Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
hallo, Mainzelfrau -

leider hat die Blume sehr saftige Stängel - die knicken leicht ab wie bei dem Unwetter gestern. Ich habe sie auf den Fussboden gestellt, aber sie hat etwas gelitten - der grösste Trieb ist abgebrochen ;) -

Ich habe gegoogelt, in den abgeblühten Blüten sollen Samen drin sein - leider habe ich noch keine gefunden -

die Gauklerblume ist bei uns nicht winterfest -

ja, nun müssen wir abwarten, vielleicht melden sich hier ja noch Blumenfreunde, die uns Tipps für die die Gauklerblume geben können -

liebe Grüsse an dich, Mainzelfrau - sendet - Bibi -

danke Bibi aber ein bissi traurig bin ich schon für dich, das Blümlein und für mich, ich hab den Namen noch nie gehört- schade- ich wünsche dir das der Rest vom Blümlein sich erholt,

lg

Mainzelfrau

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

huhu malgucken,

vielleicht hat dein mandelbäumchen die kräuselkrankheit, die blätter und triebspitzen drehen sich dann ein und verkrüppeln richtig. da musste dann mit nem fungizid dran. am besten machste mal n zweig ab und gehst damit in ein fachgartencenter, weil ferndiagnosen sind immer etwas schwierig. kräuselkrankheit kommt meistens an pfirsichen vor, da das aber meiner meinung nach die gleiche gattung ist wie mandel, ist es nich unwahrscheinlich, dass die das auch kriegen können.

lg, hörnchen

Geschrieben

hallo, Mainzelfrau -

nicht traurig sein - nur der grösste Trieb ist abgebrochen - an den anderen Trieben kommen schon wieder neue Triebe aus der Erde raus -

normalerweise habe ich einen grünen Daumen - aber wo sind die Samen der Gauklerblume ???

Vielleicht meldet sich hier noch ein Experte und gibt uns Tipps -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Danke Bibi und Hörnchen für eure Antworten.

Das es die Kräuselkrankheit ist, glaube ich nicht. Ich habs mir nochmal genau betrachtet. Die Zweige sehen - kurz nach dem Stamm, wo noch ein paar Blätter sind (sonst sind keine mehr am Bäumchen) - ganz trocken aus.

Doch verschneiden? :ähäm

Liebe Grüße und viell. fällt euch noch was ein;)

Kati

Geschrieben

hallo, malgucken -

au weia, wenn das Mandelbäumchen so trockene Zweige hat, kann auch ein Frostschaden nach dem langen und harten Winter daran Schuld sein.

Ich würde die trockenen Zweige abschneiden, aber genau gucken, wo das Leben anfängt ;) und dann würde ich auf nächstes Jahr hoffen. Ganz kaputt kann das Bäumchen ja nicht sein, wenn sich unten neue Triebe bilden.

Hoffentlich erholt es sich wieder - nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hier noch drei Bilder aus dem Bremer Rhododendronpark -

[ATTACH]8628[/ATTACH]

[ATTACH]8629[/ATTACH]

[ATTACH]8630[/ATTACH]

Letzteres ist eine Bienenstation -

8628.attach

8629.attach

8630.attach

Geschrieben
hallo, malgucken -

au weia, wenn das Mandelbäumchen so trockene Zweige hat, kann auch ein Frostschaden nach dem langen und harten Winter daran Schuld sein.

Ich würde die trockenen Zweige abschneiden, aber genau gucken, wo das Leben anfängt ;) und dann würde ich auf nächstes Jahr hoffen. Ganz kaputt kann das Bäumchen ja nicht sein, wenn sich unten neue Triebe bilden.

Hoffentlich erholt es sich wieder - nette Grüsse sendet - Bibi -

Hallo Bibi,

an Frostschaden hab ich auch schon gedacht. Aber dann hätte das Mandelbäumchen doch nicht blühen dürfen. Oder liege ich da falsch?

Werd wahrscheinlich so vorgehen, wie du geschrieben hast.

Übrigens mag ich Rhododendron sehr. Hab auch schon mal ne Pflanze gehabt. Nicht lange.:D Leider ist unsere Erde nicht geeignet und ich müsste - lt. Info Gartencenter - weiträumig andere Erde um diesen bringen. Das ist mir zuviel Aufwand.

