Zum Inhalt

Medikation verweigert


Miamia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und Danke erstmal für die Aufnahme hier im Forum.

 

ich leide seit Jahren an Psoriasis und war bereits mehrmals im Krankenhaus. Ganz aktuell war ich wieder bis 23.01.2025 im Krankenhaus. Nun wurde eine System Therapie mit dem Medikament Ilumetrie im Krankenhaus begonnen. Die zweite Spritze soll jetzt am 19.02.2025 verabreicht werden und dann alle drei Monate . Jetzt verweigert mein behandelnder Arzt mir das Rezept auszustellen da es zu teuer ist. Ich war bereits bei der Krankenkasse und habe das geschildert und diese haben mir mündlich mitgeteilt dass ich das Rezept bekommen kann. Mein Arzt will es trotzdem nicht ausstellen, was für Möglichkeiten gibt es für mich noch?

 

es wäre toll, wenn ihr mir Erfahrungsberichte mitteilen würdet.

viele Grüße Miamia

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo Miamia,

willkommen im Forum.

Es kommt darauf an welcher Arzt es verschreiben soll. Der Hausarzt hat dafür kein Budget. Am besten weiß das die Krankenkasse, welcher Arzt das Budget hat. Ich denke mal der Hautarzt. Ich würde es mir schriftlich von der Krankenkasse geben lassen.

Vielleicht können dir andere User weiter helfen. Ich selbst brauche gegen die PSO keine Medikamente.

Geschrieben

Hallo @Miamia

das ist knifflig. Du kannst zum Arzt ja schlecht sagen "Informieren Sie sich doch mal besser, Ilumetri fällt nicht ins Praxisbudget" (was er mit "zu teuer" meint).

Kannst du im Krankenhaus deinen Fall schildern und fragen, ob sie dich als ambulante Patientin behalten können, damit du Ilumetri weiter bekommst?

Geschrieben

Ich würde da vielleicht auch um Unterstützung durch das Krankenhaus bitten. 
Das ist ja schon ein Unding, die weitere Behandlung zu verweigern. Zumal es die KK ja anstandslos bezahlen würde. 
Und dem Arzt geht das nicht aufs Budget, somit hat er auch keine Probleme.

Geschrieben

Im Krankenhaus hab ich schon angerufen und es geschildert, sie meinten das sie da nix machen können da die weitere Behandlung ambulant laufen muss (leider)

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Miamia:

Die zweite Spritze soll jetzt am 19.02.2025 verabreicht werden und dann alle drei Monate . Jetzt verweigert mein behandelnder Arzt mir das Rezept auszustellen da es zu teuer ist.

vor 41 Minuten schrieb Miamia:

Im Krankenhaus hab ich schon angerufen und es geschildert, sie meinten, dass sie da nix machen können da die weitere Behandlung ambulant laufen muss (leider)

Hallo @Miamia,

es tut mir sehr leid, dass bei Dir die Weiterbehandlung der Pso auf die von Dir geschilderten Schwierigkeiten stößt und die Institutionen nicht zusammen arbeiten wollen.

Was hatte das Krankenhaus im Arztbrief für die Weiterbehandlung vorgeschlagen und wie will der Arzt jetzt alternativ behandeln?

Es ist so schade, dass diese Meinungsverschiedenheit auf dem Rücken des Patienten ausgetragen wird, der doch Ruhe und Sicherheit braucht und mit seiner Krankheit gerade ausgelastet genug ist.

Einmal (etwa1998) hatte ich mir eine ambulante Behandlung (UV-Bestrahlung morgens um 7 Uhr) im KH von der Krankenkasse bewilligen lassen. - Vielleicht wäre das ein Ansatz für Dich, es noch einmal mit dem KH zu probieren - oder braucht man heutzutage dazu keine Bewillinung der KK mehr?

Viel Glück! LG Burg

Geschrieben

Hallo @Miamia,

das ist echt ein Unding!

