Zum Inhalt

Entzündung der Mundschleimhaut


Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Empfohlene Beiträge

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Ich hatte am Wochenende hier einen Besucher der Rat gesucht hat.
"Nach einem früheren Schuppenflechteschub, den er durch Bestrahlungen erfolgreich in den Griff bekam, war lange Zeit kein Krankheitsbild mehr erkennbar. Doch dann entwickelte er jetzt eine Mundschleimhautentzündung, begleitet von einer starken Empfindlichkeit der Zähne auf heiß und kalt. Der Zahnarzt konnte jedoch keine Ursache finden. Kurz darauf folgte eine Mandelentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde. In der Folge brach die Psoriasis erneut aus und überzieht jetzt den gesamten Körper."

Mandelentzündung ist mir klar!

Kann es sein das die Schleimhautentzündung und  die Empfindlichkeit der Zähne ein Trigger war?

Frage wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Nette Grüße Margita

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Am 4.2.2025 um 14:31 schrieb Margitta:

Mundschleimhautentzündung, begleitet von einer starken Empfindlichkeit der Zähne auf heiß und kalt. Der Zahnarzt konnte jedoch keine Ursache finden. Kurz darauf folgte eine Mandelentzündung, die mit Antibiotika behandelt wurde. In der Folge brach die Psoriasis erneut aus und überzieht jetzt den gesamten Körper."

Hallo @Margitta,

welche Art Entzündung im Mund war das (bakteriell, Pilz, Aphte, oa)? Wenn eine Mandelentzündung folgte, wäre auch ein grippaler Infekt (ohne Schnupfen, Husten) möglich, dabei kann es auch zu Schmerzempfindlichkeit der Zähne kommen. 

Welche Art Pso war die Folge (Pso guttata, oa)?

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Burg,

ich kann dir nicht all zu viel sagen. Sein Anliegen war: Von mir eine Lösung zu bekommen für sein Problem.

Da ich  kein Arzt bin, und keine Diagnose stellen kann, sehe ich meine Aufgabe darin, ihm Wege aufzuzeigen, wie er die bestmöglich Behandlung finden kann. Ich habe ihm alle Therapieoptionen , die mir bekannt sind , nähergebracht und empfohlen sich einen guten Dermatologen zu suchen um gemeinsam zu klären wie eine geeignete Therapie für ihn aussehen könnte .  Außerdem habe ich ihm geraten einen Abstrich der Mundschleimhaut zu machen 

Die neue Hautärztin, die wir hier haben, habe ich ebenfalls kontaktiert und um ihren Rat gebeten. Sie meinte , das es möglich sein könnte, aber sie hat leider keine Erfahrungswert dazu. Es besteht der Verdacht , das es sich auch um eine Stomatitis >Tonsilliti handeln könnte, was möglicherweise eine Verschlechterung der Psoriasis zur Folge haben könnte. 

Mich hat es Interessiert ob hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Burg Danke dir für deine Antwort  liebe Grüße Margita

Geschrieben

Hallo @Margitta,

hinter meinen seltenen großen Pso-Schüben vermute ich unverträgliche Stoffe und/oder mir bekannte Allergene, die durch starkes Reiben, Bürsten, Kratzen (selbst oder z.B. von Hundekrallen) oder einem Insektenstich unter meine Haut gelangen und von dort ausgehend Pso-Symptome über den ganzen Körper provozieren. Bei mir dauert das dann 12 Wochen bis alle Körperstellen von der Pso erreicht worden sind (z.B. im Jan2023, 3 Sekunden Hundekrallenkratzer auf meinem Fuß und Haselnusspollen in der Luft oder der "Dreck" an den Hundekrallen, dann begann die Pso vulgaris (nach 1 Woche) erst auf dem Fuß, dann auch langsam auf den oberen Körperteilen und hatte nach 12 Wochen noch die Kopfhaut erreicht - dann 12 Monate Abheilphase).

Und jetzt versuche ich mir die Entzündungen im Mund- und Rachenraum Deines Besuchers vorzustellen, die evtl. für seine ausgedehnte Pso verantwortlich sein könnten. - Ob die Pso dann erst lokal, wie bei mir, oder sofort systemisch sichtbar wird, lasse ich mal offen.

Von Streptokokken ist bekannt, dass sie Pso guttata auslösen können.

Psoriasis guttata

AU=Nonnenmacher, Elke Löbel, Frank Meyer, MedLexi, aktualisiert 5.3.2024

Zitat

... Ungefähr ein bis zwei Wochen nach dem Auftreten der bakteriellen Infektion zeigt sich schließlich die Psoriasis guttata. Als weiterer möglicher Auslöser für die Subform der Schuppenflechte gilt die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln wie Chloroquin, Hydroxylchloroquin, Lithium und Betablockern.

... Bei den meisten Patienten beginnt die Psoriasis guttata sehr plötzlich und setzt auf dem Gesicht, dem Rücken sowie im Brustbereich ein. Zwischen 60 und 80 Prozent aller betroffenen Personen leiden außerdem unter Juckreiz. Dieser kann in einigen Fällen auch stark ausgeprägt sein. Besonders die Kopfhaut des Patienten wird davon in Mitleidenschaft gezogen.

https://medlexi.de/Psoriasis_guttata

LG Burg

Geschrieben

Sehr seltene kleine Entzündungen (bakteriell, Aphte) in meinem Mund oder Mandelentzündung, haben bis jetzt (etwa in 50J) bei mir keinen Pso-Schub ausgelöst. - Nur das erste Sichtbarwerden meiner Pso war 2 Wochen nach einem grippalen Infekt.

Selbsthilfe-Hauterkrankungen
Geschrieben

Hallo Burg,

vielen Dank für all deine Gedanken. 

Mein Besucher hat sich bedankt und erzählte mir das er es jetzt erstmal mit Solarium versucht.

Anscheinend ist der "DRUCK" noch nicht hoch genug. 

Bin mir sicher das er wieder kommt.

Grüße aus der Rhön 

Margita

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.