Zum Inhalt

Nicht geheilt, aber stark verbessert. Meine Tipps was mir geholfen hat...


Ryan79

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

kurz zu mir. Ich bin 45 Jahre, männlich und leide seit 10 Jahren an Schuppenflechte am Bein. Ich kenne es nur zu gut, wenn man Nachts wach liegt und alles juckt. Kühlakkus nimmt um wenigsten etwas Linderung zu bekommen. Ich war nie der Cortison Fan und habe es vermieden. Nur wenn es wirklich schlimm war. Ich bin eher den alternativen Weg gegangen. War bei vielen Heilpraktikern in ganz Deutschland und habe recht viel Geld dort gelassen. Ich bin nicht der Typ der hier im Forum sein Leid klagt, ich war immer stiller Mitleser. Aber jetzt hat sich meine Schuppenflechte stark verbessert und daher wollte ich meinen Weg hier schildern um Euch vielleicht auch einen Anhaltspunkt geben zu können. Mir ist klar, das dieses mein Weg ist, und jeder anders ist.

Jede Behandlung hat immer ein wenig geholfen und es gab keinen entscheidenden Durchbruch, daher gehe ich davon aus, das es das Gesamtpacket ist, welches zur Besserung beigetragen hat. Ich werde hier auch keine Firmen oder Produkte nennen, wenn Bedarf besteht, dann bitte PN schicken. Ich will keine Werbung für irgendetwas machen.

Mit am wichtigsten war bei mir eine Stuhlanalyse um den Darm zu Untersuchen. Hiernach habe ich Präbiotika und Probiotia bekommen. Man kann nicht irgendwelche Bakterien nehmen, da jedem etwas anderes fehlt. Dazu ein großes Blutbild und die ganzen Nährstoffe auffüllen. Das alles beim Heilpraktiker, Ärzte bringen hier nichts. Meine Meinung zumindest. Ich nehme aktuell täglich ca. 20 Kapseln, von Magnesium, Eisen, Zink, Kurkuma und einiges mehr.

Dazu trinke ich fast täglich einen Ingwer/Kurkuma Shot mit Microminneralien. Da muss man sich dran gewöhnen, aber mir schmeckt es. Lasst aber die Finger von Shots wo viel Apfelsaft drinnen ist. Das ist nur Zucker. Die aus dem Kühlregal sind besser oder einfach selber machen. Muss aber Euer Magen abkönnen.

Ich bin schon seit 13 Jahren Pestotarierer und im laufe der Krankheit habe ich immer weiter Tierische Produkte weg gelassen. Also keine Milch, Käse und Fleisch sowieso nicht. Die Schuppenflechte wurde aber nicht besser. An manchen Tagen habe ich mich gesund ernährt, aber es hat Abends trotzdem gejuckt. An anderen Tage esse ich eine Pizza und es passiert nicht. Mir ist aufgefallen das die Wirkung des "falschen" Lebensmittels erst 2 Tage nach dem Verzehr auftritt. Ich lasse Getreide, außer Buchweizen und  Hafermehl und die meisten verarbeiteten Lebensmittel weg. Insgesamt also sehr Gesund, weshalb mir auch einige Nährstoffe fehlen die ich ergänzen muss.

Dazu bin ich zur Bioresonanz gegangen und habe mir eine Karte machen lassen die die Schuppenflechte behandelt. Falls das nicht bekannt ist, bitte im www nachlesen.

Wie schon geschrieben bringen alle diese Maßnahmen einen kleinen Erfolg. Keiner ist ein Durchbruch gewesen.

Jetzt kommt aber der meines Erachtens größte Durchbruch bei meiner Behandlung. Und zwar mein Eiweißhaushalt. Durch meine Vegetarische Ernährung und wöchentlich 8 Stunden Ausdauersport habe ich über Jahre hinweg einen Eiweißmangel bekommen auf den mich kein Heilpraktiker oder Arzt hingewiesen hat. Ich habe zuvor immer mal wieder Fisch gegessen und Nüsse, aber nicht in großen Mengen. Ich habe über über Eiweiß und die Ernährung während einem Marathon nachgedacht und bin dadurch drauf gekommen das ich nur einen Bruchteil an Eiweiß zu mir genommen habe. Ich habe daraufhin das Eiweiß stark gesteigert, sodas ich bei 1,5 gr je KG Körpergewicht pro Tag liege. Und siehe da, meine Schuppenflechte wird von Tag zu Tag besser. Ich mache das jetzt seit 1 Monat und die Erfolge sind toll. Ich brauche noch nicht einmal eine tägliche Pflegesalbe. Es reicht alle 2 oder 3 Tage. Ich nehme Eiweiß als Shakes, Tofu, Fisch, Nüsse, Eier, Hülsenfrüchte zu mir. Alles möglichst natürlich ohne Geschmacksverstärker oder Aromen. Tofu ungewürzt. Ich lege es in Currypulver ein. Mit Milch Produkte wäre es einfacher den Bedarf zu decken.

