Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Noch mal eine Frage zum Ablösen


Tiffany

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo noch mal, Ihr Lieben,

auch wenn ich schon hier bei Euch vieles zum Thema "Ablösen und Entfernen der Krustenpanzer" gelesen habe, habe ich dazu noch Fragen, die manchen von Euch evtl. ziemlich dämlich erscheinen werden.

Ich habe ja schon geschrieben, dass ich eine Teerzubereitung erhalten habe, die zwar offensichlich auch Fett enthält (Liquor Carbonis Detergens?), aber ich habe mich bislang noch nicht dran getraut. Nun schmiere ich mir am Abend vor der Haarwäsche die Panzerstellen, von denen es reichlich gibt, mit einer fertigen Mischung aus Olivenöl, Rizinusöl und Salicylsäure (2%) ein. Das ist eigentlich schon eine Verzweilfungstat, denn ich hatte immer den Eindruck, dass ich Salicylöl nicht sonderlich vertrage.

Nun sind die Krusten nach dem Waschen teilweise "matschig" und kleben zwischen den Haaren direkt an der Kopfhaut. Darf man sie dann ablösen? Und wenn ja, womit? Bislang benutze ich immer ein kleines Bürstchen (wie man es zum Haarefärben verwendet). Unweigerlich führt dies jedoch dazu, dass ich mit den einzelnen Borsten auch die Kopfhaut berühre, das reizt doch bestimmt wieder auf's Neue, oder? Mit einem Flohkamm auskämmen geht gar nicht, vielleicht wegen meiner krausen Haare. Und überhaupt, müssten diese Krusten nicht eigentlich zerbröseln durch das Salicyl? Außerdem habe ich den Eindruck, dass die Krusten, die sich noch nicht abgelöst haben, durch das Öl- / Salicylgemisch noch dicker und härter werden, hat jemand von Euch so etwas auch schon festgestellt? Und, dass die Haare in den Krusten hängen bleiben beim Entfernen, lässt sich wahrscheinlich bei dem dicken Befall auch nicht vermeiden, egal wie vorsichtig man es versucht, oder? (habe in einem anderen Beitrag auch schon darüber gelesen).

Sorry, dass ich so dumm frage, bin momentan einfach nur noch verunsichert, irgendwie ist alles, was ich mache offensichtlich falsch. Kämpfe im Moment mit bitteren Selbstvorwürfen, weil ich mir zwei dicke Krusten, die noch festsaßen, "rausgehebeln" habe, weil ich es einfach nicht mehr ertragen konnte (ich weiß, dass man das nicht tun sollte).Wahrscheinlich wird's nun dort noch schlimmer nachborken,oder was meint Ihr?

Liebe verzweifelte Grüße - Tiffany

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Tiffany,

zunächst einmal: Es gibt keine dummen Fragen. Nur dumme Antworten.

Das Problem, welches du schilderst hatte ich auch. Mein Arzt hat mir geraten, drei Tage lang morgens und abends Öl oder sowas auf die Kopfhaut aufzutragen. Ich hatte dafür einfaches Babyöl genommen. Dann mit einer Plastiktüte (zurechtschneiden und nicht über das Gesicht) abdecken. Alternativ dazu kann man auch eine Badekappe aus Gummi nehmen. In den drei Tagen die Haare nicht auswaschen, sondern mit einem Kamm auskämmen und neu "nachölen". Zugegeben, ich habe keine krausen Haare und dadurch war es wohl einfacher mit dem auskämmen. Jedenfalls hatten sich die dicken Borken sehr gut gelöst. Danach habe ich die Prozedur meistens am Wochenende für eine Nacht wiederholt. Bin seitdem ziemlich frei von dicken Borken auf dem Kopf.

Gruß Peter

  • + 1
Geschrieben

Hallo Artos,

danke für Deine Antwort. Das klingt ja schrecklich, drei Tage immer wieder nachölen zu müssen. Hattest Du denn auch den Eindruck, dass immer wieder Neues "nachborkt"? Ich habe im Moment das Gefühl, je mehr ich löse, um so schneller kommen neue Borken nach. Und hingen bei Dir an den Borken auch immer so viele Haare dran? Was hast Du noch getan, damit Du jetzt ziemlich frei von Borken bist? Ein bestimmtes Shampoo, Cortison etc.?

