Zum Inhalt

Lachs und Seelachsfilet - gibt es Unterschiede?


Andreas.L.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit tiefgehender mit meiner Ernährung um vielleicht meine Psoriasis lozuwerden. Fisch sollte häufig auf dem Speiseplan stehen, ok, habe ich kein Problem mit, unter anderen Lachs soll sehr gesund sein. Im Supermarkt finde ich Lachs, aber auch Seelachsfilet - gibt es dabei Unterschiede? Ich gebe zu ich bin kein Küchenprofi, vielleicht kann mir das bitte jemand erklären?

Gruß Andreas

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo @Andreas.L.,

der "Seelachs" trägt nur den Namen, gehört aber zu den Dorschfischen und ist auch sehr lecker. Alle Fische haben das begehrte Fischöl direkt unter der Haut, deshalb kaufe ich Fisch immer mit Haut.

Seelachs: https://www.lebensmittellexikon.de/s0000700.php

Lachs: https://www.lebensmittellexikon.de/l0000240.php#0

Wildlachs: https://www.lebensmittellexikon.de/w0000220.php

Guten Appetit! Und berichte, wie die Wirkung auf Deine Pso war. LG Burg

Geschrieben
  Am 21.9.2024 um 21:15 schrieb Burg:

Hallo @Andreas.L.,

der "Seelachs" trägt nur den Namen, gehört aber zu den Dorschfischen und ist auch sehr lecker. Alle Fische haben das begehrte Fischöl direkt unter der Haut, deshalb kaufe ich Fisch immer mit Haut.

Seelachs: https://www.lebensmittellexikon.de/s0000700.php

Lachs: https://www.lebensmittellexikon.de/l0000240.php#0

Wildlachs: https://www.lebensmittellexikon.de/w0000220.php

Guten Appetit! Und berichte, wie die Wirkung auf Deine Pso war. LG Burg

Mehr davon...  

Herzlichen Dank!

Ja, ich werde berichten ob und wie erfolgreich ich war. Ehrlich gesagt fällt mir die Umstellung auf die gesunde Ernährung nicht so leicht, mir schmeckt so ziemlich alles das ungesund ist ...........

Geschrieben

hallo Andrea.L. -

wir essen sehr gern Fisch und kaufen öfter mal Lachsfilets oder Räucherlachs in Scheiben -

ersteres braten wir und essen es mit Spinat und Kartoffeln - letzteres essen wir sonntags morgens auf Brot - mein Mann mit geröstetem Toastbrot und Meerrettich und ich mit Körnerschwarzbrot und Dill -

Doppelschollenfiles lieben wir - mit Kartoffeln oder mit Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln -

Räucherfisch wäre auch noch eine Option - dann bleibt die Küche kalt - 😉-

man muss kein Küchenprofi sein um das hinzubekommen - und lernfähig ist jeder -

viel Spass beim Ausprobieren -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Geschrieben

Hallo @Andreas.L.,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Leider kann man auch bei Omega 3 Fettsäuren einiges Falsch machen. Hier ein Artikel dazu, was es zu beachten gibt:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebenswichtige-Omega-3-Fettsaeuren-Richtige-Dosierung-entscheidend,fettsaeuren100.html

Ich habe einmal einen Beitrag gesehen wobei ein Ernährungsberater sagte das auch Fisch in Konserven besser ist als gar kein Fisch. Hierzu auch ein Beitrag zum nachlesen:

https://www.bzfe.de/fileadmin/user_upload/eif_140708_fettreiche_seefische.pdf

Freundliche Grüße - Uwe

  • + 1
  • Danke 2
Geschrieben
  Am 22.9.2024 um 16:59 schrieb Bibi:

hallo Andrea.L. -

wir essen sehr gern Fisch und kaufen öfter mal Lachsfilets oder Räucherlachs in Scheiben -

ersteres braten wir und essen es mit Spinat und Kartoffeln - letzteres essen wir sonntags morgens auf Brot - mein Mann mit geröstetem Toastbrot und Meerrettich und ich mit Körnerschwarzbrot und Dill -

Doppelschollenfiles lieben wir - mit Kartoffeln oder mit Kartoffelbrei mit gebratenen Zwiebeln -

Räucherfisch wäre auch noch eine Option - dann bleibt die Küche kalt - 😉-

man muss kein Küchenprofi sein um das hinzubekommen - und lernfähig ist jeder -

viel Spass beim Ausprobieren -

nette Grüsse sendet - Bibi -

 

Mehr davon...  