Ich kann Euch nur den Tipp geben, versucht es mit dem Eiweiß. Es kostet nicht viel und essen müsste Ihr sowieso. Falls es jemand versucht würde es mich Interessieren ob es bei Euch eine Besserung bewirkt und was Ihr genau gemacht habt. Viel Erfolg dabei.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Ryan79:

Ich habe zuvor immer mal wieder Fisch gegessen und Nüsse, aber nicht in großen Mengen. Ich habe über über Eiweiß und die Ernährung während einem Marathon nachgedacht und bin dadurch drauf gekommen das ich nur einen Bruchteil an Eiweiß zu mir genommen habe. Ich habe daraufhin das Eiweiß stark gesteigert, sodas ich bei 1,5 gr je KG Körpergewicht pro Tag liege. Und siehe da, meine Schuppenflechte wird von Tag zu Tag besser. Ich mache das jetzt seit 1 Monat und die Erfolge sind toll. Ich brauche noch nicht einmal eine tägliche Pflegesalbe. Es reicht alle 2 oder 3 Tage. Ich nehme Eiweiß als Shakes, Tofu, Fisch, Nüsse, Eier, Hülsenfrüchte zu mir. Alles möglichst natürlich ohne Geschmacksverstärker oder Aromen. Tofu ungewürzt. Ich lege es in Currypulver ein. Mit Milch Produkte wäre es einfacher den Bedarf zu decken.

Ich kann Euch nur den Tipp geben, versucht es mit dem Eiweiß. Es kostet nicht viel und essen müsste Ihr sowieso.

Hallo @Ryan79, danke, dass Du über deine Erfahrung mit dem Eiweiß berichtest. Hier mal eine mögliche Erklärung dazu, warum unserem Körper täglich Eiweiß zugeführt werden muss und was es in unserem Organismus bewirkt. Warum Deine Pso jetzt besser wird, könnte man nur indirekt davon ableiten.

Eiweiß

AU=Carola Felchner, Miriam Steinbach, netDoktor, 28.5.2021

Zitat

Dabei ist Eiweiß aus tierischen Quellen für den Menschen leichter zu verwerten, weil sie vom Aufbau und Art der Aminosäuren deutlich ähnlicher sind. Man spricht hier von einer höheren biologischen „Wertigkeit“, weil man weniger davon aufnehmen muss, um die täglich im Organismus abgebauten Eiweiße wieder zu ersetzen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht für Jugendliche und Erwachsene. Senioren haben einen leicht erhöhten Bedarf - die DGE empfiehlt Personen ab 65 Jahren 1,0 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht....

...Das absolute Minimum liegt bei 13 bis 17 Gramm insgesamt. Ein Eiweißmangel wirkt sich negativ auf den Knochenbau und das Immunsystem aus. Wer täglich aber weit über den empfohlenen Wert hinaus Eiweiß konsumiert, risikiert Nierenschäden.

Eiweißbedarf

AU=Carola Felchner, netDoktor, 27.4.2022

https://www.netdoktor.de/ernaehrung/naehrstoffe/eiweissbedarf/

https://www.netdoktor.de/ernaehrung/naehrstoffe/eiweiss/

Vor 45J und während eines großen Pso-Schubs war ich auf vegetarische Kost (etwa 6 Monate) umgestiegen - das konnte meine Pso nicht aufhalten - sie breitete sich trotzdem immer weiter aus und ich verlor viel Eiweiß (1 Kindersandeimer voll) durch meine stark herabrieselnden Schuppen. Nachdem dann 90-95% meiner Haut flächenhaft mit Pso gezeichnet war, fand ich, dass ich besser wieder zur Normalkost mit tierischem Eiweiß zurückkehren sollte und dabei bin ich bis heute geblieben. Mein Schub wurde damals mit PUVA erfolgreich behandelt, aber erst einige Jahre später war ich einmal nach 5 Wochen am Meer für wenige Wochen ganz erscheinungsfrei.

Ich halte es für kritisch ganze Nahrungsgruppen wegzulassen. Ich lasse heute nur die einzelnen Lebensmittel weg, die ich entweder nicht vertrage oder auf die ich eine Allergie habe und versuche sie durch andere zu ersetzen. Statt Milch z.B. Joghurt, Kefir, Quark oder Buttermilch und Käse vom Ökobauern. LG Burg

  • Like 1
Geschrieben
Am 18.3.2025 um 19:49 schrieb Ryan79:

Ich habe daraufhin das Eiweiß stark gesteigert, sodas ich bei 1,5 gr je KG Körpergewicht pro Tag liege. Und siehe da, meine Schuppenflechte wird von Tag zu Tag besser. Ich mache das jetzt seit 1 Monat und die Erfolge sind toll. Ich brauche noch nicht einmal eine tägliche Pflegesalbe. Es reicht alle 2 oder 3 Tage. Ich nehme Eiweiß als Shakes, Tofu, Fisch, Nüsse, Eier, Hülsenfrüchte zu mir. Alles möglichst natürlich ohne Geschmacksverstärker oder Aromen. Tofu

Mehr oder weniger Eiweiß?