Wie oben schon Nüßchen sagte, würde ich mir von der Krankenkasse eine schriftliche Bescheinigung geben lassen in der steht:

Erstens: die KK bescheinigt die Kostenübernahme von Illumetrie!

und Zweitens: (und dies ist noch wichtiger!) die KK bestätigt dass das Budget des Arztes durch die Rezeptierung nicht belastet wird, da dieses Biologika als "extrabudgetär" gilt!

Er muss also keine Angst haben dass sein Budget belastet wird und er anderen Patienten dadurch evtl. weniger verordnen könnte.

Und - falls der Arzt echt "beratungsresistent" ist, um es mal freundlich zu formulieren, würde ich mit der KK folgendes vereinbaren: Der Arzt schreibt dir ein Privatrezept und die Kasse sagt dir natürlich auch schriftlich zu dass sie die Kosten dafür übernimmt. Hier wäre dann noch zu klären, ob du in der Apo in Vorlage treten musst (wenn dies finanziell ohne Probleme möglich wäre) oder die Apo in diesem Falle direkt mit der Krankenkasse abrechnet,  wie dies z.B. bei manchen Privaten Kassen möglich ist.

Lass nicht locker, es geht um deine Gesundheit. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass du eine gute Lösung findest. Mittelfristig wäre sicher auch ein Arztwechsel eine gute Idee...

LG Hosta 🍀

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Hosta:

Und - falls der Arzt echt "beratungsresistent" ist, um es mal freundlich zu formulieren, würde ich mit der KK folgendes vereinbaren: Der Arzt schreibt dir ein Privatrezept und die Kasse sagt dir natürlich auch schriftlich zu dass sie die Kosten dafür übernimmt.

Hallo @Hosta, einmal hatte ich ein solches Exemplar... und er verweigerte mir auch das Privatrezept... dann ist Arztwechsel nötig! LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Burg:

Hallo @Miamia,

es tut mir sehr leid, dass bei Dir die Weiterbehandlung der Pso auf die von Dir geschilderten Schwierigkeiten stößt und die Institutionen nicht zusammen arbeiten wollen.

Was hatte das Krankenhaus im Arztbrief für die Weiterbehandlung vorgeschlagen und wie will der Arzt jetzt alternativ behandeln?

Es ist so schade, dass diese Meinungsverschiedenheit auf dem Rücken des Patienten ausgetragen wird, der doch Ruhe und Sicherheit braucht und mit seiner Krankheit gerade ausgelastet genug ist.

Einmal (etwa1998) hatte ich mir eine ambulante Behandlung (UV-Bestrahlung morgens um 7 Uhr) im KH von der Krankenkasse bewilligen lassen. - Vielleicht wäre das ein Ansatz für Dich, es noch einmal mit dem KH zu probieren - oder braucht man heutzutage dazu keine Bewillinung der KK mehr?

Viel Glück! LG Burg

Hallo, ich habe bereits schon zwei Aufenthalt im KH mit Licht Therapie durch, hatte nicht geholfen.

Geschrieben

Je nachdem, wie viele Hautärzte es in Deiner Gegend (noch) so gibt, könntest du dir auch einen anderen suchen: https://www.psonet.de/orientierung Dort sind eher die verzeichnet, die neueren Therapien aufgeschlossener gegenüberstehen. Aber schön ist das auch nicht.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Miamia:

Hallo, ich habe bereits schon zwei Aufenthalt im KH mit Licht Therapie durch, hatte nicht geholfen.

Hallo @Miamia, ich hatte Dir nur "mein Beispiel" genannt, wie man evtl. noch mit KH und KK vorgehen kann, da ich keine Erfahrung mit Ilumetri habe, aber damit, wie ich an eine ambulante Behandlung kommen konnte.

Geschrieben

Es gibt ein Recht des Patienten auf Versorgung mit Medikamenten. Trotz allem was oben beschrieben wird, kann er Dir ein Biologika verweigern, denn es  gibt ja andere Möglichketen. Evtl. lenkt er ja noch ein, ansonsten hilft nur Arztwechsel. Dem neuen sollte man aber auf die Dringlichkeit hinweisen. Hier kann man schon mal 6 Monate auf einen Termin beim Hautarzt warten. 

