Zum Inhalt
Heute um 19:30 Uhr: Psoriasis-Stammtisch ×

Weihnachtsessen -


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, ihr lieben -

wir machen nicht viel zu Weihnachten - was macht ihr denn so zum Festessen -

wir haben Ente im Vesier mit Rotkohl und Kartoffeln - Belana -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • Like 1

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben (bearbeitet)

Knoblauchkaninchen, Kartoffeln und gelbe Böhnchen 

am 24.12.

die anderen Tage etwas Pasta und Salat

 

bearbeitet von Winfried
Geschrieben

Hallöchen zusammen 

Bei uns gibt's am Heiligabend Ente mit Rotkraut und Kartoffelknödel, Hendlschnitzel mit Reis, Pommes und Salat. Nachspeise Weihnatskekse und entweder Rumkucken oder Raffaello Tiramisu......was mir gerade so einfällt

Liebe Grüße Jasmin 

Geschrieben

Bei mir gab es von Mama immer schlesisches Himmelreich. Das ist geräuchertes Bauchfleisch mit einer Backpflaumensoße, Sauerkraut, einer Wurst (im Original Krakauer) und Brot. Megalecker, aber ich bekomme es einfach nicht hin und Mama kann es nicht mehr kochen. Vielleicht versuche ich es auch noch einmal. 

Ansonsten gibt es auch bei uns Ente mit Rotkohl und Klößen. Am zweiten Tag dann die Reste 😉

Geschrieben

Ich wollte mal gerne Kartoffelsalat und Würstchen haben, aber komme damit leider nicht durch. 

Also wird es wohl Damwildbraten Sous-Vide geben. Als Beilagen dann Rosenkohl, Champignons in Rahmsoße und Kartoffeln. Dessert wird wohl von Herzblatt erledigt. Am 1. Feiertag geht's mit alleman zum Buffet. Und dann isses für mich auch genug mit Weihnachten. 🙉😄

Dieses "schlesisches Himmelreich" wäre auch etwas für mich. 

  • Like 1
Geschrieben

Die obligatorischen Würstchen zum Kartoffelsalat gibt es immer am Heiligabend.

Tatsächlich weiß ich noch überhaupt nicht, was es am 1. Feiertag geben wird. Da ich keine Gefriertruhe hab werde ich mich am 24.12. ins Getümmel stürzen und kaufen, was dann da noch herum liegt😄.Bevorzugt wird Geflügel, dicht gefolgt von Fisch... viel Gemüse. 

Wird spannend!

 

Geschrieben

Bei meiner Tochter wie jedes Jahr für ca. inzwischen 10 erwartungsfrohe Menschlein ( 3 Kinder dabei) Hlg.Abend Kartoffelsalat mit Würstchen, woran ich mich beteilige. Am 1.Feiertag ist Ruhe, aber am 2. Feiertag Mittagsfesttafel wieder bei ihr: Gänsebraten, Rouladen, Rotkraut, Klöße. Hinterher Überraschungsdessert. Es helfen alle mit, das ist Familienweihnacht. 
Mein Sohn und seine Frau? Die fliegen wie immer in die Welt, dieses Mal auf verschiedene karibische Inseln. Ist doch auch o.k.

Geschrieben

Definitiv Fleischlos! Wir schenken Gänsen, Enten, Kaninchen und Co das Leben, ebenso, wie wir auch keinen Baum mehr für uns fällen lassen. Nein - wir verzichten nicht auf einen Weihnachtsbaum, sondern haben eine dekorative "Baum-Alternative" bereits vor Jahren angeschafft. Nicht aus Plastik, auch nicht aus Holz sondern aus Metall. Jedes Jahr freuen wir uns riesig, wenn unser Baum erstrahlt. 