Hier gibt es einen Link zu einem YT-Video von Dr. Ulrich Selz, der für eine höhere Eiweißaufnahme als die DGE plädiert. Er bezieht sich auf eine Meta-Studie von 2017, aus der hervorgehen soll, dass 1,6g Eiweiß/kg Körpergewicht optimal sein soll.

Er vertreibt auch ein Food-MAP-Produkt (MAP=Master amino acid pattern; Amino Elements), das Leber- und Nieren-schonend sein soll.

Der Körper produziert täglich 300g neues Eiweiß.

- Ab 40J soll die Proteinaufnahme reduziert sein und dadurch Muskulatur abgebaut werden, deshalb soll mit so viel Sport wie möglich gegengearbeitet werden.

- Nach einem sportlichen Training sollen Proteine (Eiweiß) zugeführt werden.

- Schon das Frühstück soll Eiweiß enthalten, um den nächtlichen Eiweiß- und Muskelabbau zu stoppen.

- optimal sind 4 Mahlzeiten/Tag für einen Muskelaufbau

- bei 3 Mahlzeiten soll schon ein Muskelabbau beginnen

- nur 2 Mahlzeiten sind das Minimum

Eiweißverluste durch: Stuhl, Schweiß, Haut (Pso), Haarausfall, Atemstickstoff (aus den Aminosäuren).

Bei meinem Gewichtabnehmen hatte ich die Eiweißzufuhr auf 3 Mahlzeiten und 2 kleine Zwischenmahlzeiten verteilt und das Abnehmen mit Sport begleitet, dabei hatte ich mich sehr gut gefühlt. Das scheint ein "richtiger" Ansatz gewesen zu sein. LG Burg

Zitat

Länger leben durch mehr Eiweiß - Proteinwunder! Ulrich Selz, YT, 15.12.2024 

https://www.youtube.com/watch?v=_y_psuDxFzg

Geschrieben

Sehr sehr interessant! 

 

Kurz zu mir, 38 Jahre, seit 22 Jahren etwa PSO an den Ellenbogen. Vor 7 Jahren, als meine Frau schwanger wurde und ich zur Hausfrau wurde, hat sich die PSO auf Knie, Schienbein und Unterarme erweitert.

Ich bin seit meiner Jugend in Behandlung, alle möglichen Medikamente über die Jahre auf die Haut geschmiert. 

Das einzige was mir auffällt ist, das mich der Sommer rettet, der muss bei mir sehr intensiv sein. Ich bin irgendwo zwischen Hauttyp 4 und 5. 

Vor 4 Jahren wurde ich Vegan, aus anderen Gründen. Ich habe 1 Jahr konsequent durchgezogen, KEINE Ausnahme. Währenddessen habe ich auch mal Industriezucker gefastet. Nur clean gekocht, kaum Getreide. 

KEINE BESSERUNG! 

Aber über hohe Eiweißzufuhr habe ich nie nachgedacht, ich hab eher so 0,9g/kg. 

 

Ich mache viel Sport, bin schlank. Stress ist so Mittel. Ich find die Krankheit echt ne Schande, da tust alles fürn langes Leben... Ich weiss, ich hab keine schlimme PSO, trotzdem frustet das manchmal. 

Meine Mutter lebt überhaupt nicht gesund und hat gerade mal etwas an den Ellenbogen. 

 

PS. Hab mich vor 5 Tagen endlich mal zu einem Tattoo durchgerungen, sieht soweit gut aus. 

 

Grüße vom Niederrhein 

Dennis 

 

 

 

  • + 1
Geschrieben

„Länger leben durch mehr Eiweiß“ ?  Ich habe Nierensuffizienz und darf nur wenig Eiweiß ( z.B. ein Ei pro Tag) essen. Da diese Krankheit ziemlich schlimm ist, muß man auf die Ernährung achten, um nicht an die Dialyse zu kommen. Daß ich eher wegen zu wenig Eiweiß  sterben muß, hoffe ich doch nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
Am 23.3.2025 um 14:36 schrieb L40:

Vor 4 Jahren wurde ich Vegan, aus anderen Gründen. Ich habe 1 Jahr konsequent durchgezogen, KEINE Ausnahme. Währenddessen habe ich auch mal Industriezucker gefastet. Nur clean gekocht, kaum Getreide. KEINE BESSERUNG! 

Aber über hohe Eiweißzufuhr habe ich nie nachgedacht, ich hab eher so 0,9g/kg. Ich mache viel Sport, bin schlank. Stress ist so Mittel.

Hallo @L40,

danke für Deinen Bericht! Dass auch Pso in geringerem Ausmaß durch konzequente "gesunde" Ernährung nach einem Jahr bei Dir nicht zu beeinflussen war, hätte ich jetzt so nicht erwartet.

Bei mir hatte eine "gesunde" Vollwertkost (über 40J) meine Pso-Symptome mit mittlerer Schwere auch nicht direkt verbessert, auch bis heute nicht, aber nach 2-3J war mir dann aufgefallen, dass durch die "gesunde" Ernährung mein Körper und Geist immer stärker wurden... und ich mich dann meiner Pso "gewachsen" fühlte; sie war nicht weg, aber ich kam mit ihr klar - das gab mir Gelassenheit und damit auch weniger Stress.

