Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Harley, die Pflanze kommt ursprünglich aus Afrika, wo es auch Trockenzeiten gibt. Ist so ähnlich wie die Bären im Winterschlaf. Oder schau mal ins Internet. Ich weiß das noch von meinem 1. Beruf ( Landschaftsgärtner ). LG Waldfee

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Die sieht sehr wohl genährt aus. Wie machst du das, jetzt in der fliegenarmen Zeit? :D

 

Ganz einfach - Die bekommt im Winter jeden Tag ein Schnitzel.

Und Sonntags auch mal Tatar.

Die muß immer gut genährt sein. Will ja nicht eines Morgens mal ohne Nase und Ohren aufwachen. sarcastic.gif

Geschrieben

Ich höre " Schnitzel" ??????????????   hehe...die Pflanze muss auch ohne mal auskommen, Schnitzelliebhaber und Vertilger bin nur ich..brrrrr....

Also Venusfallle gegen Maus.... ich gewinne....auf jeden Fall... :lol: :lol: :lol:

Geschrieben

Hallo Harley, die Pflanze kommt ursprünglich aus Afrika, wo es auch Trockenzeiten gibt. Ist so ähnlich wie die Bären im Winterschlaf. Oder schau mal ins Internet. Ich weiß das noch von meinem 1. Beruf ( Landschaftsgärtner ). LG Waldfee

Danke Waldfee,

brauch dann kein Internet mehr. Einer Landschaftsgärtnerin vertraue ich! Ich stell sie heute mal an einen von Dir vorgeschlagenen Ort.

Danke nochmal.

Grüße

Harley

Geschrieben

Ich höre " Schnitzel" ??????????????   hehe...die Pflanze muss auch ohne mal auskommen, Schnitzelliebhaber und Vertilger bin nur ich..brrrrr....

Also Venusfallle gegen Maus.... ich gewinne....auf jeden Fall... :lol: :lol: :lol:

 

Das glaub ich jetzt weniger.

Die ist verdammt bissig.

Und so kleine Mäuse verspeist die mit Haut und Haaren schon zum Frühstück.

Hier noch ein Schnitzelschwein für dich. Wenn du fleißig sparst kommst

du ungefährlicher zu deinnem Schnitzel. Laie_11.gif

Geschrieben

hallo, Harley48 -

 

ich gebe Waldfee hundert Punkte bezüglich des Ursprungs - aber die Calla wird schon seit Jahrzehnten hier gezüchtet und geteilt und verkauft - eben für den Wohnraum.

 

Ich habe sie immer behandelt, wie Wohnungsblumen - denn sie waren nicht winterfest - nach der Blüte weniger giessen, die verblühten Stämme abschneiden usw.usw. -

sie standen auf der Fensterbank und die Heizungsluft hat ihnen kaum geschadet - mässig giessen -

 

probiere es aus, wo sich die Calla wohl fühlt - so schnell gehen sie nicht ein, wenn man ein Auge auf sie hat -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Danke Bibi,

DIE Calla hat eine ganz besondere Bedeutung für mich. Kann ich hier nicht schreiben. Aber ich möchte auf jeden Fall, daß ich sie durchbringe.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

Hallo Waldfee,

ich hätte da noch eine Frage an Dich als Landschaftsgärtnerin.

Ich hab ein Olivenbäumchen. Es war im Topf und stand den Sommer über auf dem Balkon. Im Winter hab ich es immer in meinen Wintergarten gestellt, den ich nicht beheize. Vergangenen Winter hab ich´s gut gemeint und hab es zusammen mit den anderen Balkontöpfen in ein Zimmer - unbeheizt- auf ein großes Fensterbrett gestellt. Und im Frühjahr wollte und wollte es nichtmehr kommen. Kein einziges Blatt mehr. Aufgeben wollte ich es nicht. Und so hab ich es im Garten eingepflanzt. Und siehe da, nach mehreren Wochen kamen die ersten Knospen und mittlerweile sieht es wieder aus wie immer. Nun meine Frage. Kann ich es im Winter im Boden lassen? Und was soll ich tun? Soll ich es einwickeln. Macht der Bodenfrost evtl. zu schaffen?