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Manche Krankenhäuser haben ambulante Sprechstunden im Haus. Sa könntest Du nachfragen 🙂

Oder sie arbeiten mit ansässigen Ärzten in der Umgebung zusammen, die auch ihre Pat. immer wieder in die Klinik schicken.

ansonsten alles schriftlich von der Kasse geben lassen.

ja, was soll ich sagen- es ist hier schon viel genannt worden, wie Du an das Medikament kommst.

und Hautarztwechsel finde ich auch notwenig

 

viel Glück🍀

Geschrieben

Ich hatte das Problem auch, das ist gang und gebe - auch bei Fachärzten. Mein Dermatologe, der mich auch in die Hochschulambulanz überwies, verordnete mir Skyrizi nicht weiter. Die Praxis hätte ihr Hauptaugenmerk auf die Dermachirugie, um Medikamente sollte sich die Uni kümmern.

Die sagen jedoch, wir haben gar keine Kapazität all die Patienten, die uns aufsuchen, dauerhaft weiter zubehandeln. Dafür gibt es ja die Niedergelassenen Fachärzte.

Mir half ein Arztwechsel. Ich bekomme mein Rezept und soll alle 3 Monate zur Kontrolle (Blut u. Haut) reinkommen...

Vielleicht magst du @miamia sagen, wo du herkommst. Dann kann man dir besser tipps zu ärzten geben.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Atha:

Ich hatte das Problem auch, das ist gang und gebe - auch bei Fachärzten. Mein Dermatologe, der mich auch in die Hochschulambulanz überwies, verordnete mir Skyrizi nicht weiter. Die Praxis hätte ihr Hauptaugenmerk auf die Dermachirugie, um Medikamente sollte sich die Uni kümmern.

Die sagen jedoch, wir haben gar keine Kapazität all die Patienten, die uns aufsuchen, dauerhaft weiter zubehandeln. Dafür gibt es ja die Niedergelassenen Fachärzte.

Mir half ein Arztwechsel. Ich bekomme mein Rezept und soll alle 3 Monate zur Kontrolle (Blut u. Haut) reinkommen...

Vielleicht magst du @miamia sagen, wo du herkommst. Dann kann man dir besser tipps zu ärzten geben.

Hallo, erstmal danke für evtl. Hilfe. Ich komme aus Berlin.

ich habe jetzt kommenden Montag einen Termin im behandeltem Bundeswehrkrankenhaus, da wollen sie mir weiterhelfen (laut Telefonat), ich hoffe es klappt 

viele Grüße 

Geschrieben

dear MamaMia..

Ich freue mich das du hilfe bekommen hast,,congratulations...nach fast 1 jahre erfolgreische therapy mit talz (keine schuppen,,juckreize und ohne neben wirkungen) bei universitäts klinikum frankfurt behaandlende uni klinik frankfur sagt therapy soll weiter bei hausarzt geführt werden ( noch hab ich 3 pens all 4 wochen verschriebin bekommen)..fur die therapy danach kennt jemand haut arzt der budget für talz therapy hat in offenbach am main und umgebung oder wo ich hilfe bekommen kann....ich wäre sehr dankbar......

    freundlische GrüßE

Geschrieben

Hallo Miamia,

das ist tatsächlich ein Unding. Allerdings scheint das nicht selten vorzukommen. Ich habe 5 Hautärzte in München durchlaufen bis ich eine gefunden habe, die mit Biologika arbeitet und bereit ist, sich auch mit den Krankenkassen auseinanderzusetzen. Ich wünsche dir viel Erfolg!

Viele Grüße

Geschrieben
Am 15.2.2025 um 18:22 schrieb zego ghirmay:

kennt jemand haut arzt der budget für talz therapy hat in offenbach am main und umgebung oder wo ich hilfe bekommen kann

Hallo @zego ghirmay

ich kann in solchem Fall empfehlen, auf zwei Internetseiten zu gucken:

1) beim PsoNet – dem Verbund von Hautärzten, die sich mehr mit Psoriasis beschäftigen als andere

2) bei der Deutschen Dermatologischen Akademie – wo Hautärzte ein Zertifikat zum Thema Psoriasis-Therapie erwerben können. Wenn sie das machen, zeigen sie ja doch mehr Interesse als andere. Dort gibt es eine Liste der Ärzte, die das Zertifikat haben.