Für wenige Wochen und Monate hatte auch ich in den letzten 50J nach jeweils 3 Wochen stationärer Behandlung oder 5 Wochen am Meer Symptomfreiheit, danach baute sich meine Pso dann langsam wieder auf.

Meine Vollwertkost besorgte ich mir beim Öko-/Bio-Bauern. Dort wurde auch ein Brot gebacken, bei dem das Getreide nach dem zu-Mehl-Mahlen noch am gleichen Tag verbacken; so wurden die (B-)Vitamine darin weitgehend erhalten.

- Vollkornbrot gilt als eines der gesündesten Brotsorten

Nährstoffe in Vollkornbrot, Nährstofftabelle - Vollkornbrot 

Vitamine Vollkornbrot

AU=Julia Richter, Vitamine, 2014-2022 

https://www.vitamine.com/lebensmittel/vollkornbrot/

- Und hier noch ein Link zum Eiweißgehalt von Getreide:

Top 7 Eiweißreiches Getreide (+Tabelle)

AU=Markus Maibaum, Veganivore, 2.8.2024

Wildreis, Quinoa, Amarant, Hafer, Weizen, Couscous, Dinkel...

https://veganivore.de/eiweiss-getreide-tabelle/

@L40, jetzt mache ich Dir das Brot "schmackhaft", weil ich meine, dass ich ihm meine Gelassenheit verdanke.

Seit dem ich meine Pso über die letzten 25J nur noch mit Pflegecreme "behandelt" hatte, stellte ich fest, dass ich Veränderungen meiner Pso besser in Jahren (so etwa nach 2-3J) beurteilte; so waren für mich Tendenzen zu einer Verbesserung (oder Verschlechterung) leichter sichtbar.

Berichte bitte, wie es Dir mit Deiner Pso in einigen Wochen, Monate, Jahre nach einer Anpassung Deiner Ernährung geht; ich bin gespannt darauf. LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben

Danke für deinen Beitrag. Ich versuche schnelle kohlenhydrate sowieso zu vermeiden, vollkornbrot ist bei mir aber der endgegner. Fällt mir schwer zu essen. 

 

Idr trinke ich morgens einen shake aus: Banane, kefir (und oder Wasser), Saaten, saamen, Walnüsse, echter Kakao und Weizenkleie. 

Anstelle des shakes gibt's auch mal Müsli. 

Falls das mit dem erhöhten Eiweißkonsum klappt, berichte ich natürlich! 

PS.: hab die Tage wieder mit der UV kamm Therapie begonnen, in meiner sheabutter, die ich vorher drauf mache, ist jetzt auch totes meersalz enthalten, etwa 10%. Bin übrigens bei Sitzung 3 schon bei 5min und hab die Schwelle immernoch nicht erreicht. Das Salz scheint es aber zu bringen. Hatte nach dem abendlichen auftrag morgens immernoch geschmeidige schuppenflechte, die sonst trocken und u.U. auch schuppig gewesen wäre.

Hat jemand Erfahrung mit Salz, das so in einer salbe auf der Haut zu belassen? Dauerhaft wahrscheinlich schlecht? 

 

Und einfach mal random ein Foto von heute dazu. 

1742837149532572065756502730302.jpg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb L40:

vollkornbrot ist bei mir aber der endgegner. Fällt mir schwer zu essen.

Nachdem ich jetzt ein Hohelied auf das Vollkornbrot "gesungen" habe, bleibt mir kein Argument mehr es Dir @L40 nahe zu bringen, wenn es bei Dir doch der Endgegner ist... Esst Ihr am Niederrhein das weiche Brot wie in den Niederlanden? Bei dem muss ich die Zähne heben... aber so ein dunkles, westfälisches Brot mit fast schwarz-gebackener Kruste, das ist genau meins und auch die Vollkornbrote. In meiner Kindheit wurde besonders französisches Weißbrot gegessen, aber was hatte ich gejubelt, als etwa 1957 es das erste Wearland-Brot aus dem vollen Korn im Reformhaus gab... endlich ein Brot, das meine Zähne nicht langweilte und einen kräftigen Geschmack hatte...

vor 3 Stunden schrieb L40:

hab die Tage wieder mit der UV kamm Therapie begonnen, in meiner sheabutter, die ich vorher drauf mache, ist jetzt auch totes meersalz enthalten, etwa 10%. Bin übrigens bei Sitzung 3 schon bei 5min und hab die Schwelle immernoch nicht erreicht. Das Salz scheint es aber zu bringen. Hatte nach dem abendlichen auftrag morgens immernoch geschmeidige schuppenflechte, die sonst trocken und u.U. auch schuppig gewesen wäre.

Hat jemand Erfahrung mit Salz, das so in einer salbe auf der Haut zu belassen? Dauerhaft wahrscheinlich schlecht?