Zurück zum Essen - derzeit überlegen wir noch, ob wir uns eine "Gemüse-Paella", "Shepherd´s Pie mit Süßkartoffeln und Nüssen", "Winterbowl mit Hasselback-Kartoffeln und Kürbisstampf" oder "Maronen-Rosenkohl-Pasta mit Thymian" gönnen. Zum Nachtisch "Apfel-Crumble mit Zimt und einer Kugel Vanille-Eis". 😋 Töchter samt Anhang haben auch ein-zwei Wörtchen mit zu reden - noch ist Zeit! ☺️

Wünsche allen guten Appetit mit und ohne Fleisch und ganz klar: eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. 🎄🎅

Liebe Grüße - Uli 🙂

 

  • + 1
Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 11:56 schrieb Bolek68:

Dieses "schlesisches Himmelreich" wäre auch etwas für mich. 

Mehr davon...  

Ich probiere es lieber noch einmal ehe ich es anderen vorsetze. Mein Vater stammt aus Schlesien Nähe Breslau. 

  • + 1
Geschrieben

Bei uns wechselt es an Heiligabend, je nach Lust und Laune;

Kartoffelsalat oder Nudelsalat  mit Würstchen, Fondue oder Raclette.

An einem Weihnachtstag gibt es meistens Rouladen, Gemüse und Kartoffeln ( wir sind keine Knödelfans  :tw_wink: )und am anderen Weihnachtstag gibts Brunch und Reste, je nachdem.

So haben wir es jahrelang gehalten, als mein Mann noch an einem Weihnachtstag gearbeitet hat , jetzt machen wir es weil die Schwiegertochter im Hotel auch oft an einem Weihnachtstag arbeiten muss. - Es hat sich also bewährt.

Geschrieben

@kuzg1 was sind denn bitte Hasselback-Kartoffeln?

Gruss Anne, die noch nicht weiß was sie macht.

Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 14:29 schrieb kuzg1:

Definitiv Fleischlos! Wir schenken Gänsen, Enten, Kaninchen und Co das Leben, ebenso, wie wir auch keinen Baum mehr für uns fällen lassen. Nein - wir verzichten nicht auf einen Weihnachtsbaum, sondern haben eine dekorative "Baum-Alternative" bereits vor Jahren angeschafft. Nicht aus Plastik, auch nicht aus Holz sondern aus Metall. Jedes Jahr freuen wir uns riesig, wenn unser Baum erstrahlt. 

Zurück zum Essen - derzeit überlegen wir noch, ob wir uns eine "Gemüse-Paella", "Shepherd´s Pie mit Süßkartoffeln und Nüssen", "Winterbowl mit Hasselback-Kartoffeln und Kürbisstampf" oder "Maronen-Rosenkohl-Pasta mit Thymian" gönnen. Zum Nachtisch "Apfel-Crumble mit Zimt und einer Kugel Vanille-Eis". 😋 Töchter samt Anhang haben auch ein-zwei Wörtchen mit zu reden - noch ist Zeit! ☺️

Wünsche allen guten Appetit mit und ohne Fleisch und ganz klar: eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit. 🎄🎅

Liebe Grüße - Uli 🙂

 

Mehr davon...  

Oh das begeistert mich. Ich denke, ich habe soeben Ideen bekomme😀

  • Like 1
Geschrieben

@Tenorsaxofon:   Voila! 😉

"Hasselback-Kartoffeln (schwedisch: hasselbackspotatis) oder Kartoffeln à la Hasselbacken ist eine Zubereitungsart von Kartoffeln. Sie werden ungeschält mehrfach tief eingeschnitten, bevor sie mit Butter bestrichen und im Ofen gebacken werden."

image.png.2d5182530dca5372f587222ced9b3075.png

Lecker! 😊😋😊

Liebe Grüße - Uli

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich freue mich über eure Ideen -

ehrlich gesagt habe ich mir noch keine Gedanken über den 1. bzw. 2. Weihnachtstag gemacht -

Micha kann meist nur einmal so gut essen und muss dann wieder mal aussetzen - Restessen mache ich dann und am zweiten Feiertag gibt es vielleicht Doppelschollenfilets mit Bratkartoffeln -

das steht noch in den Sternen -

tolle Ideen eurerseits - ich hoffe dass alles gelingt -

Süssigkeiten mag nur mein Mann - ich nicht - er hat genug Vorräte und kann daran knabbern - denn ich bin kein Keksebäcker -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Bei uns gibts am 1. Feiertag Cianfotta (Kartoffel-Auberginen-Topf) mit Spezzatino d`agnello (Lammragout in einer göttlichen Sauce), dazu Rucola Salat.