Hallo Bibi,

Danke für die Tipps, auf Lachs mit Spinat wäre ich nicht gekommen.

liebe Grüße Andreas

Geschrieben
  Am 22.9.2024 um 17:15 schrieb butzy:

Hallo @Andreas.L.,

erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.

Leider kann man auch bei Omega 3 Fettsäuren einiges Falsch machen. Hier ein Artikel dazu, was es zu beachten gibt:

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebenswichtige-Omega-3-Fettsaeuren-Richtige-Dosierung-entscheidend,fettsaeuren100.html

Ich habe einmal einen Beitrag gesehen wobei ein Ernährungsberater sagte das auch Fisch in Konserven besser ist als gar kein Fisch. Hierzu auch ein Beitrag zum nachlesen:

https://www.bzfe.de/fileadmin/user_upload/eif_140708_fettreiche_seefische.pdf

Freundliche Grüße - Uwe

Mehr davon...  

Hallo Uwe,

Danke für die Infos, das Thema Ernährung ist umfassender als ich dachte!

liebe Grüße Andreas

Geschrieben

hallo Andreas.L. -

man kann sich das Hauptprodukt wie du schreibst - Fisch - selbst zusammenstellen mit Gemüse usw. -

hast du dich schon mal im Ernährungsthread durchgelesen - in dem du ja geschrieben hast -

dort gibt es viele tolle Rezepte - und ich meine auch Anmerkungen dass bei einigen Menschen die Ernährungsumstellung sich nicht auf die PSO oder PSA ausgewirkt hat - wie bei mir auch -

das Thema Ernährung ist wie ein Seil ohne Ende -

ausprobieren ist alles meine ich - also sei mutig - und beobachte gut was hilft und was nicht -

aufmunternde Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
  Am 23.9.2024 um 16:00 schrieb Bibi:

hallo Andreas.L. -

man kann sich das Hauptprodukt wie du schreibst - Fisch - selbst zusammenstellen mit Gemüse usw. -

hast du dich schon mal im Ernährungsthread durchgelesen - in dem du ja geschrieben hast -

dort gibt es viele tolle Rezepte - und ich meine auch Anmerkungen dass bei einigen Menschen die Ernährungsumstellung sich nicht auf die PSO oder PSA ausgewirkt hat - wie bei mir auch -

das Thema Ernährung ist wie ein Seil ohne Ende -

ausprobieren ist alles meine ich - also sei mutig - und beobachte gut was hilft und was nicht -

aufmunternde Grüsse sendet - Bibi -

Mehr davon...  

Hallo Bibi,

Ich finde zwar verschiedenste Unterhaltungen, aber wo sollen dort speziell Rezepte zu finden sein?

liebe Grüße Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Andreas.L.,

Rezepte findest Du im Internet genug.

Ich gebe Öl in den Topf, mache es warm und lege das Lachsfilet mit der Haut nach unten hinein, nach 1-2 Minuten füge ich 1/3 Tasse heißes Wasser hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten leicht köcheln.

Als "Gewürz" nehme ich gerne (Frühlings-) Zwiebeln oder Lauch und dünste es mit, auch Baby-Spinat oder Mini-Tomaten können gleich mitgedünstet werden.

Auf dem Teller beträufle ich den Fisch mit Zitrone und überstreue mit viel frischer feingewiegter Pertersilie; oder Sahne-Meerrettich passt auch gut dazu und frische Dill-Spitzen statt Petersilie.

Wenn Du Kochen erst lernen möchtest, beginne erst mal nur den Fisch zu dünsten (köcheln bei niedriger Temperatur, damit die Omega-3-Fettsäuren im Fischöl erhalten bleiben). Später kannst Du das Rezept erweitern.

Genauso dünste ich auch Kabeljau, Scholle, Steinbutt, ua.