An Deinen Knien ist die Pso nicht so milde und warum cremst Du Deine Stellen vor der UV-Betrahlung ein? Sollen die Salzkristalle darin das UV-Licht verstärken? Ist Deine Sheabutter denn UV-Licht-stabil? Lässt die Sheabutter das UV-Licht bis auf Deine Pso durch? - Oder cremst Du nur am Abend, etwa 8 Stunden vorher? Solltest Du das mal ändern wollen und vorher noch abduschen, VORSICHT!, dann musst Du Dich erst langsam wieder an Deine neue persönliche Erythemschwelle herantasten, also die Bestrahlungszeiten erst einmal drastisch reduzieren.

Bei der Photo-Sole-Therapie wurde erst im Salzwasser gebadet und noch feucht bestrahlt oder gleichzeitig.

In der Klinik wurde immer erst nach der UV-Bestrahlung gecremt, weil man anderenfalls Angst vor möglichen Zersetzungsprodukten aus der Creme hatte, die die Haut hätten schädigen können.

Aber ich hatte auch entgegen des ärztlichen Rates 5 Stunden vorher mit weißer Vaseline gecremt, weil die Vaseline recht stabil ist und auch in Sonnencremes verwendet wird. Die Vaseline lässt nicht soviel UV-Licht auf die Haut. Trotzdem hatte ich sehr niedrige Bestrahlungszeiten; wenig UVB hatte mir viel geholfen. Ich hatte das vorherige Cremen nur gemacht, weil mir die Zeit vom Duschen bis zur Bestrahlung zu lang war und meine Haut in den 5 Stunden nur gespannt und gejuckt hatte/hätte - also ein "zum aus der Haut fahren" für mich gewesen war/wäre. Bei meiner Therapie hatte ich auch mit sehr niedrigen Dithranol-Konzentrationen nach der Bestrahlung gearbeitet. Stationär war meine Pso so nach 3 Wochen unscheinbar.

Erfahrungen mit Salz in Creme auf der Haut habe ich keine.

Bei der Therapie von Allergien oder toxischen Hautreaktionen mit Baden in Salzwasser und mit z.B. noch Salz-nassen Händen und anschließendem Eincremen mit einer Cortison-haltigen Creme, sollte die Creme mit dem Cortison besser in die Haut einziehen können, erklärte mein Arzt. Das Salz machte meine Haut aufnahmefähiger. Wofür alles? Auch für Pso-Trigger aus der Umwelt? Frag mal Deinen Arzt danach!

Wenn Du Deine Haut nach dem Salz-Cremen mit für Dich verträglichen Stoffen (z.B. Schlafanzug) abdeckst, könnte alles gut sein. Aber besprich das mal mit Deinem Arzt.

Jetzt noch viel Erfolg mit Deiner UV-Therapie. Nimmst Du UVB oder UVA? LG Burg

  • + 1
Geschrieben

Bin ja gebürtiges Ruhrpottkind, das komische Brot der Niederländer geht auch gar nicht 🙂

Ich habe früher TK Brötchen gefuttert, Roggen und Dinkel. Wie gesagt, Shakes und Müsli. Hin und wieder Stuten, auf der anderen Seite Pumpernickel. 

Die Sheabutter ist einfach seit gut 2 Monaten meine Universalwaffe. Keine Medikamente aktuell. Reine Sheabutter, erwärmt und angerührt mit 10% Jojobaöl, 5% Teebaumöl, 5% Eukalyptusöl. Ist einfach so ein Versuch. Das Zeug geht auf die Schuppenflechte, ins Gesicht, einfach überall. 

Zu meinem UV Kamm sagt der Hersteller das eine Feuchte Haut die UV Strahlung besser aufnimmt. Ich nutze Saalux UV-Kamm, UVB 311, 3.5mW/cm2. 

Das Tote Meersalz (vom DM) habe ich im Mixer verpulvert und der Sheabuttermixtur hinzugefügt. Damit dachte ich, könnte ich den Effekt vom Meer imitieren? Mir hat niemand gesagt, dass das funktioniert. Ich experiementiere einfach. (Ich werde sozusagen riskieren, ob sich da irgendwas beim Bestrahlen zersetzt). Bin nämlich seit einem Jahr beim Kickboxen und blute da regelmäßig die Leute voll, wenn die auf meine Deckung kloppen, Ellebogen sind sofort offen...  Dementsprechend bin ich gerade motiviert etwas zu ändern.

Ich habe mit Hautärzten keine guten Erfahrungen gemacht. Man wird mit Cremes abgearbeitet und ausprobiert. Nach der Psyche, Umwelt, Lebensgewohnheiten etc. fragt doch eh keiner. Die besten Ergebnisse erziele ich aber mit Enstillarschaum (Jeden 2. Tag auftragen, für gut 3...4 Wochen, vorsichtshalber mache ich dann wieder 2 Wochen pause. Hab schiss vor den Medikamenten :-)). Die Besserung ist aber so gering und kurzweilig, das ich das Zeug und überhaupt Medikamente immer seltener nehme. Aber eines muss ich mir eingestehen: Mir war nie bewusst, das man auf Schuppen keine Medikamente auftragen kann. Die Erkenntnis habe ich leider erst seit gut einem Jahr.

