Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das heißt Wettbewerb, Maus.

Deine Bilder gefallen mir sehr - weiter so. kiss3.gif

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

post-26772-0-03188000-1374006335_thumb.jpg

Kati schau mal, die haben auch eine Krankheit und ich bekomme es einfach nicht hin. An der Küste wachsen die und sind mitunter 2m hoch, vielleicht ist auch hier das Klima daran Schuld.

LG Maus

haste die mit cicnolin behandelt ?

Geschrieben

haste die mit cicnolin behandelt ?

nee.. mit Kortison , deswegen die Löcher.. Du nicht Gärtner... ;)

Geschrieben

Hallo Kati..

sieht mir echt nach Wasser aus. Würde denken zu wenig, da die Lobelien aussehen, als wären sie vertrocknet. Aber eine Chance auf Rettung wird wohl eher nix. Bei den Petunien muss Du regelmäßig die verblühten Blumen rauszupfen, dann werden die noch prächtiger. Aber sonst ist doch alles ok.... :daumenhoch:

da kann ich Dir nur die Daumen drücken....

LG Maus

Hallo Maus,

ich wollte mich nach dem Urlaub mal zurückmelden und dir mitteilen, dass sich die Lage im besagten Balkonkasten natürlich nicht verbessert hatte (trotz Gießunterstützung). ;) Aber ich denke mittlerweile, dass mit dem Kasten etwas nicht in Ordnung ist und sich irgendwann vorher mal Staunässe gebildet hatte. Das haben die Petunien u.a. nun gar nicht vertragen. Ich habe die verdorrten Exemplare entfernt und noch 2 Geranien, die ich in Töpfen stehen hatte, hinein gepflanzt. Anscheinend sind die Geranien generell robuster. ;)

Ja, das Auszupfen der Petunien mach ich auch. Nur hatte ich vor dem Urlaub bisschen viel um die Ohren. Entgegen aller Meinungen sind nach dem Urlaub ohne Auszupfen die anderen Exemlare richtig gewuchert. :daumenhoch:

Danke dir nochmal für deine Unterstützung :) und liebe Grüße sendet dir

Kati

Geschrieben

post-26772-0-03188000-1374006335_thumb.jpg

Kati schau mal, die haben auch eine Krankheit und ich bekomme es einfach nicht hin. An der Küste wachsen die und sind mitunter 2m hoch, vielleicht ist auch hier das Klima daran Schuld.

LG Maus

Hab ich eben erst gelesen. Und gleich nachgeschaut, wie meine Stockrosen aussehen. Und tatsächlich, Maus, auch bei mir haben die Malven jetzt einige Fraßspuren. :o

Hab mal ein bisschen gegoogelt. Es könnte der Malvenflohkäfer sein (oder Malven-Erdfloh, Tipps zur Bekämpfung findest du hier, schau mal beim ersten Tipp unter Maßnahmen zur Bekämpfung). Ich habe auch ein paar Exemplare von diesen Käfern gefunden.

Ob ich dagegen etwas unternehme, weiß ich noch nicht. Immerhin sehen die Stockrosen von weitem noch schön aus! ;):D

Geschrieben

hallo, cherrymaus und malgucken -

im Garten hatte ich auch immer Stockrosen, die Blätter waren zerfressen, ich tippe da auf die weisse Fliege - keine Ahnung, wie man dagegen vorgehen kann. Aber die Blüten waren immer wunderschön - warum soll man gleich alles nicht schöne mit Gift behandeln - einfach die ganz grob befallenen grossen Blätter abschneiden - :cool: - da gebe ich malgucken Recht, dass Gift das letzte ist, was man einsetzen sollte im eigenen Garten -

und keine Sorge, cherrymaus - wenn die Samen der Stockrosen sich bilden, ist daran sicherlich kein Ungeziefer -

ich habe hier noch gleich ein Bild von einer echten Naturwiese - ich meine, die sieht man selten -

post-15845-0-37213000-1374947205_thumb.jpg

Geschrieben

Bibi schönes Bild. Sieht man aber noch sehr selten. ;)

ich glaube, ich habe heute gefühlte 1000 Liter Wasser vergossen...

Die Erde ist so hart, dass die Natur dringend Wasser benötigt.

Morgen wieder bis 38 Grad. Das hält keine Blume im Kasten aus, geschweige ich. :D

Und dann kommt das dicke Ende, Wasser ohne Ende und wenn es nur geht noch Hagelkörner so groß wie Taubeneier.

Die Welt ist einfach nur verrückt. :o

Geschrieben

Meine Blumen hat es gestern auch erwischt. Sturm, Regen und dazu Hagelkörner von 3 bis 4 cm Durchmesser. Erst dachte ich, die Eisklumpen würden die Wohnzimmerfenster durchschlagen, dann sah ich Teile meiner Balkonblumen durch die Luft segeln. :(

Die Blüten, die noch da sind, haben den Temperaturunterschied wohl nicht verkraftet und sind matschig. Zu allem Überfluss regnet es zwischendurch noch. Wenn es wieder trocken ist, werde ich mal sehen, was noch zu retten ist.

post-12755-0-45697000-1375029554_thumb.jpg

post-12755-0-78173900-1375029571_thumb.jpg

Geschrieben

oh Barbara,

das ist ärgerlich, dass glaube ich gern. I :( Ich denke aber, dass Du das wieder in den Griff bekommst.

Hast ja, wie ich sehe auch einen grünen Daumen.

:daumenhoch:

Was das Wasser bei Dir zu viel, ist hier zu wenig.

Muss nur warten bis die Sonne weg ist, dann geht's los mit dem Gießen. Momentan sind noch 33 Grad

aber es soll diese Nacht auch mal regnen. Ich hoffe nur, dass der Hagel ausbleibt.

