Zum Inhalt

Vergleich Fischtherapie - Pharmakonzerne


Gast Leser

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, daß viele Leser die Kosten der einstündigen Fischtherapie 70 - 120 DM bemängeln (35 - 60 Euro).

Nach meiner Meinung ist dieser Preis für eine professionelle Einrichtung, wie Heilpraktiker, nicht überzogen.

Der Vorteil an dieser Therapie ist:

1. Bezahlbar

2. Keine Nebenwirkungen

3. Keine Schmiererei, sowie einnahmen von Medikamenten

Die Medikamente aus der Pharmaindustrie haben meistens solche Hämmer an Nebenwirkungen, daß wenn man es liest, schon schlecht wird.

Die Nebenwirkungen sind in den Beipackzetteln in der Regel nicht alle vermerkt, nachzulesen im Fachbuch für Ärzte, Apotheker und Hautärzte.

Zum Preis der Photo-Balneo-Therapie ist zu sagen, daß 20 Min. 110.- DM (55 Euro) inkl. MWST kosten, wohl bemerkt handelt es sich hierbei nur um 20 Min., d.h. eine Stunde würde kosten: 330.- DM (165 Euro).

Für die Krankenkassen wäre dies eine Einsparung von 220.- DM (110 Euro), in einer Std. Photo-Balneo-Therapie könnte man verteilt in einer Woche 3 volle Stunden Fischtherapie anwenden (ohne Nebenwirkungen), Photo-Balneo-Therapie juckt!!!

In diesem Jahr werden wir eine große Unterschriften Aktion starten mit der Überschrift:

Einsparungen für die Krankenkassen.

Es werden zahlreiche Verbände teilnehmen, denn es kann nicht sein, daß Krankenkassen so das Geld zum Fenster hinauswerfen.

Auch Kirchen werden dies unterstützen!!!

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Krankenkassen Nord/Ost/Süd/West.

Leser

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Unabhängig vom inhaltlichten Wahrheitsgehalt kann ich nur sagen: feige, feige, feige. Wer sich Namen gibt wie "Sat1.Zuschauer", "Ein Beobachter" oder "Leser" und sich dann auch noch hinter eine E-Mail-Adresse eines Freemailers verbirgt, kann nicht ernsthaft damit rechnen, dass er hier ernstgenommen wird. Oder weiter solchen Blödsinn verbreiten darf. Die angesprochene Therapie heißt übrigens Balneo-Photo-Therapie und nicht umgekehrt, und sie juckt auch nicht, sondern die Haut, und das auch nicht wegen der Balneo-Photo-Therapie an sich. Eine ganze Stunde Balneo-Photo-Therapie will keiner - und muss er auch nicht, im Gegensatz zur Fischtherapie.

Außerdem warten noch ganz andere Therapien auf die Zulassung der Krankenkassen - deren Erfolg wissenschaftlich weit besser dokumentiert ist als der der Fische in der Badewanne oder sonstwo.

Ich bin eigentlich ganz froh, dass meine Krankenkasse akribisch darauf achtet und sich den Nutzen von dem beweisen lässt, was sie da bezahlen sollen.

Aber wie gesagt: Feigling.

Geschrieben

Hallo Frau Liebram

Dieses Forum (Kangal-Fische) hier ist einfach lächerlich, es ist ein kommen und gehen. Wenn hier mal einer eine andere Meinung hat und nicht mit seinem richtigen Namen antworten möchte, geht er einfach hin und Logt sich unter einem Fantasie Namen ein. Ich persönlich nehme hier gar nichts mehr ernst. Schade denn ich würde gerne noch mehr über die Fische erfahren. Was mich auch stört sind diese Eigenwerbungen verschiedener Leute, das macht das Forum noch unglaubwürdiger, soweit ich informiert bin gehören solche Webungen doch in die Rubrik Kommerzielle Angebote???

