Zum Inhalt

Salbe plötzlich selbst bezahlen?


sternenfee

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bisher hatte ich für Tom die Dermatop Basissalbe IMMER auf Rezept ohne Zuzahlung bekommen.

Heute hieß es auf einmal, dass ich die selbst bezahlen muss - ok, kein Problem, aber warum bekam ich sie sonst so?

Soll ich da mal bei der Krankenkasse nachfragen oder wer kann mir denn sagen, ob sich da jetzt was geändert hat?

Die Packungsgröße war immer gleich, habe extra zu Haus nachgeguckt.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo

Die Salbe ist doch verschreibungspflichtig, nehme ich mal an. Steht aber sicher auch auf der Packung. Und für Kinder besteht doch, soweit ich weiß eine Befreiung der Zuzahlung bei Medikamenten.

Ich würde entweder den Arzt, oder Kasse oder beide befragen oder mal abwarten wann der nächste Poster hier auftaucht und das besser weiß als ich.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hallo,

die Salbe, Creme, Fettcreme und Lösung sind rezeptpflichtig. Kann es vielleicht am Arzt liegen, dass er die Mittel nur als Privatrezept ausstellen will?

Gruß

Geschrieben

Hallo Sternenfee,

wenn das "Selbst-bezahlen" für Dich kein Problem ist, dann ist es ja auch kein Poblem....

Dann brauchst Du allerdings entweder nur geringe Mengen davon... oder Du bist finaziell gut ausgerüstet....

Bei einem Verbrauch von 80 bis 100 Gramm am Tag wird es dann schon zu einem Problem; kann es zumindest werden.

ich denke da mehr an die Patienten, die das prdodukt nicht ersetzen können und vielleicht "knapp bei Kasse" sind. Hoffentlich haben die dann auch kein Problem.

Hardy

Geschrieben
Bisher hatte ich für Tom die Dermatop Basissalbe IMMER auf Rezept ohne Zuzahlung bekommen.

Heute hieß es auf einmal, dass ich die selbst bezahlen muss - ok, kein Problem, aber warum bekam ich sie sonst so?

Soll ich da mal bei der Krankenkasse nachfragen oder wer kann mir denn sagen, ob sich da jetzt was geändert hat?

Die Packungsgröße war immer gleich, habe extra zu Haus nachgeguckt.

Könnte das an der neuen Gesundheitsreform liegen?

Für Kinder ab 12 Jahren muß man ja auch zuzahlen, aber bei so kleinen , versteh ich nicht.

Würde aber an deiner Stelle auch noch einmal nachfragen.

Gruß

Fußballfan

Geschrieben

Der Arzt hat das ganz normal aufs Rezept geschrieben, Daivonex, Daivobet und die Dermatop Salbe habe ich ohne Zuzahlung bekommen.

Nur die Dermatop Salbe nicht.

Ich frage da mal bei der KK nach.

Geschrieben

Hallo,

ich denke, es geht um Dermatop .... "Basis - Salbe", nicht: Dermatop Salbe?

Dermatop Basissalbe ist ( Basis) frei von Kortison und zählt somit zu den Pflegemitteln.

Nicht verwechseln.

Hardy

Geschrieben

Ja, das weiß ich, wir haben beide Salben bekommen Salbe und Basissalbe.

Aber die Basissalbe wurde uns auch immer normal auf dem Rezept verschrieben und ich musste nie was dafür bezahlen.

Das ist es, was mich wundert.

Bei der KK war ich ständig in ner lange Warteschleife und dann hatten die natürlich Feierabend.

Geschrieben

Martina, leider hat sich durch die neue Gesundheitsreform einiges geändert, könnte mir vorstellen das die Salbe darunter fällt.

Mein Sohn hatte im Mai Probleme mit seinem Knie,vom Arzt wurde uns Voltaren empfohlen, wenn mein Vater nicht noch etwas davon gehabt hätte , hätten wir dieses auch selber zahlen müßen.

Mein Sohn war zu dem Teitpunkt 10 Jahre alt.

Leider ist es so das die in Berlin beschließen , die haben ja auch ständig ihre Diätenerhöhungen.

Manchmal glaube ich ,die kennen die Preise garnicht.

