht.

Habe ja am Wochenende schon festgestellt das du anders als die anderen bist :0)

Abend Suzane !

Mein Slogan: Nicht nur Wien ist anders, auch Burli ist anders ;):)

Schönen Abend noch

Burli

Geschrieben

Hallo Burli,

also mir tut die Sauna auch immer gut, aber weniger der Pso direkt, sondern das ich abgehärteter bin und weniger Erkältungen bekomme. Wenn es deinen Knochen hilft, ist es doch schön, der Pso wird es weniger helfen fürchte ich.

Gruß Frank

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

schon ein bisschen ein älterer Thread, aber neue Infos dazu.

Hab heute mit einer Dame von einem Sozialhilfeverband wegen

verschiedener Punkte telefoniert. Unter anderem auch über einen

Zuschuss bzw. die ganze Finanzierung einer solchen Wärmekabine

für zuhause. Laut ihren Auskünften stehen die Chancen dafür nicht

mal so schlecht. Ich hab mir jetzt mal ein Angebot darüber stellen

lassen, daß mir in den nächsten Tagen zugeschickt wird. Dieses

Angebot werde ich dann mit den Befunden bei den zuständigen

Stellen einreichen und dann mal schauen, was dabei herauskommt.

Hab es auch jetzt grad im Krankenhaus wieder sehr deutlich gemerkt,

daß durch das Schwitzen meine feineren Schuppen im Bereich des

Oberkörpers sich von selbst aus dem Staub gemacht haben. Ganz ohne

irgendwelches Zutun meinerseits, was ja dann immer auch mit Schmerzen

verbunden ist.

Burli

Geschrieben

hallo und guten Morgen, Burli -

ich habe vor einer Woche eine neue Therapie angefangen, die ja wieder von den Krankenkassen bezahlt wird -

Salzbad und danach Bestrahlung - UVB-311 - und durch die Kombi sehe ich seit langer Zeit erst mal kleine Erfolge -

aber ehrlich gesagt kann ich mir unter Infrarotkabinen nichts vorstellen - ich fände es gut, wenn du mehr darüber berichten würdest -

ganz liebe Grüsse sendet dir - Bibi -

Geschrieben

Hallo Burli und Österreicherkollege!

Ich hab bei mir zu Hause eine Infrarotkabine schon seit fünf Jahren stehen.

Ich bin sehr zufrieden damit und hilft sie mir auch beim Abschuppen.

Bei einer Temperatur von ca. 50 Grad C und einer Aufenthaltsdauer von ca. 30 Minuten kommt man wirklich ordentlich ins Schwitzen und ist die Abschuppung nach dieser Zeit überhaupt kein Problem. Ein leichter Waschlappen und unter einer lauwarmen Dusche lösen sich die Schuppen wie von selbst.

Weiters ist sie sehr gut im Winter gegen Verkühlung bzw. Grippe.

Meine Frau und Kinder nutzen sich auch und ist es sehr gut für das Immunsystem.

Sie ist nicht so heiß wie eine Sauna, daher leichter verträglich und durch die längere Sitzungsdauer geht die Strahlung schön tief unter die Haut.

Meine Kabine ist für 3 Personen und ich kann darin sogar liegen. CD-Player ist bei mir auch eingebaut und somit sind die 30 Min. überhaupt kein Problem. Mache es so ca. 2 x die Woche im Winter. Wichtig sind bei der Infrarotkabine die Strahler wurde mir seinerzeit gesagt und hier liegt der Untschied im Preis.

Also erkundige Dich und gute Besserung wünscht dir

Gerhard aus dem Innviertel ;)

Ach so: Kabine ist aus kanadischem Ahorn und duftet wunderbar, weiters habe ich auch noch ein Duftsystem dabei sowie Lichttherapie (Farblicht: rot, grün, blau, gelb)

Geschrieben

aber ehrlich gesagt kann ich mir unter Infrarotkabinen nichts vorstellen - ich fände es gut, wenn du mehr darüber berichten würdest -

Hallo Bibi,

Gerhard hat ja dankerswerter weise, schon so gut wie alles erklärt.

Eine Infrarotkabine ist also so was wie eine Sauna für zuhause.

Preismässig kommt das ganze so auf ca. 3.500 Euronen.

Schönen Tach noch

Burli

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Ihr,

ich durfte bei Bekannten die Infrarotkabine ausprobieren, hatte aber nach ca.8 Behandlungen leider einen schlimmen Schub. Durch die trockene Hitze fand ich die Kabine angenehmer als Sauna, aber nun ja, bei mir wars halt leider nichts.

Gruß Geli

Geschrieben

Hallo! Das Ganze sehe ich etwas skeptisch. Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich die Schuppen durch das Schwitzen besser lösen. UV-Strahlung ist da sicherlich wirksamer - im Allgemeinen. Im Einzelfall kann das natürlich immer ganz anders aussehen, wie ja auch deutlich wird, wenn man die Beiträge nachliest. Für athrotisch veränderte Gelenke ist die Wärme wohl auch eher angenehm. Vor dem Kauf würde ich das Ganze einige Male testen. Das lohnt sich bei dem Preis sicherlich.

Grüße aus dem verschneiten Norden (Hannover)!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.