Können Sie ihr Forum nicht verschärfen (sicherer machen), es wäre wünschenswert, denn allmählich verliert ihr Forum an Glaubwürdigkeit?? Seit ca. 4 Wochen lese ich hier im Forum, und wenn mal ein einigermaßen anspruchvolles Thema aufkommt kommt auch schon wieder Eigenwerbung von irgendwelchen Leuten. SCHADE, SCHADE!!

Mein Tipp an Sie: Misten Sie doch mal richtig aus, das könnten Sie doch???

MfG. Crissi M.

Geschrieben

Hallo crissi,

so war es auch eigentlich gedacht - dass Sie hier etwas über die Fische erfahren sollten. Aber inhaltliche Fragen werden von den Fische-Leuten hier offenbar nicht ernst genommen.

Ich könnte hier allerlei ausmisten, wobei dann so einige (teils zu Recht) aufschreien und mit dem Zensurvorwurf kommen würden.

Ich könnte auch das Forum verschärfen - dann müsste ich jeden, der sich anmeldet, erst freischalten. Was wieder die Diskussionen verzögern würde.

MfG Claudia Liebram

Geschrieben

Hallo Frau Liebram

Es stimmt vielleicht, dass sich die Diskussion verzögern würde aber die Inhalte würden Dementsprechend gewählter ausfallen, was zum Schluss ja wünschenswert wäre.

Es würden bestimmt nicht so viele Dubiose Schreiber auftreten. Ist Ihnen schon aufgefallen, das wenn hier irgendein Beitrag eingeht das sich sofort wieder ein (ich möchte mich vorsichtig ausdrücken = z.B. Arnold, usw. darauf schaltet???)

Es macht das Diskutieren fast unmöglich!!

Es wäre wünschenswert wenn Sie sich das noch mal überlegen mit dem Freischalten der Personen hier im Forum!!!

MfG. Crissi M.

Geschrieben

Die Preise für die Balneo-Phototherapie sind völlig aus der Luft gegriffen.

Sie liegen eher bei 35 Euro pro Anwendung und sind damit billiger als die von Ihnen angegebenen Preise für die Fischtherapie.

Auch der Vergleich der Stundenpreise ist lächerlich, da so langes Baden bei der Balneo-Phototherapie nicht nötig ist, umgekehrt noch nicht einmal sicher ist, ob eine Stunde Fische überhaupt langt.

Damit kommen wir schon zu einem weiteren Nachteil der Fischtherapie.

Wenn ich hypothetisch davon ausgehe, daß genausoviele Behandlungen bei der Balneo-Photoltherapie wie bei der Fischtherapie nötig sind, so bedeutet die Fischtherapie im Minimum 30 Minuten mehr Zeit. Wenn ich davon ausgehe, daß jemand der ca 3000.- Euro brutto verdient also ca 17,50 Euro pro Stunde, erhöht dieses den Preis der Fischtherapie pro Sitzung um mindestens 8,75 Euro, bei 2 Stunden gar um 26,25 Euro. Je nach persönlicher Konstellation muß dieser Betrag entweder selber oder vom Arbeitgeber getragen werden, auf jeden Fall ist er volkswirtschaftlich wirksam. Bei mir jedenfalls ginge diese Zeit direkt von meiner möglichen Arbeitszeit und damit meines Einkommens ab, das noch etwas höher liegt.

Die Zahlen kann man variieren, Ihre aber sind weit von der Realität entfernt.

Weisen Sie erstmal wissenschaftlich die Wirksamkeit der Fischtherapie nach, und dann die Wirtschaftlichkeit, dann zahlen auch die Kassen. Das muß im übrigen auch jede Pharmafirma machen, die ein Medikament herausbringen will, und das kostet ein Schweinegeld. Die Pharmafirma macht das nicht aus Edelmut, sondern um Geld zu verdienen, genauso wie jeder Bauer und jeder Bäcker die ja auch essentielle Bedürfnisse unseres täglichen Lebens erfüllen, und dafür gerechte Bezahlung erwarten. Und die Nebenwirkungen stehen in den Beipackzetteln. da gibt sich heutzutage keiner eine Blöße mehr.