Meine Nr. 1 Methode zum Abschuppen: von Saalux Schuppenlöser (Öl) auftragen, stelle mit Frischhaltefolie vor dem Ins Bett gehen umwickeln, morgens vorsichtig Schuppen abbürsten. Mit dieser Methode bin ich Schuppen spätestens nach Nacht 2 komplett los... 

Ps.: ich supplementiere aktuell D3 und K2, Creatin. Ich will noch um Omega 3 erweitern. 

Ich melde mich wieder, wenn sich was geändert hat. Danke für deine Teilnahme.

Geschrieben
Am 23.3.2025 um 14:36 schrieb L40:

zu einem Tattoo durchgerungen,

Davon wird bei einer Veranlagung zur Psoriasis abgeraten wegen möglichem Köbner-Phänomen:

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sehr interessanter Beitrag der Beteiligten mit viel Wissen!

 Meinerseits ein paar Gedanken dazu (aus den Beiträgen). 

1.) Heilpraktiker: in meiner schlimmsten PSO-Zeit war eine Heilpraktikerin meine Freundin. Ich habe ihretwegen viel versucht, betreffs Ernährung oder z.B.  Sango Coral oder Schwarzblut-Untersuchungen; ... hat alles nichts gebracht. 

2.) Nahrungsergänzungsmittel: Ich halte nicht viel davon (wegen Chemie)!  Man müsste genau wissen, was man zu welchem Zeitpunkt nimmt [ansonsten geschieht - Chemie - zu häufig das Gegenteil). ... daher auch: was dem einen hilft, muss noch längst nicht für den anderen gut sein

3.) ... Milch, Käse, Fleisch ...: "das" wiederum ist das, wovon ich mich gesund ernähre! Hintergrund: So hat es mein Immunsystem in meinen Anfangslebensjahren "gelernt" und braucht es heut noch mit 83 Jahren [ohne viel ärztliche Kunst]. ... hängt auch zusammen mit Eiweiß ...

4.) Eiweiß: Eiweiß ist einer der Hauptnährstoffe, die unser Immunsystem benötig, wegen der Aminosäuren [das "A & O" für unseren Körper, für Muskeln, Organe und Blut, um Enzyme und Hormone zu "bilden", um Energielieferanten zu bilden (aus Atomen in Form von Molekülen, bzw. Ionen)]. 

5.) gesund ernähren:  was ist "gesund ernähren"? Dazu  müssten wir - mindestens - jede Stunde eine große Blutuntersuchung machen. [z.B.: gestern Abend um 19:00 Uhr hatte ich plötzlich ein mulmiges Gefühl; sofort Blutdruck messen = 112/65/84, sehr ungewöhnlich, niedrige Werte bei mir; eine Stunde angedauert; ... dann war alles wieder normal und habe die Nacht gut geschlafen]. 

6.) Totes Meer Salz: Das wenigste, als "Totes Meer Salz" verkauftes Salz ist vom Toten Meer. [siehe Beitrag dazu hier im Forum].

7.) Omega 3: Omega-3-Fettsäuren spielen eine große Rolle bei unserer Immunabwehr, aber nur im richtigen Verhältnis zu den anderen Omega-Fettsäuren. 

8.) der von @L40 erwähnte Lichtkamm ist ein idealer Lichtkamm, für eine PSO-Behandlung. 

Zu allem müsste man viel, viel mehr schreiben, ... vor allem aus chemischer Sicht. ... und wir sind und bleiben (trotz der zukunftsweisenden KI) ein Wunderwerk der Chemie, ... wie ich auch erst wieder vor wenigen Tagen im Urlaub feststellen konnte: die Sonne hat meinen Vitamin-D3-Wert wieder "repariert"; ... ein wichtiger Baustein der Natur für unseren gesunden Körper!

LG ... und bleibt oder werdet gesund

Richard-Paul

bearbeitet von Richard-Paul
Komma eingefügt
  • + 1
Geschrieben
Am 25.3.2025 um 23:38 schrieb L40:

Zu meinem UV Kamm sagt der Hersteller das eine Feuchte Haut die UV Strahlung besser aufnimmt. Ich nutze Saalux UV-Kamm, UVB 311, 3.5mW/cm2. 

Hallo @L40, ich wusste nicht, dass es wieder Saalmann-Lampen gibt und habe nachgesehen. Seit 2014 gibt es in Bad Oeynhausen die Nachfolgefirma Saalmann medical GmbH & Co. KG.

Bei einer Werkbesichtigung war ich 1979 bei Herrn Gerhard Saalmann in Bad Herford bei Bielefeld und ab 1989 habe ich meinen Saalmann-Psor-Kamm mit UVB 311. Er tut es immer noch, da ich ihn nur sehr selten benutze. 

Für die Kopfhaut brauche ich schon seit 30J kein extra UV mehr, da ich im Auto ein Sonnenverdeck hatte und ich meine Pso auf dem Kopf schon lange nur mit Pflegecreme unter Kontrolle habe. Nach langen Autofahrten war meine Kopfhaut schön braun.