Eigentlich ist es ein Unding das Chronisch Kranken so das Geld aus der Tasche gezogen wird.

Lieben Gruß

Fußballfan

Andrea

Geschrieben

Das letzte Rezept hatten wir vor 4 Wochen und die Apothekerin wusste nicht warum das sonst bezahlt wird und nun wieder nicht.

Bisher war ich froh, dass alles bezahlt wurde. Dass das irgendwann aufhört, das weiß ich und ich denke, dass die Bezahlerei nicht besser, sondern eher schlimmer wird.

Traurig, echt traurig. Das wird wohl eher besser, wenn einer, der ganz oben sitzt, selbst chronisch krank ist.

Geschrieben

Eigentlich ist es ein Unding das Chronisch Kranken so das Geld aus der Tasche gezogen wird.

Lieben Gruß

Fußballfan

Andrea

Mein mittlerer Sohn ist 17 und hat regelmäßig seinen Heuschnupfen. Bezahlt werden die Medikamente nicht mehr.Auch dann nicht,wenn der Arzt ein Rezept ausstellt. Das ist dann ein Privatrezept.

Der Jüngste, 15 Jahre hatte einen Bänderriss.Unfall beim Schulsport.

Voltaren/Mobilat Schmerzgel mussten wir auch voll selber bezahlen.

Ärgerlich, wenn bei minderjährigen Kindern die Eltern voll zahlen müssen.

Geschrieben

Der Jüngste, 15 Jahre hatte einen Bänderriss.Unfall beim Schulsport.

Voltaren/Mobilat Schmerzgel mussten wir auch voll selber bezahlen.

Voltaren und Mobilat sind ja frei verkäuflich, ebenso viele gängige Heuschnupfenmittel.

Und auch wenn die Verschreibungspflichtig sind ist es meist ein Privatrezept, ist bei Erkältungssachen ja genauso, so fern es kein Antibiotika ist.

Was das Alter betrifft, mit 17 war ich bereits ein Jahr in der Ausbildung und somit selbst KV versichert, wenn auch Zuzahlungsbefreit, was es ja heute nicht mehr gibt. Habe also solche Mittel von meinem Azubi-Lohn gezahlt.

Die Heuschnupfen Kombi-Packungen (Tropfen & Spray) musste Dad bei mir früher (da war ich so 12-14) auch selber kaufen, vor Klassenfahrten war das immer ein Thema. Da gabs von der KK keinen Pfennig.

Von daher ist es nachvollziehbar ihr diese Mittel nicht von der KK gezahlt werden. Vor allem wird ja heute fast überall weniger gezahlt/erstattet als früher, bekommt man ja Jahr für Jahr genau mit.

Natürlich find ich es trotzdem nicht ok, das immer mehr Sachen aus eigener Tasche gezahlt werden müssen, was die/uns chronisch Kranken doppelt trifft, da die/wir ja schon an einer ganzen Summe an Zuzahlungen zu knabbern haben.

Geschrieben

Hallo Teq79

die Söhne mit 15/17 sind noch Schüler. Bei Azubi mit eigener KV ist das eh kein Thema, die zahlen genau wie jeder Erwachsene, obwohl einem Azubi die Praxisgebühr mit 10 Euro und Zuzahlungen schon weh tun.Dass nach einem Schul-Sportunfall die benötigten Medikamente nicht übernommen werden, finde ich nicht i.O. da Schulsport kein Privatvergnügen sondern Pflicht ist.Und Heuschnupfen ist auch eine chronische Sache. Die verschreibungspflichtigen Medikamente voll zu bezahlen-nicht nur ZZ- finde ich nicht i.O.Da kommt über die Frühjahr/Sommermonate Einiges zusammen.

Aber es ist so, du hast ja recht. Bezahlt wird immer weniger.

Und die Beiträge werden steigen.:mad:..die frühere Misswirtschaft der KK fordert ihren Tribut.

Schönes Wochenende

Geschrieben
Hallo Teq79

die Söhne mit 15/17 sind noch Schüler. Bei Azubi mit eigener KV ist das eh kein Thema, die zahlen genau wie jeder Erwachsene, obwohl einem Azubi die Praxisgebühr mit 10 Euro und Zuzahlungen schon weh tun.