In Offenbach findet sich nur bei Angebot 2 eine Hautärztin: Dr. Alexia Spreng. Kennst du sie schon?

Geschrieben

Hallo @zego ghirmay,

ich bin seit Jahren bei der Fr. Dr. Spreng in Offenbach in Behandlung. Meine aktuelle Therapie bekomme ich jedoch von meinem Rheumatologen. Da bin ich in der Rheumaambulanz im Sana Klinikum.

Geschrieben

hi claudia..hi juleb...danke für die tipp...Ich kenne wo die praxis ist...Ich werde versuchen eine termin zu bekommen...thanky you guys.....greetings

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb zego ghirmay:

hi claudia..hi juleb...danke für die tipp...Ich kenne wo die praxis ist...Ich werde versuchen eine termin zu bekommen...thanky you guys.....greetings

Ich habe, als ich noch am Untermain lebte, bei Dr. Erik Senger in Seligenstadt Biologicals verordnet bekommen. Ist schon ein paar Jahre her, aber vielleicht hilft es dir. Seligenstadt ist ca. 25km von Frankfurt entfernt.

Geschrieben

Hallo Zena Ghimay, es gibt in Seligenstadt die Praxis Senger und in Heusenstamm Zimmermann. Ich war schon in beiden, es arbeiten jeweils mehre Ärzte in den Praxen, nach meiner Erfahrung arbeiten alle mit Biologicals. Allerdings sind meine Erfahrungen nicht unbedingt hilfreich, denn ich bin privat versichert.

ich denke, dass die größte Pso-Kompetenz eigentlich in der Vital-Klinik in Alzenau zu finden ist. Dort kann man auch mit kassenärztlicher Überweisung aufgenommen werden. Ich war im letzten Sommer dort .

Viel Erfolg bei deiner Suche!

Hanne

Geschrieben
Am 15.2.2025 um 11:25 schrieb Feentanz:

Manche Krankenhäuser haben ambulante Sprechstunden im Haus. Sa könntest Du nachfragen 🙂

Oder sie arbeiten mit ansässigen Ärzten in der Umgebung zusammen, die auch ihre Pat. immer wieder in die Klinik schicken.

ansonsten alles schriftlich von der Kasse geben lassen.

ja, was soll ich sagen- es ist hier schon viel genannt worden, wie Du an das Medikament kommst.

und Hautarztwechsel finde ich auch notwenig

 

viel Glück🍀

Hallo, bei mir war das such so. Mein Hautarzt hat die Weiterbehandlung abgelehnt. In meiner Hautklinik habe ich die Info erhalten, es gebe in jeder größeren Stadt Hautärzte, die rinrm Psoriasis Netzwerk angeschlossen sind und diese behandeln die Psoriasis auch mit Biologica. Google doch mal Psoriasis Netzwerk....viel Glück Karin 

Geschrieben

vielen dank,,karin,atha ,,loerchen for die info...greetings

Geschrieben
Am 15.2.2025 um 15:11 schrieb Miamia:

Hallo, erstmal danke für evtl. Hilfe. Ich komme aus Berlin.

ich habe jetzt kommenden Montag einen Termin im behandeltem Bundeswehrkrankenhaus, da wollen sie mir weiterhelfen (laut Telefonat), ich hoffe es klappt 

viele Grüße 

super, wenn Du aus Berlin kommst. Wenn Dir dort nicht geholfen werden kann, könntest Du es in der Charite probieren, die haben ambulante Praxen im Haus.

Ansonsten gibt es das Hautschutzzentrum Tegel. Die sind am Borsigturm 33

wenn Du rheumatische Beteiligungen hast, dann verordnet Dir ein Rhematologe das Medikament, die sind noch besser aufgestellt bzgl Ihres Budges :-))

 

Viel Erfolg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.