Zum Inhalt

Schuppenflechte unter den Fingernägeln Erfahrungen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe erstmals richtig heftig Schuppenflechte unter fast allen Fingernägeln. 
Die Daumen und Zeigefinger sind am meisten betroffen.

Wer hat für die Behandlungen ev. Erfahrungen sammeln können?

Es scheint so, als ob ein versiegeln mit (unsichtbarem) Nagellack hilft, wenn
also keine Luft mehr an die beschädigten Stellen kommt.  Deckt sich das mit 
einer Erfahrung? 

Ist es mit Salbe, die unter die Nägel geschoben wird, versucht worden?
(das habe ich bis jetzt noch nicht probiert).
Ich bin sehr gespannt, wie euer Feedback ist.
 

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Rischer1, hier meine persönliche Erfahrung: ich nehme jeden Tag 2 Kapseln Kieselsäure (350mg organisches Silizium, von Sund.. Natur..). Schon nach relativ kurzer Zeit (~2-3 Wochen) war deutlich zu erkennen, dass die Schuppenflechte-Stellen rauswachsen. Bei mir waren auch alle Nägel (Hände und Füße!)sehr stark betroffen. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit der Wirkung - merke aber auch deutlich eine rasche Verschlechterung, sobald ich die Kapseln mal ein paar Tage weglasse. Wenn die Nägel wieder komplett schön sind, reicht mir eine Kapsel täglich für den Erhalt. (Nur zur Info: auf die PSO und PSA hat es leider keinen Einfluss, zumindest bei mir) LG 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rischer,

das kenne ich nur zu gut. Bei mir hat es auch an den Nägeln angefangen, aber nichts hat geholfen. Weder Sililevo noch sonstiger "Nagellack" und es wurde mit der Zeit immer schlimmer. Ich war bei 5 Hautärzten bis ich dann in der Uniklinik die Diagnose Schuppenflechte bekam. Dort ging es mit MTX weiter, das auch nicht half und nun bin bei einem Biologikum gelandet, das mir eine Dermatologin verschreibt. Während der Odyssee sind zunehmend Sehnen- und Gelenkbeschwerden und zig weitere Befindlichkeitsstörungen und Beschwerden hinzugekommen. Nach 2-3 Jahren zunehmender Krankheitsaktivität habe ich meinen Weg gefunden mit Taltz, Ciclosporin gegen die trockenen Augen, viele hautpflegende Mittel, hin und wieder Cortison an extremen Hautstellen und von meinem Arzt für integrative Medizin mehrere Supplements wie z.B. Vitamin D sowie gesunder Ernährung und viel Bewegung. Für die Nägel nehme ich jetzt nur noch ein pflegendes Nagelöl, da sie immer noch sehr trocken und brüchig sind. Ich hoffe nur, dass du einen guten Arzt findest, der die richtige Diagnose stellt und eine passende Behandlung startet.

Viele Grüße

bearbeitet von Binie
Geschrieben

hallo Rischer1 -

ich möchte dir erst einmal raten einen Dermatologen aufzusuchen der erst einmal einen Pilz ausschliesst und dann weitere Behandlungsmöglichkeiten mit dir bespricht -

es bringt nichts selbst etwas auszuprobieren - eine Diagnose muss gestellt bzw. ausgeschlossen werden -

ich spreche aus Erfahrung -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Hallo @Rischer1,

Ich hatte gerade 10 Einheiten einer PUVA Therapie. Unglaublich...meine Finger sind seit langem fast syntomfrei! Ich habe die Schuppenflechte nur an beiden Daumen und Zeigefingern...nix hat bisher wirklich geholfen. Habe Tremfya...Dämmt es ein wenig ein...diverse Salben...nehmen den Juckreiz...und laufe meistens mit Pflastern an den Fingern durchs Leben...am ehesten hilft eine einfache wund und heilsalbe gegen die offenen Stellen...das Pflaster hält diese länger auf der Haut...,

Sprich mal mit deinem Dermatologen...vlt. hilft dir das weiter?!

VG

Oli

Geschrieben

Hallo @Rischer1,

ist Deine Pso unter den Nägeln schon als solche diagnostiziert?

Mach mal hier eine Suche nach: Nagellack, da bekommst Du einige Beschreibungen.

Ich selbst bekomme bei Pso-Schüben Tüpfelnägel oder bei starker Beanspruchung meiner Fingernägel beim Obst- und Gemüseputzen, bei der Gartenarbeit oder Kratzarbeiten heben sich vorne die Nägel ab und darunter ist leichte Pso.

Bis jetzt reichte es bei mir, wenn ich dann regelmäßig die Hände mehrmals am Tag cremte und dabei die Creme (aus einem Cremespender am Waschbecken) besonders in die Fingerkuppen und um die Nägel herum diese einmassierte.

