Zum Inhalt

Psoriasis in der Leistengegend, Pofalte und Inkontinenz


Blablabla

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich w. 60J. bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe schon sehr lange Schuppenflechte. Mal mehr, mal weniger. Hauptsächlich Kopfhaut und Gesicht. Zur Zeit auch hinter und in den Ohren. (bin Brillen- und Hörgeräteträgerin). Das hab ich aber einigermaßen im Griff.

Nun habe ich durch diverse Slipeinlagen, Binden,... die ich wegen meiner Inkontinenz getragen habe, rote schuppende Haut und offene Stellen in den Leisten und der Pofalte die einfach nicht mehr weggehen.

Bin zu Stoffbinden übergegangen. Dadurch ist schon mal das Schwitzen weg. Reiben tut die Unterwäsche aber immer noch.

Vielleicht hat ja von euch jemand was Ähnliches mitgemacht und könnte mir helfen?

Bin gespannt auf eure Antworten.

LG.

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich würde damit zum Hautarzt gehen, könnte wie bei Kindern auch, ein Windelekzem sein. Ggf. würde hier Kortison helfen. Binden Einlagen &Co. können Ekzeme verschlechtern, die Ärzte raten einem immer darauf zu verzichten. Sitzbäder mit dem Zusatz von Gerbsäure (Apotheke) könnten auch helfen, sowie Kamillenumschläge.

Gruß Lupinchen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Blablabla:

Habe schon sehr lange Schuppenflechte.

vor 3 Stunden schrieb Blablabla:

Nun habe ich durch diverse Slipeinlagen, Binden,... die ich wegen meiner Inkontinenz getragen habe, rote schuppende Haut und offene Stellen in den Leisten und der Pofalte die einfach nicht mehr weggehen.

@Blablabla, interessant könnten die Informationen in diesem Blogbeitrag sein:

Hautfalten, Analbereich, Genitalbereich und Intertrigo oder Psoriasis (Schuppenflechte) Inversa - "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich - Psoriasis-Netz

 

bearbeitet von GrBaer185
  • Like 1
Geschrieben

Vielleicht ist es das Material der Inkontinenzvorlagen, das bei Dir diese Hauterscheinungen hervorruft, in Verbindung mit noch mehr Feuchtigkeit durch Schwitzen?

Aus welchem Material ist Deine Unterwäsche?
Vielleicht gibts da noch zusätzliche Reizungen durch Fasern oder zu enge Gummibänder an den Beinausschnitten, das scheuert dann noch zusätzlich, besonders bei so einer Wärme.

Außerdem würde ich mal ausprobieren, ob das Toilettenpapier zusätzlich für Reizungen sorgt.
Ich nehme phasenweise ungebleichtets Toilettenpapier (gibts im Discounter oder Drogeriemarkt), wenn ich den Eindruck habe, der Intimbereich ist wieder gereizt.

Ich würde die Gynäkologin zu Rate ziehen, die könnte auch eine Creme oder Salbe für den Intimbereich empfehlen.

Von der Hautärztin würde ich mir ebenfalls Empfehlungen für die Basispflege im Intimbereich geben lassen.
Sie wird evt. auch eine andere Basistherapie empfehlen. Pso an Kopfhaut und Intimbereich sind gravierend und die Lebensqualität beeinträchtigend.
 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Blablabla:

Bin zu Stoffbinden übergegangen. Dadurch ist schon mal das Schwitzen weg. Reiben tut die Unterwäsche aber immer noch.

Hallo @Blablabla,

schon als Jugendliche waren mir Binden oder Vorlagen so unangenehm (damals noch ohne sichtbare Pso), dass ich sie nie mehr genommen hatte, bis auf die ersten 2-3 mal. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie zu groß/überdimensioniert und sie hatten gerieben (Sport konnte ich keinen damit machen). Seitdem benutzte ich Watte aus reiner Baumwolle (z.B. 400g von Fa. Hartmann aus der Apotheke; sie wird auch als Verbandswatte oder Kosmetikwatte aus Baumwolle bezeichnet - es werden heute auch Baumwollbinden angeboten). Die lockere Baumwollwatte passte sich meiner Anatomie perfekt an und ich konnte sie nach Bedarf - mal mehr und mal weniger davon - verwenden; sie war also bei mir materialsparend im Einsatz. Auf der Toilette wurde die benutzte Watte in ToiPap eingewickelt und im Hygiene-Eimer entsorgt.

