Zum Inhalt

Nagelpilz oder Nagelpsoriasis?


Thomas_1982

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Na, was meint ihr?

spacer.png

Laut meiner Hausärztin sei es ein Nagelpilz, mein Hautarzt hingegen meinte, dass es nicht wie ein Pilz ausschaue. Für Psoriasis ist er wohl nicht so der Experte, und der Zehennagel sähe ja noch nicht so schlimm aus. Seit Dezember 2023 schmerzen jeden Tag meine Gelenke, ab und zu brennen sie auch höllisch schlimm und das bekomme ich dann nur noch mit Kortisontabletten von der Hausärztin "gelöscht". Der Rheumatologe in Dortmund meinte, dass ich kein Rheuma (Psoriasis-Arthritis?) hätte. Es würde ein orthopädisches Problem vorliegen, auch mit Hinblick auf meine Gelenkschmerzen im ganzen Körper. Ähm, ja...

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hallo,

das kann man doch testen ( Pilz ) Probe nehmen und fertig.

Ich bin kein Arzt , aber schmerzende Gelenke deuten auf Psoriasis Arthritis hin, vielleicht noch mal einen anderen Rheumatologen fragen und eine zweite Meinung einholen.

schönes WE

Winfried

  • + 1
  • Like 1
Geschrieben

Bis man ein Ergebnis von der Nagelprobe bekommt dauert es halt etwas. Dafür kann man sicher sein, dass es nicht falsch behandelt wird.

Gruss Anne

  • + 1
Geschrieben (bearbeitet)

PREISFRAGE: Gibt es auch einen Test (Abstrich/Probe), um den krümelnden Zehennagel auf Psoriasis zu testen?

Der Hautarzt  hat von dem Krümelnagel eine Probe nehmen lassen um im Labor auf Pilze zu testen. Das Ergebnis läge in gut 3 Wochen (23.9.) vor und ich muss dann die Praxis anrufen; scheint mal wieder eine in den 1970er Jahren stehengebliebene AOK-Methode zu sein. Parallel habe ich mir 2 (hoffentlich zeitgemäßere) PCR-Tests hiervon besorgt:

https://shop.metalytic.de/products/hautpilz-fusspilz-nagelpilz-behandeln-erkennen-entfernen

Die Proben von dem Krümelnagel sowie dem linksseitigen Großzehennagel (der interessierte den Dermatologen gar nicht) gehen voraussichtlich am 2.9.2024 um 7 Uhr zur Post. Bis zum 6.9. sollten die Ergebnisse vorliegen.

Ich war schon bei verschiedenen Rheumatologen, u.a. auch im Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne. Und die kamen alle zu dem Schluss, dass ich kein Rheuma hätte (meine Gelenkbeschwerden wären "funktionelle Arthralgien" oder ein "orthopädisches Problem"). Wohl weil bei den bildgebenden Untersuchungen noch keine Gelenkschäden erkennbar sind!? Wie viele Jahre dauert das denn jetzt noch? Weil die Gelenkschmerzen habe ich jeden Tag. Es gibt zwar bessere und schlechtere Tage, aber es nervt mich gewaltig, dass da nicht ansatzweise eine signifikante Besserung in Sicht ist...

bearbeitet von Thomas_1982
  • - 1
Geschrieben

Mit 3 Wochen bis zum Befund bist du noch gut dran. Versuche es doch einfach mit einem Speziallack aus der Apotheke.

Gruss Anne

Geschrieben

Und auf welchen Zeh soll ich den Speziallack (der gegen was genau ist?) auftragen? Auf den Kleinzeh mit der etwaigen Nagelmatrixpsoriasis oder auf die Großzehe mit der etwaigen Onychomykose? In der Apotheke hieß es, dass eine Nagelpilzbehandlung bis zu 1 Jahr dauern könne. Bevor ich die chemische Keule auspacke, möchte ich erstmal wissen, wer genau der Feind ist.

Gegen die Gelenkschmerzen wird das Lack-Mittelchen wohl kaum helfen. Ich befürchte, dass meine Gelenke bald so aussehen wie der krümelige Nagel. Wenn es denn Psoriasis-Arthritis ist...