LG - Tiffany

Geschrieben

Hi Tiffany,

durch das Öl wurden die Borken so weich, dass kaum Haare mit abgingen. Als Shampoo habe ich ein ganz gewöhnliches genommen. Neue Borken sind dabei nicht hinzugekommen, auch brauchte ich für den Kopf kein Kortison. Allerdings musste ich den Kopf nach den drei Tagen zweimal waschen, bis das ganze Öl weg war.

Lass dich nicht unterkriegen. Es kann nur besser werden.

Gruss Peter

Geschrieben

Hi Artos,

danke für's Mutmachen. Im Moment kann's echt nur besser werden, weil schlimmer geht ja schon gar nicht mehr.

Gruß Tiffany

Geschrieben

hallo, Tiffany -

ich habe auch sehr große Schwierigkeiten mit der Kopfhaut, hinter und in den Ohren - ansonsten sehen meine Hautstellen jetzt im Sommer gut aus.

Ich mag es kaum hier schreiben, aber ich habe einen 'Läusekamm' - damit haben wir unsere Katzen mal 'behandeln' müssen vor über 15 Jahren -

wenn sich meine Schuppen auf der Kopfhaut lösen, dann benutze ich ihn. Aber nur ganz vorsichtig, es zwingt mich ja manchmal, den Kamm voll über die Kopfhaut zu ziehen. Aber das muß man unterdrücken - dann blutet die Kopfhaut, weil man die dicken Placken sofort runterreißt.

Nach der Behandlung abends - ich benutze mal ein Gemisch aus Kortison zum Aufsprühen oder einfach auch nur Öl - dann morgens nach dem Duschen ganz vorsichtig den Läusekamm benutzen - so bleiben keine Schuppen in den Haaren hängen.

Ich hoffe, daß ich ein wenig helfen konnte -

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Hi Bibi,

danke für Deinen Tip mit dem Läusekamm. Ist dann wohl das Gleiche wie ein Flohkamm, den ich auch für meine Katzen habe (auch wenn sie eigentlich nie Flöhe haben). Das funktioniert bei mir nicht so wirklich, wegen der sich verheddernden krausen Haare.

Ich habe irgendwie den Eindruck, als hättet Ihr fast alle weniger Probleme mit der Kopfhaut im Sommer als im Winter, bei mir ist es eher umgekehrt. Sobald ich anfange zu schwitzen, fängt meine Kopfhaut an zu brennen, kurz darauf entstehen diese roten Flecken und auf denen bilden sich dann die Borken (egal, ob ich Kortison benutze oder nicht). Vielleicht stimmt meine Diagnose ja doch nicht?

Ich habe außerdem den Eindruck, dass viele von Euch zwar eine harte Kruste bekommen, aber dass das Ganze nicht mit so einem massiven Haarausfall verbunden ist. Ist das möglicherweise abhängig vom Grad der Entzündung, die der Schuppung vorausgegangen ist? Wenn ich nur wüsste, wie man diese Entzündung von vornherein vermeiden könnte. Permanent vorbeugend Kortison auftragen, wie es mir tatsächlich schon Dermatologen empfohlen haben, kann's ja auch nicht sein.

Kennt Ihr auch dieses Gefühl, irgendetwas falsch zu machen, so dass es deshalb einfach nicht besser wird?

Liebe Grüße - Tiffany

Geschrieben

Hi Tiffany,

dass mit dem wenigen Haarausfall liegt bei mir wohl daran, dass ich kaum noch Haare auf dem Kopf habe. Merkwürdigerweise bekomme ich auch nur auf dem noch behaarten Teil PSO, während auf dem polierten Teil die PSO so gut wie gar nicht auftaucht.

Gruss Peter

Geschrieben

Das mit dem vermeintlich starken Haarausfall ist zumindest in den meisten Fällen eine Täuschung. Bei jedem Menschen fallen ständig Haare aus. Bis zu 100 Haare täglich ist normal. Da diese Haare aber von der Schuppenkruste festgehalten werden, lösen sie sich dann alle auf einmal wenn die Kruste abgelöst wird.

Ähnlich ist die Täuschung wenn man kurze Haare lang wachsen lässt. Die kurzen Haare fallen fast unbemerkt aus. Lange Haare findet man überall und man meint nur man hätte stärkeren Haarausfall.

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe einen Toupierkamm, damit kämme ich jeweils vor dem Waschen mit einer sehr großen Geduld alle größeren Schuppies raus, muß zwar meist die Haare abteilen und ziemlich entwirren aber es geht ganz gut. Manchmal öle oder "schmiere" ich die vorher ein oder muß nach dem Waschendas gelöste auskämmen.