Heute nehme ich normale Zellstofftücher aus dem Supermarkt - warum ich gewechselt hatte, weiß ich nicht mehr... vielleicht gab es mal einige Zeit keine Baumwollwatte...? (Jetzt nehme ich Dein Thema zum Anlass mal wieder die Baumwollwatte gegenzutesten...)

Auch die Hygiene-Höschen aus Synthetikfasern hatte ich genauso schnell wie die Binden weggelassen und mir auch nie wieder angesehen und weiß deshalb nicht, ob es da zwischenzeitlich Verbesserungen gegeben hat.

vor 22 Stunden schrieb Blablabla:

Nun habe ich durch diverse Slipeinlagen, Binden,... die ich wegen meiner Inkontinenz getragen habe, rote schuppende Haut und offene Stellen in den Leisten und der Pofalte die einfach nicht mehr weggehen.

Ich benutze eine Hamamelis-Creme im Intimbereich und offene Stellen hatte ich übernacht mit dick Penatencreme versorgt.

In den 1-2 Wochen einmaligem Pso-Schub im Intimbereich hatte ich nach der Toilette erst mit Wasser abgeduscht und dann 1-2x täglich mit etwa 1 Liter 0,1% Tannolact-Lösung im Henkelbecher übergossen (kein Sitzbad! - war meiner Ärztin wichtig - sie hatte mir gezeigt, wie das mit dem Übergießen geht). Seitdem hatte ich fast immer nach der Toilette eine Damendusche/ Handbrause verwendet. Und etwa 1-2 Wochen hatte ich eine Cortison-haltige Creme aufgetragen.

Pso in der Pofalte ist sehr hartnäckig (bei mir hatte es etwa 1-2J gedauert), da oft beim Hinsetzen dieser Bereich beansprucht wird, dort durch die Pso die Haut nicht mehr elastisch genug ist und dann schnell einreißt (autsch). Also eine lange Zeit vorsichtig hinsetzen, bis die Haut wieder widerstandsfähig genug ist.

Dir alles Gute und besprich Dein weiteres Vorgehen mit Gynäkologe + Dermatologe (meine beiden hatten sogar miteinander telefoniert, um für mich das beste Vorgehen abzustimmen). LG Burg

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Lupinchen:

Ich würde damit zum Hautarzt gehen, könnte wie bei Kindern auch, ein Windelekzem sein. Ggf. würde hier Kortison helfen. Binden Einlagen &Co. können Ekzeme verschlechtern, die Ärzte raten einem immer darauf zu verzichten. Sitzbäder mit dem Zusatz von Gerbsäure (Apotheke) könnten auch helfen, sowie Kamillenumschläge.

Gruß Lupinchen

Danke. Aber ich war beim Hautarzt. Wurden verschiede Salben probiert. Auch mit Kortison. Ich benutze nur noch stoffbinden. Sitzbäder und Spülungen mit Kamille mach ich. Noch keine Verbesserung.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Elli_M:

Vielleicht ist es das Material der Inkontinenzvorlagen, das bei Dir diese Hauterscheinungen hervorruft, in Verbindung mit noch mehr Feuchtigkeit durch Schwitzen?

Aus welchem Material ist Deine Unterwäsche?
Vielleicht gibts da noch zusätzliche Reizungen durch Fasern oder zu enge Gummibänder an den Beinausschnitten, das scheuert dann noch zusätzlich, besonders bei so einer Wärme.

Außerdem würde ich mal ausprobieren, ob das Toilettenpapier zusätzlich für Reizungen sorgt.
Ich nehme phasenweise ungebleichtets Toilettenpapier (gibts im Discounter oder Drogeriemarkt), wenn ich den Eindruck habe, der Intimbereich ist wieder gereizt.

Ich würde die Gynäkologin zu Rate ziehen, die könnte auch eine Creme oder Salbe für den Intimbereich empfehlen.

Von der Hautärztin würde ich mir ebenfalls Empfehlungen für die Basispflege im Intimbereich geben lassen.
Sie wird evt. auch eine andere Basistherapie empfehlen. Pso an Kopfhaut und Intimbereich sind gravierend und die Lebensqualität beeinträchtigend.
 