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Hausarzt hat mir damals gesagt, dass das an meinem Zeh KEIN Nagelpilz ist sondern Nagelpso. Als Beweis hat er mir einen Nagel von sich gezeigt. Dagegen sehen deine noch goldig aus. Von ihm habe ich auch die Empfehlung für den Lack bekommen.

Den Lack kannst du auf ALLE Nägel auftragen. Er schadet nicht. Gegen PSA hilft er natürlich nicht, aber noch steht diese Diagnose nicht - oder?

Inzwischen wurde es auch bestätigt von meiner jetzigen Hautärztin, dass es kein Nagelpilz ist.

bearbeitet von Tenorsaxofon
Zusatz
Geschrieben

So, es waren 2 MAXI-Prio-Briefe, die laut Sendungsverfolgung noch immer unterwegs sind. Ich hatte deswegen heute früh bei der Post angerufen, es könne wohl sein, dass die 2 Briefe nicht gescannt worden sind. Das ziemlich sperrige MAXI-Format würde generell von Hand bearbeitet, da könne das schonmal passieren. Soeben erhielt ich 2 E-Mails mit einem Abruf-Button für die PCR-Testergebnisse (PDF-Dateien). So schaut es aus:

Nagelspäne-Probe (genommen am 02.09.2024 um 05:10 Uhr mit Feile Nr. 1) von der Kleinzehe linksseitig (L, 3. Zeh)
Dermatomykose-Erreger (DNA-Nachweis): POSITIV
Erreger: Trichophyton interdigitale
In der von Ihnen eingeschickten Probe wurde DNA des oben genannten Dermatomykose-Erregers mittels PCR-Methode nachgewiesen.


Nagelspäne-Probe (genommen am 02.09.2024 um 05:21 Uhr mit Feile Nr. 2) von der Großzehe linksseitig (L, 1. Zeh)
Dermatomykose-Erreger (DNA-Nachweis): POSITIV
Erreger: Trichophyton interdigitale, Fusarium solani
In der von Ihnen eingeschickten Probe wurde DNA der oben genannten Dermatomykose-Erreger mittels PCR-Methode nachgewiesen.


Was ist Trichophyton interdigitale?
Hierbei handelt es sich um einen fadenartigen auf der Haut wachsenden (dermatophytischen) Pilz, der auf der ganzen Welt verbreitet (ubiquitär) ist. Er wird von Mensch zu Mensch übertragen und zählt somit zu den anthropophilen Dermatophyten. Der Pilz ernährt sich dabei von der Hornsubstanz der Haut bzw. des Nagels (Keratin).
Trichophyton interdigitale stellt weltweit eine der häufigsten Ursachen von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel dar. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt, aber auch indirekt über kontaminierte Oberflächen, wie z.B. Böden in Schwimmbädern oder Textilien. Er befällt vor allem die freie Körperhaut (Tinea corporis) und ist einer der häufigsten Erreger für Fußpilz (Tinea pedis). Dabei kann die Infektion auch auf die Zehnägel übergehen (Tinea unguium). Die Entzündungsreaktionen der infizierten Hautstellen fallen eher gering aus. Infizierte Nägel sind an weißen Flecken zu erkennen, welche auch am Nagelwall sichtbar sein können. An diesen Stellen bleibt die Nageloberfläche glatt und glänzend.


Was ist Fusarium solani?
Diese Schimmelpilzart gehört zur Familie der Pustelpilze (Nectriaceae), ist weltweit verbreitet und allgegenwärtig (ubiquitär). Fusarium solani ist ein filamentös wachsender Pilz und zeichnet sich durch sein breites Wirtsspektrum aus. Er kann Pflanzenwurzeln aber auch die Haut von Tieren und Menschen befallen.
Besonders bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem kann es zu endogenen Infektionen kommen. In diesen eher seltenen Fällen wurden Infektionen der Nägel (Nagelmykosen) und entzündliche Infektionen der Haut beschrieben.
Bei gesunden Menschen mit einem intakten Immunsystem kann Fusarium solani als ubiquitär vorkommender Pilz in einer Probe detektiert werden, ohne dass die Infektion mit dieser Pilzart in Zusammenhang steht. Bitte beachten Sie, dass Infektionen mit Fusarium solani bei gesunden Menschen selten sind und eine mögliche Pilzinfektion durch einen anderen Erreger, der nicht durch diesen Test erfasst wird, verursacht sein könnte.


