Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Noch ein kleiner Nachtrag zum Schneeglanz, der nennt sich auch Schneestolz

Hallo Amadis,

ich kenn den Schneestolz als Blaustern oder "Zilla" (so sagen wir, sicher vom lat. Namen Scilla - hab noch mal nach"gegoogelt" - abgeleitet).

Zwei schmächtige "Zillas" hab ich auch in meinem Garten. Dabei hatte ich doch so viele Zwiebeln davon eingesetzt.:ähäm

Grüße von Kati

Geschrieben

Hallo Kati!

Mit den deutschen Namen von Blumen ist das so eine Sache.

Aus einer Flora von 10/97 :

Schneestolz = Chionodoxa luciliae

Blaustern = Scilla siberica

Das sind zwei unterschiedliche Blümchen.

Mir ist das ziemlich egal, hauptsache sie stehen schön still und lassen sich fotografieren :P.

Geschrieben

Hallo Amadis,

hab eben noch mal rum gegoogelt.

Sternhyazinthen (Chionodoxa) und Blausterne (Scilla) sind also Gattungen der Scilloideae - Unterfamilie der Spargelgewächse.

In Wikipedia steht noch was von Tribus - sozusagen fast ne Unterfamilie. Menno, in der Theorie habch Lücken!:altes-lachen

Und was, bitte schön, lungert dann so mickrig in meinem Garten rum??:P

PS: Letztens habe ich einen rosa blühenden Strauch gesehen. ...und Matjes hatte diesen in ihrem Beitrag 373 als erstes Bild gezeigt. Kann mir jemand weiterhelfen, wie dieser heißt?

Geschrieben
Hallo Kati!

Mit den deutschen Namen von Blumen ist das so eine Sache.

Aus einer Flora von 10/97 :

Schneestolz = Chionodoxa luciliae

Blaustern = Scilla siberica

Das sind zwei unterschiedliche Blümchen.

Mir ist das ziemlich egal, hauptsache sie stehen schön still und lassen sich fotografieren :P.

Moin Amadis,

das sind einfach nur traumhaft schöne Bilder.

Einen schönen Samstag noch

Burli

Geschrieben

@Burli

Danke für das Kompliment. Ich werde es an die Hauptdarsteller weitergeben. Das soll ja gut für's Wachstum sein :P.

@malgucken

Das erste Foto sieht fast aus wie Mandelblühte(?). Da aber bei "Planten un Blomen" wahrscheinlich viele Exoten gepflanzt wurden, bin ich mir nicht sicher.

Link für "Planten un Blomen" in Hamburg. (Werde mal meine Frau fragen, aber die schläft noch).

Zur Baumblühte hier ein Link.

Geschrieben

Meine Frau sagt nein zur Mandelblüte (ohne h :P).

Dafür hier noch etwas von der Fensterbank, eine Primel:

[ATTACH]8420[/ATTACH]

sehen etwas ramponiert aus

Geschrieben

Da es gerade trocken war, habe ich noch schnell ein Foto vom Blaustern und vom Schneeglanz gemacht:

[ATTACH]8421[/ATTACH]

(Der Blaustern ist etwas unscharf)

So, das war's erstmal.

Geschrieben
Hallo Bella,:P

hier einmal Märzenbecher für dich zur Freude!

Hallo Martina,

vielen lieben Dank für die Märzenbecher :).

s035.gifliche Grüße

Bella

Geschrieben

Hallöchen Amadis,

bin mir jetzt gar nicht mehr sicher, ob das von mir wieder erkannte aus meiner Kindheit nun ein Blaustern oder ein Schneeglanz war. Jetzt tendiere ich eher zum Blaustern. Auf alle Fälle vielen Dank für die Freude die du damit gegeben hast. Du scheinst gut fotografieren zu können. Deine Bilder sind ziemlich klar. GLG

Geschrieben

Habe grad mal nachgesehen.

Ich würde auf Kultur-Apfelbaumblüte tippen.

LG Martina

Geschrieben
Habe grad mal nachgesehen.

Ich würde auf Kultur-Apfelbaumblüte tippen.