PS. das macht mich aber auch sehr wütend wenn ich eh schon schlechte Laune habe. Dann am liebsten alles abrasieren und neue Kopfhaut kaufen!!!!

Geschrieben
Hi Bibi,

danke für Deinen Tip mit dem Läusekamm. Ist dann wohl das Gleiche wie ein Flohkamm, den ich auch für meine Katzen habe (auch wenn sie eigentlich nie Flöhe haben). Das funktioniert bei mir nicht so wirklich, wegen der sich verheddernden krausen Haare.

Ich habe irgendwie den Eindruck, als hättet Ihr fast alle weniger Probleme mit der Kopfhaut im Sommer als im Winter, bei mir ist es eher umgekehrt. Sobald ich anfange zu schwitzen, fängt meine Kopfhaut an zu brennen, kurz darauf entstehen diese roten Flecken und auf denen bilden sich dann die Borken (egal, ob ich Kortison benutze oder nicht). Vielleicht stimmt meine Diagnose ja doch nicht?

Ich habe außerdem den Eindruck, dass viele von Euch zwar eine harte Kruste bekommen, aber dass das Ganze nicht mit so einem massiven Haarausfall verbunden ist. Ist das möglicherweise abhängig vom Grad der Entzündung, die der Schuppung vorausgegangen ist? Wenn ich nur wüsste, wie man diese Entzündung von vornherein vermeiden könnte. Permanent vorbeugend Kortison auftragen, wie es mir tatsächlich schon Dermatologen empfohlen haben, kann's ja auch nicht sein.

Kennt Ihr auch dieses Gefühl, irgendetwas falsch zu machen, so dass es deshalb einfach nicht besser wird?

Liebe Grüße - Tiffany

Hallo Tiffany,

ich kenne das Gefühl, wie es ist, wenn beim entschuppen, ein ganzer Schlag Haare mit verloren geht. Im September '03 hatte ich mir auf grund dessen, nach raten des Arztes, die Haare abrasiert. Das ist nicht jedermanns sache und ich würde es auch nicht weiterempfehlen.

Ich kann dir den Tipp mit auf den Weg geben, scheue dich nicht vor dem Kortison, die Menschliche Kopfhaut kann davon sehr viel ab und ist wesentlich resistenter als alle anderen Hautregionen des Körpers.

Nachdem ich damals 4 Wochen lang kontinuierlich das verschriebene Kopfwasser (mit Kortison) verwendete, war nichts mehr zu sehen. Hierbei ist zu bedenken, dass es nur wirklich gut wirkt, wenn die Kopfhaut entschuppt ist. Seit jener Zeit habe ich keinerlei Schwierigkeiten mit der Pso auf dem Kopf. Wenn ich heute merke, dass sich wieder kleine Herde bilden, dann nehm ich ein einfaches schuppen-haarwasser mit salicyl, hilft bei mir persönlich wunderbar.

Ich wünsche dir alles alles gute und, dass du das in den Griff bekommst :P

viele liebe grüsse sandra :)

Geschrieben

Hallo, Ihr Lieben,

vielen Dank für die vielen guten Ratschläge. Habe einiges beherzigt. Gestern Abend habe ich geschmiert, vorhin schon mal das herausgelöst, was lösbar war, und zwar mit einem Toupierkamm, ging eigentlich ganz gut, wenn's auch manchmal geziept hat und schon ordentlich Haare an den Krusten hängen blieben. Vor dem Waschen drück' ich mich schon die ganze Zeit herum, weil ich weiß, was passieren wird. Aber danach werde ich dann nochmal, alles was lose ist, herauskämmen. Hilft ja alles nix, der Mist muss runter. Verstehe allerdings wirklich nicht, wie sich in so kurzer Zeit so viele Placken bilden können. Hoffentlich kommen die nicht genauso schnell wieder nach.

Habt Ihr auch schon mal die Erfahrung gemacht, dass sich Krusten erst bilden, nachdem Ihr auf Rötungen ein Kortison aufgetragen habt? Auch ist es bei mir so, dass direkt nach dem Auftragen die Stelle viel roter wird als Sie vorher war. Ist das normal?

Hat jemand von Euch auch schon mal festgestellt, dass nach dem Einölen von haftenden Schuppen mit Salicylöl etc. sich die betreffenden Stellen am nächsten Tag noch dicker anfühlen?