Apropos Nebenwirkungen:

1. Wie steht es mit der Hygiene bei der Fischtherapie. Ich habe keine Lust mir die Hepatitis meines Vorgängers in der Wanne von den Fischen übertragen zu lassen. Eigene Fische pro Patient wird den Preis wegen des Handlings der Fische und der Beschaffungskosten aber wieder hochsetzen.

2. Wie lange kann man sich am Tag/pro Woche im Wasser aufhalten, ohne die bei Psoriatiker eh schon empfindliche Haut durch auslaugen weiter zu reizen ? Gibt es schon Beobachtungen dazu?

Matthias

Geschrieben

Hallo Leser.

Sie schrieben:

In diesem Jahr werden wir eine große Unterschriften Aktion starten mit der Überschrift:

Einsparungen für die Krankenkassen.

Meine Antwort:

Wenn meiner Meinung nach die Krankenkassen Internetapotheken akzeptieren würden, könnten sie schon sehr viel sparen.

Sie schrieben:

...denn es kann nicht sein, daß Krankenkassen so das Geld zum Fenster hinauswerfen.

Meine Antwort

Ich bin ganz Ihrer Meinung, denke jedoch, dass es viel bessere Möglichkeiten zum Sparen gibt. z.B. Gegenzeichnen von Patientenkarten. u.s.w.

Sie schrieben:

Auch Kirchen werden dies unterstützen!!!

Meine Antwort:

Was zum Teufel sollen diese drei Fragezeichen ???

Denken sie, das die Kirche gegen die Arzneimittel-Lobby etwas ausrichten kann ?

Ich bin aus der Kirche ausgetreten. Bedeutet das für mich, das ich nicht von dem (fragwürdigen)Erfolg

der Fischtherapie profitieren kann ?

Sie schrieben:

Ein ganz herzliches Dankeschön an die Krankenkassen Nord/Ost/Süd/West.

Meine Antwort:

nun warten sie erstmal ab, bevor sie die voreiligen Vorschußlorbeeren verteilen.

Ich kann sie ein wenig verstehen. Sie haben PSO, schon alles ausprobiert und diese "Wunderfische" sind halt Ihr letzter Strohhalm. Nun sind sie sauer, weil andere Pat. eine (für sie wirksame) Therapie von der Krankenkasse bezahlt bekommen und Sie Ihren "Aquariumsbesuch" selber zahlen müssen.

Fakt für mich ist:

- Ich bekomme von meiner Krankenkasse eine Therapie bezahlt, die ich sehr gut vertrage und -das wichtigste- die mir hilft.

- Kostenexplosion hin oder her. Einsparungen sind möglich und nötig. Aber warum denn im Promillebereich bei den Psoriatikern ? es gibt ganz andere effektivere Möglichkeiten.

Andre

Geschrieben

Es ist doch eigentlich egal, ob es Balneo-Photo-Therapie heist oder Photo-Balneo-Therapie heist, ich denke jeder weiß, was ich meine.

Eine Balneo-Photo-Therapie geht in der Regel 20 Min., nach 17 Min. muß man die Badewanne schon verlassen, denn es wartet ja schon der nächste Patient und die Wanne muß ja noch gereinigt werden.

Das ganze kostet, letzter Stand vom 27.11.2001: 110.- DM / 55 Euro und das für 20 Min.

Ich habe nicht davon gesprochen, daß man diese Balneo-Photo-Therapie eine Stunde in der Badewanne verweilt, sondern nur mal vorgerechnet, was diese Therapie in einer Stunde kostet.

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, daß diese Therapie anschließend die Haut sehr stark strapaziert und juckt. Dieses bestätigten auch andere Patienten, die ich bei meinem Hautarzt kennenlernte. Wir sind eine Gemeinschaft von 30 Personen und jeder bestätigt, daß die Haut nach der Balneo-Photo-Therapie juckt und da führt kein anderer Weg vorbei.

crissi ich muß Dir absolut recht geben, daß Werbung hier im Forum überhand nimmt und es sollte mehr zensiert werden.

Ich berichte nur über meine Erfahrungen und mache hier keine Werbung.

