Zum Inhalt

Blumen im Garten oder auf der Fensterbank


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dat blaue Zeug (vom Bachlauf) wächst auch als dicker Pulk bei mir auf dem Balkon --- da es bis Weihnachten geblüht hat (und ich nicht runtergeschnitten habe) blüht es jetzt erst nur vereinzelt ..... wie es heißt? - keine Ahnung, ich habe gerade nach dem Schildchen gesucht, aber vor lauter Kraut nix mehr zu finden ...

Es wächst seit Jahren im Terrassenrandbereich-Bachlauf. Untergrund ist "reiner Sandboden" aus einem Baggersee, nur mit "jungen" Felsen für den Bachlauf garniert. Runter geschnitten wird es bei uns nicht. Es ist sich selbst überlassen und darf machen was es will. Blüht schön bis tief in den Herbst. Wahrscheinlich das richtige Kraut für einen blauen Steinbock?;)

LG

Siegfried

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Höhm ... :überlegen: ... sieht nach einer Staude für den Steingarten aus ... so wie Glockenblumen ...

Siegfried, die Feige bleibt bei Euch über den Winter draußen? Habt Ihr so ein mildes Klima?

Meine wandert im Winter immer in das frostfreie Gewächshaus.

Liebe Grüße, Spaghetti ;)

Geschrieben

Siegfried, die Feige bleibt bei Euch über den Winter draußen? Habt Ihr so ein mildes Klima?

Meine wandert im Winter immer in das frostfreie Gewächshaus.

Sie bleibt.

Aber erst in den letzten drei Jahren ohne Winterschutz. Vorher stand sie als Kübelpflanze auf der Terrasse. Wir mussten halt darauf achten, dass sie sich nicht zu breit machte. Den Kübel-Wurzelbereich haben wir mit einer Schilfmatte für den Winter umwickelt, den Stamm - Äste unter einer Folie.

Diesen Stress wollten wir uns nicht weiter antun, ich setzte sie an die "Luft". Nach dem Motto: "leb oder stirb"

Der Wechsel in die Freiheit tat der Pflanze schon gut, sie wuchs wie verrückt. Als im letzten Jahr aber nochmal ein kleiner Kälteeinbruch kam, verlor der Strauch seine Blätter und der Fruchtansatz verkümmerte.

Da habe ich die Pflanze nochmal versetzt, geschützt von Garage, Haus und Hecke vor den Ostwinden. Sie bekommt erst ab Mittag Sonne, dafür bis in den späten Nachmittag hinein.

Scheint der Feige zu gefallen?

LG

Siegfried

Geschrieben

Ich habe öfter gelesen, dass vor allem die Morgensonnne (Osten, na klar) im WInter Schaden anrichten kann. Sie erwärmt die Pflanzen, doch der Boden ist noch gefroren ... nicht gut :verschämt-alt:

Unsere Feige habe ich als Hochstamm getrimmt, sonst würde sie nicht ins Gewächshaus passen.

Witzig ist immer der Spätherbst, wenn die Feigen ausreifen. Dann steht das "handliche Teilchen" im Schlafzimmer, bis die Früchte endlich so weit sind. Wird dann schon mal ein wenig schwierig, ins Bett zu kommen ;);)

Na dann mal toi toi toi, dass es Eurer Feige dort gefällt!!!! ;)

Geschrieben

war heute kurz spazieren, es war zu heiß - leider sind mir nur diese beiden Motive ins Auge gesprungen ;)

[ATTACH]5637[/ATTACH]

[ATTACH]5638[/ATTACH]

nette Grüße an alle Blumenfreunde sendet - Bibi

5637.attach

5638.attach

Geschrieben

Mein kleiner grüner Kaktus blüht draußen am Balkon.....einer von meinen ;) Klaus hat noch viel mehr blühende Stachelchen in einem Gewächshaus.

Neben Salbei und Petunien fühlt er sich bei der Hitze sehr wohl !

Liebe Grüße

Sabine

5659.attach

Geschrieben

bin mal wieder hier und habe in fremden Gärten gespickt - lach -

[ATTACH]5664[/ATTACH]

[ATTACH]5665[/ATTACH]

[ATTACH]5666[/ATTACH]

nette Grüße sendet - Bibi -

5664.attach

5665.attach

5666.attach

Geschrieben

ein zwei Bilder mit einer Frage - was könnten das für Larven sein?

[ATTACH]5668[/ATTACH]

[ATTACH]5669[/ATTACH]

alle Büsche am Wegesrand waren voll mit den Netzen - bzw. undurchdrinnglichen Kokons - also, Spinnen haben dort nicht ihr Beute gefangen - und Schmetterlingslarven sind es auch nicht -

5668.attach

5669.attach

Geschrieben

hallo, noch ein witziger Abschluss - Thema Vogelscheuchen - gesehen im Parzellengebiet auf meinem Spaziergang - echt krass - oder -

[ATTACH]5670[/ATTACH] -

gute Nacht, ihr lieben Blumenfreunde - nette Grüße sendet - Bibi -

5670.attach

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wo sind denn die Blumenfreunde geblieben ;)

bei meinem letzten Spaziergang habe ich diese wunderschöne Rose entdeckt -

[ATTACH]5732[/ATTACH]

5732.attach

  • 4 Monate später...
Geschrieben

die Herbstzeit ist so schön und bald kommt der Winter :)

vielleicht hat jemand Lust, die Zeit mit schönen Bildern bis zum Frühjahr zu überbrücken. Ich fange einfach mal an -

[ATTACH]6064[/ATTACH]

nette Grüsse sendet - Bibi -

6064.attach

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein Bild hab ich im Moment nicht aber nee Frage :)

Iss es jetzt scho zu kalt um Büsche zu bescheiden ?