Während eines schweren Pso-Schubs hatte ich mal geräucherte Makrele oder Bückling über 3 Monate ausprobiert. 1/2 Bückling oder 1/4 Makrele täglich. Der Pso-Schub blieb, aber der Juckreiz hatte leicht abgenommen. - Bei chronisch stabiler Pso könnte das Ergebnis auch besser sein.

Einen Pso-Schub konnte ich mal mit Dithranol und UVB stoppen und war in 3 Wochen fast erscheinungsfrei oder ich hatte einmal einfach Ruhe bewahrt, regelmäßig Pflegecreme benutzt und im beginnenden Frühjahr meine Pso mit Sonnenbädern günstig beeinflusst, nach einem Jahr war ich fast erscheinungsfrei.

Mit meiner gesunden Ernährung fühlte ich mich dann (vor etwa 40J) meiner Pso "gewachsen", sie ging nicht weg aber ich konnte dann glücklich mit ihr leben; sie störte mich nicht mehr.

Mit Interesse werde ich Deine Erfahrungen mit Fischöl in einer Fischmahlzeit verfolgen. LG Burg

bearbeitet von Burg
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.9.2024 um 16:20 schrieb Burg:

Hallo @Andreas.L.,

Rezepte findest Du im Internet genug.

Ich gebe Öl in den Topf, mache es warm und lege das Lachsfilet mit der Haut nach unten hinein, nach 1-2 Minuten füge ich 1/3 Tasse heißes Wasser hinzu und lasse alles etwa 10 Minuten leicht köcheln.

Als "Gewürz" nehme ich gerne (Frühlings-) Zwiebeln oder Lauch und dünste es mit, auch Baby-Spinat oder Mini-Tomaten können gleich mitgedünstet werden.

Auf dem Teller beträufle ich den Fisch mit Zitrone und überstreue mit viel frischer feingewiegter Pertersilie; oder Sahne-Meerrettich passt auch gut dazu und frische Dill-Spitzen statt Petersilie.

Wenn Du Kochen erst lernen möchtest, beginne erst mal nur den Fisch zu dünsten (köcheln bei niedriger Temperatur, damit die Omega-3-Fettsäuren im Fischöl erhalten bleiben). Später kannst Du das Rezept erweitern.

Genauso dünste ich auch Kabeljau, Scholle, Steinbutt, ua.

Während eines schweren Pso-Schubs hatte ich mal geräucherte Makrele oder Bückling über 3 Monate ausprobiert. 1/2 Bückling oder 1/4 Makrele täglich. Der Pso-Schub blieb, aber der Juckreiz hatte leicht abgenommen. - Bei chronisch stabiler Pso könnte das Ergebnis auch besser sein.

Einen Pso-Schub konnte ich mal mit Dithranol und UVB stoppen und war in 3 Wochen fast erscheinungsfrei oder ich hatte einmal einfach Ruhe bewahrt, regelmäßig Pflegecreme benutzt und im beginnenden Frühjahr meine Pso mit Sonnenbädern günstig beeinflusst, nach einem Jahr war ich fast erscheinungsfrei.

Mit meiner gesunden Ernährung fühlte ich mich dann (vor etwa 40J) meiner Pso "gewachsen", sie ging nicht weg aber ich konnte dann glücklich mit ihr leben; sie störte mich nicht mehr.

Mit Interesse werde ich Deine Erfahrungen mit Fischöl in einer Fischmahlzeit verfolgen. LG Burg

Mehr davon...  

Hallo Burg,

herzlichen Dank für Deine Tipps! Ist es nicht ein bisschen eintönig jeden Tag 1/2 Bückling oder 1/4 Makrele zu essen?

Naja, ein bisschen Erfahrung in der Küche habe ich nun schon, ich habe mich bisher wohl eher vor dem Aufwand gescheut! Heute gab es das hier: https://neurodermitis.bitteberuehren.de/ratgeber/rezept-des-monats-oktober/ Ich bin überrascht wie lecker vegetarisches Essen sein kann!

Ich dachte @Bibi meinte einen eigenen Bereich für Rezepte den ich nicht finde, oder stehen die dort mit in den Unterhaltungen? Ein eigener Bereich für Rezepte fehlt dann auf jeden Fall!