Matthias Ich weiß nicht wo Du den Preis hernimmst, von 35 Euro, jedoch hat meine Krankenkasse 55 Euro für die Balneo-Photo-Therapie bezahlt, für 17 Min. zw. 20.

Es mag wohl ein bisschen unterschiede geben, zwischen den Bundesländern, aber nicht so ein gravierender Unterschied. Es kann natürlich sein, daß ein Pflichtversicherter weniger bezahlt, als einer der Privat versichert ist.

Ich werde auf jeden Fall in zwei Monaten diese Therapie mit den Fischen beginnen und es ist ein versuch wert. Meine Krankenkasse hat sich sogar bereit erklärt die hälfte der Kosten zu tragen.

Meine Krankenkasse war ganz überrascht, als sie hörte, 80.- DM pro Stunde, wohl bemerkt nicht 330.- DM für eine Stunde = 3 Sitzungen Balneo-Photo-Therapie. Das gibt eine Einsparung für meine Krankenkasse von sage und schreibe 250.- DM.

Ich mache diesen Zirkus mit der Eincremerei, Bäder, Kuren seit 15 Jahren mit und ich möchte darum BITTEN meine Entscheidung so zu akzeptieren, so wie ich auch eure akzeptieren werde.

Ich werde diese Therapie mit den Fischen ausprobieren und später darüber berichten.

Bis bald Leser

Geschrieben

Zunächst muss ich Claudia einmal zustimmen: wer sich hier als anonymer "Leser" zu Wort meldet und einer dubiosen Therapie das Wort redet ist für mich zunächst auch erst einmal unter "Fischhändlerverdacht" und damit als Diskussionspartner entsprechend einzuschätzen.

Die ganze Diskussion um die Fisch-Kosten und Balneo-Photo-Therapie Kosten halte ich für müßig, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Auf der einen Seite eine recht gut untersuchte Methode, die beispielsweise in Hautkliniken auf ihre Wirksamkeit untersucht wurde, auf der anderen Seite eine angebliche Therapie, deren vorgebliche Wirksamkeit vor allem auf Hörensagen und der Werbung dubioser Fischhändler beruht.

Nach diesen Kriterien müssten die Krankenkassen auch Wallfahrten nach Lourdes, die Besuche in heilsamen Höhlen oder das Badewasser von Sektenführerin Uriella zahlen. Es ist schon ein vernünftiges System, die Wirksamkeit von Behandlungen von "neutralen" Stellen wissenschaftlich zu überprüfen, bevor sie in den Kanon der von KK zu bezahlenden Behandlungen übernommen wird. Daß so etwas vielleicht schneller gehen müsste und großzügiger für die zu Behandelnden ausgelegt werden sollte: sicher!

Problematisch bei dieser Fischgeschichte ist vor allem auch die Szene jener, die den Fischhandel betreiben - hier im Forum erweckt es jedenfalls den Anschein, als ob diese Gruppe zu einem guten Teil aus Aquarianern, die endlich vernünftig ihr Hobby finanzieren können, Analphabeten und Alkoholikern besteht...

Interessant finde ich auch die Heilpraktiker, die gelegentlich auftauchen, hier von einer neuen Methode hören um gleich auf den Zug aufzuspringen - eben auch, ohne sich über die Wirksamkeit der Behandlung *vorher* ein Bild gemacht zu haben. Ist schon ein lustiger Berufsstand.

Vielleicht bin ich ja nicht auf dem neuesten Stand - ich hatte hier im Forum schon danach gefragt: wo sind die unabhängigen Studien, die die Wirksamkeit der Fisch-Therapie belegen?

Gruß

Frank

Geschrieben

Hallo Leser,

Berechnungen

der von mir genannte Preis bezieht sich auf die Leistungen, die die gesetzliche Krankenkasse bezahlt. Für Privatversicherte/Krankenkassen kommt im allgemeinen ein Faktor von mindestens 1,8 hinzu. Dies würde den Preisunterschied erklären.