Das Azubi und Schüler zwei verschiedene Dinge sind ist mir klar, mir ging es eigentlich darum, das für die KK vielleicht alleine das Alter ausschlaggebend ist und es die nicht interessiert ob man noch Schüler oder Azubi ist.

Geschrieben

Hallo,

von den Zuzahlungen kann man sich befreien lassen. Nähere Infos erhaltet ihr bei euren gesetzlichen Krankenkassen oder auf deren Internetseiten.

Gruß Frank

Geschrieben

mit dene Zahlungen ist das schon übel....

meine Kollegin hatte letztens im Geschäft so Bauchschmerzen, das sie gar nicht mehr grade laufen konnte, also ab ins Krankenhaus in die Notfallstation.

Das erste was die dort oben sagten, war das sie die 10€ Notfallgebühr zahlen muss...

Zum Glück war der Betriebsleiter dabei, der dann das Geld gezahlt hat...

Sie hatte nämlich gar nich so viel Geld dabei...

Ich glaube nicht das die sie dort -ohne die 10€- nicht behandelt hätten... aber sowas kann man doch auch im Nachhinein regeln, oder?

Sie hatte übrigens, um das noch zu erwähnen, einen linksseitigen Nierenausfall... daher die Schmerzen...!

LG

Geschrieben

Ich habe mal meine Mum zum Notdienst gefahren, weil sie von einer Biene gestochen wurde, und darauf allergisch ist.

Dachte sie macht schon unterwegs einen Abgang, so wenig Luft bekam sie.

Das erste was die Dame vom Notdienst wollte war die Karte und die 10€, dann füllte sie erst alles am PC aus und sagte erst dann dem Doc bescheid.

Dann mussten wir noch vor dem Raum warten. Bis sie endlich behandelt wurde waren 10-15 Minuten vorbei.

Und wir waren die einzigen die dort waren, es war sonst kein anderer Patient da!

Ich hatte einen tierischen Brass, zu ihrem Glück saß die hinter ner Glasscheibe!

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ich arbeite in einer Apotheke und kenne mich somit mit dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen berufsbedingt aus.

Seit dem 1. Januar 2004 bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen nur noch verschreibungspflichtige Arzneimittel.

Da die Dermatop Basissalbe das nicht ist (sie enthält wie bereits erwähnt kein Cortison oder einen anderen verschreibungspflichtigen Wirkstoff) fällt sie eben nicht mehr in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.

Die Dermatop Salbe, Creme oder Fettsalbe sind davon nichr betroffen, da sie Cortison enthalten und damit verschreibungspflichtig sind.

Es gibt allerdings noch eine Ausnahmeliste von nicht-verschreinbungspflichtigen Arzneimitteln die die gesetzlichen Krankenkassen noch übernehmen.

Die Dermatop Basissalbe fällt leider nicht darunter. In dieser Liste sind circa 25 Wirkstoffe aufgeführt die noch zu Lasten der Krankenkasse verordnet werden dürfen. Bei manchen Wirkstoffen gibt es sogar noch Beschränkungen für bestimmte Anwendungsgebiete (es werden Beispielsweise Antihistaminika -besser bekannt als Heuschnupfenmittel- noch bezahlt, aber nicht gegen Heuschnupfen sondern nur wenn eine bestimmte, schwere Form eines allergischen Hautausschlages vorliegt)

Zu der Frage, warum du erst jetzt bei Einreichung deines Rezeptes zur Kasse gebeten wurdest kann ich nur spekulieren.

Es gibt verschiedene Software-Programme die in Apotheken verwendet werden. Je nach Anbieter sind diese Abgabebestimmungen mehr oder weniger gut integriert. Wenn also deine Apotheke bisher ein Programm benutzt hat, welches nicht daraufhin weist dass die Krankenkasse die Salbe nicht bezahlt und die Apothekerin/PTA das auch nicht wusste hast du seit 2004 schlicht und ergreifend Glück gehabt. Denn auf den Kosten der Salbe bleibt die Apotheke sitzen.