Wäre schön, wenn Du mir da einen fachmännischen (natürlich-fraulichen-) Rat geben könntest. Danke vielmals im Voraus.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

hallo, Harley48 -

 

du meintest sicherlich den Rat einer Landschaftsgärtnerin - also Fachfrau - :P - :D -

 

menno, ich lach mich ja gleich weg hier - bevor ich mich hier nun in Grund und Boden schreibe, antworte ich dir lieber - nur so als Blumenliebhaberin .....

 

Olivenbäumchen sind ja nicht so nasse, kalte und windige Winter wie hier gewohnt. Ich würde es rechtzeitig wieder ausbuddeln und in einen grossen Kübel pflanzen.

Dann kühl überwintern -

 

sicherlich meldet sich Waldfee bald, wenn sie deinen Eintrag liest -

 

ich hoffe, sie stampft mich nicht in Grund und Boden - :blush: - wegen meiner laienhaften Antwort an dich -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Harley,

menno menno, hochtrabend Landschaftsgärtner, wie laaange das schon her ist ( DDR-Zeiten ), da gabs keine Olivenbäume. Das Pflanzen-und Blumenangebot war damals überschaubar. Aber grundlegend ist schon manches hängengeblieben, konnte auch meinem Sohn in seinem Garten helfen. Bibi hat recht, am Besten, Dein Olivenbäumchen umsetzen in einen Kübel, wo es genügend Platz hat und dann ab in einen kühlen Ort in der Wohnung, Dein Wintergarten wäre schon ideal. Sanftes Gießen nicht vergessen.

Bei Minusgraden geht das Bäumchen sonst ein.

Weil meine Knochen die damalige schwere Arbeit nicht mehr tolerierten, habe ich dann Industriekauffrau umgelernt. Die Liebe zur Natur und Gärtnern ist geblieben. LG Waldfee

Geschrieben

hallo, Waldfee -

 

ich wusste es, du antwortest Harley48 - finde ich ganz toll -

 

ich scrolle oft mal runter in die Rubrik 'am Rande bermerkt' - Kochrezepte, Blumen, Witze usw.usw. - da geht vieles schönes unter, weil es nicht sofort sichtbar ist -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi und Waldfee,

 

danke erstmal für Euere Nachricht.

 

Ist denn das "ständige" Umpflanzen nicht auch Streß für die Pflanzen? Ich hatte das Bäumchen ja die letzten 3 Jahre im Topf. Und letzten Winter hat er alle Blätter verloren und es waren keine Triebe zu sehen. Deshalb hab ich ihn -bevor ich ihn wegwerfe- versucht, in Erde im Garten einzugraben. Und da ist er dann nach ein paar Wochen tatsächlich zum Leben erwacht. Er sieht jetzt so gut aus wie vorher.

Ich hab jetzt mal so Pflanzenschutz (weiß nciht wie das heißt-so ähnlich wie ein Kartoffelsack) gekauft. Damit wollte ich ihn eigentlich schützen. Meint Ihr, das klappt nicht? Also im Freien. Er steht an einem gut geschützten Platz.

 

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Harley

Geschrieben

Der Winterschutz ist schon gut. Es ist eben eine südländische Pflanze, die vielleicht am geschützten Platz bis minus 5 Grad durchhält. Das Problem ist ja meistens, daß , wenn der Boden durch den Frost hart wird und man nicht gießen kann, die Pflanze vertrocknet. Das ist das Hauptproblem auch bei Kübelpflanzen, die man im Freien überwintern läßt. Also Gießen ist schon wichtig.

Geschrieben

O.K., dann werd ich ihn morgen ausgraben und in einen Kübel pflanzen. Dann darf er in den Wintergarten.

Danke nochmal.

