Zum Inhalt

Widerspruch beim Versorgungsamt


Gast Gerd

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Widerspruch beim Versorgungsamt.

Ich habe 40 % Schwerbeschädigung zugesprochen bekommen und habe Widersruch dagegen

eingelegt,wer hat Erfahrung damit.

Wie geht es weiter? und was für Möglichkeiten gibt um mindestens 50 % zu erreichen.

Ich freue mich über jede Antwort

Gerd

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Gerd, viel kann ich dir darüber nicht sagen. Ich weiss nur, dass die beim ersten Versuch immer erst mal ablehnen. Bei meinem Mann war das auch so (wegen Hüftschaden). der 2. Versuch war dann erfolgreich. Also nur nicht aufgeben.

Viele Grüße vom

Geelfiesler ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Gerd!

Ich habe Ende letzten Jahres auch einen Antrag beim Versorgungsamt eingereicht und ebenfalls nur 40% zugesagt bekommen. Über einen Protest habe ich mir noch nicht die Gedanken gemacht, wie fange ich das denn an? Denn eigentlich waren sich meine Ärzte sicher dass ich mind. 50% bekommen würde.

Schönen Gruß, Torsten

Geschrieben

Hallo Torsten,

ich hab eigentlich gute Erfahrungen mit dem zuständigen Versorgungsamt gemacht. Ich denke, dass eine Ablehnung oft an "mageren" Gutachten der behandelnden Ärzte liegt. Da aber dein Arzt von mindestens 50% ausgegangen ist, solltest du in deinem Widerspruch (Frist nicht versäumen!) eine persönliche Vorstellung von "Amts wegen" einfordern. Die Gutachter, die den Antrag per Aktenlage entscheiden, haben z.T. keine Ahnung von Pso. Dann wirkt es Wunder, wenn man sich dort auszieht. So ist es mir einmal beim MDK gegangen. Übrigens gibt es eine Broschüre über Rechte Behinderter, in der die Prozente für die einzelnen Erkrankungen (Arthritis, psychische Belastungen, Pso vulgaris in verschiedenen Schweregraden) aufgelistet sind.

Gruss

Rainer

Geschrieben

Hallo Rainer, weisst Du zufällig wo man diese Liste bekommen kann. Wäre ja wirklich mal interessant zu sehen, wieviel man bei Pso-Arth. bekommt.

Vielen Dank im Voraus

Bärbel

Geschrieben

Hallo Bärbel,

der Ratgeber (da ist viel mehr drin als die "Prozentliste"!) heißt "Die Rechte behinderter Menschen und ihrer Angehörigen" und ist in der 29. Auflage 2001 erschienen.

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft Hilfe für Behinderte e.V., Kirchfeldstr. 149, 40215 Düsseldorf, Tel: 0211-310060

Ich glaube, der Selbstkostenpreis war so um die 6.-DM.

Ha, hier ist auch noch die ISBN: 3-89381-076-5 !

Gruss

Rainer

Geschrieben

Hallo Leute,

mit den Suchbegriffen "Psoriasis GdB" findet man bei google in vielen Einträgen folgende Liste für Psoriasis Vulgaris:

auf die Prädilektionsstellen (mit Ausnahme des behaarten Kopfes) beschränkt 0-10 %

ausgedehnter, aber erscheinungsfreie Intervalle von Monaten 20 %

bei andauerndem ausgedehnten Befall oder stark beeinträchtigendem lokalen Befall (z. B. an den Händen) 30-50 %

Eine außergewöhnliche Nagelbeteiligung (mit Zerstörung der Nagelplatten) sowie eine Gelenk- und Wirbelsäulenbeteiligung sind zusätzlich zu bewerten.

Für die Arthritis habe ich noch keine konkreten Werte, aber ich bin dran<img src="http://img.homepagemodules.de/wink.gif">

Matthias

P.S. ihhh, das obendrüber (mein Beitrag 127) sollte nicht sein, quote-tags mit italic-tags verwechselt, Claudia bitte löschen

Geschrieben

Hier ein link mit allen Gdb Tabellen:

http://www.uwendler.de/ahp/index.html

daraus wieder ein Zitat:

Entzündlich-rheumatische Krankheiten der Gelenke und/oder der Wirbelsäule (z.B. Bechterew-Krankheit)

ohne wesentliche Funktionseinschränkung mit leichten Beschwerden 10 %

mit geringen Auswirkungen.

(leichtgradige Funktionseinbußen und Beschwerden, je nach Art und Umfang des Gelenkbefalls, geringe Krankheitsaktivität) 20 - 40 %

mit mittelgradigen Auswirkungen

(dauernde erhebliche Funktionseinbußen und Beschwerden, therapeutisch schwer beeinflussbare Krankheitsaktivität) 50 - 70 %

mit schweren Auswirkungen

(irreversible Funktionseinbußen, hochgradige Progredienz) 80 - 100 %

Auswirkungen über sechs Monate anhaltender aggressiver Therapien sind ggf. zusätzlich zu berücksichtigen

Als Zusammenfassung läßt sich sagen: es ist alles drin zwischen 0 und 100 %, ohne Arthritis aber außer in Extremfällen, z.B. starker Handbefall kaum über 50%

Ich hoffe ich habe Euch geholfen

Matthias

P.S. Boah ey, danach müßte ich ja mindestens 50% bekommen, zusammen mit dem Rest der Multimorbidität auch 70 bis 80 %. Da wundert man sich, daß man überhaupt noch lebt ( Das war jetzt Sarkasmus)

Geschrieben

DANKE, DANKE, DANKE <img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif"><img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif"><img src="http://img.homepagemodules.de/flash.gif">

Vielen Dank an Rainer und natürlich auch an Matthias. Es erstaunt mich immer mehr, wie viel Ahnung Du (Matthias) hast. Hast Du sonst nichts zu tun??????? <img src="http://img.homepagemodules.de/devil.gif"> (War sarkastisch gemeint.) Du hast in manchen Dingen sicherlich mehr Wissen als die Ärzte. Auf jeden Fall zeigst Du mehr Interesse als die meisten Ärzte.

Grüße

Bärbel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

Ankündigungen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.