Trotzdem kann man unter verschiedenen weiteren Gesichtspunkten, sowohl was die reine Berechnung als auch die Wirksamkeit angeht zu anderen Schlüssen bezüglich der Wirtschaftlichkeit kommen. Ich will das hier gar nicht abschließend beurteilen. Zumindest rechtfertig Ihre Berechnung nicht so einen Aufstand mit Unterschriftskampagne und Kirchen etc.

Lobbyarbeit

Fangen Sie doch erst einmal klein an bei Ihrer Lobbyarbeit und versuchen Sie eine Uniklinik dazu zu bringen, eine erste Phase I Studie aufzulegen. Das fällt auch der Uniklinik leichter, wenn Patienten dahinterstehen, da kann sie es dann Ihren Geldgebern auch besser verkaufen. Zudem muß die Uniklinik ja auch genügend Probanden finden, die bereit sind, während dieser Zeit auf andere Behandlungen zu verzichten.

Jucken

Meinen Sie denn wirklich, wenn Sie sich 1 bis 2 Stunden täglich zu den Fischen legen, daß das Ihre Haut nicht auslaugen wird, ähnlich wie bei der Balneo-Phototherapie. Gut, da wird noch Salz oder Psoralen hinzugefügt, aber letzendlich wird die Haut in allen Fällen durch das Baden trockener und fängt deswegen an zu jucken und da hilft nur cremen cremen cremen

Matthias

P.S Dass die Preise für die Therapie mit den Fischen beim Heilpraktiker überhöht sind, habe ich persönlich im übrigen nie behauptet, da ich eine Wirtschaflichkeitsanalyse nie gesehen habe.

Die Einzelpreise für die Fische beim Händler kann ich mit denen "normaler" Aquarianer vergleichen, und da sind 35 bis 50 Euro pro Fisch wirklich sehr happig. Dafür, daß dieser Vergleich unzulässig sei, hat mir noch keiner der Händler Argumente geliefert. Letzeres hat mit den Behandlungspreisen beim Heilpraktiker aber nur am Rande zu tun.

Geschrieben

Erst einmal möchte ich sagen, dass ich diese Pso-Seiten ganz prima finde!!!

Das einzige was mich stört ist, dass hier wie auch in anderen Foren bestimmten Interessengemeinschaften eine Präsentations-Plattform geboten wird, die weniger der Information als der Verbreitung von Ideologien dient.

Es freut mich ja sehr, dass hier ein Lösungsweg für viele Erkrankte angeboten werden soll. ABER: erstens finde ich die Seiten vom Psoriasis-Netz sehr unübersichtlich und zweitens leider nicht sehr informativ. Mich stört, dass immer wieder ein gewissser Matthias oder Frank als das Paradebeispiel für die Wirkungsweise der Therapien präsentiert werden. Ich habe diesen Matthias noch nicht gesehen, auch noch keine anderen Patienten gehört, die mir ähnliches berichten könnten. Mir scheint, dass auch hier wieder eine Therapie mit "Hauen und Stechen" an den Mann/ die Frau gebracht werden soll. Es geht hier anscheinend auch nur darum eine Patentlösung für alle anzubieten. Die Therapie hilft aber nun mal nicht jedem. Das hängt sicher nicht mit der psychischen Konstitution noch mit dem vermeintlich falschen Mittel zusammen. Tatsächlich habe ich diese Balneo-Photo-Therapie OHNE Erfolg hinter mich gebracht... ich will von Erstverschlimmerung und den unseriösen Versprechungen, die ich in diesem Zusammenhang erfahren durfte, wirklich nichts mehr hören. Ich denke es ist Augenwischerei zu behaupten, dass hier die Ursache bekämpft wird. Dazu müsste man erstmal wissen welches die Ursachen sind. Es kann sich bei der Therapie doch nur um EINE Möglichkeit von vielen handeln und so sollte sie auch nur "angeboten" werden. Mich ärgert es, dass ein Matthias ständig mit seinen Besserwissereien aufwartet!!! Sie sind doch nicht der liebe Gott. Ihr guter Wille in Ehren, aber Ihre Auftritte haben schon etwas "Sekten"-artiges an sich und sie wirken auf mich leider unseriös. Gerade Sie argumentieren ständig gegen irgendwelche Allheilmittel (was ich auch begrüße) aber bieten im selben Atemzug IHR eigenes Konzept als die Methode schlechthin an.