Geschrieben

hallo, Barbara -

Stöckchen an den Seiten der Blumenkästen reinstecken - wenn notwendig, auch noch in der Mitte eins - dann mit Angeldraht oder Bast z.B. eine Schnur ziehen, dann rankeln deine schönen Pflanzen wieder nach oben und haben Halt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hast ja, wie ich sehe auch einen grünen Daumen.

So dolle grün ist der auch nicht, Maus. ;) Und am Wetter kann man nicht drehen, ein Glück, sonst hätten wir das perfekte Chaos. :D

Stöckchen an den Seiten der Blumenkästen reinstecken - wenn notwendig, auch noch in der Mitte eins - dann mit Angeldraht oder Bast z.B. eine Schnur ziehen, dann rankeln deine schönen Pflanzen wieder nach oben und haben Halt -

Bibi, viel ist da nicht mehr, was hochranken kann. :mellow:

Morgen verpasse ich dem Rest einen Radikalschnitt, fülle die Lücken mit Kapuzinerunkraut und warte ab. :) Die nächsten Blumen kaufe ich nur noch hier. :cool:

Liebe Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Barbara -

nee, aufgeben gilt nicht - :lol: - spätestens im nächsten Frühjahr juckt schon wieder der Blumen - :daumenhoch: - und wir schleppen Blumenerde auf den Balkon und machen es uns wieder richtig schön -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

spätestens im nächsten Frühjahr

Hallo, Bibi,

so ist es. Wie oft habe ich schon gesagt, nächstes Jahr nicht mehr. Dann tauchen sie im Frühjahr auf: Narzissen, Primeln, Hyazinthen & Co. Und schon ist vergessen, was man sich im vergangenen Jahr geschworen hat. ;)

Liebe Grüße

Geschrieben

Nicht nur die Fensterbank oder der Garten,

auch der Esszimmertisch möchte nett dekoriert werden. yes.gif

u1q3n.jpg

muyc0z.jpg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich glaube, jetzt ist die Orchideenzeit. Alle blühen und haben Knospen.

Doch wohin in der Weihnachtszeit...meine Fenster sind ja voll :D

post-26772-0-53433400-1383328276_thumb.jpg

post-26772-0-98117100-1383328354_thumb.jpg

post-26772-0-18271200-1383328420_thumb.jpg

post-26772-0-35092000-1383328490_thumb.jpg

Geschrieben

Wunderschön, cherrymaus! Eine schöner als die andere. Ich liebe Orchideen....nur leider lieben sie mich nicht, hab kein Glück damit.

Geschrieben

Ups...

leider kann man diese nicht gut verwichteln... Martina

Du muss täglich mit ihnen sprechen und wenig zu trinken geben, dann klappt es auch. :D

Geschrieben

hallo, chrerrymaus -

ich habe rigoros meine Orchideen ausgedünnt - und nun treiben die wie wild -

egal ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter - ich freue mich über über die neuen Blütenstämme -

ein Bild füge ich noch ein - es ist Herbst -

post-15845-0-11597300-1383341760_thumb.jpg

Geschrieben

ein Bild füge ich noch ein - es ist Herbst -

Ist das ein Jägerschnitzel, Bibi? connie_40.gif

Geschrieben

Ich glaube, jetzt ist die Orchideenzeit. Alle blühen und haben Knospen.

Doch wohin in der Weihnachtszeit...meine Fenster sind ja voll :D

Ist doch toll! :daumenhoch: Einfach ne Lichterkette rund herum hängen. Sieht bestimmt gut aus. :D

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Orchideen selbst umgetopft. Zwei früher eher mickrige Exemplare hab ich in transparente "Untertöpfe" und dann in Glasübertöpfe gesetzt. Hat sich wirklich gelohnt, weil sie sehr kräftige Blütensprossen treiben und massig Blüten und -knospen haben.

Du muss täglich mit ihnen sprechen und wenig zu trinken geben, dann klappt es auch. :D

Letzteres mach ich auch so. Aber das mit dem Sprechen? Hab da so meine Zweifel, wohin das (oder mich ;) ) führen könnte. :D

Geschrieben

.

Letzteres mach ich auch so. Aber das mit dem Sprechen? Hab da so meine Zweifel, wohin das (oder mich ;) ) führen könnte. :D

Das macht nix, könnte nur sein, das da zwei Männer kommen, die eine Jacke mit haben, die hinten zu zubinden ist. :o:lol:

Geschrieben

Das macht nix, könnte nur sein, das da zwei Männer kommen, die eine Jacke mit haben, die hinten zu zubinden ist. :o:lol:

Genau. Und so schick sind die Jacken nun auch nicht, dass ich sagen könnte: So eine wollte ich auch schon mal haben. ;)

Geschrieben

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Orchideen selbst umgetopft. Zwei früher eher mickrige Exemplare hab ich in transparente "Untertöpfe" und dann in Glasübertöpfe gesetzt. Hat sich wirklich gelohnt, weil sie sehr kräftige Blütensprossen treiben und massig Blüten und -knospen haben.

Zum Umtopfen könnt ich dir die Orchitope empfehlen:

Kannst ja mal(an)gucken.biggrin.gif

http://www.shop.orchitop.de/index.php

Vielleicht nicht lebenswichtig für die Orchideen, aber, auch wegen der vielen, verschiedenen Farben ,

eine tolle Sache.

Und last not least:

Freiheit für die Wurzel.

Geschrieben

Zum Umtopfen könnt ich dir die Orchitope empfehlen:

Nicht schlecht bzw. noch besser als ein geschlossener Glastopf. :daumenhoch: Kann man sich mal für spätere Aktionen merken.

Freiheit für die Wurzel.

Jepp. Schließe mich vollumfänglich dem Motto an! ;):D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.