Zum Inhalt

Medikamente die für die PSA nicht zugelassen sind?


Eleyne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Unterschiedliche Behandlung

Nichtsteroidale Antirheumatika helfen bei Psoriasis arthritis wenig. Sie sind für deren Behandlung ohnehin nicht zugelassen. Die nichtsteroidalen Antirheumatika werden dagegen bei Rheuma gleich am Anfang eingesetzt.

• Die meisten Rheuma-Mittel wie Kortison, Ciclosporin oder Sulfasalazin sind nicht zur Behandlung der Psoriasis arthritis zugelassen. Ciclosporin kann bei einer schweren Schuppenflechte (der Haut!) angewendet werden. Es reduziert wiederum durchaus auch Schmerzen der Gelenke - wie Methotrexat.

Dr. Wolf-Henning Boehncke von der Hautklinik der Uni Frankfurt/Maiin hat gemeinsam mit mehreren Kollegen die Unterschiede in einem Artikel im Deutschen Ärzteblatt zusammengetragen.

Oben angefügtes Zitat hab ich aus Psoriasis-netz.de kopiert und hier eingefügt ... und jetzt bin ich total perplex ... und hab einige Fragen.

NSAR wurden mir von Anfang an verschrieben, haben aber nie geholfen ...

Cortison hatte auch nur Nebenwirkungen, aber nie eine Wirkung ...

Deswegen haben meine Ärzte auch immer behauptet, dass ich keine PSA haben kann, weil die Medis dann anschlagen müssten. Wenn ich aber den Artikel richtig verstehe (und kein Schreibfehler vorhanden ist), dann sind diese Medis ja nichtmal zur Behandlung von PSA zugelassen :confused::confused::confused: ... aber wieso wird dann damit behandelt?

Und ... womit sollte dann am Anfang behandelt werden (oder auch auf längere Sicht gesehen)? ... Sollte man sofort mit Basis anfangen? Enbrel etc gibts das auch, ohne dass man vorher NSAR und Corti genommen hat?

Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung und kann mir aus meiner Verwirrung helfen ... da ich in 3 Wochen einen Rheumadoc-Termin habe, kann ich Infos und Argumente brauchen.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Eleyne,

Jetzt bin ich aber auch Baff.

Kann dich voll verstehen , bin jetzt auch ein wenig verwirrt.

Ich muß am 22.8. zu meinem Rheumadoc, da werd ich den erstmal auf den Zahn fühlen.

Vielleicht kann uns ja noch jemand weiterhelfen .

Gruß

Fußballfan

Andrea

Geschrieben

Gründe für den Anspruch auf moderne Dermatologika

Im Falle des Einsatzes moderner Dermatologika wie Biologics könnten solche Gründe sein:

 Versagen oder Unverträglichkeit herkömmlicher Therapien,

 Rascher Wirkeintritt beim Einsatz eines modernen Antidepressivums

 Vorteile des modernen Biologics wie weniger Nebenwirkungen, reduzierte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Verhinderung von Rückfällen, Wiederherstellung der beruflichen und privaten Handlungsfähigkeit sowie Erreichen einer höheren Lebensqualität.

Ganz wichtig ist, dass der Arzt dies sorgfältig dokumentiert. Aus dem Krankheitsverlauf und den Resultaten vorangegangener Arzneimitteleinsatzes muss begründet werden, warum das moderne, höherpreisige Arzneimittel indiziert ist.

Zusammenfassend heißt dies, dass der Anspruch des Patienten auf ein modernes, möglicherweise hochpreisiges Präparat bei Vorliegen der Voraussetzungen für seinen Einsatz gerechtfertigt ist. Er braucht nicht zu befürchten, dass er beim Geltendmachen eines solchen Anspruchs vom Arzt das Einlassen auf ein unzumutbares wirtschaftliches Risiko verlangt. Sein Anspruch ist durch das SGB V rechtlich legitimiert. Und der Arzt ist bei Beachtung der medizinisch begründeten Voraussetzungen und mittels einer sorgfältigen Dokumentation vor Regress geschützt.

(quelle: > Psoriasis

Mit Biologics der Haut helfen)

Ich hab das Buch mal von meinem Hautarzt geschenkt bekommen, kann man aber auch irgendwo im WWW umsonst bestellen, hab nur de Adresse vergessen.

MfG

Birilig

Geschrieben

Birilig, mir ist schon bewusst, dass ich Anspruch auf moderne Biologica habe letztlich. Aber vorher wird ja immer (vom Rheumadoc) ausprobiert, mit NSAR und Cortison zu behandeln (ich spreche jetzt NUR von der Behandlung der PSA - also der Psoriasis-Arthritis!). Und das verwirrt mich jetzt, weil ja augenscheinlich eben diese NSAR und Corti gar nicht zugelassen ist für die Behandlung einer PSA ;) also warum wird es überhaupt eingesetzt? :confused:

Geschrieben
• Die meisten Rheuma-Mittel wie Kortison, Ciclosporin oder Sulfasalazin sind nicht zur Behandlung der Psoriasis arthritis zugelassen.

Hallo, Eleyne,

ich habe im Oktober 2004 von meinem Rheumatologen, nachdem PSA diagnostiziert wurde, Pleon RA verschrieben bekommen. Der Wirkstoff ist Sulfasalazin. Er hat mir also ein Medikament verordnet, das für PSA also gar nicht zugelassen war.

Zu diesem Zeitpunkt war meine Pso pustulosa noch einigermaßen erträglich. Pleon hat mir fast zwei Jahre sehr geholfen, bis die Wirkung nachließ. Zu diesem Zeitpunkt verschlechterte sich mein Hautzustand auch rapide, sodass ich auf Methotrexat eingestellt wurde.