Wenn sie die Rezepte zur Krankenkasse zur Abrechnung werden sie dort geprüft und in solch einem Fall retaxiert. Das heißt die Apotheke bekommt einfach das Geld für die Salbe nicht zurück und hat sie somit verschenkt. Die Apotheke muss die Abgabevorschriften kennen ( und sie steht jeder Apotheke von der Apothekerkammer in schriftlicher Form zur Verfügung) und hat diesen Verlust somit selbst verschuldet.

Jetzt werden vielleicht einige Fragen warum das nicht vorher aufgefallen ist.

Ganz einfach: Bis die Krankenkassen nur irgendeinen Cent rausrücken dauert es circa ein Jahr. Das heißt also, dass die Apotheke so lange für die Medikamente in Vorkasse tritt (ja, der Großhandel will halt sofort sein Geld). Und so dauert es eben auch so lange bis sowas auffällt. Und dann für so eine lange Zeit eine nachträgliche Rechnung schicken für einen Fehler den man selber (also die Apotheke) begangen hat, wäre schlichtweg unverschämt.

Bei weiteren Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Geschrieben
Mein mittlerer Sohn ist 17 und hat regelmäßig seinen Heuschnupfen. Bezahlt werden die Medikamente nicht mehr.Auch dann nicht,wenn der Arzt ein Rezept ausstellt. Das ist dann ein Privatrezept.

Der Jüngste, 15 Jahre hatte einen Bänderriss.Unfall beim Schulsport.

Voltaren/Mobilat Schmerzgel mussten wir auch voll selber bezahlen.

Ärgerlich, wenn bei minderjährigen Kindern die Eltern voll zahlen müssen.

Hier hat der Arzt die Möglichkeit etwas aufzuschreiben was die KK noch übernimmt.

Sowohl bei den Antihistaminika und auch beim Voltaren Gel gibt es verschreibungspflichtige Varianten die die Krankenkassen bei ärztlicher Verordnung auf einem Kasserezept anstandslos übernimmt.

Ob der Arzt das allerdings macht liegt in Seinem Ermessen.

Oft hört man in der Apotheke, dass die Ärzte das trotzdem nicht verschreiben wollen weil das dann ihr Budget zu sehr belasten würde.

Komisch nur, dass wir im Jahr über 100 Packungen Voltaren Emulgel abgeben. Das heißt also, dass es auch so oft verschrieben wird, da es ja verschreibungspflichtig ist.

Geschrieben

Danke für deine Infos, so wie du das geschrieben hast, hat es mir die Apothekerin mittlerweile auch erklärt.

Was mich mittlerweile nur noch mehr wundert:

ich hatte diesen Fall im Juni geschrieben, damals habe ich 1x die Salbe selbst bezahlt.

Danach bekam ich sie wieder ohne weitere Kosten für uns, obwohl uns die Leute in der A. mittlerweile kennen und wissen,welche Salben wir bekommen.

Erst letzte Woche riefen sie nachträglich an und ich musste nach 5 Monaten wieder selbst bezahlen.

Da stimmt doch in der Apotheke irgendwas nicht oder?

Geschrieben
Hier hat der Arzt die Möglichkeit etwas aufzuschreiben was die KK noch übernimmt.

Sowohl bei den Antihistaminika und auch beim Voltaren Gel gibt es verschreibungspflichtige Varianten die die Krankenkassen bei ärztlicher Verordnung auf einem Kasserezept anstandslos übernimmt.

Ob der Arzt das allerdings macht liegt in Seinem Ermessen.

Oft hört man in der Apotheke, dass die Ärzte das trotzdem nicht verschreiben wollen weil das dann ihr Budget zu sehr belasten würde.

Komisch nur, dass wir im Jahr über 100 Packungen Voltaren Emulgel abgeben. Das heißt also, dass es auch so oft verschrieben wird, da es ja verschreibungspflichtig ist.

Hallo Petra,

Was die Medis für den Heuschnupfen betrifft, so habe ich vom Haut/und Hausarzt bestätigt bekommen, dass die nicht bezahlt werden.

Ebenso das Voltaren Gel vom Orthopäden.

Mich hat das auch gewundert.

Weil er eben das VoltarenSchmerzgel "verordnete".

Rezept gab es keines auf Nachfrage.

Da werde ich, wenn wieder akuter Bedarf besteht, noch mal nachhaken.