@Hörnchen

unser Fotoapparat hat zZ ne Macke, ich kann keine Bilder mehr "runter ziehen". Und mein Handy ist so einfachst gebaut, da kannste nur das Notwendigste: also nicht fotografieren.:D

Noch ne Frage: Meine Hortensie mickert vor sich hin. Kann das sein, dass die auch nen Frostschaden hat?

Grüße an euch :(

von Kati

Geschrieben

Hab heute Morgen nach dem Gießen mal das Handy genommen und Bilder von den Blumen auf meiner Fensterbank gemacht.

Da ist nur 1 blühunwilliges Alpenveilchen bei.

Alle anderen erfreuen mich durch ihre Blüten.

8641.attach

8642.attach

8643.attach

8644.attach

8645.attach

Geschrieben

Jetzt schimpf mal nicht mit dem Alpenveilchen dem seine Blühzeit ist noch nicht kannst stolz sein das es so aussieht- deren Zeit dauert noch ein bisschen.

!

Geschrieben
Jetzt schimpf mal nicht mit dem Alpenveilchen dem seine Blühzeit ist noch nicht kannst stolz sein das es so aussieht- deren Zeit dauert noch ein bisschen.

!

Ich schimpfe nicht mit dem Alpenveilchen ... die anderen zwei blühen ja ... und wenn die Pause machen, blüht eben dieses, was jetzt pausiert.

Geschrieben

Hier mal ein kleiner Einblick von meinem Balkon.

die lila Blüten finde ich total schön. Ich weiß aber leider nicht, wie die Blume heisst.

Geschrieben
Ich schimpfe nicht mit dem Alpenveilchen ... die anderen zwei blühen ja ... und wenn die Pause machen, blüht eben dieses, was jetzt pausiert.

so isses ganz brav, weisste in Alpenveilchen kenne ich mich wirklich aus!

In meinem Ausbildungsbetrieb war das ein Schwerpunkt!

Nix für ungut und alles liebe:D

von der Mainzelfrau:)

Geschrieben

Hallo Funny,

steck mal ne Anti Baby Pille in die Erde von deinem Veilchen; die geht ab wie Schmidts`Katze! :)

Glaubst du nicht? Na dann lies mal:

http://magazin.gartenzeitung.com/Der-Garten-im-Sommer/Richtig-duengen-Gut-genaehrte-Pflanzen-Bluetenparadies.html

Jedenfalls funktioniert es bei Usambaraveilchen! :) Wir hatten mal vor Urzeiten so ein verkümmertes Etwas im Büro und ich hab ne Pille geopfert. Das Resultat daraus krümmelt gerade das Sofa mit Chips voll, weil Thierry den Freistoss versemmelt hat. :mad:

Geschrieben
Vielleicht weiß jemand von euch weiter?

Wir haben ein Mandelbäumchen, welches dieses Jahr nach der Blüte ziemlich seltsam aussieht.:)

Die Blüten sind noch vertrocknet an den Zweigen und es wachsen nur ganz wenige Blätter. Insektenbefall hab ich nicht ausmachen können.

Jedes Jahr hat sich das Mandelbäumchen prima entwickelt, aber plötzlich siehts aus, als wenn es "eingeht".

Hab überlegt, ob ichs verschneide, befürchte aber, dass dann nicht mehr viel von der Pflanze übrigbleibt. :ähäm

Grüße von Kati

Da hat wohl die Monilinia Spitzendürre zugeschlagen.

Ist ein Pilz, befällt Sauerkirschen, Schattenmorellen und Mandelbäumchen, aber auch Apfel, Birnen- undPflaumenbäume.

Beim Mandelbäumchen und Sauerkirsche hilft, großzügig ins gesunde Holz zurückschneiden und das abgeschnittene Material zu verbrennen oder über den Hausmüll zu entsorgen.

Nicht im Garten liegen lassen.

Schere anschließend gründlich reinigen.

Ich habe es endlich geschafft, meine Schattenmorelle von der Spitzendürre frei zu kriegen.

War aber ein paar Tage nicht im Garten, kann sein, dass ich doch wieder ein paar Stellen finde.

3 x spritzen mit Ectivo pilzfrei, 1 x kurz vor und 2 x während der Blüte.

