Zum Inhalt

Führerschein weg?


HeikeF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich hätt da mal ne Frage.

Der Freund meiner Tochter hat seit ca. 3 Monaten seinen Führerschein.

Heute wurde er geblitzt!!!!

Er meint, er wäre ca. 30 km/h zu schnell gewesen.

Wie ist das jetzt mit dem Führerschein?

Muß er ihn evtl. abgeben? Allerdings läuft das Auto unter dem Namen seines Vaters.

Für Antworten wäre der junge Mann sehr dankbar.

Viele Grüße

Heike

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

kommt drauf auf ob "innerorts" oder "ausserorts" ;)

innerorts kann er seinen drahtesel für 4 wochen wieder rausholen soweit ich weiß :):D:D:D:D

+

nachschulung

Sonnigen Gruß

Markus

Geschrieben

Hallo Markus,

der Tatort ist nicht direkt in der City gewesen,

mehr am Rande - so Industriegebiet.

Tja, dann muß er wohl wieder Roller fahren! ;):D:D

Viele Grüße

Heike

Geschrieben

Hallo Heikefreund,

fragen wir doch mal anderst, vor oder nach dem Ortsschild?

Innerorts ist man den Führerschein ab 31 km/h zu schnell los, außerorts ab 41 km/h. Für 1 Monat. Während der Probezeit, kommt eine Nachschulung dazu. Je schneller er war, umso länger ist der Führerschein weg.

Achja, der Führerschein fehlt auch für 1 Monat, wenn man innerhalt eines Jahres 2 mal geblitzt wurde und war 25 km/h zu schnell.

Und den Roller wird er wohl stehen lassen müssen. Denn während der Zeit, wo er keinen Führerschein mehr hat, darf er noch nicht einmal mit einem Mofa fahren.

Oder schaut euch mal diese Seite an: http://www.verkehrsportal.de/bussgeldrechner/index.php

Da könnt ihr alles genau eingeben. Wobei ein Industriegebiet ist meistens innerorts.

Gib einfach einmal 30 km/h ein und einmal 31 km/h.

Gruß Frank

Geschrieben

Hallo Heikefreund

Auch wenn das Auto auf den Namen des Vaters läuft muß er doch selber dafür gerade stehen.Er ist doch zu schnell gefahren und nicht sein Vater.

Der Vater wird die Post erhalten,weil er der Fahrzeughalter ist, dann kann er einen Zettel ausfüllen in dem er eintragen kann wer das Auto gefahren hat.

Es werden auch noch Punkte in Flensburg fällig und eine Geldstrafe wird es auch noch geben.

WieFrank schon schrieb, auch der Roller , es sei denn du meinst die sogenannten Cityroller mit denen auch die kleinen Kids unterwegs sind ;), muß stehenbleiben.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

LG

Fußballfan

Geschrieben

Tja, dann muß er wohl wieder Roller fahren! ;):D:D

Bei 30+ innerorts ist das auch eine - hoffentlich lehrreiche - Maßnahme.

Geschrieben

Hallo Fußballfan, hallo Heikefreund

auf das mit dem Fahrzeughalter und Fahrer bin ich gar nicht eingegangen. Davon bin ich ausgegangen, das es wohl selbstverständlich ist, das der Fahrer für sein tun verantwortlich ist. Wenn er geblitzt wurde, kann er höchstens hoffen, das man den Fahrer nicht erkennt. Dann der Fahrzeughalter sagen, er weiß nicht wer gefahren ist, muß aber damit rechnen, ein Fahrtenbuch führen zu müssen.

Ist der Fahrer aber zu erkennen, kann es sogar sein das sie vorbei kommen und mal in der Nachbarschaft fragen, wer das auf dem Bild ist, habe ich mal gehört. Wobei ich nicht davon ausgehe, das der Vater sagt, ja ich bin gefahren. Vorallem, wenn ein Fahrverbot im Raum steht.

Was man machen kann, ist ein Rechtsanwalt einschalten, wenn man eine Verkehrsrechtsschutzversicherung hat, bringt aber in der Regel nicht sonderlich viel.

