Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo ihr zwei,

is doch gar net so schwierig ihr seid doch auf dem richtigen Weg.

Also ihr schneidet sie zurück, könnt daraus ein paar Stecklinge für das nächste Jahr machen - es braucht immer ein Herz- ihr stellt die Pflanzen auf eine Fensterbank bei ca. 18 Grad und giesst eben nach Fühlung ob trocken oder obs Wasser benötigt. Die eine säuft, die andere braucht weniger.

Es kommt auf den Standort an und danach entscheidet sich eben auch das gießen,

liebe Grüße

Regina

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

hallo peter,

das kann aber nicht sein! auch weibliche pflanzen :D sind pflegeleicht!

zB die monstera!;) ich habe davon 3 exemplare in stattlicher größe. die größte - ist ne echte wuchtbrumme :) - reichte schon fast bis zur stubendecke! ...und war fette fast 2 m breit.

da reichte es mir und sie musste abspecken. hab einfach "frei schnauze" im frühjahr alle seitentriebe abgewürgt. diese auch noch, weils so schön aussieht, ins wasser gestellt und etliche neue triebe mit guter bewurzelung bekommen. auch dabei hab ich die kl. triebe strengstens missachtet. ach nee, ein bisschen dünger hab ich denen eingeworfen, als es mir einfiel.

die besten 3 triebe hab ich eingepflanzt und im sommer raus gestellt. hab zwar ein großes haus - aber doch keinen botanischen garten! :cool:

aber da sind mir in der sommerhitze alle 3 verbrannt...:wein

2 töpfe hab ich zu meinem persönlichen experiment erklärt und sie vegetieren jetzt im schlafzimmer in der ecke vor sich hin. und nun die gute nachricht: eine "bockt" nicht mehr und schiebt ein zartes grünes blatt raus. das wird was - ich ahne es!:) also peter - was heißt das? frauen sind nicht unterzukriegen! :)

ps 1 an peter: hab nur eine einzige peinliche weibliche pflanze. die zimmerlinde säuft wie ein loch!!:cool: und nur abgestandenes... *schüttel*

ps 2...: kann es sein, dass der farn nicht überfordert werden darf? *männer* :D

und liebe regina,

du hast recht. ich habe bezüglich des pflanzenstandorts auch einiges dazulernen müssen.

für notfälle hab ich ein pflanzenhospitz.:) meine familie belächelt logischerweise diese einstellung. das hospitz ist ein unwirtlicher kühler, aber heller großer raum. ich schätze mal, nur ein drittel der dort abgestellten notfälle landet wirklich im pflanzenhimmel:D (kompost).

die anderen pflanzen bessern sich ganz schnell, wenn sie merken: es wird ernst.;)

regina, hast du ein rezept, wie ich einen weihnachtskaktus wieder zum blühen bringe? ist mir bis jetzt erst einmal geglückt.:schweigen

seid lieb gegrüßt - kati

6162.attach

6163.attach

bearbeitet von malgucken
beweisfotos angehängt ;-)
Geschrieben

hallo, ihr lieben Blumenfreunde -

meine Mutti hat Geranien gezüchtet - sie hat die Blüten rausgeschnitten zum Herbst hin und das war, so wie ich mich erinnere alles. Dann wurden sie vom Balkon ins Schlafzimmer geschleppt - das war der kühlste Raum in der Wohnung.

Ganz wenig giessen, wenn die unteren Blätter welk wurden, dann mal wieder einen Schluck Wasser drauf :cool:

Im Frühjahr hat meine Mutti Ableger genommen und sie in frische Erde eingetopft - es war immer eine Pracht auf dem Balkon -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo, malgucken -

Weihnachts- oder Osterkakteen blühen bei mir dreimal im Jahr. Die sind so robust, die können sogar die Heizungsluft auf der Fensterbank gut aushalten.

Ich mache nichts mit Dünger, weil ich gegen vieles allergisch bin -

ich meine, man sollte sie nicht so oft umtopfen - die sind robust - meine bekommen nur alle drei Jahre einen etwas grösseren Topf und frische Erde.

Viel Glück - und nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo bibi,

soll man die weihnachtskakteen einige zeit an einen kälteren standort stellen? ich hab irgendwo aufgeschnappt, dass damit die blühphase vorbereitet wird...

da ich ab und zu einige pflanzen umstelle, weiß ich gar nicht mehr, ob mein einziges erfolgreichen exemplar dabei war. :ähäm

liebe grüße zurück - kati

ps: danke für den geranientipp. so werd ich es wohl machen. wenn die blättchen gelb werden, abzupfen und ein paar tropfen wasser "aufträufeln";)

Geschrieben

also bei den Kakteen bin ich leder überfragt ich hab die Erfahrung gemacht das sie blühen wann sie wollen.

lieben Gruss

Regina

Geschrieben

hallo, malgucken -

Vor Jahren habe ich meine Kakteen alle in den kühlen Keller geschleppt. Die Arbeit erspare ich mir nun.

Die Weihnachtskakteen stehen im Sommer in der prallen Sonne auf der Fensterbank und im Winter bekommen sie zwangsläufig die Heizungswärme ab.