Für meinen Körper eignet sich mein Psor-Kamm nicht, denn bei einer Behandlung von so vielen einzelnen Stellen würde ich nur unfroh. Aber auch da komme ich mit 2x wöchentlichem Natron-Bad und Pflegecreme prima klar. So habe ich mal mehr und mal weniger Pso; ich habe mich daran gewöhnt. Und das Sonnenlicht hilft mir auch. LG Burg

Geschrieben

Ich musste meinen Hautarzt wirklich nötigen, dass er mir ein Rezept für den Kamm ausstellt. Nach seinem empfinden habe ich ja fast keine PSO. Das Foto von meinen Beinen könnt ihr so auch auf meine Ellenbogen/Unterarme übertragen. Hin und wieder plagen mich nach Rasuren im Intimbereich rote Stellen die brutal jucken, die gehen aber komischerweise immer von selbst weg.

Ich muss den Kamm aktuell an 9 Stellen anwenden, je zu 4,5minuten. Das mache ich abends auf der Couch beim Seriengucken 🙂 (Stört mich nicht (gelogen)).

Vielleicht noch etwas zur Krankheit im allgemeinen: Ich bin ja seit einem Jahr beim Kickboxen/Muay Thai und da trainieren gut und gern 60 Leute gleichzeitig. Riesen Halle. Mir glotzen die Leute ständig auf die Ellebogen und Knie, die wenigstens wissen was damit anzufangen. Im Winter ist meine Haut entsprechend hell und die Stellen fallen doppelt auf.  Trotzdem fühle ich mich mit dem Training einfach gut. Die Benefits sind viel größer.

Seitdem das Training intensiver wird und wir die Ellebogen mit einsetzen, blute ich entsprechend häufiger dort. Das Umgehe ich, in dem das offen anspreche und dann das Training anpasse. Man darf sich einfach für nix schämen, irgendeinen Dämon hat eh jeder. Die Eier hätte ich gern mit 20 gehabt... da hab ich mich für das bissl am Ellebogen geschämt.

Das Tattoo wurde vor 7 Tagen gestochenen, ein Foto füge ich mal an. Ich habe bewusst eine Stelle gewählt, an der ich weniger Befürchtung habe. Ich hab den Wunsch nach einem Tattoo wirklich sehr lange und bin soweit froh mir diesen erfüllt zu haben. Wenns rot wird habe ich eben Pech. Ansonsten plane ich weitere. 

Und noch ein Foto vom Folienroller den ich verwende, damit habe ich meine Knie Sekundenschnell sicher eingepackt. Morgens sind die Knie klätschnass und seit heute habe ich so eine Silikonbürste, damit sollte das dann noch besser gehen.

20250327_225231.jpg

20250327_225320.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte ich erwähnt das meine Mutter auch PSO hat? Die kümmert sich da wirklich 0, so gar nicht, kein SelfcareMensch.

Die Ernährung ist schrott, kein Sport, Stress, die PSO an Ellebogen und Knie ist 1cm erhaben, schuppt wie Sau -

ABER dabei bleibt es.... ist immer gleich schlimm. Wie gibts sowas eigentlich? 🙂

bearbeitet von L40
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb L40:

Hatte ich erwähnt das meine Mutter auch PSO hat? Die kümmert sich da wirklich 0, so gar nicht, kein SelfcareMensch.
Die Ernährung ist schrott, kein Sport, Stress, die PSO an Ellebogen und Knie ist 1cm erhaben, schuppt wie Sau -
ABER dabei bleibt es.... ist immer gleich schlimm. Wie gibts sowas eigentlich?

Deine Mutter reagierte auf ihre  Pso mit Gelassenheit und hat somit auch weniger Stress! Sie trieb ihre Pso nicht durch Aktivismus an. So uferte ihre Pso bis jetzt nicht aus. - Im Laufe eines Lebens kann sich das aber auch einmal ändern. - Mir hatte dann bei einem großen Schub, etwa alle 8-10J, ein Krankenhausaufenthalt mit UVB + Dithranol in 3 Wochen geholfen.

Diese Gelassenheit musste ich auch erst über den Umweg mit über 90% Pso-Fläche lernen!

Zuviel des "Guten" (Therapierens), war auch schlecht und hatte mich 3 Monate ins Krankenhaus gebracht, bis ich dort gelernt hatte, dass ich meine Haut nur ganz vorsichtig anfassen, weiche Stoffe und Materialien dafür verwenden durfte und vor allem relaxt sein musste. Keine Bürste, kein Uhrarmband, keine Schminke, (kein Tatoo), kein Stress, nichts, was nur annähernd irgendwie reizen konnte. Das und eine gute Ernährung brachte mir die Gelassenheit, die ich für mein aktives zufriedenes Leben mit Pso brauchte.

  • + 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb L40:

Und noch ein Foto vom Folienroller den ich verwende, damit habe ich meine Knie Sekundenschnell sicher eingepackt. Morgens sind die Knie klätschnass und seit heute habe ich so eine Silikonbürste, damit sollte das dann noch besser gehen.