Das andere ist natürlich, das sich der junge mal überlegen sollte, ober sich nicht lieber ein bischen an die Verkehrsregeln halten will? Ist erstens billiger und zweitens besser, wenn man noch in der Probezeit ist.

Gruß Frank

Geschrieben
Wenn er geblitzt wurde, kann er höchstens hoffen, das man den Fahrer nicht erkennt. Dann der Fahrzeughalter sagen, er weiß nicht wer gefahren ist, muß aber damit rechnen, ein Fahrtenbuch führen zu müssen.

Hallo Frank,

Dein Tipp spiegelt LEIDER (:mad:) eine nicht sehr schöne bürgerliche Eigenschaft im Staate wieder, DRÜCKEN vor Konsequenzen.

Ich bin eher für das Verursacherprinzip, wer schei*** baut, sollte die Rübe hinhalten.

Da bin ich froh, dass dieses Attribut noch in unserer Sippe gilt.

Gruß

Siegfried

Geschrieben

Hallo Siegfried,

dann hast du hoffentlich auch meinen Einleitungssatz gelesen? Denn dort habe ich genau dies geschrieben. Denn ich seh das genauso, wer den Schaden verursacht, soll auch dafür gerade stehen. Mich selbst hat das vor einem Monat über 600€ gekostet. Abhauen und zu sagen, das war ich nicht wäre günstiger gewesen, weil es hätte niemand beobachtet. Aber wenn ich was kaputt mache, stehe ich auch dazu.

Gruß Frank

Geschrieben

Hallo,

danke für eure Infos!!!

Ich bin auf jeden Fall auch der Meinung - Strafe muß sein -!!!!!!!!

Er wird hoffentlich aus diesem Fehler lernen und nach Vorschrift

fahren. Er gefährdet ja nicht nur sich, sondern mein Tochter und

auch andere Menschen.

Hoffentlich hat er noch ein Fahrrad in der Garage. ;):D:D:D

Viele Grüße

Heike

Geschrieben

Hallo Heikefreun

Also ich kann nur sagen das er wahrscheinlich noch richtig glück haben könnte.Ich musste schon mal meinen Führerschein abgeben und war nur 21 km/h zu schnell und das auch für 4 wochen,und ich war ausserhalb geschlossener Ortschaft.Aber dennoch wird es wohl teuer genug für ihn weil so ein Seminar was er dann ja besuchen muss ist nicht gerade Billig.

Geschrieben

Hallo nochmal,

Ich wurde im Februar 2005 geblitzt , außerhalb geschlossener Ortschaft, Erholungsgebiet ( wußte ich bis dahin garnicht), erlaubt waren 70 km ,ich war nur ein wenig zu schnell , wurde mit 103 km geblitzt, bekam eine Geldstrafe in höhe von 75 Euro ( Mensch gingen die mir schwer ab), 3 Punkte in Flensburg ( waren meine ersten ,also nicht weiter schlimm), Fahrverbot hatte ich glücklicherweise nicht.

Gruß

Fußballfan

Geschrieben

Hallo Fußballfan,

außerorts mußte ihn auch erst ab 41 km/h zu schnell abgeben. Das hatte also in deinem Fall nichts mit glück zu tun. Das Glück liegt meistens darin, das keinem was passiert ist.

Gruß Frank

Geschrieben
erlaubt waren 70 km ,ich war nur ein wenig zu schnell , wurde mit 103 km geblitzt

50% überm Limit = ein wenig?

Sorry aber da fällt mir nix mehr zu ein *Kopfschüttel*

Kann ich Frabur nur zustimmen, das zum Glück keinem was passiert ist.

Geschrieben

Hallo,

das ist ein besonderes Thema. Habe gerade Junior gefragt. Der ist mit 21 km geblitzt worden. War damals sein erster Arbeitstag in einer neuen Firma. Er konnte das Schild durch die Bäume nicht erkennen war auch eine fremde Strecke und die Aufregung neue Stelle kam dazu. Naja jedenfalls hat es ihn bitter getroffen

40 € plusGebühr

1 Punkt in Flensburg

das Nachschulungsseminar mit 270€

und die Verlängerung der Probezeit auf weitere 2 Jahre.