Bei sich vorne abhebenden Nägeln, feilte ich diese immer so kurz wie möglich und cremte darunter übernacht mit reichlich Penatencreme.

Alle Arbeiten, die meine Nägel beanspruchen könnten, meide ich während der Abheilphase.

Meine Tüpfelnägel wachsen gesund z.B. in 9 Monaten heraus.

Dir alles Gute und berichte mal wie Du behandelt hast. LG Burg

Geschrieben
Am 8.2.2025 um 11:16 schrieb Rischer1:

Es scheint so, als ob ein versiegeln mit (unsichtbarem) Nagellack hilft, wenn also keine Luft mehr an die beschädigten Stellen kommt.  Deckt sich das mit einer Erfahrung? 

Über diesen möglichen Effekt bei Pso habe ich in der letzten Zeit auch nachgedacht.

Da ich bei mir vermute, dass meine Pso durch einige Allergene und unverträgliche Stoffe sichtbar wird und mir Cremen im Allgemeinen und im Besonderen mit die Haut abdeckender Vaseline hilft, wäre ein Abdecken mit Lack an den Nägeln sicherlich einen Versuch wert. - Allerdings Luft oder Sauerstoff hat meiner Pso-Haut immer gutgetan. 

Wenn ein Wirkstoff im Nagellack ist, könnte er okklusiv (unter Luftabschluss) intensiver wirken oder der Lack verhindert eine Keimbesiedlung von krümelnden Nägeln.

Auf Deine Erfahrungen bin ich gespannt.

Geschrieben

Wie schnell zieht die Creme ein? Auf Arbeit kann ich nur Creme verwenden, die schnell einzieht.  

Geschrieben

Hallo @eva0062, ich benutze unterschiedliche Cremes, tagsüber schnelleinziehende nach jedem Händewaschen und übernacht eine fetthaltige. Wichtig ist mir dabei nur, dass ich die Bestandteile in den Cremes gut vertrage; geschmeidige Haut ist da immer ein gutes Zeichen dafür.

Geschrieben

@eva0062 im Labor verwendeten wir vorbeugend gegen Hautschäden jeglicher Art "Stokolan Sensitive" bevor wir mit der Arbeit begannen und wir arbeiteten mit innen baumwollbeschichteten Handschuhen.

Im Haushalt und Garten muss ich auch für einige Tätigkeiten wie Fegen und Rechen oa Handschuhe verwenden, um Pso an Händen und Nägeln zu verhindern oder muss zum Gemüseputzen statt die Fingernägel dann ein Messer nehmen. LG Burg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Auf Arbeit brauche ich teilweise meine Fingernägel um ab und zu die geklebten Preise zu entfernen. Mit Handschuhe geht das nicht.

 

Ich habe einige Hautärzte angerufen,  keiner erreichbar. 

Ich habe bald Urlaub,  da weiß ich was ich machen muss. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.2.2025 um 17:31 schrieb Burg:

Ich selbst bekomme bei Pso-Schüben Tüpfelnägel oder bei starker Beanspruchung meiner Fingernägel beim Obst- und Gemüseputzen, bei der Gartenarbeit oder Kratzarbeiten heben sich vorne die Nägel ab und darunter ist leichte Pso...

... Bei sich vorne abhebenden Nägeln, feile ich diese immer so kurz wie möglich und creme darunter übernacht mit reichlich Penatencreme.

Alle Arbeiten, die meine Nägel beanspruchen könnten, meide ich während der Abheilphase.

Meine Tüpfelnägel wachsen gesund z.B. in 9 Monaten heraus.

vor einer Stunde schrieb eva0062:

Auf Arbeit brauche ich teilweise meine Fingernägel um ab und zu die geklebten Preise zu entfernen. Mit Handschuhe geht das nicht.

Eben, @eva0062

durch das Preisschildabknibbeln könntest Du die Pso unter Deinen Fingernägeln provozieren oder schon vorhandene Pso verstärken - bei mir ist das jedenfalls so und ich brauche dann ein Werkzeug zum Abkratzen oder andere Hilfsmittel (auch wenn ich doch zu gerne meine Fingernägel einsetzen würde, weil mir das einfach Spaß macht). Übrigens von "edding 8180" gibt es einen 6ml (Lösemittel-, das Öl ist farblos, geruchsarm und enthält natürliche Inhaltsstoffe)-Stift zum Etikettenlösen; er entfernt auch die Kleberückstände. Das wäre vielleicht eine Alternative? Sprich mal darüber mit Deinem Arzt oder Betriebsrat, damit Du Unterstützung von ihnen erhälst.

LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben

Bis jetzt habe ich noch nichts an den Fingernägel. 

 

Lösungsmittel in der Nähe von Textilien wäre nicht gut. Da ist die Ware zu teuer. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.