Beides schadet ihnen nicht.

Weiterhin gutes Gelingen wünscht - Bibi -

Geschrieben
hallo, malgucken -

Vor Jahren habe ich meine Kakteen alle in den kühlen Keller geschleppt. Die Arbeit erspare ich mir nun.

Die Weihnachtskakteen stehen im Sommer in der prallen Sonne auf der Fensterbank und im Winter bekommen sie zwangsläufig die Heizungswärme ab.

Beides schadet ihnen nicht.

Weiterhin gutes Gelingen wünscht - Bibi -

und blühen dann wenn sie wollen richtig?

Geschrieben

hallo, Mainzelfrau -

klar, die blühen wann sie es dann wollen :cool:

ich habe kein Problem damit, ich freue mich einfach über jeden Blütenansatz -

egal zu welcher Jahreszeit.

Nur die Weihnachts- oder Osterkakteen blühen nie zum Fest, die sind auf den Blumenmärkten speziell dafür gezüchtet - ist meine Meinung -

viel Freude weiterhin mit euren Blumen -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo bibi und regina,

ich traf heute seit langem wieder eine "entfernte" tante;). sie züchtet selbst kakteen und gab mir den rat, beim weihnachts-/osterkaktus nicht zu vergessen, dass dieser eine kaktee ist. das heißt, dieser braucht auch lange trockenperioden. nach dem blühen wenig gießen. so bald als möglich auf die terasse stellen. dort gießt sie die kakteen aller 10 ! wochen mal etwas.

damit hat sie erfolg. ihr ältestes exemplar ist 35 jahre alt!

übrigens: vom umtopfen hält sie rel. wenig, vor allem wenn mal pflanzen zum blühen bringen will. diese würden sonst ihre kraft in die ausbildung von wurzel stecken und nicht in die blüte. (siehe deine erfahrung - bibi;))

dieses jahr will ich mir nen neuen weihnachtskaktus kaufen und dies mal probieren.

vermehrung übrigens über abtrennen der segmente und in feuchte erde stecken. ob das noch etwas zu "hoch" für mich ist?:D

liebe grüße - kati

Geschrieben

hallo, malgucken - liebe kati -

ich giesse meine Blumen auf keinen Fall zu viel - wenn ich mit dem Finger in die Erde pieke und sie fühlt sich trocken an, dann bekommen sie wieder einen Schluck Wasser.

Die Erfahrungen sind sicherlich vielseitig und jeder sollte seine Blumen beobachten und das tun, damit sie blühen und gedeihen.

nette Grüsse - und noch ein Bild zum Lachen vielleicht schickt - Bibi

[ATTACH]6170[/ATTACH]

6170.attach

Geschrieben

upps, entschuldige malgucken -

wollte noch zum Abtrennen der Segmente antworten - lach -

das ist ganz einfach. Du schneidest einfach mit einem scharfen Messer einen Ableger ab - dann aber nicht sofort in feuchte Erde eintopfen, sondern erst einmal die Schnittstelle trocknen lassen. So ca. eine Woche.

Dann das erste Glied zur Hälfte in neue Erde einpflanzen, angiessen und festdrücken im Topf.

Ist ganz einfach, das gelingt immer -

gutes Gelingen wünscht dir - Bibi -

Geschrieben

danke bibi,

für deine schnelle antwort.;)

gib nicht so viel von deinem wissen preis, sonst belästige ich dich im ernstfall noch mit fragen! :):D

ich wünsch dir nen schönen wochenstart!

kati

Geschrieben

hallo, kati -

nee, nee, du belästigst mich auf keinen Fall - ich liebe Blumen und kann auch da nur mit Pflegetipps helfen, die ich selbst habe :D

gute Nacht, malgucken -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
Dann das erste Glied zur Hälfte in neue Erde einpflanzen, angiessen und festdrücken im Topf.

Und für alle, die noch keinen Spass an diesem Thread gefunden haben: So erotisch kann Pflanzenarbeit sein. :D

Geschrieben

hallo, Panzer -

musste eben herzhaft lachen - meinst du, daraus kommt ein neuer Holzhund -

;):D:D

zu mehr lasse ich mich nicht hinreissen :D

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 4 Monate später...
Geschrieben

ist der Frühling nicht wunderbar -

[ATTACH]6722[/ATTACH]

nette Grüsse sendet - Bibi -

6722.attach

Geschrieben

Hallo,

und wieder mal in voller Blüte, der Magnolienbaum unseres Nachbarn.

6724.attach

Geschrieben

Hallo Bibi, Matjes und Amadis,

ihr habt tolle Blütenbilder!

Weil ihrs seid;), ein kleiner später Ostergruß aus meinem Garten...

Einen sonnigen Tag wünscht euch

Kati

6753.attach

Geschrieben

Hallo Kati!

Mein vorheriges Foto zeigt eine Orchide, dieses eine Primel:

[ATTACH]6754[/ATTACH]

Geschrieben

hallo, Caro -

aber klar doch - die Kirschenbüten kommen später, sehen aber ähnlich aus.

liebe Grüsse, Kleene -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.