Das hat ihm so weh getan das wenn du heute mit ihm fährst und du nix siehst du erkennst und weisst wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist. Es war bitter und hat weh getan aber das schlechteste war es nicht.

Gruß

Mainzelmännchen

Geschrieben

Hallo nochmal

Also ich habe damals gefragt wieso sie mir den Führerschein abnehmen wollen und da wurde mir gesagt das es im ermässen des Kreises liegt ob die den Führerschein einbeziehen oder nicht.Also hatte ich leider Pech.Aber Fussballfan bei dir kann ich auch nur noch sagen glück das keinem was Passiert ist und das du den Führerschein noch nicht mal abgeben brauchtest.Weil normalerweise ist der Lappen bei 50% und mehr Überschreitung eigentlich schon weg.

Geschrieben

Hallo Andreas,

so ganz verstehe ich das in deinem Fall nicht, denn es gilt das was im Bußgeldkatalog drin steht, und bei 21 km/h zu schnell ist normalerweise kein Fahrverbot vorgesehen. Das kannste gerne mal mit meinem Link ausprobieren. Man bekommt ihn bloss auch weg, wenn man 2 mal innerhalb eines Jahres mit mehr als 25 km/h zu schnell geblitzt wird.

Generell würde ich aber sagen, sollten einige Geschwindigkeitslimits der Tageszeit angepaßt werden und dem Verkehrsaufkommen.

Ich selbst durfte übrigens auch schon mal 4 Wochen auf den Führerschein verzichten, weil ich den Berg runter nicht Bremsen wollte und es etwas Eilig hatte. Das kommt halt mal vor. Generell sollte man immer wissen, was man tut und auch dazu stehen, wenn es schief ging.

Gruß Frank

Geschrieben

Hallo Frabur

Bei mir war das damals so das sich wohl einige sachen aufgestaut hatten das war nicht nur zu schnell, sondern auch andere sachen und da habe ich wirklich nachgefragt und mir wurde auch wirklich gesagt das es im ermässen des Kreises liege ob die den einziehen oder nicht.Was meinste wohl was ich mich geärgert habe.Aber seit dem hat sich ja auch schon einiges geändert und das bei mir ist auch schon ca. 7 Jahre her.

Geschrieben

Hallo Andreas,

genau daran dürfte es liegen, es hat sich was aufgestaut. Denn im Laufe der Jahre wurden die Gesetze schärfer und nicht harmloser. Vorallem wurde immer wieder das Bußgeld erhöht und es gab schneller Punkte. Aber die 30 bzw. 40 km/h gelten meines wissens schon länger.

Ärgerlich ist es eigentlich für jeden, dem es mal aus versehen passiert. Man ist halt doch mal schnell abgelenkt, oder fährt in einer Gegend, wo er sich nicht auskennt und läßt sich von einer breiten Straße verleiten, vorallem wenn diese auch noch 2-spurig pro Fahrtrichtung ist, und es keinen Verkehr gibt.

Gruß Frank

Gast PantheraPardus
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

ihr solltet froh sein dass wir in Deutschland immer noch recht milde für Verkehrsverstöße bestraft werden. In der Schweiz sind die da nicht so zimperlich, da gehts mit 41km/h zu viel schon in Richtung finanzielles Fiasko! Dort halte ich mich immer ganz genau ans Tempolimit, auch wenn die Umstellung manchmal nervt.

http://www.schweizwochen.de/infos/bussgelder.htm

Ich hab die letzten 7 Jahre übrigens keinen einzigen Strafzettel kassiert, auch wenn mir sicher n paarmal das Glück zur Seite stand.

Also, nicht ärgern, freut euch dass ihr nicht in der Schweiz erwischt worden seit, dann kämen euch garantiert die Tränen!;) Wenn das hier auch so gehandhabt würde hätten wir den maroden Bundeshaushalt wohl recht schnell im Griff oder glaubt jemand dass sich an der Fahrweise unserer Mitbürger(innen) was ändern würde?