Liebe Grüße Hexchen

Geschrieben

ich schneide die Büsche und die winterharten Hibisikus immer im Oktober runter - und radikal -

Nun soll ja morgen der Winter über uns hereinbrechen - dann solltest du bis zum Frühjahr warten mit dem herunterschneiden.

Viel Glück und nette Grüsse sendet dir - Bibi -

Geschrieben

Hallo Bibi ,

ich dachte es mir ja scho fast , ok ich warte bis zum Frühjahr ! Vielen Dank für deine rasche Antwort !

Liebe Grüße Hexchen

Geschrieben

ist doch klar, wenn mein Thread hier auftaucht :cool:

nur leider hat niemand Bilder von dem wunderschönen Herbst - naja, egal, es war ein Versuch meinerseits -

ich hoffe, es geht euch dreien gut -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

hallo bibi,

ich hab noch ein paar ältere bilder von einem fächerahorn (vermute ich mal) von der ega in erfurt. ist die farbe nicht toll? :)

liebe grüße an die blumenfans - sendet kati

6140.attach

6141.attach

Geschrieben

... nachtrag

hallo bibi und die anderen blumenfans:

hat jemand erfahrungen mit dem überwintern von geranien?

hab meine umgetopft, bis auf 10 cm abgeschnitten und in einem dunkleren, kühleren raum stehen.

wie pflege ich die geranien? oder strafe ich sie den ganzen winter bis mai mit "missachtung"? :)

vielleicht hat jemand einen tipp für mich.

tschau - kati

Geschrieben

Hallo Kati

Genauso mach ichs auch. Sowas von mit Missachtung strafen! Aber das mögen die und denken wohl: "Endlich mal etwas Ruhe vor den neugierigen Blicken dieses Typen!"

Nur hol ich sie schon im April wieder ans Licht, zumal die Eisheiligen hier - aus welchen Gründen auch immer - in den letzten Jahren ihren Schrecken verloren haben.

Peter

Geschrieben

Hallo,

vielleicht kann ich euch ja helfen? Geranien wollen Licht auch im Winter. Im Gewächshaus werden sie bei ca. 18 Grad überwintert. Gegossen nach Bedarf das kommt halt nun auf die Raumtemperatur an, das zurückschneiden ist ok. der Gärnter macht das auf gewisse Weise auch in dem er die Pflanzen als Mutterpflanze nimmt und davon Stecklinge macht.

Vorsicht aber mit Gießen den Geranien sind empfindlich und neigen schnell zu Rost oder Pilzen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!

Lieben Gruss von der

Mainzelfrau

die den Beruf Zierpflanzengärtner einmal erlernt hat

Geschrieben

Liebe Regina

Schön, so ne kompetente Schrift hier zu lesen. Aber wenn ich denen Licht zeige und gar noch Wasser gebe, denke die ja schon im Januar wieder nur an das Eine: blühen! :confused:

Peter

Geschrieben

hallo peter und regina,

danke für eure antworten.

jetzt bin ich prima in der zwickmühle: gepflegte missachtung oder vorsichtige pflege? :D

ich werd doch ab und an mal nach den geranien schauen und spontan entscheiden, ob ich das leid noch ertragen kann.;)

ich hab sowieso die erfahrung gemacht, mit übermäßiger pflege "verloddern" mir pflanzen im allgemeinen schneller. also gieße ich grundsätzlich die meisten pflanzen max. 1 x pro woche und wenn sie nur noch rum dümpeln, greife ich durch: radikalkur! :)

das hab ich übrigens mit meiner riesenzimmerlinde im sommer so gemacht und sie kräftigst zurückgeschnitten. und siehe da: die gute entwickelt sich nach anfänglichem "´rum zicken" prächtig!

was lernt der amateurbotaniker daraus? auch pflanzen brauchen eine konsequente erziehung! :):D

so ist das - oder was meint ihr dazu?

liebe grüße - kati

Geschrieben

Liebe Kati

Ich teile deine Erfahrung absolut. Die konsequente Erziehung bringts. Und du musst dich nicht mal unbedingt schminken für die gepflegte Missachtung! :D

Ich sass 15 Jahre lang in einem Büro mit Qualm und ständigem Durchzug. Das mochte ich. Und mein Farn musste lernen, damit zu leben. Und siehe da: Der wucherte wunderschön. Deshalb liebte ich ihn. Na ja, vor allem, weil weiblicher Besuch in meinem Büro immer dachte: Boah, das muss ein lieber Kerl sein, der pflegt sogar die Pflanzen gut. Pustekuchen. Der Farn kriegte einmal pro Woche – genauer: am Freitagnachmittag vor schierer Langeweile – eine Gesamtwäsche. Ansonsten null Beachtung von mir. Okay, hin und wieder ein Augenzwinkern, wenn mich ein Girl wegen ihm anhimmelte! lol

Im übrigen hab ich als Amateurbotaniker gelernt, zwischen männlichen und weiblichen Pflanzen zu unterscheiden. Der Farn – sprich: pflegeleicht. Die Zimmerlinde – sprich: zickt rum! ;)

Peter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.