Hallo @L40, ist deine Folie hautfreundlich? Vor 45J hatte ich auch die Folie mal probiert und festgestellt, dass meine Haut stattdessen Luft brauchte und keine Folie. - Meine Schuppen weiche ich im Natronbad ein und reibe sie mit den Fingerkuppen vorsichtig ab. Günstig ist es, wenn ich die Pso mindestens 2 Stunden vorher oder besser noch übernacht eincreme, dann lösen sich die Schuppen leichter und schneller ab.

Bei mir würde eine Bürste den nächsten großen Pso-Schub auslösen, wie ich es leider vor langer Zeit erfahren musste.

Schreibe bitte, wie Du die Silikonbürste vertragen hast? LG Burg

Geschrieben

Die Silikonbürste kann man sich sparen, der Finger tuts genauso und man kann besser abschätzen, wie stark man rubbelt.

Ich kann nicht sagen, dass mir die Folie irgendwie nicht zuträglich wäre, ist aber einfach irgendeine vom Amazon. Was ich mir aber die Tage mal überlegt habe ist folgendes:

Ich achte überhaupt nicht auf Kleidung, trage als Mechaniker meistens irgendeinen Polyestermix und muss mich auch relativ häufig knien. Außerdem fahre ich in der Arbeitshose mit dem Rad zur Arbeit, dass heisst es scheuert auch da. 

Jetzt hab ich mich mal etwas zur Kleidung belesen, Biohanf und wat weiß der Kuck kuck. Aber Mechanikerklamotten in der Hinsicht, gibts wohl nicht? Ich könnte notfalls auch irgendwelche Cargopants tragen, so Hosen die auf den Seiten Taschen haben, würde dann auf der Arbeit nicht zu Casual aussehen. Gibts da was bezahlbares oder hilft das meinen Knie auch nicht?

Grüße

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb L40:

Die Silikonbürste kann man sich sparen, der Finger tuts genauso und man kann besser abschätzen, wie stark man rubbelt.

Hallo @L40,

bei meinem Schuppenabrubbeln mit den Fingerkuppen im Natronbad reißt meine Haut nicht ein und nach dem anschließenden Eincremen bleibt sie elastisch genug, dass ich meine gymnastischen Übungen im Knien auf doppelten Sportmatten als Untergrund gut überstehe. Je öfter ich mit der Pflegecreme creme, umso elastischer wird die Haut.

vor 33 Minuten schrieb L40:

Ich achte überhaupt nicht auf Kleidung, trage als Mechaniker meistens irgendeinen Polyestermix und muss mich auch relativ häufig knien. Außerdem fahre ich in der Arbeitshose mit dem Rad zur Arbeit, dass heisst es scheuert auch da... ...Gibts da was bezahlbares oder hilft das meinen Knie auch nicht?

Der Arbeitgeber bei den Kindern bezahlt nur den Polyestermix, hautfreundliche Kleidung müssen sie selbst kaufen. In der Werkstatt tun sich einige Kollegen zusammen und bestellen gemeinsam.

Meine Kinder nehmen als Arbeits- und Berufskleidung meist welche von Engelbert Strauss, dort gibt es langlebige auch hautverträgliche Materialien, aber sicherlich gibt es auch viele andere Hersteller, die weiche Kleidung anbieten; einfach mal danach Ausschau halten.

Zur Zeit trage ich eine Hose aus sehr weichem Material: 78% Baumwolle, 18% Polyester, 4% Elastan. Für die kühle Jahreszeit ist das ok aber bei Hitze darf es dann Baumwolle, Seide, Viskose und nur wenig Elastan sein.

Bei häufigem Knien wäre bei Dir ein Kissen möglich? Für die Gartenarbeit nehme ich ein Kniekissen aus dem Supermarkt oder Gartencenter. Zu Hause halten meine Knie mal kurzes Knien aus oder ich nehme da ein Sofakissen.

Am wichtigsten war bei mir, dass ich nur 2x pro Woche die Schuppen entfernte und außer beim Eincremen sonst meine Finger von den Pso-Stellen fernhielt, Juckreiz hatte ich mal 5-10 Minuten ausgehalten bis er ganz verschwunden war und ich dadurch immer seltener überhaupt welchen bekam. Die Haut hatte ich außer bei der Pflege völlig in Ruhe gelassen, so bekam meine überbordende Pso mal eine Chance sich selbst zurück zu bilden; das hatte etwa 3 Jahre gedauert.

Nur bei meiner mittelschweren Pso bilden sich permanent neue Stellen - zeitgleich - alte gehen - neue kommen.

Als ich nur wenige Pso-Stellen hatte, bewährte sich bei mir LinolaFett + weiße Vaseline 1:1. Da brauchte ich keine Schuppen abreiben, die fielen dann von alleine zu Boden. Aber bei über 500 Pso-Stellen war dieses Vorgehen mir dann zu zeitaufwendig und das Natronbad kam ins Spiel und eine großflächig aufgetragene übliche Pflegecreme.

Dir wünsche ich Erfolg bei Deiner Therapie. LG Burg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.