Ich glaube ich habe vergessen, mir nach dem Nehmen der 1. Probe nochmal die Hände zu waschen. So kann es sein, dass ich die 2. Probe mit Trichophyton interdigitale verunreinigt habe. Inwieweit die PCR-Testergebnisse jetzt überhaupt richtig oder falsch sind, kann ich absolut nicht beurteilen. Es scheint aber nahezuliegen, dass etwas Pilziges an meinen Füßen ist. Und das wird Konsequenzen haben! Bei meinen Schuhen baue ich eine 2-fache Redundanz auf, so hat das eine Paar immer genügend Zeit um vollständig zu trocknen. Das Gleiche gilt für mein Bett; ich könnte jeden 2. Tag im Gästebett im Dachgeschoss übernachten. Und die Socken mindestens 1x täglich wechseln, oder gleich ganz weglassen. Außerdem ein Hygienespülmittel für die Waschmaschine.

Ich gehe gleich in die Apotheke und besorge mir etwas zum Entpilzen;-) Das ist jetzt natürlich blöd, dass offenbar sowohl Fußpilz (Nagelpilz?) als auch Nagel(matrix?)psoriasis vorliegen könnte. So lautet die Diagnose meiner Behandler voraussichtlich Pilz, und die Psoriasis / PSA wird erstmal nicht weiter verfolgt:-(

  • Danke 1
Geschrieben

au weia Thomas_1982 -

hast du den Test selbst bezahlt ? Wieviel Geld kostet so etwas ?

Ich meine das ist unseriös - Briefe hin und her geht nicht so schnell und dann noch gleich das Ergebnis - das geht nicht !

Echt - das ist Werbung jenseits allen Verstandes - lasse dich nicht verarschen von Dingen die so vielsprechend wirken - mache dich selbst schlau - da kannst du viel Geld sparen -

warum lässt du dir nicht bei deinem Dermatologen eine Pilzkolonie anlegen - sprich - die Nagelschuppen zu untersuchen - das dauert bis zu vier Wochen - aber dann hast du ein richtiges Ergebnis und man dagegen vorgehen mit Medikamenten -

entschuldige wenn ich das so schreibe - ich habe auch schon einiges hinter mir und bin auf jeden Strohhalm gesprungen bezüglich Hilfe - allerdings war die Landung auf dem Boden hart -

bin gespannt auf deine Antworten - echt ich bin wirklich neugierig -

nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Bibi,

entschuldige die späte Antwort, aber ich wollte noch das schriftliche Ergebnis meines Hautarztes abwarten. Ich war heute persönlich in der Praxis (auf meine E-Mail vom 27.09.2024 bekam ich nie eine Antwort, offiziell hat die Praxis auch gar keine E-Mail-Adresse) und ließ mir papierhaft das Ergebnis aushändigen. Die 2 Nagelpilz-Tests kosteten mich in Summe 158,40 EUR. Auf das zweite Testkit gab es Rabatt, 20% glaube ich.

Deine Ferndiagnose in allen Ehren. Ich bezweifle, dass du beurteilen kannst ob das Labor seriös arbeitet oder nicht. Ich erinnere hier nur an Brustkissenimplantate mit TÜV-Siegel, bei denen es am Ende Probleme gab weil es doch nur Baustellensilikon gewesen ist. In diesem Sinne: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!