Sorry, stelle wieder einen Haufen fragen, aber - wie schon gesagt - ich weiß echt nicht mehr, wie ich mit meiner Kopfhaut umgehen soll.

Liebe Grüße Tiffany

Geschrieben

Hallöchen,

versuchs einfach mal mit Klettenwurzeloel, evtl. von Nivea, hat schon die ältere Generation benutzt. Auch Babyoel hilft und macht die Haare echt super, wird auch am Toten Meer gemacht.Morgens dann einfach auswaschen. So schön lange haare sind, aber bei schwerer Kopfpso einfach unpraktisch, leider. Kortison auf der Kopfhaut ist unproblematisch da die Kopfhaut nicht die Probleme macht wie die sonstige Haut bei längerem Gebrauch. Die Vitamin D3 Präparate in flüssiger Form helfen auch gut. Jeder muss aber seinen eigenen Weg finden!!!

LG Anja

Geschrieben

hallo, Tiffany -

es ist wirklich schwierig, das Beste aus allem für sich zu finden - wie anjalara schon geschrieben hat -

vieles hilft einem selbst, man gibt Ratschläge - und bei den anderen Menschen hilft es nicht - die PSO ist einfach nicht heilhar - man kann nur froh sein, wenn sie lindert -

wenn du nicht weiter weißt, gehe noch einmal zu deinem Dermatologen - nerve ihn oder sie - ich habe auch eine lange Odysse hinter mir -

halte durch - Ohren aufstellen und durch - ich wünsche dir alles Gute -

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo noch mal, Ihr Lieben,

noch mal ganz lieben Dank für die vielen guten Ratschläge und Euren Zuspruch. Ihr habt Recht, man muss wirklich das Beste für sich finden, offensichtlich habe ich es einfach noch nicht gefunden. Und die Angst vor weiteren Rückschlägen macht es auch nicht besser. Und schon gar nicht die Frage danach, warum ist es nun schon wieder schlimmer. Was habe ich wieder falsch gemacht?

Dermatologen nach etwas zu fragen, habe ich eigentlich schon aufgegeben, jeder hat eine andere Meinung und irgendwie habe ich den Eindruck, als wären die meisten eh ratlos bzw. es interessiert sie einfach nicht. Immer schön nach dem Motto: "Das hat anderen auch geholfen, wenn's Ihnen nicht hilft, kann ich Ihnen auch nicht helfen. Finden Sie sich damit ab, je mehr Sie sich aufregen, umso schlimmer wird es." Somit liegt der schwarze Peter wieder bei mir. Man fühlt sich echt allein gelassen. Einfach nur deprimierend.

Umso mehr freut es mich, Euch gefunden zu haben, weil ich sehe, dass Ihr auch irgendwie Euren Weg gefunden habt. Das gibt mir auf jeden Fall etwas Hoffnung.

Liebe Grüße - Tiffany

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo

beim Stöbern bin ich auf eure Berichte gestoßen die zwar alle schon etwas älter sind aber mir super weitergeholfen haben. Seit ca. 1 Jahr kämpfe ich mit dicken Schuppis und habe jetzt nachdem ich den Arzt gewechselt habe eine Kortisonlösung bekommen die endlich mal hilft. Die ganz hartnäckigen Stellen schmiere ich dann über Nacht noch mit Zinksalbe ein und am nächsten Morgen hängen die blöden Dinger in den Haaren. Auch ich habe das GEfühl wenn ich sie dann rausziehe oder kämme das ich bald eine Glatze habe. Habe auch schon sehr lichte Stellen auf dem Kopf aber durch die Lösung wird auch der Haarausfall gestoppt. Meine ich zumindest. Im mom bin ich einfach happy das mal was hilf.

hilft. Bei meinem letzten Arzt hatte ich immer das Gefühl ach was will die denn hier mit ihren paar Schuppis auf dem Kopf und wenn man ihn mal was gefragt hat

hat oder im wiedersprochen wurde er gleich pampig. Aber jetzt fühle ich mich gut aufgehoben.

Lg Maori

Geschrieben

Hallo

Ja das ist ein Sprung von 2007 nach 2010,

aber dieser Beitrag hat seine Gültigkeit nicht verloren!

Ich selber entschuppe mit dem Klettwurzelöl.

Wenn man es in kurzen Abständen macht ,

entfällt das mit den dicken Borken.

Mir scheint es so , als würden die Borken aufquellen und

erscheinen dann dicker.

Wie lange wartet ihr denn mit dem Entschuppen ???