Mir hat jedenfalls Sulfasalazin gute Dienste geleistet. Und ich denke, mein Rheumatologe wird schon gewusst haben, warum er es verschreibt.

Lieben Gruß

Geschrieben
Vorteile des modernen Biologics wie weniger Nebenwirkungen, reduzierte Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, Verhinderung von Rückfällen,

"Verhinderung von Rückfällen" ist eine interessante Aussage - denn hier gibt es ja einige Berichte, die das genaue Gegenteil beschreiben.

(quelle: > Psoriasis

Mit Biologics der Haut helfen)

Ich hab das Buch mal von meinem Hautarzt geschenkt bekommen, kann man aber auch irgendwo im WWW umsonst bestellen, hab nur de Adresse vergessen.

...das hat der Hautarzt auch geschenkt bekommen. Könnte das Werk der Firma Serono sein, die eines dieser Biologics herstellt - entsprechend sollte man das Werk auch lesen. Oder sehen. Wenn ich mich nicht vertue gibt's auch noch eine Videokassette von der gleichen Firma mit der Thematik.

Ich habe nichts gegen Biologics. Nur sind die m.E. noch am Anfang der Entwicklung und - hoffentlich - nicht der Weisheit letzter Schluss. Mein Dank an alle Versuchskaninchen, die jetzt schon für uns testen (müssen).

Geschrieben
"Verhinderung von Rückfällen" ist eine interessante Aussage - denn hier gibt es ja einige Berichte, die das genaue Gegenteil beschreiben.

...das hat der Hautarzt auch geschenkt bekommen. Könnte das Werk der Firma Serono sein, die eines dieser Biologics herstellt - entsprechend sollte man das Werk auch lesen. Oder sehen. Wenn ich mich nicht vertue gibt's auch noch eine Videokassette von der gleichen Firma mit der Thematik.

Ich habe nichts gegen Biologics. Nur sind die m.E. noch am Anfang der Entwicklung und - hoffentlich - nicht der Weisheit letzter Schluss. Mein Dank an alle Versuchskaninchen, die jetzt schon für uns testen (müssen).

Damit sich jeder Leser ein Bild machen kann kurz Folgendes

Ein Poster, der sich als seriöses Markforschungsunternehmen vorstellt bietet die Teilnahme an einer Umfrage im Auftrag der Pharmaindustrie an. Er bietet jedem Teilnehmer für die Teilnahme eine Aufwandsentschädigung von 10 Euro.

Er erbittet eine Email mit Telefonnummer und für das Geld natürlich eine Bankverbindung.

Es ist nicht lange her, da hatten wir einen erheblichen Unmut der User über einen ähnlichen Vorgang hier im Forum. Damals wurde im Vorfeld bei Claudia angefragt, die sich über das Unternehmen informiert hat. Erst danach hat die Firma ihre Aufforderung zur Teilnahme ins Forum gestellt.

Diesmal ist nach meinem Wissen nichts von dem Geschehen. Das Posting erfolgte ohne Rücksprache, ohne vorherige Mitteilung. Ich denke es wäre nicht verantwortungsbewusst gewesen das hier stehen zu lassen.

heiterbiswolkig hat nachgefragt in wessen Auftrag die Studie denn erfolge.

Eine Frage, die im Vorfeld, nicht öffentlich, vielleicht hätte geklärt werden können, und die mir berechtigt erscheint.

Hier die Antwort aus dem Thread:

Das Vorgehen so wie ich es wahrgenommen habe spricht, vielleicht zu Unrecht, nicht für die Seriosität der Aktion.

Bis zur Klärung durch und mit Claudia denke ich, dass wir das hier nicht promoten sollten.

Daher bitte ich um Verständnis für das Vorgehen.

Christian

KEIN KOMMENTAR

Du scheinst es ja wirklich nötig zu haben

MfG

Birilig

Geschrieben

Hab mal ein bisschen gegoogelt in der Zwischenzeit und rausgefunden, dass es sogenanntes "off-label"-use gibt (also verwenden eines Medis, obwohls für die Krankheit nicht zugelassen ist).

Was ich aber immer noch nciht verstehe ist, warum dann nicht relativ zügig auf eine Basistherapie gewechselt wird, wenn die NSAR / Corti nicht anschlagen ... :confused:

Geschrieben

Hallo Eleyne,

Das scheint ja ein Buch mit sieben Siegeln zu sein . ;)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@Birilig :P Du wolltest einen Link rein geben,

(quelle: > Psoriasis

Mit Biologics der Haut helfen)

Ich hab das Buch mal von meinem Hautarzt geschenkt bekommen, kann man aber auch irgendwo im WWW umsonst bestellen, hab nur de Adresse vergessen.

MfG

Birilig

Hier ist einen Link mit diesen Buch:

[ame]http://www.amazon.de/Psoriasis-Mit-Biologics-Haut-helfen/dp/3901488529[/ame]

Liebe Grüsse ;)

@ Eleyne :smile-alt: schön Dich hier zu sehen ;) ich kann leider nicht gross mitreden weil in der Schweiz, wie ich es verstehen kann, nicht die selben Medi's acceptiert sind wie in Deutschland!!?? :nanu

Ich habe auch PSA und bekam schon NSAR, Kortison, Enbrel, Sulfasalazin und jetzt MTX und Humira...ich dachte das es in Deutschland schon lange so war, oder habe ich etwas falsches verstanden? (gelesen) :P

Ich lasse Dich ganz lieb grüssen und hoffe bald von Dir zu lesen. ;)

Psoriamama :smile-alt:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.