Geschrieben

Ich schreib gleich noch mal, weil ich Dienstag auf der Gartenschau war.

Bilder von meinem Garten und Fensterbank sollte ich mal machen, später...

17503795955277.jpg

Die hier mag ich:

17503712015359.jpg

Nein, das ist keine Blume, ist ein Ausschnitt von einem Kinderspielplatz:

17518994222968.jpg

Und das ist meine schönste Blume:

17310807071558.jpg

:smile-alt:

Geschrieben

Ähm, hab da mal ne Frage an die Blumenspezialisten. Hab nen Eimer Pferde-AA und will damit meine Blumen und Tomaten düngen. Kann ich die so pur in die Erde einbringen? Hab gehört, man kann die Äppel auch direkt im Giesswasser auflösen. Wieviel nimmt man denn davon für 10 ltr. Wasser? :confused: Reicht ein so`n Klops?

Geschrieben

hallo, kaschek -

so wie ich weiss, ist Pferdedung immer gut - da pflanzlich -

ich kenne es von früher, dass gern die Maulwurfhügel abgegraben hat, weil da sehr sehr gute Erde zum Vorschein kommen sollte - naja, heute glaube ich nicht mehr daran -

lange Rede - Pferdedung, wenn man ihn noch findet ist immer gut - die Mischung musst du allerdings selbst ausprobieren - davon habe ich keine Ahnung :)

viel Erfolg und nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Es gibt auch Heilanwendungen, bei denen Pferdeäpfel wegen ihres hohen Gehalts an Terpen verwendet werden.

Geschrieben
Es gibt auch Heilanwendungen, bei denen Pferdeäpfel wegen ihres hohen Gehalts an Terpen verwendet werden.

Du meinst, ich sollte mal so ne Art Moor (äh Pferdeäppel)bad nehmen? Balu findet die auch ganz toll, der möchte am liebsten rein in den Eimer! :)

Geschrieben

[ATTACH]8662[/ATTACH] -

meine Pflanze, die über drei Meter gross ist - hat nach der Umstellung nicht geblüht -

nun gibt es Hoffnung -

8662.attach

Geschrieben
[ATTACH]8662[/ATTACH] -

meine Pflanze, die über drei Meter gross ist - hat nach der Umstellung nicht geblüht -

nun gibt es Hoffnung -

Ist das Hanf?:confused:

Geschrieben
Da hat wohl die Monilinia Spitzendürre zugeschlagen.

Ist ein Pilz, befällt Sauerkirschen, Schattenmorellen und Mandelbäumchen, aber auch Apfel, Birnen- undPflaumenbäume.

Beim Mandelbäumchen und Sauerkirsche hilft, großzügig ins gesunde Holz zurückschneiden und das abgeschnittene Material zu verbrennen oder über den Hausmüll zu entsorgen.

Nicht im Garten liegen lassen.

Schere anschließend gründlich reinigen.

Ich habe es endlich geschafft, meine Schattenmorelle von der Spitzendürre frei zu kriegen.

War aber ein paar Tage nicht im Garten, kann sein, dass ich doch wieder ein paar Stellen finde.

3 x spritzen mit Ectivo pilzfrei, 1 x kurz vor und 2 x während der Blüte.

Hallo Päonie,

danke für deinen Tipp. :P

Instinktiv;) hab ich, kurz bevor ich deinen Tipp las, meinem Mandelbäumchen einen gnadenlosen Radikalschnitt verpasst.:) ...und die befallenen Äste und was sonst der Rosenschere zum Opfer fiel, weit ab entsorgt.

Ich hab mal gegoogelt, auf den Bildern zur Spitzendürre finde ich unser Exemplar wieder.

Ich hab auch gelesen, dass man jedes Jahr nach der Blüte das Bäumchen verschneiden soll, um einen erneuten Befall zu verhindern. Hast du davon schon mal was gehört?

Ich hoffe, das Bäumchen erholt sich, jetzt siehts ziemlich mitgenommen aus. :D;)

Liebe Grüße

sagt Kati

Geschrieben
einen gnadenlosen Radikalschnitt verpasst.:) ... nach der Blüte das Bäumchen verschneiden soll

Also ich weiss nicht, ob man sich davon wieder erholt, wenn man von dir verschnitten wird. :confused: :mad::D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.