Sonnige Grüße Joghurt B)

Geschrieben

(..)

Ich selber entschuppe mit dem Klettwurzelöl.

(..)

Wie lange wartet ihr denn mit dem Entschuppen ???

Sonnige Grüße Joghurt B)

Mit Klettenwurzelöl habe ich es auch einige Zeit gemacht, als meine Haare mir noch nicht bis knapp über dem Hintern hingen. Abends aufgetragen, dann Handtuch aufs Kopfkissen, um die Nacht nicht das Kissen zu versauen, und morgens dann ausgespült. Aber das Öl hat sich bei mir immer sehr schwer rauswaschen lassen, ich brauchte bis zu 10 Haarwäschen. Deswegen lasse ich es mit Ölen jetzt lieber.

Nächsten Tag hab ich dann so einen Nissenkamm genommen und mir die Schuppen "rausgeharkt". <_<

lg

Annabelle

Geschrieben

Deswegen lasse ich es mit Ölen jetzt lieber.

lg

Annabelle

Guten Abend Annabelle

Was nimmst du jetzt anstatt Klettenwurzel Oel ??

wenn es ein leichter aus zu waschenes Mittel gibt,

bin immer auf der Suche nach Verbesserungen B)

Salü Joghurt :)

Geschrieben

Salut :)

Ich nehme ein- bis zweimal die Woche von Aldi - Nord diese Sole Tinktur von Mildeen.

Und wenn es schlimmer wird an manchen Stellen, dann greife ich zu der Curatoderm Emulsion. (verschreibungspflichtig)

Und ich habe jetzt auch nach über 15 Jahren damit aufgehört, mir alle 2 Wochen die Haare zu färben, ich merke, dass es meiner Kopfhaut dadurch besser geht. Aber das sind nur meine Erfahrungswerte. :)

Dir einen schönen Sommer- Abend!

Annabelle

Geschrieben

. Aber das Öl hat sich bei mir immer sehr schwer rauswaschen lassen, ich brauchte bis zu 10 Haarwäschen. Deswegen lasse ich es mit Ölen jetzt lieber.

Nächsten Tag hab ich dann so einen Nissenkamm genommen und mir die Schuppen "rausgeharkt". <_<

lg

Annabelle

Ich hab vor vielen Jahren mal irgendwo gelesen,solche "Ölhaare" soll man nicht erst nass machen,sondern erst mit dem Shampoo "bearbeiten" und dann auswaschen. Das hat bei mir damals sehr gut geklappt. Das mit dem Nissenkamm hört sich echt schmerzhaft an.

Ich kratz die jetzt immer weg,nachdem ich so ne Lösung vom Hautarzt bekommen hab.Ist schon besser geworden.

Annabelle,hast Du es schon mal mit Pflanzenfarbe versucht? Nur ein Beispiel

Ist ja Wahnsinn,alle 2 Wochen Haare färben

Liebe Grüße

Sigrun

Geschrieben

Hallo Sigrun,

ja, das mit dem Nissenkamm ist eine Qual, gerade bei so langen Haaren. Und wenn die Schuppen dann durch das Öl immer noch nicht wirklich lose waren, kann man sich dabei richtige Löcher in den Kopf kämmen. Aber was tut man nicht alles. :blink:

Mit dieser Pflanzenfarbe....und mit Henna...und was es da alles so gibt, habe ich noch keine Erfahrungen. Ich habe immer ganz "normale" Farbe genommen, davon dann aber auch gleich richtige Färbung, weil ich diese Tönungen doof fand. Warum auch immer. :)

Und da ich normal Strassenköter - Blond habe und braun/schwarz gefärbt habe, konnte ich es einfach nicht sehen, wenn da oben am Ansatz was rausgewachsen ist.

Ich habe meine Haare immer von einer Freundin färben lassen, weil ich selber gar nicht mehr ankam an die langen Zotteln. Jetzt ziehe ich bald zu meinem Freund und da habe ich noch niemandem, dem ich sowas zumuten will. Deswegen lasse ich es mit dem Färben jetzt endgültig und erfülle meinem Freund damit einen Wunsch, mich endlich mal in "natura" zu sehen, und meiner Kopfhaut den Wunsch, nicht alle zwei Wochen in Flammen (es brannte immer tierisch beim Färben) aufzugehen.