Am 2. Tag Gnocchi mit in Butter gebratenen Salbeiblättern, dazu Putenröllchen gefüllt mit Pesto, dazu Feldsalat.

Möchte mich hier aber nicht mit falschen Federn schmücken: will heißen - bei uns kocht mein Mann 😉.Ich steuere lediglich meinen "Spezial"-Käsekuchen (mit 500 g Quark statt nur 250g, seeehr lecker) für die Kaffeetafel bei.

Wünsche Euch allen eine schöne Adventszeit. LG Hosta 🎅🎄🎇

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.11.2024 um 16:58 schrieb kuzg1:

Kartoffeln à la Hasselbacken ist eine Zubereitungsart von Kartoffeln. Sie werden ungeschält mehrfach tief eingeschnitten, bevor sie mit Butter bestrichen und im Ofen gebacken werden."

Mehr davon...  

Yeah, kommt gerne auf den Grill. Bei uns allerdings mit Olivenöl und griechischen Oregano (Rigani ?). Oberlecker und immer was fürs Auge 👍👍👍

Geschrieben

Die Maronen Rosenkohl Pasta bekam im Familiengrüppchen 17 von 20 Stimmen.😍... Und es kamen gerade noch do viele leckere vegetarische Ideen dazu. 

@kuzg1 großen Dank für deinem Anstoß

Einen Baum haben wir auch schon lange nicht mehr... dafür Leben andere Traditionen weiter. Der Erzgebirgskram hat schon Generationen erfreut, der Engelchor wächst... Das Rachermannel muss immer Mal die Lungen frei gebohrt bekommen😉...aber tut seine Pflicht und der Herrnhuter ist nun in liebevoller Friemelei auch wieder zusammen gebaut...

 

  • Like 1
Geschrieben

Jetzt habe ich auch wieder Plätzchen und Lebkuchen gebacken. Aber nur noch die Hälfte wie früher. Auf vielfachen Wunsch auch wieder die Feenküsse, liebe Matjes. 😊

  • Like 1
Geschrieben

Kekse hab ich auch schon gebacken, die meisten davon sind schon an Freundinnen verteilt oder selbst gegessen. 

Ich muss auf jeden Fall nochmal ran und Feenküsse sind auch schon bestellt - von Fee, der Lebensgefährtin meines Sohnes.

 

Geschrieben

menno ihr lieben -

da läuft mir ja jetzt schon das Wasser im Mund zusammen -

ich könnte ja - aber Micha nicht - er verträgt keinen Salat und isst nur Rotkohl - Sauerkraut - Möhrchen - und noch so einiges - nichts wie Rosenkohl - Blumenkohl - Brokkoli usw.usw. -

Spitzkohl liebt Micha - ich wollte ihn mal überlisten und habe das Hackfleisch dazwischengemischt - hmmmm - dann musste er ja mehr Kohl essen und das ihm überhaupt nicht gefallen - hihihi - nun habe ich wieder fertig mit vier Portionen für uns und eingefroren - allerdings wieder mit den kleinen Hackebällchen -

es ist schon schwierig mit meinem Mann - er nimmt sich dann einen Löffel Spitzkohl und dazu vier kleine Hackebällchen mit Sosse und Belana - ich falle über den Spitzkohl her -

Ich habe den Magen von meiner Mutti - ich kann fast ' alles ab ' - alles ab sagt man hier man im Slang für alles vertragen -

wir machen schon unser Ding - ich brutzel mir öfter mal was nebenbei und mische es mir dann unter das Essen -

sicherlich wird es ein schönes Weihnachtsessen und wir werden schlemmen - jeder so wie er es mag und vor allen Dingen magenmässig verträgt -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.