Wie kann eine Pso nicht stören?

liebe Grüße Andreas

bearbeitet von Andreas.L.
  • Like 1
Geschrieben

Mir ist zu meinen obigen Beitrag ist mir noch etwas eingefallen kann diesen aber nicht mehr bearbeiten:

Wie vorgegeben habe ich Paprikapulver verwendet frage mich aber ob es nicht gesünder wäre eine echte/ganze Paprika zu verwenden? Irgendwo habe ich gelesen das die roten Paprika am gesündesten seien, das darin besonders viele Vitamine enthalten sein sollen. Woanders hieß es das die grünen am gesündesten seien? Ich dachte immer die grünen Paprika seien einfach nur unreif?

Geschrieben
  Am 24.9.2024 um 20:18 schrieb Andreas.L.:

Mir ist zu meinen obigen Beitrag ist mir noch etwas eingefallen kann diesen aber nicht mehr bearbeiten:

Wie vorgegeben habe ich Paprikapulver verwendet frage mich aber ob es nicht gesünder wäre eine echte/ganze Paprika zu verwenden? Irgendwo habe ich gelesen das die roten Paprika am gesündesten seien, das darin besonders viele Vitamine enthalten sein sollen. Woanders hieß es das die grünen am gesündesten seien? Ich dachte immer die grünen Paprika seien einfach nur unreif?

Mehr davon...  

Nein sie sind nicht unreif, haben aber das meiste Vit. C. - rote, gelbe oder schwarze sind nur eine andere Züchtung. Bei Paprika immer aufpassen welche du verwendest.

Wenn du Rezepte möchtest kannst du dich auch bei Rewe zum New Letter anmelden. Da bekommst du jeden Tag neue Rezepte.

Gruss Anne

  • + 1
  • Like 2
Geschrieben
  Am 24.9.2024 um 20:18 schrieb Andreas.L.:

Wie vorgegeben habe ich Paprikapulver verwendet frage mich aber ob es nicht gesünder wäre eine echte/ganze Paprika zu verwenden?

Mehr davon...  

Paprikapulver wird als Gewürz zur Geschmacksverfeinerung verwendet. Grundsätzlich kann ich mir auch frische kleingeschnittene Paprika (grün, rot, gelb) oder Erbsen in der Kürbissuppe vorstellen. Meine Kürbissuppe bekommt geriebenen Ingwer und evtl. eine Banane zugesetzt.

 

  Am 24.9.2024 um 19:52 schrieb Andreas.L.:

Ist es nicht ein bisschen eintönig jeden Tag 1/2 Bückling oder 1/4 Makrele zu essen?

Mehr davon...  

Nein, das war es nicht, geräucherte(r) Bückling/Makrele sind meine Lieblingsfische und ich wollte unbedingt noch vor einem Krankenhausaufenthalt (3 Monate später) in Urlaub fahren. Damals wusste ich noch nicht, dass die Therapie mit Dithranol bei mir zu so einer schnellen Abheilung führen könnte, sonst hätte ich sogar schon erscheinungsfrei in Urlaub fahren können... - so lernte ich dazu...

... die Fische waren nicht meine einzige Ernährung...

Geschrieben
  Am 24.9.2024 um 19:52 schrieb Andreas.L.:

Wie kann eine Pso nicht stören?

Mehr davon...  

Indem ich sie einfach mal, so wie sie nun mal ist, akzeptiert habe (ich hatte meinem Körper erlaubt eine Pso zu haben - er musste nicht perfekt sein). Ich hatte fast täglich gecremt und mir darüber keine Gedanken mehr gemacht - so wie beim Zähnebürsten, Bürsten (Cremen) ohne Anspruch auf irgendein anzustrebendes Ergebnis, einfach nur, weil es mir guttat.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 24.9.2024 um 19:52 schrieb Andreas.L.:

Ich dachte @Bibi meinte einen eigenen Bereich für Rezepte den ich nicht finde, oder stehen die dort mit in den Unterhaltungen? Ein eigener Bereich für Rezepte fehlt dann auf jeden Fall!

 

Mehr davon...  

hallo Andreas.L. -

schaue doch mal unter Hobbylobby Kochrezepte nach -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.9.2024 um 15:13 schrieb Bibi:

hallo Andreas.L. -

schaue doch mal unter Hobbylobby Kochrezepte nach -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Mehr davon...  