 

 

 

Ich nehme jetzt Soffbinden. Sind besser. Das Schwitzen ist weg. Unterwäsche nur Baumwolle. Ich vertrag eh nix anderes. Ohne Gummi. Leisten! Nicht intimbereich. Offene Stellen. Wie aufgerissen???

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Burg:

Hallo @Blablabla,

schon als Jugendliche waren mir Binden oder Vorlagen so unangenehm (damals noch ohne sichtbare Pso), dass ich sie nie mehr genommen hatte, bis auf die ersten 2-3 mal. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie zu groß/überdimensioniert und sie hatten gerieben (Sport konnte ich keinen damit machen). Seitdem benutzte ich Watte aus reiner Baumwolle (z.B. 400g von Fa. Hartmann aus der Apotheke; sie wird auch als Verbandswatte oder Kosmetikwatte aus Baumwolle bezeichnet - es werden heute auch Baumwollbinden angeboten). Die lockere Baumwollwatte passte sich meiner Anatomie perfekt an und ich konnte sie nach Bedarf - mal mehr und mal weniger davon - verwenden; sie war also bei mir materialsparend im Einsatz. Auf der Toilette wurde die benutzte Watte in ToiPap eingewickelt und im Hygiene-Eimer entsorgt.

Heute nehme ich normale Zellstofftücher aus dem Supermarkt - warum ich gewechselt hatte, weiß ich nicht mehr... vielleicht gab es mal einige Zeit keine Baumwollwatte...? (Jetzt nehme ich Dein Thema zum Anlass mal wieder die Baumwollwatte gegenzutesten...)

Auch die Hygiene-Höschen aus Synthetikfasern hatte ich genauso schnell wie die Binden weggelassen und mir auch nie wieder angesehen und weiß deshalb nicht, ob es da zwischenzeitlich Verbesserungen gegeben hat.

Ich benutze eine Hamamelis-Creme im Intimbereich und offene Stellen hatte ich übernacht mit dick Penatencreme versorgt.

In den 1-2 Wochen einmaligem Pso-Schub im Intimbereich hatte ich nach der Toilette erst mit Wasser abgeduscht und dann 1-2x täglich mit etwa 1 Liter 0,1% Tannolact-Lösung im Henkelbecher übergossen (kein Sitzbad! - war meiner Ärztin wichtig - sie hatte mir gezeigt, wie das mit dem Übergießen geht). Seitdem hatte ich fast immer nach der Toilette eine Damendusche/ Handbrause verwendet. Und etwa 1-2 Wochen hatte ich eine Cortison-haltige Creme aufgetragen.

Pso in der Pofalte ist sehr hartnäckig (bei mir hatte es etwa 1-2J gedauert), da oft beim Hinsetzen dieser Bereich beansprucht wird, dort durch die Pso die Haut nicht mehr elastisch genug ist und dann schnell einreißt (autsch). Also eine lange Zeit vorsichtig hinsetzen, bis die Haut wieder widerstandsfähig genug ist.

Dir alles Gute und besprich Dein weiteres Vorgehen mit Gynäkologe + Dermatologe (meine beiden hatten sogar miteinander telefoniert, um für mich das beste Vorgehen abzustimmen). LG Burg

Danke. Penatencrem über Nacht mach ich jetzt auch Hilft in der Pofalte bisschen. Aber in der Leiste noch nicht. Mal abwarten.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Blablabla:

Penatencrem über Nacht mach ich jetzt auch Hilft in der Pofalte bisschen. Aber in der Leiste noch nicht. Mal abwarten.

Dann auch mal nachts + am Tag Penatencreme (+ Hamameliscreme?) verwenden... ältere Pso-Stellen brauchen länger zum Abklingen, deshalb behandele ich sofort, sobald ich eine offene Stelle spüre, dann schließen sie sich innerhalb von 1-2 Tagen wieder.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Burg:

Dann auch mal nachts + am Tag Penatencreme (+ Hamameliscreme?) verwenden... ältere Pso-Stellen brauchen länger zum Abklingen, deshalb behandele ich sofort, sobald ich eine offene Stelle spüre, dann schließen sie sich innerhalb von 1-2 Tagen wieder.

Danke, werd ich machen.