Die Pilzkolonie beim Dermatologen lief ja parallel, aber es dauert Wochen. Also der Abstrich war am 29.08.2024. Hier nun das Ergebnis:

Dermatophyt der Trichophyton mentagrophytes Gruppe (Trichopyton interdigitale)

Das deckt sich zu 100% mit dem viel schnelleren PCR-Testergebnis. Den Nagelpilz (Fusarium solani) unter dem Großzehennagel linksseitig hat der Dermatologe nicht festgestellt. Vielleicht zahlt die gesetzliche Krankenkasse keinen Abstrich von einem zweiten Zeh, oder der Arzt hatte einfach keine Lust meiner Nagelpilz-Vermutung nachzugehen? Naja, zum Glück gibt es Doktor Internet. Mittlerweile behandle ich seit ca. 1 Monat den Großzehennagel mit Loceryl. Das Zeug muss man im Gegensatz zu den meisten anderen Präparaten nur 1x pro Woche auftragen. Nach 9 Monaten sollte die Behandlung endgültig abgeschlossen sein. Für den Trichopyton interdigitale verwende ich eine Salbe gegen Hautpilz, ein billiges Generikum aus der Apotheke. Insgesamt betrachtet bin ich nun doch etwas erschrocken, dass Fußpilz bei mir ein Thema ist. Ich brauche ausgefeilte Hygienekonzepte für meine Schuhe, meine Bekleidung, mein Bett, die Waschmaschinenwäsche.

 

 

 

Hautarzt_Abstrichergebnis.png

bearbeitet von Thomas_1982
Geschrieben
Am 31.8.2024 um 19:11 schrieb Thomas_1982:

Seit Dezember 2023 schmerzen jeden Tag meine Gelenke, ab und zu brennen sie auch höllisch schlimm und das bekomme ich dann nur noch mit Kortisontabletten von der Hausärztin "gelöscht". Der Rheumatologe in Dortmund meinte, dass ich kein Rheuma (Psoriasis-Arthritis?) hätte. Es würde ein orthopädisches Problem vorliegen, auch mit Hinblick auf meine Gelenkschmerzen im ganzen Körper.

Hallo @Thomas_1982, vernachlässige bitte neben der Pilzgeschichte nicht deine Gelenkschmerzen, diese dürften mittel-/langfristig dein größeres Problem sein/werden. Aus der Ferne und mit Psoriasis-Hintergrund denke ich natürlich sofort an Psoriasis der Nägel und Psoriasisarthritis - wobei es über 100 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises gibt und man wie Ärzte sagen "Läuse und Flöhe" gleichzeitig haben kann.
Vielleicht hilft dir dieses sehr informative YouTube-Video zur PSA deine Beschwerden genauer einordnen zu können:

Viel Erfolg mit der Behandlung und alles Gute!

Geschrieben (bearbeitet)

Also der Rheumatologe, bei dem ich am 18.6.2024 war, schrieb mir am 2.9.2024:

Guten Morgen Thomas_1982,

Die Psoriasis steht doch außer Frage, sowohl das Rheumazentrum im Februar als auch ich im Juni sehen derzeit keine Arthritis.

Natürlich sind Sie an Psoriasis erkrankt,  dies ist eine Autoimmunerkrankung in deren Folge es auch zu unspezifischen Muskel- und Gliederschmerzen kommen kann (Folge von Entzündungsbotenstoffen die ja in ihrem Körper unterwegs sind).

Ja bei der Psoriasis können auch Sehnen mitreagieren, dies können wir aber aktuell nicht durch eine in der Grundversorgung mögliche Bildgebung sichern. Das hier große Anstrengungen in der Forschung laufen sei nur erwähnt. Hier in der Gegend eben Herne, offensichtlich passen Sie wohl nicht in deren "Forschungsvorhaben".

Ob jetzt ihre Nagelpsoriasis bzw Hautveränderungen durch eine sogenannte "Systemtherapie" therapiert werden können muß ihr Dermatologe mit Ihnen besprechen.

Und ja sie werden Recht haben das die "NERE" von der Orthopädin wegen der bestehenden Psoriasis nicht berücksichtigt wird. Wenn sie ein Problem hat darf sie gerne anrufen.

"Rheuma" ist keine Diagnose: Rheuma ist der Sammeltopf von ERE und NERE ich habe die Psoriasisarthritis im übrigen wie das Rheumazentrum in Herne nicht objektivieren können.