Unter "Hobbylobby Kochrezepte" zeigt mir Google 2 Ergebnisse an die zumindest etwas mit kochen zu tun haben, aber ich glaube nicht das Du das meinst. Kannst Du mir bitte einen Link dazu einstellen?

Oder meinst Du hier im Forum? Da finde ich auch nichts.

bearbeitet von Andreas.L.
Geschrieben

Hallo @Andreas.L.,

so richtig kann ich deine Begeisterung für Omega 3 Fettsäuren nicht verstehen.

Hat den jemand schon bei dir einen Mangel festgestellt und dich dahin gehend beraten?

Hier habe ich dir noch einmal das Wichtigste auf den oberen Artikel kopiert.

Nicht vergessen, wo Wirkung da auch Nebenwirkung!

Freundliche Grüße

 

Nebenwirkungen von Omega-3-Präparaten 

Wie bei allem gilt auch bei Omega-3-Fettsäuren: Nicht des Guten zu viel tun - wo es Wirkungen gibt, gibt es auch Nebenwirkungen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfahl 2009 in einer Stellungnahme für gesunde Verbraucher eine Höchstmenge von durchschnittlich 1,5 Gramm EPA/DHA pro Tag. Die europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA sah dagegen in einer Stellungnahme von 2012 die Aufnahme von bis zu 5 Gramm EPA und DHA (in Kombination) für Erwachsene als unbedenklich an. Diese Einschätzung gilt nicht für Menschen mit Vorerkrankungen. 

Omega-3-Fettsäuren können offenbar das Risiko für Vorhofflimmern steigern 

Eine US-Studie, die Framingham Heart Study, konnte zeigen, dass Menschen mit hohen Omega-3-Werten im Blut ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen haben. 2021 hat eine große Metaanalyse wiederum ergeben, dass mehr als 1 Gramm Omega-3-Supplementation mariner Herkunft (etwa Algenöl oder Fischöl-Kapseln) offenbar zu Herzrhythmusstörungen führen kann: Bei Menschen mit einer bestehenden oder drohenden Herzerkrankung kann die Einnahme von Omega-3-Präparaten demnach das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen. Allerdings wird kritisiert, dass wichtige Daten wie der Omega-3-Index der Betroffenen teils nicht vorgelegen hätten.

Tagesbedarf und Dosierung mit Arzt besprechen  

Wer Omega-3 in erhöhten Dosen als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, kann eine erhöhte Blutungsneigung bekommen, die sich zum Beispiel durch Nasenbluten zeigt. Das gilt umso mehr für Menschen, die bereits Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen. In jedem Falle ist es sinnvoll, vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit seinem Arzt oder Apotheker zu sprechen.

Nicht zuletzt kann man seine Omega-Bilanz auch dadurch erheblich verbessern, dass man auf den Speiseplan weniger Omega-6-Fettsäuren setzt (zum Beispiel weniger Sonnenblumenöl, Distelöl, Fertigprodukte) und stattdessen mehr pflanzliche Omega-3-Quellen wie Nüsse und Leinöl - und gelegentlich ein gutes Stück Fisch. 

Geschrieben
  Am 24.9.2024 um 20:28 schrieb Tenorsaxofon:

Nein sie sind nicht unreif, haben aber das meiste Vit. C. - rote, gelbe oder schwarze sind nur eine andere Züchtung. Bei Paprika immer aufpassen welche du verwendest.

Wenn du Rezepte möchtest kannst du dich auch bei Rewe zum New Letter anmelden. Da bekommst du jeden Tag neue Rezepte.

Gruss Anne

Mehr davon...  

Beim Rewe-Newsletter habe ich mich gerade angemeldet, aber das sind doch bestimmt Rezepte welche nicht speziell für Leute mit Hautkrankheiten sind, oder? Rezepte gibt es z.B. bei chefkoch.de zuhauf!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.9.2024 um 17:40 schrieb Andreas.L.:

Beim Rewe-Newsletter habe ich mich gerade angemeldet, aber das sind doch bestimmt Rezepte welche nicht speziell für Leute mit Hautkrankheiten sind, oder? Rezepte gibt es z.B. bei chefkoch.de zuhauf!