Geschrieben

@Blablabla 

noch ein kleiner Tipp von mir. Alle Hautfalten nach dem duschen bzw. baden noch FÖHNEN, damit sie auch wirklich trocken sind. Seit ich dies mache habe ich diese Probleme nicht mehr.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Blablabla

es könnte aber auch eine Dir noch unbekannte Kontaktallergie bestehen. Mein Mann und ich haben eine Kolophonium-Allergie, sie wurde nur zufällig bei einem Hauttest gefunden, aber sie trifft zu. Nur ist sie bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. 

https://allergiefreie-allergiker.de/allergien/kolophoniumallergie/

https://allergien.de/kolophoniumallergie/

https://www.mein-allergie-portal.com/kontaktallergie/3651-kontaktallergie-kontaktekzem-kontaktdermatitis-was-ist-das.html

Es gibt auch einen Beitrag von tomhsv über Heilwolle. Doch damit würde ich vorsichtig sein, denn bei Neurodermits wird davon abgeraten.

https://www.psoriasis-netz.de/forums/topic/23175-mtx-therapie/page/2/#comment-460448

https://alltagsfuchs.de/gesundheit/krankheiten-praevention/heilwolle-alles-was-du-ueber-das-naturprodukt-wissen-musst/

 

 

bearbeitet von Pinie
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tenorsaxofon:

@Blablabla 

noch ein kleiner Tipp von mir. Alle Hautfalten nach dem duschen bzw. baden noch FÖHNEN, damit sie auch wirklich trocken sind. Seit ich dies mache habe ich diese Probleme nicht mehr.

Danke. Aber dann trocknets bei mir noch mehr aus und reißt. Föhn mir auch nicht mehr die Haare.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Pinie:

Hallo @Blablabla

es könnte aber auch eine Dir noch unbekannte Kontaktallergie bestehen. Mein Mann und ich haben eine Kolophonium-Allergie, sie wurde nur zufällig bei einem Hauttest gefunden, aber sie trifft zu. Nur ist sie bei jedem unterschiedlich stark ausgeprägt. 

https://allergiefreie-allergiker.de/allergien/kolophoniumallergie/

https://allergien.de/kolophoniumallergie/

https://www.mein-allergie-portal.com/kontaktallergie/3651-kontaktallergie-kontaktekzem-kontaktdermatitis-was-ist-das.html

Es gibt auch einen Beitrag von tomhsv über Heilwolle. Doch damit würde ich vorsichtig sein, denn bei Neurodermits wird davon abgeraten.

https://www.psoriasis-netz.de/forums/topic/23175-mtx-therapie/page/2/#comment-460448

https://alltagsfuchs.de/gesundheit/krankheiten-praevention/heilwolle-alles-was-du-ueber-das-naturprodukt-wissen-musst/

 

 

Danke. Mal sehn.

Geschrieben
Am 30.6.2024 um 10:19 schrieb Blablabla:

Danke. Aber dann trocknets bei mir noch mehr aus und reißt. Föhn mir auch nicht mehr die Haare.

was bitte hat Haarefönen damit zu tun? es ist zwar gut nicht zu heiß, freut sich die Kopfhaut,  und ggf. nicht zu oft Haare zu fönen, aber ansonsten hat es mit Deinen beschrieben Problemen nicht zu tun.

  • + 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Lupinchen:

was bitte hat Haarefönen damit zu tun? es ist zwar gut nicht zu heiß, freut sich die Kopfhaut,  und ggf. nicht zu oft Haare zu fönen, aber ansonsten hat es mit Deinen beschrieben Problemen nicht zu tun.

Natürlich. Trockene Haut reißt bei mir auf.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Blablabla:

Natürlich. Trockene Haut reißt bei mir auf.

Bei trockener Haut soll Fettsalbe wie z.B. Harnstoffsalbe helfen. Gestern hat mir die Hautärztin z. B. Proben von der Polaneth Lotion mitgegeben. Einfach mal in die Richtung denken.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tenorsaxofon:

Bei trockener Haut soll Fettsalbe wie z.B. Harnstoffsalbe helfen. Gestern hat mir die Hautärztin z. B. Proben von der Polaneth Lotion mitgegeben. Einfach mal in die Richtung denken.

Danke. Ich schmier jetzt immer morgens und abends schön mit Bepanten Wund und Heilsalbe ein. Es brennt nicht mehr so sehr. Hoffe es geht wieder zu. Ich brauche wohl mehr Geduld.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Danke für eure Hilfe. Ich nehm jetzt andere Stoffbinden die am rand nicht reiben und abends Bepanten. Alles Super.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.