Ich würde also vorschlagen sich ggf. nochmals seitens der Dermatologie vorzustellen.  Denn offensichtlich nervt sie ja eher die Psoriasis.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. XXXXX


Dann habe ich also Sehnen-Rheuma? Ist das ein Weichteilrheuma oder fabuliert der Arzt sich da etwas Unorthodoxes zusammen? Gefäßrheuma ist es wohl eher nicht.

Seit ein paar Wochen versuche ich, mein offenbar Amok laufendes Immunsystem anderweitig zu beschäftigen. Leider bekomme ich dieses blöde Apotheken-MTX nicht verschrieben, um mein Immunsystem herunterzufahren. Die aktuellste Diagnose beim Dermatologen lautet Fußpilz, von einer Nagelpsoriasis will er offenbar nichts wissen. Die Diagnose meiner Hausärztin lautet vermutlich noch immer "Nagelpilz", also im Prinzip auch Fußpilz. Es ist zum Mäuse melken...

Grüße,
Thomas_1982

spacer.png

bearbeitet von Thomas_1982
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Thomas_1982:

Natürlich sind Sie an Psoriasis erkrankt,

Sind auch Fingernägel betroffen? Und die Haut? Gibt es da Psoriasis-Stellen?

vor 4 Stunden schrieb Thomas_1982:

Sammeltopf von ERE und NERE

Wofür stehen diese Abkürzungen??
 

vor 4 Stunden schrieb Thomas_1982:

Dann habe ich also Sehnen-Rheuma?

Sehnenentzündungen (z.B. der Achillessehne) sind auch typisch für PSA, Fachbegriff Enthesitis für Sehnenansatzentzündung.
Hat Dir das YouTube-Video des Vortrags des UKSH über PSA neue Erkenntnisse gebracht???

Geschrieben

Nein, meine Psoriasis (wenn es denn wirklich eine ist) ist abgesehen von den Hornhautstellen (Verhornungsstörungen) an den 2 Kleinzehen sowie der Nagelzerstörung am mittleren Zeh des linken Fußes völlig unauffällig. Im Blutbild ist manchmal die BSG (Blutsenkungsgeschwindigkeit) mäßig beschleunigt, aber die Ärzte interessiert das nicht. Und die Anzahl meiner Leukozyten ist im Gegensatz zu früheren (gesunden) Jahren um bis zu 50% erhöht. Interessiert die Ärzte ebenfalls nicht, da unter der 10.000er Grenze (digitale / binäre Denke halt, es ist eine Seuche).

ERE = entzündlich-rheumatische Erkrankungen
NERE müsste dann für "nicht entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
" stehen!?

Ich musste das googlen und fand einen Hinweis in: https://www.rheumamanagement-online.de/fileadmin/redaktion/RM_3_2023/2023-3_RM_ohne_Anzeigen.pdf#page=45

Ich habe mir das ca. 15-minütige Video angeschaut. Leider hat es mir kaum weitergeholfen. Denn alle Rheumaexperten sagen, dass ich kein Rheuma habe. Wohl aber eine Autoimmunerkrankung. Toll.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thomas_1982:

Ich habe mir das ca. 15-minütige Video angeschaut. Leider hat es mir kaum weitergeholfen. Denn alle Rheumaexperten sagen, dass ich kein Rheuma habe. Wohl aber eine Autoimmunerkrankung.

"Rheuma" ist ein Sammelbegriff für weit über 100 Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, vielleicht meinen deine Ärzte, dass du keine Rheumatische Arthritis hast und keine Psoriasisarthritis, was beides aber auch als Autoimmunerkrankung gesehen wird.
Letztendlich braucht man sich nicht über einen Krankheitsnamen streiten, wichtig ist die Behandlung und der Behandlungserfolg.
Auch wenn du nach dem UKSH-Video für dich den Verdacht auf eine PSA nicht bestätigen konntest, war/ist vielleicht diese Präsentationsfolie aus dem Vortrag ein Ansatzpunkt um die Gelenkschmerzen einzuordnen:
image.thumb.png.0e885b71cc294ee5a0003db2f9d5c367.png

Geschrieben

https://www.irheuma.com/de/rheumatology-a-z/u/undifferentiated-connective-tissue-disease-uctd

Vielleicht hilft dir diese Seite weiter, mir geht es ähnlich wie dir, nur wollte der Dermatologe einen Pilz nachweisen, hat es aber in mehreren Anläufen nicht geschafft, von Ps. wollte er nichts wissen. Übrigens habe ich auch nur Beschwerden, aber keine Diagnose, lese mit Interesse  deine Posts.