Auch hier kann ich nicht nachvollziehen, wieso Menschen einer Ideologie hinterherlaufen sollen, die von einem Menschen ins Leben gerufen wurde, der seine Ideen streng nach Prof. Einstein Ideologien ausrichtet.

Herr Professor Einstein als "Erfinder" der Balneo-Photo-Therapie mag psychologisch sehr geschult sein - jedoch kann ich allen, die noch halbwegs seelisch unbeschadet sind nur dringend abraten sich in die Fänge dieser Psychopolizei zu begeben. Ja, Ja wir armen Psoriatiker haben ja nur Trennungsängste. Dieser Ansatz ist von Einstein's Lehre der "neuen Medizin" abgekupfert, ausserdem stehen die beiden Kollegen auch im regen "kollegialen" Austausch. Über die Zusammenhänge zwischen Psyche und Gesundheit möchte ich hier gar keine Worte mehr verlieren, weil es nicht's gibt, was dazu nicht schon gesagt worden wäre. Es gibt mir wirklich zu denken, dass sich solche Gurus immer noch halten können. Es geht diesen Menschen nicht darum anderen zu helfen, sondern ihre Ideologie zu verkaufen. Alles und jedes wird psychologisiert; hochinteressant, dass die Ernährung trotzdem umgestellt werden muss... wenn doch alles nur ein grosser Trennungskonflikt sein soll. Menschen, die eh' schon verunsichert sind werden hier erstmal richtig demoralisiert - will sagen, wer hier nicht über ein starkes Selbstvertrauen verfügt, der wird seelisch gebrochen aus dieser Gehirnwäsche hervorgehen, (die er sich am besten von Herrn Einstein persönlich verabreichen lässt). Wer schon mal bei Einstein und Co in der Klinik war, wird vielleicht ähnlich empfinden, hier kommt man sich vor wie in einem Verein für Desorientierte. Den Eltern schwerkanker Pso-Kinder wird gepredigt, ihre Kinder würden an einem Trennungskonflikt leiden. Ich habe selten so viele erwachsene Menschen so verunsichert gesehen wie in dieser Klinik. Auch hier bekommt man die tollsten Erfahrungsberichte zu lesen - komischerweise nie zu sehen. Um aber darüber zu lesen, muss man natürlich besagte Literatur kaufen.

Ich fände es gut, wenn in diesen Foren Beiträge von organisierten Vereinigungen gestrichen würden. Natürlich besteht das Recht auf Meinungsfreiheit, jedoch haben diese Ideologen sowieso ihre eigenen Internet-Seiten, die der interessierte Leser ohne weiteres über verschiedene Suchmaschinen finden kann. Dort können sie sich ja dann austoben und ihre Anänger mit ihren wunderbaren Ideen verwöhnen. Ich will mich aber in den Foren nicht ständig über diese "Allheilversprecher" ärgern, die ihre Ideologien mit einer derartigen Selbstverständlichekit predigen, dass mir schon ganz schlecht wird.

Es werden Menschen abgefangen, die natürlich Hilfe suchen und die natürlich gesund werden wollen und dafür alles wirklich alles machen würden... und genau das nutzen diese Pseudowissenschaftler aus. Zwar wird immer mit den größeren Kosten argumentiert, aber wenn man dies auf die Menge von Hilfe-suchenden umlegt, dann springt hier ein beträchtlicher Betrag für die Krankenkassen an den Therapieformen heraus. 6 Milliarden DM, das Maas ist endlich voll. Für 17, bzw. 20 Min. Balneo-Photo-Therapie 110.- DM inkl. MWst. sind einfach zu viel und gehören mdst. Um 50% reduziert. Auch die Kosten für die Kuren, sowie Medikamente und Salben gehören genauso um mdst. 50% gekürzt.