Danke Dir für die Info

Geschrieben

Was mich mittlerweile nur noch mehr wundert:

ich hatte diesen Fall im Juni geschrieben, damals habe ich 1x die Salbe selbst bezahlt.

Danach bekam ich sie wieder ohne weitere Kosten für uns, obwohl uns die Leute in der A. mittlerweile kennen und wissen,welche Salben wir bekommen.

Erst letzte Woche riefen sie nachträglich an und ich musste nach 5 Monaten wieder selbst bezahlen.

Da stimmt doch in der Apotheke irgendwas nicht oder?

Ich gehe mal davon aus, dass denen die Abgabebestimmungen nicht ganz klar sind. Bist du jedesmal von derselben Person bedient worden? Oder waren das verschiedene.

Das wäre zumindest eine Erklärung.

Vielleicht ist da auch einer Kollegin einfach der Unterschied zwischen der Dermatop Basissalbe und den anderen Dermatop Präparaten gar nicht bewußt (obwohl ich denke, dass man schon wissen sollte was man da grade abgibt, aber ich habe da leider auch schon andere Dinge erlebt)

Wie groß ist die denn die Apotheke, und weißt du wieviele Leute da beschäftigt sind??

Ich würde nämlich (meiner Erfahrung nach) nicht davon ausgehen, auch wenn du in der apotheke Stammkundin und allen bekannt bist, dass die alle deine Medikamente im Kopf haben die du bekommst.

Ich kann mir auf der Arbeit auch bei nicht allzu vielen Leuten merken was die alle bekommen. Wir haben circa 5000 von denen die meisten eine ganze Menge Medikamente bekommen. Das kann kein Mensch wissen.

Ich möchte behaupten, dass ich nicht mal alle Arzneimittel kenne die in Deutschland zugelassen sind (genaue Zahlen kann ich leider nicht nennen, aber wir bewegen uns mit Sicherheit im 6-stelligen Bereich).

Bei weiteren Fragem stehe ich gerne zur Verfügung :-)

Geschrieben

Hallo, Medikamente für Kinder unter 12 Jahren sind zuzahlungsfrei, da bin ich mir ganz sicher.frage noch mal nach.selbet homepha.werden auf rezept geschrieben ohne zuzahlung.mein Sohn bekommt auch dermatop zuzahlungsfrei

Geschrieben

Hallo, Medikamente für Kinder unter 12 Jahren sind zuzahlungsfrei, da bin ich mir ganz sicher.frage noch mal nach.Sebst homeop .werden auf rezept geschrieben ohne zuzahlung.mein Sohn bekommt auch dermatop zuzahlungsfrei,weise deinen Arzt darauf hin

Geschrieben

In der Apotheke arbeiten 5-7 Leute schätze ich, da ich aber meist vormittags dort bin, sinds nur 3 Leute, mit denen ich zu tun habe. Und die kennen mich, die müssten eigentlich Bescheid wissen.

@laramo Bekommt dein Sohn die Dermatop Salbe oder Dermatop Basissalbe?

Die Dermatop Salbe hat Kortison mit drin und ist frei von Zuzahlungen (bei Kindern), die Dermatop Basissalbe ist "nur" eine Fettsalbe und um die geht es hier wegen der Zuzahlung.

Wenn ich nächste Woche ein wenig Luft habe rufe ich die Krankenkasse mal an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Plötzlich und unerwartet...
    Schuppenflechte-Forum
    Einen guten Tag, bin hier ganz neu im diesem Forum. Zunächst, meine Schuppenflechte ist ganz leicht und erst nach dem...
    Salbe hilft nicht
    Schuppenflechte-Forum
    Ich habe Vobaderm vom Hautarzt  verschrieben bekommen.  Nach eine Woche sieht der Fleck aus wie vorher.   Ist nur...
    Wie in meinem Blog berichtet, hat meine Ärztin mir unerwartet kein Rezept ausgestellt, weil die Klinik den Befundberi...
    WIDMER Efadermin Salbe
    Schuppenflechte im Gesicht
    Hallo zusammen, Ich leide seit meinem 13. Lebensjahr an Psoriasis. Heute bin ich 40. Ich hatte die Krankheit best...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.