 

Geschrieben

@Eusebia54, das ist ja witzig! Genau so war es bei mir auch!! Der Dermatologe wollte mich unbedingt auf Nagelpilz behandeln, obwohl er (im Abstand von ein paar Wochen) DREI Abstriche ins Labor geschickt hatte und JEDES MAL kam der Befund zurück: KEIN PILZ NIRGENDS!

Geschrieben (bearbeitet)

hallo ihr lieben -

das ist ja unglaublich - bei mir wurden im Abstand von einem Jahr Proben genommen von den Finger- und fussnägeln und nach ca. vier Wochen meine ich mich zu erinnern kam das Ergebnis -

kein Pilz vorhanden -

somit war keine Therapie notwendig -

es war rückführend auf die PSO bei mir -

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Hallöchen 

Das ist ja wirklich unglaublich, das Ärzte nichts von einer PSO wissen wollen ,das falsch behandelt wird,trotz Ergebnis.....

Ich bin sprachlos 😳

Liebe Grüße Jasmin 

Geschrieben (bearbeitet)

So, ich war gerade bei meiner Hausärztin. Es bleibt bei der Diagnose Fußpilz / Nagelpilz. Eine Schuppenflechte sähe ganz anders aus. Meine Gelenkschmerzen und das ständige Brennen in den Gelenken sei altersbedingte Arthrose. Da helfen dann Schmerzmittel. Ich solle mal ins Hospiz gehen, dann wüsste ich was Schmerzen sind. Dass ich die diagnostische Kompetenz des Dermatologen durch die selbst durchgeführten und selbst bezahlten PCR-Tests (2 Nagelspan-Proben) in Frage gestellt habe (wie auch die ihren diagnostischen Fähigkeiten) fand sie anmaßend. Ich solle aufpassen, dass man nicht rechtlich (Anwalt, Gericht etc.) gegen mich vorgehe. Der Rheumatologe habe sich bereits telefonisch bei ihr beschwert und erwägt, mich zu verklagen. Er sei genervt von meinen E-Mails (Anzahl: 4). Der reinste Kindergarten...

bearbeitet von Thomas_1982
  • Wirklich schlecht 1
Geschrieben

Wenn ich das so lese kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Ich pers. würde schnellstens den Arzt wechseln. Echt gruselig wie sich manche Ärzte Patienten gegenüber verhalten.

😡😡😡
 

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen, keine Beteiligung am Körper? Nur Finger- und Fußnägel? 

Sie kommt man da auf Schuppenflechte? 
 

Geschrieben

@Winfried: Ärzte sind auch nur Säugetiere, sagt meine Mutter. Leider leider...

@Paula Wasen: Bei Betrachtung meines linken Fußes und dem Ausschluss eines Nagelpilzes (da "nur" Hautpilz T.i., aber das versteht meine Dr. med. Familia medicus bereits nicht) komme ich auf "Flechte mit viel Krümel und wenig Schuppen". Spaß beiseite, was sonst soll meinen mittleren Zehennagel linksseitig so ramponieren? Der sieht total zerbröselt / angefressen aus. Eine mechanische Schädigung kann ich ausschließen.

Mein Hautbild ist unauffällig. In der letzten Zeit bemerke ich lediglich eine stärkere (mich störende) Verhornung (Hornhaut) an den Fingerkuppen. Und dann ist da seit 2 Jahren diese starke Hornhautbildung an den 2 Kleinzehenspitzen linksseitig. Ich kann es mit einer Hautschere wegschneiden, aber es kommt immer wieder. Anfangs (mit 40) schob ich es aufs Alter und dachte mir, hoffentlich entwickelt sich da kein Hautkrebs draus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.