Ein Apell an die Krankenkassen: geht auf die Barrikaden und bezahlt nicht jede Therapien, die hier angeboten werden.

<img src="img/smokin.gif"><img src="img/smokin.gif"><img src="img/smokin.gif">

Geschrieben

Oh Herr, lass Hirn vom Himmel regnen....

>ABER: erstens finde ich die Seiten vom Psoriasis-Netz sehr unübersichtlich

>und zweitens leider nicht sehr informativ.

Mit durchschnittlicher Intelligenz findt man sich hier gut zurecht.

>Mich stört, dass immer wieder ein gewissser Matthias oder Frank als

>das Paradebeispiel für die Wirkungsweise der Therapien präsentiert werden.

*Wer* wird als *was* präsentiert?

> ----- dümmliches Blabla gelöscht -----

...ich nehme an Matthias wird sich selber dazu äußeren...

wenn es ihm nicht zu blöd wird...

>Ein Apell an die Krankenkassen: geht auf die Barrikaden und

>bezahlt nicht jede Therapien, die hier angeboten werden.

...aber die geniale Fischtherapie schon, gell?

Kopfschüttelnd,

Frank

Geschrieben

/Satire on

>Ich habe diesen Matthias noch nicht gesehen, auch noch keine anderen Patienten gehört, die mir >ähnliches berichten könnten.

Gibt es mich ? exisitiere ich ? Ich schaue in den Spiegel, da bin ich. Uff, Glück gehabt.

/Satire off

Nun, im Gegensatz zu manchem "Leser" hier im Netz bin ich einigen persönlich bekannt, unter anderem Admin Karin und einigen hier aus der Frankfurter Gegend. Ich tauche sogar mit Bild im Netz unter meinem Namen auf.

Die Wirksamkeit der Balneo-Phototherapie ist anhand meiner Patientenakte bei mindestens 2 approbierten Medizinern belegbar, genauso wie die vieler tausend anderer Patienten. Dies ist meines Wissens bisher bei der Fischtherapie nicht der Fall und wird auch nicht angestrebt. Wenn, doch dann her damit mit den Ergebnissen, ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Im übrigen habe ich nie für irgendeine Therapie eine vollständig Abheilung, Wirksamkeit bei jedem Patienten usw. proklamiert. Diese Behauptung ist nachweisbar schlicht falsch, wie so einiges mehr in dem Beitrag.

Zur Frage : "Wem gehört das Psoriasis-Netz ?"

Ich schaue bei der DENIC nach und finde eine "Claudia Liebram" eingetragen.

Damit ist die Sache klar, Claudia hat hier das letztendliche Hausrecht, daß sie angesichts der Beleidigungen die sie selber einzustecken hat, sogar nur sehr zurückhaltend wahrnimmt. Niemand ist gezwungen sich diese Seiten anzusehen oder gar im Forum zu posten. Wem der Stil nicht passt, der darf jederzeit eigene Seiten zu dem Thema aufmachen. Ich kann aber nur warnen, das ist sehr viel Arbeit und meiner Beurteilung nach existiert keine bessere deutschsprachige Seite zu diesem Thema im Netz.

Ob ich auf die weiteren auf mich gemünzten Beleidigungen und Unterstellungen noch eingehen werde, weiß ich noch nicht, das Machwerk steckt so voller Widersprüchen und reißt so viele Themen an, dass sich das kaum lohnt.

Matthias

Geschrieben

Hallo Frank, hallo Matthias,

jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu. Als dieser

"Leser" so schoen anonym hier auftauchte, fand ich die

Reaktion von chrissiM und der Administratorin gut.

Ich glaubte, damit ist auch Schluss. Meine Frage:

Sollten wir nicht generell aufhoeren, auf solchen Unsinn zu reagieren und damit das Forum zur Lachnummer zu machen. Eher denke ich, dass Claudia doch wahrmachen sollte, solche anonymen "Leser" gar nicht erst zuzulassen zum Schreiben.

Gruss

Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.