LG Martina

Danke, Martina,

ich dachte eher, es ist vielleicht Seidelbast. Bin mir aber auch nicht sicher.

Grüße von Kati

Geschrieben

Es ist weder ein Kultur-Apfelbaum, noch ein Seidelbast, sondern eine frühblühende Viburnum-Sorte (Viburnum botnantense), im deutschen nennt man den wohl auch Duft-Schneeball...

Lg, das Klugscheisser-Hörnchen;-)

Geschrieben
Es ist weder ein Kultur-Apfelbaum, noch ein Seidelbast, sondern eine frühblühende Viburnum-Sorte (Viburnum botnantense), im deutschen nennt man den wohl auch Duft-Schneeball...

Lg, das Klugscheisser-Hörnchen;-)

Danke, Hörnchen! Duft-Schneeball. Muss ich mir merken. Jetzt kann ich meiner Kollegin Auskunft geben und auch mal klug schei....;)

Verstehst du was von Sträuchern?

@Amadis: Heute war große Garteninspektion mit bisschen ´rum buddeln. Tatsächlich hab ich beide: einen mickrigen Blaustern und 3 (ich staune selbst;)) mal Schneestolz. Da hab ich die letzeren wohl inkognito gepflanzt.:D

Geschrieben

Hallo hörnchen, danke dir. :)Wieder was dazu gelernt.

Schönen Sonntagabend noch, Martina:)

Geschrieben
@malgucken

n bissel ahnung hab ich, bin gärtnerin :D

lg, hörnchen

Hallo Hörnchen,

vielleicht kannst du mir einen Tipp geben. Ich bin immer noch auf der Suche, um unseren Grundstücks"rand" mit schnell(!) wachsende Sträuchern zu bestücken.

Problem: kaum Platz. Also hab ich schon hoch wachsende Sträucher u.ä. vor Jahren gepflanzt. Die Säulenzierkirsche sieht toll aus, kommt aber nicht aus der Hüfte. Die 2 Eiben - nun ja, ich wusste, DAS dauert.;)

Koniferen sind auch schon da, sollen aber nicht noch mehr werden.

Vielleicht hast du ´ne Idee?

Liebe Grüße von Kati

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wenn auch nachts noch sehr kalt, hat der Frühling die Blumen erwachen lassen

8456.attach

8457.attach

8458.attach

8459.attach

Geschrieben
Wenn auch nachts noch sehr kalt, hat der Frühling die Blumen erwachen lassen

Schön, endlich wieder Farbe nach dieser elenden weissen Tristesse, lang gehts nicht mehr bis zur frühlingshaften Ekstase der Gerüche und Farben, ich find das die geilste Jahreszeit! :zwinker-alt::altes-lachen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Kollege hat mir das Gießen einer Pflanze überantwortet. Nur: Was ist das für eine? Wie oft will sie gegossen werden? :confused:

8483.attach

Geschrieben

Also nein Claudia, die sieht ja erbärmlich aus. :);) Das ist ja, als wenn man der Maus ein Stück Käse zum aufpassen überlässt. Die wirste wohl sofort giessen müssen, ansonsten finito!

Wie die heisst, weiss ich nicht. Aber immer giessen, wenn sie schlapp aussieht.

Herrje, in deiner Haut möchte ich nicht stecken.

Gast Savant_iner
Geschrieben

Habe eher den Eindruck, das sie zuviel gegossen wurde. (Wenn? Dann rauß aus dem Übertopf. Evtl. aus dem Topf, damit das Wasser ablaufen und verdunsten kann. Im schwersten Fall evtl. Erde abbröseln und neue Erde ran.)

Tipp: "Pflanzen haben immer noch genug Wasser, wenn man mit dem Handrücken über die Erde geht und man das Gefühl hat, das die Erde sich kühl anfühlt). Ob das mehr ne Schattenpflanze oder Sonnenanbeter ist, weiß ich nicht, da mein grüner Daumen anderweitig orientiert ist.:smile-alt:

Geschrieben

ich hätte gedacht das es ein weißer Flamingo ist, ist ein bissel schwer so zu erkennen,

lg

Mainzelfrau

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.