Mehr davon...  

Das nicht.

Ich gehe immer nach dem was ich vertrage und was nicht. Nachdem ich mir die Rezepte angeschaut habe entscheide ich ob ich dieses oder jenes Rezept speichere. Es ist doch auch so, dass jeder anders reagiert.

Gruss Anne

bearbeitet von Tenorsaxofon
Fehlerteufel
Geschrieben
  Am 25.9.2024 um 17:54 schrieb Tenorsaxofon:

Das nicht.

Ich gehe immer nach dem was ich vertrage und was nicht. Nachdem ich mir die Rezepte angeschaut habe entscheide ich ob ich dieses oder jenes Rezept speichere. Es ist doch auch so, dass jeder anders reagiert.

Gruss Anne

Mehr davon...  

Ich habe noch überhaupt nie gemerkt das ich irgendeine Zutat nicht vertrage .........

Geschrieben
  Am 25.9.2024 um 18:59 schrieb Andreas.L.:

Ich habe noch überhaupt nie gemerkt das ich irgendeine Zutat nicht vertrage .........

Mehr davon...  

Geht mir ähnlich 😀 

 

Ich koche sehr gern und am liebsten ohne Rezept 😋 (gern mit Wein und dann fragt frau sich nach dem dritten Glas warum sie in der Küche steht😅)

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch einfach mal in die Suchmaschine eingeben, was du gerade im Haus hast und dann spuckt dir das Internet herrliche Ideen aus.

 

Nur zu... Ich empfinde kochen als extrem entspannend... Gern auch für viele 😁 

Geschrieben
  Am 25.9.2024 um 17:29 schrieb butzy:

Hallo @Andreas.L.,

so richtig kann ich deine Begeisterung für Omega 3 Fettsäuren nicht verstehen.

Hat den jemand schon bei dir einen Mangel festgestellt und dich dahin gehend beraten?

Hier habe ich dir noch einmal das Wichtigste auf den oberen Artikel kopiert.

Nicht vergessen, wo Wirkung da auch Nebenwirkung!

Freundliche Grüße

 

Nebenwirkungen von Omega-3-Präparaten 

Wie bei allem gilt auch bei Omega-3-Fettsäuren: Nicht des Guten zu viel tun - wo es Wirkungen gibt, gibt es auch Nebenwirkungen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfahl 2009 in einer Stellungnahme für gesunde Verbraucher eine Höchstmenge von durchschnittlich 1,5 Gramm EPA/DHA pro Tag. Die europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA sah dagegen in einer Stellungnahme von 2012 die Aufnahme von bis zu 5 Gramm EPA und DHA (in Kombination) für Erwachsene als unbedenklich an. Diese Einschätzung gilt nicht für Menschen mit Vorerkrankungen. 

Omega-3-Fettsäuren können offenbar das Risiko für Vorhofflimmern steigern 

Eine US-Studie, die Framingham Heart Study, konnte zeigen, dass Menschen mit hohen Omega-3-Werten im Blut ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen haben. 2021 hat eine große Metaanalyse wiederum ergeben, dass mehr als 1 Gramm Omega-3-Supplementation mariner Herkunft (etwa Algenöl oder Fischöl-Kapseln) offenbar zu Herzrhythmusstörungen führen kann: Bei Menschen mit einer bestehenden oder drohenden Herzerkrankung kann die Einnahme von Omega-3-Präparaten demnach das Risiko für Vorhofflimmern erhöhen. Allerdings wird kritisiert, dass wichtige Daten wie der Omega-3-Index der Betroffenen teils nicht vorgelegen hätten.

Tagesbedarf und Dosierung mit Arzt besprechen  

Wer Omega-3 in erhöhten Dosen als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, kann eine erhöhte Blutungsneigung bekommen, die sich zum Beispiel durch Nasenbluten zeigt. Das gilt umso mehr für Menschen, die bereits Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen. In jedem Falle ist es sinnvoll, vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln mit seinem Arzt oder Apotheker zu sprechen.