Viele Grüße

Harley

Geschrieben

ja, genau meine Meinung - Waldfee -

 

hier im Norden haben wir meist milde Winter und meine Clematis ist in einem dicken Styroportopf eingepfanzt (gekauft bei Aldi) und trotzdem kommt im Herbst immer eine Winterabdeckung drauf - eine Kokosmatte von der Rolle - auch bei Aldi gekauft - echt preiswert und ein optimaler Winterschutz auf meinem Balkon -

 

ja, Harley48 -

 

ich meine, im Garten werden die Pflanzen ja eingefroren bei Bodenfrost - da hilft auch keine Abdeckung von oben -

 

nimm doch mal einen Ableger, oder zwei oder drei - selbst wenn die Stammpflanze eingehen sollte, dann hast ja noch Nachwuchs -

 

viel Erfolg -

 

und nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi,

 

danke für Deinen gut gemeinten Rat. ABER ich bin alles Andere als ein Gärtner. Ich hab keine Ahnung, wie man einen Ableger nimmt, geschweige denn, was ich dann damit machen muß. Ich grab ihn jetzt morgen aus und dann ein einen Topf und ab in den Wintergarten.

 

Viele Grüße

Harley

Geschrieben (bearbeitet)

meine Gliederkakteen blühen mal wieder -

 

die grosse ist weiss und innen lila, die kleine ist lachsfarben, die habe ich ganz neu - so eine Farbe habe ich noch nie gesehen -

 

post-15845-0-73874500-1448471652_thumb.jpg

 

post-15845-0-06707000-1448471714_thumb.jpg

 

post-15845-0-33575800-1448471745_thumb.jpg

 

sieht eher gelblich aus, vielleicht liegt das am Lichteinfall - bin ja kein Profi mit der Kamera - hmmmmm -

bearbeitet von Bibi
  • + 1
Geschrieben

Schöne Blüten, Bibi. :)

 

Mit Gliederkakteen habe ich so gar kein Glück. Irgendwie krieg ich die nie wieder zum Blühen. :blink: Ich kauf schon lange keine mehr. Hab nur noch ein einziges Exemplar, sozusagen als Testpflanze. :D

 

Dafür haben meine Orchideen sich mal wieder ordentlich aufs Blühen vorbereitet. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, malgucken -

 

meine Orchideen geben auch alles - im Frühjahr haben sie Blütenstämme gebildet und es war wochenlang eine Pracht  mit den Blüten -

 

und nun schon wieder - einige Blätter werden gelb und ich schneide sie sofort ab, damit sie sich nicht totblühen, also ich meine damit, dass alle Kraft in die Blütenstämme geht  - so eine Blütenfülle in einem Jahr habe ich selten erlebt -

 

ich freue mich auf Bilder von deinen Schätzchen - ich mache mit -

 

viel Erfolg weiterhin und bis bald -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mal etwas Farbe in das triste Wintergrau hier bringen.

Steht bei meinem Daddy im Wohnzimmer.

 

23992822ra.jpg

23992825bh.jpg

23992828ja.jpg

23992835fx.jpg

23992837is.jpg
 

  • + 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bei mir naht schon der Frühling :D

 

Mein Bedarf an Winter ist gedeckt, es hat geschneit und mal richtig gefroren und die Sonne hat den Reif in den Bäumen zum Glitzern gebracht.

 

Aber mal ehrlich, meistens ist es doch nur nass-Kalt und grau in grau. Deswegen will ich jetzt Frühling :D

 

Hach, der Hand-Rasen-Mäher war auch in Aktion, richtig schnieke der Knollo vom Wollo, äh Wolle......

 

 

24369154hx.jpg

 

24369160oo.jpg

 

24369169de.jpg

 

Vielen lieben Dank dafür.

 

Liebe Wochenendgrüße von Hucki

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mal eine Frühlingsdeko begonnen... hebt einfach die Stimmung :D

 

24507380yy.jpg

24507398df.jpg

24507404nr.jpg

24507411cg.jpg

Geschrieben

Hi Maus,

 

da warst du aber fleißig. Sieht gut aus. :)

 

Liebe Grüße

 

Kati

Geschrieben

hallo, cherrymaus -

 

sieht alles toll aus und du hast ein Händchen für schöne Dinge -

 

die Haselnüsse blühen hier auch schon und ohne eine Histamintablette können wir kaum rausgehen - wir würden uns so etwas nie in die Wohnung holen -

 

aber wie gesagt, danke für die schönen Dekorationsvorschläge -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.