Liebe Grüße

Annabelle

Geschrieben

Huhu Annabelle,

ich hatte damals auch ganz lange Haare,allerdings dunkel und Henna immer selber aufgetragen. Es hat damals die Kopfhaut beruhigt ,gepflegt und meine Naturfarbe verstärkt.

Letztens hab ich mir so eine Pflanzenfarbe gekauft,in schwarz,weil ich doch,blöderweise,immer mehr graue Haare bekomm :rolleyes:,aber nun sind meine Haare eh kurz und es hat echt prima geklappt. Bin nur immer zu faul,das zu wiederholen :D.

Falls ich es nochmal probiere,sag ich Dir Bescheid.

Ist schon witzig,Du färbst Dein Blond weg und andere färben sich blond :D. Ich nicht,denn ich konnte die Farbe auch nie ab,hat viel zu doll gebrannt.

So,liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Sigrun

Geschrieben

Hallo :)

Also ich benutze ja das Klettenwurzel ÖL in der

durchsichtigen Flasche mit einem gelben Schraubverschluss.

Meine Haarlänge ist so eher kurz wenn nicht gerade meine

Haarschneidemaschine zum Einsatz kam .( Dann 19mm ) :o

Nach dem Einölen und einer Wartezeit von 2 bis 3 Stunden oder

am WE über Nacht wäscht es sich bei mir gut raus.

( 2 mal Haare waschen, normale Reihenfolge )

@ Annabelle

Die Aldi - Nord - Sole Tinktur von Mildeen habe ich vor drei Wochen

eher zufällig auf dem Grabbeltisch gesehen und eingekauft.

Nur zum Einsatz ist sie noch nicht gekommen. :blink:

Ist das nicht Aktionsware ????

Da hätte ich dann wohl zulangen müssen. :unsure:

Schönes WE allen bei Heute 39 Grad .

Salü Joghurt B)

Geschrieben

Hallo :)

Also ich benutze ja das Klettenwurzel ÖL in der

durchsichtigen Flasche mit einem gelben Schraubverschluss.

Meine Haarlänge ist so eher kurz wenn nicht gerade meine

Haarschneidemaschine zum Einsatz kam .( Dann 19mm ) :o

Nach dem Einölen und einer Wartezeit von 2 bis 3 Stunden oder

am WE über Nacht wäscht es sich bei mir gut raus.

( 2 mal Haare waschen, normale Reihenfolge )

@ Annabelle

Die Aldi - Nord - Sole Tinktur von Mildeen habe ich vor drei Wochen

eher zufällig auf dem Grabbeltisch gesehen und eingekauft.

Nur zum Einsatz ist sie noch nicht gekommen. :blink:

Ist das nicht Aktionsware ????

Da hätte ich dann wohl zulangen müssen. :unsure:

Schönes WE allen bei Heute 39 Grad .

Salü Joghurt B)

Wenn ich so schöne kurze Strubbel-Wubbel-Haare hätte wie Du, dann würde ich auch sofort wieder das Öl nehmen, denn es gab dadurch immer gut Linderung.

Aber bei meiner Wolle ist das wie gesagt nicht so der Hit.

Ja, die Tinktur ist Aktionsware, die gibts leider nicht im Stamm- Sortiment. Leider!!

Wenn Du sie aufträgst, solltest Du auch aufpassen, nicht zuviel zu nehmen, denn das Zeugs ist wie Wasser, und sucht sich den schnellsten Weg nach unten. :D

Und dann rinnt sowas mal ganz schnell übers Gesicht und bei der Hitze momentan hast Du ganz schnell eine schöne Salzkruste im Gesicht. :D

Liebe Grüße

Annabelle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Auch mal wieder da :-)
    Neue stellen sich vor
    Hallo zusammen, ich habe mal wieder meinen Account aktiviert 😊 Bin schon einige Jahre hier, aber seit langer Zeit ...
    Frage zu Tüpfel
    Psoriasis arthritis
    Hallo, ich wollte fragen, ob die Tüpfel immer vorhanden sind oder mal rauswachsen und dann wieder kommen?    ...
    Einige Fragen ,da ich neu bin
    Schuppenflechte-Forum
    Da ich die Diagnose noch nicht so lange habe, habe ich einige Fragen?   Wie schnell helfen Kortisonsalben? ...
    Frage Mahonia
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo, ich benutze Mahonia Salbe bei meiner 11 jährigen Tochter im Genitalbereich. Hat irgendwer eine Ahnung wie lang...
  • Wissen und Tipps für Dein Leben mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis

    Meld dich für unsere Newsletter an.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.