Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Bibi schrieb:
hallo Spaghetti -

Calla immer halbschattig stellen und nicht jeden Tag gießen - damit habe ich gute Erfahrungen gemacht -

Morgensonne bis mittags ist ideal -

nette Grüße sendet - Bibi -

:) Jau prima, dann fühlt sie sich auf dem Süd-Ostbalkon bestimmt wohl.

Wie geht das dann zum WInter hin? Bleibt sie einfach so im Topf?

Fragen über Fragen :)

PS: Jetzt hab ich auch gerafft, dass "münchen" eine Userin ist.

Hat mich irritiert, weil ich doch in München wohne :zwinker-alt:

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

hallo, Spaghetti -

ich lasse meine im Topf und stelle sie in ein Zimmer, wo wenig geheizt wird - Licht braucht die Calla - ich stelle sie auf die Fensterbank in der Küche - meine Freundin läßt sie im Schlafzimmer - einfach mal ausprobieren -

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

;)

Ja prima, danke schön!

Ich wühl mich mal durch meine Bücher und sehe mal nach, welche Überwinterungstemperatur die vorschlagen. Vielleicht kann ich sie dann auch im Kalt-Gewächshaus unterbringen?

:überlegen:

Dass ich im Frühling schon an die Überwinterungstemperatur denke, kann echt nur am kalten "Frühling" liegen!

:altes-lachen

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

meine Blattläuse am Blumenrohr sind weg - vielleicht durch das Prilwasser, aber ich denke, die sind eher erfroren - ;):D

hoffen wir alle auf warmes Wetter - nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo zusammen,

was nicht nur gegen blattläuse hilft, sondern auch noch super aussieht ist lavendel.

den mögen die biester gar nicht!

einfach um die rose rumpflanzen.

an einem schönen sommertag kann man den lavendel pflücken, trocknen und sich mit den blüten anti-motten kissen für den kleiderschrank nähen.

oder die sträusschen verschenken, oder in ein potpourri, oder...

lg

tanjuschka

Geschrieben

mein kleines paradies,

frisch angelegt!!! 18.OG südseite, laß die sonne nur rauskommen :cool:

peter

Geschrieben

Oha!

Voll der Profi:

Solarlampe

Brunnen

Beet Marke Eigenbau

Na dann mal los! ;)

Sieht Klasse aus!

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben
  Bibi schrieb:
meine Blattläuse am Blumenrohr sind weg - vielleicht durch das Prilwasser, aber ich denke, die sind eher erfroren - ;):D

hoffen wir alle auf warmes Wetter - nette Grüße sendet - Bibi -

Sag bloß, es war bei Dir so kalt? :nanu

Hier war herrliches Sonnenwetter!

Tanjuschka?

Lavendel ist was Herrliches!

SchnupperSchnupperSchnupper ... :)

Geschrieben

Hallo Peter!

Das sieht ja wirklich traumhaft aus,hast du echt schön gemacht!

:cool:

Geschrieben

Danke, Danke, Danke,

soviel Lob für das bißchen Arbeit *freu*

@Spaghetti, auch der Brunnen ist selbstgebastelt

Freut mich wirklich das mein "Garten" Euch gefällt

wünsch Euch einen guten Start in die neue Woche

Peter

Geschrieben

hallo, Peter -

es ist wirklich eine Augenweide für meine vom Heuschnupfen entzündeten Augen -

Spaghetti - heute ist hier auch der Frühling ausgebrochen - nies, nies, NIESEN -

sonst geht es gut - nette Grüße sendet euch - Bibi ;) -

Geschrieben

Gestern im Baumarkt habe ich von meinem Bruder und Schwägerin noch ne Orchidee bekommen.

Wie lieb ;)

viele Grüsse

Geschrieben

Irgendwie hüsteln und schniefen mein Sohn und ich auch ein wenig rum. Ist uns noch nie so aufgefallen, sieht aber so aus, als ob wir da auch ein bischen drauf reagieren :cool-alt:

Ich schieb meinen Rüsssel trotzdem in jedes Blümchen ... könnte ja sein, dass es duftet :zunge:

Gegenüber blühen drei Kirschbäume, welch ein Anblick!!!!

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben

Wir haben auf unserem Balkon einen selbstgebastelten Holzkasten hängen. Darin legen Wildbienen jedes Jahr ihren Nachwuchs. Im Frühling kommen dann die Jungbienen raus, ziemlich planlos eiern sie dann erstmal rum und üben richtiges Fliegen. :zwinker-alt:

Etwas später wird dann neu gepaart, echt rabiate Vorgehensweise ...

Diese Wildbienen sind absolut nicht aggressiv!

Es ist immer wieder schön zu beobachten ;)

LIebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

So entstehen kleine Bienen, liebe Kinder :cool-alt:

Tjo, ich wollte da eigentlich ein Bild anhängen ... sieht aber nicht so aus als funzte es :überlegen:

5352.attach

Geschrieben

Hi Spaghett,

ich bin entsetzt, Sex auf Balkonien zwischen Geranien, also sowas gibt es bei uns nicht.

schönen Abend

Peter

Geschrieben

Da haste aber echt was verpasst, lieber Peter :zunge:

Na gut, es könnte ein wenig zivilisierter zugehen :überlegen:

Da lauern die Herren jeder Dame auf die sich dem Holzkasten nähert. Und das den lieben langen Tag lang. Und dann wird sich drauf gestürzt ... und dann plumpsen die Herrschaften nach unten ... rums ... die Dame schüttelt öfters den Herrn ab und düst in Sicherheit.