Nicht zuletzt kann man seine Omega-Bilanz auch dadurch erheblich verbessern, dass man auf den Speiseplan weniger Omega-6-Fettsäuren setzt (zum Beispiel weniger Sonnenblumenöl, Distelöl, Fertigprodukte) und stattdessen mehr pflanzliche Omega-3-Quellen wie Nüsse und Leinöl - und gelegentlich ein gutes Stück Fisch. 

Mehr davon...  

Da hast Du wohl etwas missverstanden: Lachs schmeckt mir recht gut und soll auch noch gesund sein - perfekt, aber eigentlich auch recht teuer! Seelachsfilet ist um einiges günstiger und ich habe mich gefragt warum eigentlich? Dann kam mir die Idee hier danach zu fragen ...........

 

Begeistern kann ich mich für Pommes, Bulletten, Ketchup ........... naja, lasssen wir das.

Und warum ich mit meiner Ernährung beschäftige? Hautprobleme habe ich seit Jahrzehnten, hat sich immer alles in Grenzen gehalten, aber 2019 musste ich für mich sehr schwere Entscheidungen für meine Eltern treffen die dazu nicht mehr in der Lage waren. Kurz darauf habe ich entzündliche, offene, große Stellen an den Fussohlen bekommen, also die Hauptursache liegt sehr offensichtlich nicht bei meiner Ernährung. Mit den endzündlichen Fusssohlen bin ich ein halbes Jahr rumgeeiert, bevor ich zum Dermatologen bin. Ich mag Ärzte nicht besonders ...........! Diagnose: gewöhnliche Schuppenflechte! Ok, das mit den Fussohlen hat sich weitgehend gegeben, aber an anderen Stellen ist die Schuppenflechte dafür aufgetaucht, allerdings nur kleine Bereiche. Die Behandlung bei meinem Dermatologen habe ich letzte Woche abgebrochen, Er meinte immer es würde gut aussehen, wenn ich Ihn darauf angesprochen habe das die erkrankten Stellen aber langsam mehr werden hat Er sich nur wiederholt das es aber gut aussehen würde. Nur dorthin zu gehen um mir ein paar Cremes verschreiben zu lassen welche so gut wie nichts bringen, damit der Doc etwas notieren kann um eine Rechnung zu schreiben (an die Krankenkasse), dazu habe ich die Lust verloren. Hin und wieder sehe ich Leute welche offenbar auch Schuppenflechte habe, allerdings wesentlich schlimmer, ich habe den Eindruck das auch ich auf dem besten Weg dorthin bin wenn ich so weitermache. Drum dachte ich mir ich probiere es mal aus meine Ernährung zu ändern, mit Alkohol und Nikotin habe ich sowieso nichts am Hut.

Geschrieben
  Am 25.9.2024 um 19:17 schrieb Supermom:

Geht mir ähnlich 😀 

 

Ich koche sehr gern und am liebsten ohne Rezept 😋 (gern mit Wein und dann fragt frau sich nach dem dritten Glas warum sie in der Küche steht😅)

Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du auch einfach mal in die Suchmaschine eingeben, was du gerade im Haus hast und dann spuckt dir das Internet herrliche Ideen aus.

 

Nur zu... Ich empfinde kochen als extrem entspannend... Gern auch für viele 😁 

Mehr davon...  

Bei chefkoch.de kann ich einfach eine oder mehrere Zutaten eingeben und bekomme dann zahlreiche Rezepte serviert, das ist wirklich interessant, allerdings sind dort großteils auch andere Zutaten dabei welche als ungesund gelten, das macht es dann wiederum recht mühselig zu suchen. Solch eine Website mit Rezepten welche sich gesund ernhren wollen das wäre ideal! Klar, eigentlich sollte ich eine zeitlang die eine dann mal die andere Zutat weglassen um zu sehen ob sich irgendwas ändert, aber das müsste ich mir dann auch am besten notieren und das alles ist wie mit Medikamenten welche ich zumindest eine zeitlang nehmen soll (aktuell nicht!), am nächsten Morgen fällt mir dann ein das ich am Abend zuvor etwas vergessen habe!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Man kann gefühlt aus allem eine gemischte Pfanne, einen Auflauf oder Eintopf machen.😁

Probier dich aus! 

Und den Rest überbäckt man einfach am nächsten Tag mit käse oder püriert es und brät Bürger draus 🤤

bearbeitet von Supermom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.