Geschrieben

Hallo Panthera

Das ist nicht nur in der Schweiz so,Österreich,Italien und Frankreich sind glaube ich noch schlimmer.Da kommst du dann ger nicht erst raus bevor die strafe nich bezahlt ist,und die sind da verdammt hoch.Da kann es schon mal 1000 Euro und mehr kosten.Das schlimme bei mir war ja das ich die meisten strafen im Beruf bekommen habe da ich Kraftfahrer bin muss ich noch mal umso besser aufpassen ;) .Aber momentan bin ich glaube ich Punktefrei.

Geschrieben

Hallo zusammen,

schlimmer ist aber noch Finnland, meine ich. Dort bezahlt man einen gewissen %-Satz von seinem Einkommen.

Gruß Frank

Geschrieben

Teq , Andreas und Frabur,

Da wo ich geblitzt wurde ist Waldgebiet,weit und breit niemand zu sehen,bin durch eine leichte Kurve ,und zack wurde ich geblitzt.

Ich konnte mir erst garnicht vorstellen das ich so schnell gefahren sein sollte, wurde jedoch direkt angehalten,machen die an dieser Stelle wohl immer so,und siehe da, zu schnell.

Ich hab auch gleich gesagt das ich dann wohl zu schnell war , ich war aber an diesem Tag, es war ein Samstag, so in Gedanken, ich mußte arbeiten und wir wußten nicht ob wir unseren Lohn erhalten werden oder nicht, der letzte Lohn war schon ausgeblieben, soll auch jetzt keine Entschuldigung sein,nur normaler Weise fahre ich nicht so schnell, zumal ich ja meistens sowieso meine Kinder mit im Auto habe.

Ich bin auch schon einmal in Gelsenkirchen geblitzt worden , war ich glaub 7 Km zu schnell, hat dann 10 Euro gekostet, also ich denke innnerorts fahren die wenigsten genau 50 km.

Ich persönlich finde die Raserei im Bereich von Kindergärten und Schulen besonders schlimm, oder aber auch wenn Eltern ihre Kinder nicht ordnungsgemäß sichern.

Da hab ich auch noch ein Beispiel.

Wir haben Bekannte denen wir 2 Kindersitze geschenkt haben, für ihre 3 und 5 jährigen Kinder.

Diese sitzten allerdings die meiste Zeit unangeschnallt irgendwo hinten zwischen den Sitzen. Da kann auch ich nur den Kopf schütteln.

Gast PantheraPardus
Geschrieben
Hallo Panthera

Das ist nicht nur in der Schweiz so,Österreich,Italien und Frankreich sind glaube ich noch schlimmer.Da kommst du dann ger nicht erst raus bevor die strafe nich bezahlt ist,und die sind da verdammt hoch.Da kann es schon mal 1000 Euro und mehr kosten.Das schlimme bei mir war ja das ich die meisten strafen im Beruf bekommen habe da ich Kraftfahrer bin muss ich noch mal umso besser aufpassen :) .Aber momentan bin ich glaube ich Punktefrei.

Hallo Andreas,

bei dem Job glaub ich dir dass da ab und an was zusammenkommt, oje, das ist ja noch schlimmer als Handwerker! Dann drück ich dir mal die Daumen dass du nicht allzuoft geblitzt wirst, das Leben auf der Strasse ist auch so schon hart genug! Aufpassen sollten alle die am Strassenverkehr teilnehmen, da hab ich schon recht krasse Sachen erlebt, seltsamerweise meistens mit Frauen!;)

Viel Glück und allseits gute und freie Fahrt

Gast PantheraPardus
Geschrieben
Hallo zusammen,

schlimmer ist aber noch Finnland, meine ich. Dort bezahlt man einen gewissen %-Satz von seinem Einkommen.

Gruß Frank

Hi Frank,

die Schweizer handeln das ab ner gewissen Limitüberschreitung auch nachm Einkommen, Freiheitsentzug haben die auch mit in der Liste. In Finnland komm ich wohl kaum in die Verlegenheit zu schnell zu fahren, bis zur Schweiz sinds bei mir halt bloß 5 Kilometer und oft Transitweg wegen der sonstigen Umwege. Da isses manchmal ruckzuck vergessen dass man dort nur 80 statt 100 fahren darf, das wiegt die günstigeren Spritpreise fast wieder auf.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.