Gut, es geschieht auch gelegentlich, dass sich ein Herr im Eifer des Gefechtes versehentlich auf einen weiteren Herrn stürzt ... dann gibt es kurze Kloppe ... und das Thema ist gegessen.:cool-alt:

Nu ja, man muss was für den Tierschutz tun.

Die lieben Wildbienen sind bedroht.

Nicht jeder möchte im Frühling einen Dauer-Porno auf seinem Balkon sehen ... :zwinker-alt:

Summende Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben

hallo, Peter und Spaghetti -

ich kreisch mich weg hier - :):D:D

wir hatten auch Wildbienen in einer Hängeweide vorne in unserem kleinen Vorgarten. Die sind wirklich harmlos, nur fing es im Baum immer heftig an zu brummen, wenn ich mal gewagt habe, einen Müllbeutel in den Mülleimer zu schmeißen.

Die Hängeweide wurde viel zu üppig und wir haben sie abgeholzt - nun haben wir hinten in den winterharten Hibiskus die Wildbienen. Dort haben sie ihre Ruhe....

Wir wohnen mitten in der Stadt und unsere Gärtchen vor- und hinter dem Haus sind klein. Trotzdem wundert man sich, wie viele Tierchen sich dieses Grün erobern. Wir lassen sie, nur gegen Blattläuse und Ameisen unternehme ich etwas ;)

Wir hatten auch schon mal eine Mäusefamilie im Garten. Die waren vielleicht niedlich - ich habe sie zufällig entdeckt. Ich hatte auf einem Stück Grassamen gesäht für unsere Schildkröte und es wuchs überhaupt nichts - dafür wurden die Mäuse immer fetter - lach.

In diesem Sinne - Leben und Leben lassen -

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Wildbienen?

Sowas will ich nicht auf unserem Balkon haben! Da hab ich doch viel zu viel Angst, das die mich stechen. Das hat schon mal eine Wespe im Bayr. Wald gemacht, da hab ich vor lauter Schmerz gaaaaanz laut geweint und war froh dass meine Pappas mit mir heim sind.

Eine freundliches Wedeln von

Eurem Toni

Geschrieben

Na hör mal, unser Rauhaardackel Hugo ... und der ist weeeeesentlich kleiner als Dein Hund Toni ... fürchtet sich auch nicht vor den Wildbienen ;)

Wildbienen kannste absolut nicht mit aggressiven Wespen vergleichen!

Die Wildbienen sind überhaupt nicht daran interessiert irgendwen zu drangsalieren. Ich werd mal ein Foto von unserem Holzkasten machen und hier reinstellen.

Ich muss im Frühling immer aufpassen, weil Wespen versuchen sich eine nette Hütte auf Balkonien zu bauen. Alles was aus Holz ist und möglichst noch irgendwo eine Bohrung aufweist, wird zum möglichen Bau bevorzugt :altes-grübeln

DIE möcht ich nu aber wirklich nicht da haben.

Bibi, find ich klasse, dass sie bei Euch eine Alternative gefunden haben! :)

Liebe Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben
  Bibi schrieb:
...

Wir hatten auch schon mal eine Mäusefamilie im Garten. Die waren vielleicht niedlich - ich habe sie zufällig entdeckt. Ich hatte auf einem Stück Grassamen gesäht für unsere Schildkröte und es wuchs überhaupt nichts - dafür wurden die Mäuse immer fetter - lach.

In diesem Sinne - Leben und Leben lassen -

nette Grüße sendet - Bibi -

Ohhhhhhh ja, in diesem WInter kletterten unzählige Mäuse auf unseren Balkon im 4.Stock ... es war wundervoll ... einzigartig ... Jungchen, war ich angenervt!!!!!!!!!

Da halfen nur Mäusefallen mit Schokolade ... :zwinker-alt:

Erzähl mal, wie heißt denn die Schildkröte? Und wie alte ist der flotte Feger schon? DIe sollen ja angeblich so alt werden können. :nanu

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben

hallo, Spaghetti -

unseren flotten Feger haben wir seit 12 Jahren - sie heißt einfach nur Panzer - :)

wie alt sie ist, wissen wir nicht genau, wir haben aber eine Citis (Einfuhrgenehmigung aus USA) - also somit ist alles abgesichert für die artgerechte Haltung hier. Soweit es möglich ist, wir bemühen uns sehr.

Als wir sie vom Zoogeschäft geholt haben, war sie sicherlich noch ein Jungtier, denn nur die fressen bevorzugt Tauwürmer - das ist die Maxiausgabe von Regenwürmern.

Seit drei Jahren frisst sie nur noch Salat, Putenfleisch, Beefsteakmett, Leber usw.usw. Wir schätzen sie auf ca. 18 Jahre.

Es ist eine amerikanische Dosenschildkröte, steht auf der roten Liste - nur durch gezielte Nachzüchtungen wird die Art erhalten.

Ich gerate schon wieder ins Schwärmen über diese faszinierenden Tiere - nun ist aber Schluss - ;)

nette Grüße sendet - Bibi -

Geschrieben

Hi Bibi,

Deine "Dosenschildkröte" ... welch ein Name ;) ... scheint ja ein echter Gourmet zu sein!

Hast Du nicht mal ein Bild von diesem wilden Feger?

WIeviel km/h hat sie denn so drauf? :)

Lachende Grüße, Spaghetti :)

Geschrieben

hi bibi,

ich liebe schildkröten!!!!!!!!!:)

das wollte ich nur mal sagen - nicht mehr und nicht weniger.;)

liebe grüße - kati

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.